Elternforum Rund um die Erziehung

Kratzen bei einjähriger Tochter

Kratzen bei einjähriger Tochter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, vielleicht kann ich hier einen guten Tipp bekommen: Meine Tochter wird jetzt ein Jahr alt. Zur Zeit ist sie sehr rabiat, d. h. sie schreit (also brüllt und giert) viel und wenn man sie dann auf dem Arm hat oder bei ihr liegt kratzt sie so sehr. Sie ist quasi wie eine Raubkatze die nach der Beute fasst ;o) Das tut höllisch weh. Gerade heute morgen lagen wir zusammen noch im Bett und auf einmal kam sie rüber zu mir und hat mich gekratzt. Mein Mann nennt mich nun "Scareface", weil meine Tochter mir vom Augen bis hin zum Mund die erste Hautpartie abgezogen hat. Das tut sooo weh. Ich bin mir nicht sicher, vielleicht ist das auch ein Ausdruck von : Ich will runter, zieh mich um oder so ähnlich. Wir sagen dann auch immer NEIN, "ei" machen. Meistens tut sie es dann auch, aber es kann dann auch vorkommen, dass ihre Krallen wieder zuschlagen. Manchmal bin ich deswegen auch echt böse und weiß mir keinen Rat mehr, da sie Augenblicklich sehr rabitat, laut und wild ist. Wäre toll, wenn mich jemand aufbauen würde, dass dies nur eine Phase ist und wie ich am sinnvollsten handeln sollte. Habe echt Angst erzieherisch zu versagen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du reagierst schon gut. :-) keine bange, das vergeht wieder. meine kinder waren beide mit einem jahr relativ brutal (gerade auch beim stillen). mit einem situationsangemessenen und ziemlich authentischen (:-)) "au!" haben sie es relativ bald wieder bleiben lassen. ich habe auch mit ihnen darüber geredet. irgendwie ist es bei ihnen angekommen. :-) außerdem schneid´ doch deiner tochter die fingernägel so kurz wie möglich. lg miebop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine hatten auch so eine Phase (an meinen Haaren rupfen). Die Kleinen wissen noch nicht, dass sie einem weh tun damit. Deshalb ist es wichtig, dass Du jedes Mal konsequent sagst: "Nein, das tut mir weh!" und sie dann ein bissel von Dir wegsetzt bzw. kurz vom Schoß herunter nimmst. Mit der Zeit wird sie verstehen, dass dieses Verhalten bei Dir nicht gut ankommt und sie sich (kurz) selbst ausschließt, wenn sie das tut. Das mögen Kinder nicht, sie wird es bald lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn (jetzt zwei) hat auch mit 1 jahr mit dem kratzen und kneifen begonnen. allerdings hat er dabei immer gelacht, als ob er spielen wolle. ich habe auch alles versucht, "aua" "ei" ignorieren und besonders drauf eingehen. und manchmal hat er mir so weh getan, dass ich ihn aus dem affekt weggestoßen habe. irgendwann wurde mir klar, dass das kratzen oft tatsächlich eine art liebesbekundung war und manchmal schlug er zu, wenn ich nicht richtig aufmerksam war, quasi zum aufwecken ;-) mein fazit: anscheinend normal... und nichts hilft. glücklicherweise macht er es heute nur noch ganz selten. ich würde dir nur raten, dich selbst lieber kurz aus dem "schussfeld" zu nehmen, bevor du richtig sauer wirst. das musste ich zumindest dann manchmal. LG fred-et-ricke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir hatten sowas nicht, aber es gibt immer Situationen, wo Kind mir weh tut, und ich schreie da immer "Au", das ist bei mir ziemlich impulsiv. Meiner macht das nie absichtlich, aber es kommt trotzdem immer vor. Ich denke, Au ist eine Sache, die Kinder relativ früh auch sprachlich drin haben. Ich würde ihre Hände festhalten, um die Situation zu vermeiden, und sie ablenken, wenn es geht. Fang doch einfach an zu Schusen, mit unter die Decke, mit den Beinen Strampeln, ein Kuscheltierchen tanzen lassen, fällt dir bestimmt was ein :-) Übrigens tu ich meinem auch manchmal weh, beim in den Kindersitz setzen, Haare-Waschen, Anziehen, es kommt halt manchmal vor. Ciao Biggi