Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe auch schon im KIGA-Forum gepostet, denke nun aber, dass meine Frage eher hierher passt. Also, es geht um meinen Sohn, der gerade 4 Jahre alt geworden ist. Seit ca. 4 Wochen versucht er immer mal wieder, seinen Kopf "mit Gewalt" durchzusetzen. Er hat schon gebissen, gekniffen, eine Kopfnuss gegeben, getreten und geboxt. Er lacht dabei und vesteht den Ernst der Sache gar nicht. Vor gar nicht langer Zeit fanden es ja auch noch alle ganz niedlich, wenn der kleine Kerl rabiat wurde und man hat sich halt mit ihm gekappelt. "Man" sind in diesem Falle mein Mann und ich und die beiden Schwestern (14 und 7). Gerade mit der 7 Jährigen bekommt er nun häufig Streit und wenn er gegen sie nicht ankommt (was natürlich oft der Fall ist), dann wird er schon mal körperlich. Auch meinen Arm packte er letztens sehr fest, als ich nicht so wie er wollte, grinste mich an und sagte "ja, das mach ich dann!". MIr ist nicht klar, wo er das her hat. Körperliche Gewalt haben unsere Kinder zuhause nie erlebt. Natürlich haben wir ihm erklärt, dass er das nicht tun soll, dass er sich bei uns Hilfe holen soll (wenn die Schwester z.B. gemein ist), etc. Er sagt dann, er macht es nicht wieder. Und doch tut er es, was mir Sorge bereitet. Letztens war sein Freund zu Besuch und zerstörte ein Legoauto (am Tag vorher von meinem Mann zusammengebaut und von unserem Sohn sehr geliebt). Daraufhin hat er auch seinen Freund gehauen. Zwar nicht doll, aber das ist ja egal. Nun also nicht nur in der Familie, sondern auch die Freunde... wo führt das hin? Wer kennt das von seinem Kind und kann mir Tipps geben, wie ich damit umgehen kann? Ich will dem Ganzen auch nicht zuviel Aufmerksamkeit zukommen lassen und es dadurch womöglich noch verstärken. Übrigens kann unser Sohn sehr gut sprechen und ist auch ansonsten ein ziemlicher "Frühentwickler" (so der Kiga). Ist also nicht so, dass er sich nicht anders wehren könnte... LG Svenni
Ich würde ihn in eine Kampfsportschule stecken, die aber nicht "Sreetfight" im Kopf hat oder Spiele wie "Basketball ohne Grenzen", sondern auch die Philisophie dieser Künste vertritt. Also schon auch Meditation, nicht den Streit beginnen, aber wenn angegriffen effektiv verteidigen, aber nur soweit nötig, im Einklang mit Sich und dem Universum sein, sprich ein biss. gelebter Buddhismus, nicht sinnloses prügeln. Schau Dir dazu ein paar Karate oder Kung-Fu-schulen an und lass den Kleinen Probetraining machen. Ich könnte mir vorstellen ihm gefällts, weil er auch gegen Stärkere klämpfen darf, immer in Massen und sich wirklich messen, auspowern darf, ja sogar soll. Gleichzeitig lernt er Disziplin und Philosophie :-)
Ich würde ihn in eine Kampfsportschule stecken, die aber nicht "Sreetfight" im Kopf hat oder Spiele wie "Basketball ohne Grenzen", sondern auch die Philisophie dieser Künste vertritt. Also schon auch Meditation, nicht den Streit beginnen, aber wenn angegriffen effektiv verteidigen, aber nur soweit nötig, im Einklang mit Sich und dem Universum sein, sprich ein biss. gelebter Buddhismus, nicht sinnloses prügeln. Schau Dir dazu ein paar Karate oder Kung-Fu-schulen an und lass den Kleinen Probetraining machen. Ich könnte mir vorstellen ihm gefällts, weil er auch gegen Stärkere klämpfen darf, immer in Massen und sich wirklich messen, auspowern darf, ja sogar soll. Gleichzeitig lernt er Disziplin und Philosophie :-)
Ich würde ihn in eine Kampfsportschule stecken, die aber nicht "Sreetfight" im Kopf hat oder Spiele wie "Basketball ohne Grenzen", sondern auch die Philisophie dieser Künste vertritt. Also schon auch Meditation, nicht den Streit beginnen, aber wenn angegriffen effektiv verteidigen, aber nur soweit nötig, im Einklang mit Sich und dem Universum sein, sprich ein biss. gelebter Buddhismus, nicht sinnloses prügeln. Schau Dir dazu ein paar Karate oder Kung-Fu-schulen an und lass den Kleinen Probetraining machen. Ich könnte mir vorstellen ihm gefällts, weil er auch gegen Stärkere klämpfen darf, immer in Massen und sich wirklich messen, auspowern darf, ja sogar soll. Gleichzeitig lernt er Disziplin und Philosophie :-)
Hallo, bei meinem Sohn (4) hat es geklickt, als er im Kindergarten die Konsquenzen gespürt hat... Er hat allerdings auch "nur" einmal gebissen: Es war ihm zu eng beim Anziehen (die Bänke im Kiga stehen sich gegenüber und jeweils 25 Kinder sitzen nebeneinander - meistens gleichzeitig und ihm war es zu eng, so erklärte er, dass es erst zu Kabbelei und dann zum Beissen kam). Danach musste er sich dann auf einer Extra-Bank sitzen. Das war hart für ihn. Dazu kam, dass er kurz danach auch gebissen wurde und er gemerkt hat, wie weh das tut.
na ja - eigentlich habt ihr den Grundstein selber gelegt als er damit angefangen hat und ihn als kleiner Rabauke bezeichnet haben. Streit ist normal - denn beide haben ihren eigenen Kopf und wollen ihre Ideen durchsetzen - nur gewalt geht nicht. auch unter meinen Jungs wied es Handgreiflich manchmal das gehört fast dazu im Familienkreis denn nur zu Hause können sie lernen was passiert wenn ich mich so verhalten - woanderst sind meine Jungs immer Engel nur zu Hause nie. Ich nehme dann die Streithähne auseinander und verbanne jeden in sein Zimmer für 5-10 min. Leider habt ihr früher versäumt ihm da einhalt zu gebieten und ihm Konsequenzen aufzuzeigen was passiert wenn man Grob zu anderen ist. Jungs sind anderst gestrikt als MÄdchen und kämpfen nun mal für ihr Leben gerne warum das so ist: Ich schiebe es auf die Gene (habe selber 2 Jungs) Konsequenzen: Wenn er verabredet ist und wieder haut usw. dann wird die Verarbredung gestrichen (habe ich auch schon gemacht denn Kinder die Hauen bekommen keinen Besuch und dürfen auch woanderst nicht hin). Wenn er zu Dir sagt: Das mach ich dann - ich würde meinen sohn kurzerhand in sein Zimmer stecken und sagen: Und das mach ich dann du darfst wieder raus wenn ich es sage und nach ein Paar minuten ihn Fragen ob er weis warum er in sein Zimmer musste. Was das Auto betrifft: Das ist manchmal so eine Reaktion die aber nicht akzeptiert werden kann d.h. beide Jungs müssen sich entschuldigen und dann gemeinsam das Auto wieder zusammenbauen. Nehmt diese Aggression nicht hin - er versteht es noch als Spaß weil er merkt es kommt ja nichts zurück - denk dir geeignete Konsequenzen aus die auch durchgeführt werden- welche musst Du selber entscheiden. Ich habe manchmal Konsequenzen die zwar mit der Sache nichts zu tun haben aber die dafür sorgen dass meine Jungs über ihr verhalten nachdenken. Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden