Mitglied inaktiv
Hi! Ich habe mir die Gedanken darüber gemacht, möchte einen Poster selbst gestalten und zwar der Titel heißt Kinderregel. Es gibt Regeln für die Kindern, was nicht erlaubt sind. Ich habe schon ein paar Anhaltspunkte geschrieben: 1) Nachdem Pipi, immer das Klo spülen! 2) Rumtoben ist im Haus nicht erlaubt! 3) Um ___ Uhr ist Schlafenzeit! 4) Mama und Papa sind der Boss im Haus! 5) Keine Streitereien! 6) Vor dem Hausaufgaben, immer im Kinderzimmer aufräumen. 7) Fernsehen/Computer wird von Mama/Papa geregelt. 8) Nachdem Aufstehen wird die Bettwäsche ordentlich aufgeräumt. ( ist das ok ?) 9) Nachdem Mittagsessen, gleich die Hausaufgaben beginnen. 10) Wenn Mama/Papa krank ist, sollte man nicht stören. (ist das ok?) So, das waren meine bisherige Anhaltspunkte. Mehr fällt nicht ein. Gibt es denn irgendwo, was nicht ok ist? Werde es auf jeden Fall ändern. Über eure Ideen, Meinungen, Kritik und Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Chaosweib
hm wie alt sind denn deine kinder? nicht stören, wenn mama od. papa krank ist? ja und wenn sie was brauchen? nicht rumtoben im haus?!? arme kinder, vielleicht sollten sie einen zeitraum bekommen, in der sie rumtoben dürfen?!? nicht streiten?!? gibts sowas, das geschwister nicht streiten? vielleicht besser nicht hauen?!? nach dem mittagessen gleich aufgaben machen?!? vielleicht sollten sie erstmal einbisschen spielen/toben dürfen? und was sind die konsequenzen, wenn deine regeln die du aufgestellt hast nicht eingehalten werden? gibt es eigentlich auch regeln für die eltern? ich denke, regeln sollte man immer mit den kinder zusammen aushandeln, nach meiner erfahrung kooperieren sie dann viel besser......... lg v. die nichts von so vielen regeln hält. es gibt dinge, die sind selbstverständlich.......... bzw. situationen ändern sich und man verhandelt wieder neu........
"mama und papa sind der boss im haus" wenn du diese regel aufstellst, kannst du alle anderen weg lassen.......... ihr entscheidet und die kinder haben nichts zu sagen (ihr seit ja eh der boss). z.b. das mit dem tv und dem computer........ wie willst du das regeln? willkürlich nach lust und laune? das wird niemals funktionieren....... warum brauchst du so eine kinderregel? herrscht bei euch das totale chaos? tanzen dir deine kinder auf der nase rum? dann müsstest du eher für dich regeln aufstellen.......
Ich lache mich krumm über so viele nicht - kindgerechte Regeln, sorry, aber ich sitze hier und halte mir den bauch vor Lachen. Nimms bitte nciht persönlich, aber das ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. LG, Doris
es soll ja auch nicht kindgerecht sein sondern elterngerecht, so kommts mir zumindest vor....... v.
Du hast ja recht, aber ich musste trotzdem so herzlich lachen. Schafft man das alles 1 Tag ? Oder braucht man dazu einen Kontrolleur, der immer hinterherrennt, wenn einer Pipi gemacht hat zum schauen, ob gespült ist. LG, Doris
Also meiner Meinung nach sind das zu viele Regeln. Ich habe die Erfahrung gemacht: Weniger Regeln und die dann aber auch konsequent einhalten. Und das kostet schon genug Kraft. Streitereien und Rumtoben nicht erlaubt? Da bin ich veralynns Meinung. Ist das nicht normal? Und wo sollen sie hin wenn es regnet? Hört sich für mich irgendwie so nach Gefängnisaufseher-Regeln an. Und dass Mama und Papa der Boss sind müsste eigentlich sowieso klar sein.
Ich lach mich auch kaputt. Würde auch mal interssieren wie alt die Kinder sind. Ncht rumtoben im Haus - ist ja schrecklich. Mama und Papa nicht stören wenn sie krank sind - schön wärs. Wie oft seit ihr denn krank? An sowas würd ich gar nicht denken. Kann doch nicht dein Ernst sein , oder? Jessi
) Nachdem Pipi, immer das Klo spülen! OK 2) Rumtoben ist im Haus nicht erlaubt! Wirklich?! Spielt Ihr nie Verstecken oder Fangen? 3) Um ___ Uhr ist Schlafenzeit! Was ist mit Ferien, Geburtstagen?? Gehst Du immer pünktlich ins Bett?? 4) Mama und Papa sind der Boss im Haus! KOTZKOTZKOTZ 5) Keine Streitereien! KOTZKOTZKOTZ 6) Vor dem Hausaufgaben, immer im Kinderzimmer aufräumen. YESSIR 7) Fernsehen/Computer wird von Mama/Papa geregelt. Feste Zeiten ist OK. Aber nach Lust und Laune verbieten oder erlauben ist - mit Verlaub - blöde, aber sicher für Euch willkommenes Druckmittel. 8) Nachdem Aufstehen wird die Bettwäsche ordentlich aufgeräumt. ( ist das ok ?) HÄ?!?! Ist ja wie beim "Bund" :-D 9) Nachdem Mittagsessen, gleich die Hausaufgaben beginnen. Da sollte man sich nach dem Kind richten. Soll heißen, manchmal sind sie müde nach dem Essen. Dann kann man das Verschieben (um eine Stunde) 10) Wenn Mama/Papa krank ist, sollte man nicht stören. (ist das ok?) Das funktioniert nicht, denn Kinder haben Bedürfnisse. Mich würde das Alter der Kinder interessieren. Solche Regeln sind Quatsch. Du bist nicht der "Boss", sondern die Mutter, die nicht perfekt ist. Deine Kinder sind keine Tiere, die dressiert werden. Streiten gehört zum Leben, ebenso, Fünfe gerade sein zu lassen! Außerdem habe ich bei den Regeln das Gefühl, daß es Dir ausschließlich darum geht, Deine Ruhe zu haben und die Kinder haben zu spuren, sonst krachts. Dann hättest Du Dir Fische oder so zulegen sollen, aber keine Kinder.
der vater scheint bei der bundeswehr zu sein. arme kinder.
nach dem grossen geschäft die spüle betätigen, hände waschen, licht aus. vor dem essen hände waschen, am tisch nicht singen, schreien, nörgeln, einfach nur stramm da sitzen und essen. danach teller abräumen, hände waschen, zimmer aufräumen, aufgaben machen, kein chaos mehr machen, nicht lärmig sein,nicht toben ,nicht streiten, einfach brav sein und mama in ruhe lassen. am abend schlafi anziehen, schmutzige kleider in den wäschekorb, zähne putzen, zahncreme tube nicht liegen lassen und und und......... zum teil dinge, die selbstverständlich sind, die man einfach macht, ohne das dafür ne regel aufgestellt werden muss........... man muss sie den kindern halt vorleben und dann braucht es gar keine extra regel........ spüle betätigen nach dem klogang das müssen sie halt lernen.........
ich finds nicht zum totlachen, ich finds eher traurig, dass man für alles ne regel aufstellen muss.
"nach dem grossen geschäft die spüle betätigen, hände waschen, licht aus. vor dem essen hände waschen, am tisch nicht singen, schreien, nörgeln, einfach nur stramm da sitzen und essen. danach teller abräumen, hände waschen, zimmer aufräumen, aufgaben machen, kein chaos mehr machen, nicht lärmig sein,nicht toben ,nicht streiten, einfach brav sein und mama in ruhe lassen. am abend schlafi anziehen, schmutzige kleider in den wäschekorb, zähne putzen, zahncreme tube nicht liegen lassen und und und......... zum teil dinge, die selbstverständlich sind, die man einfach macht, ohne das dafür ne regel aufgestellt werden muss........... man muss sie den kindern halt vorleben und dann braucht es gar keine extra regel........ spüle betätigen nach dem klogang das müssen sie halt lernen......... "
Genau - und das ist so traurig und bescheuert, dass es schon wieder witzig ist!
Aber die Kinder vom Chaosweib (wobei hier das Sprichwort nomen es omen NICHT in Kraft tritt, denn ihr nick personifiziert ja so üüüberhaupt gaaar nicht ihre Philosophie und Strategie) tun mir echt von Herzen leid! Und es ist auch vollkommen EGAL(!), wie alt die Kinder sind, denn solch äußerst bescheuerte Regeln hat KEIN Kind verdient - vollkommen UN(!)abhängig vom Alter!
Gruß M.
sonst bringen sie gar nix. Mama und Papa sind der Boss ? (und ihr habt nix zu sagen...) also keine Demokratie ? So wie Du das schreibst hättest Du es gerne, leider funktioniert das nicht so einfach:Regel: keine Streit und niemand streitet mehr ! Mach es doch so: Familienkonferenz: jeder darf sagen, was er nicht gut findet und wie er es gerne hätte. Da die Meinungen dann wahrscheinlich auseinanderdriften müssen Kompromisse gemacht werden. (So.z.b.bei Fernsehen/Computer sagen vielleicht die Kinder:1 Stunde pro Tag, Du sagst halbe Stunde und ihr trefft euch bei 45 min.) Oder: Du magst nicht wenn sie streiten könnte lauten: wir schreien uns nicht an und versuchen gemeinsam eine Lösung für den Streitpunkt zu finden. Die Regeln können von den Kindern auf ein Plakat gemalt werden und ihr häng es gemeinsam auf. Dann könnt noch ein Punktesystem als Konsequenz helfen: z.B. wer die ganze Woche sein Bett ordentlich gemacht hat bekommt eine kleine Belohnung etc. Viel Erfolg !
Diese Regeln sind chaotisch, nicht kindgerecht und gehen komplett an der Realität vorbei. Einerseits beschäftigst Du Dich mit solchem Pipifax (sic!) wie der Klospülung. Wenn Du auf so einem Kleinklein-Niveau weitermachst, dann wird die Regelliste drei Meter lang, denn dann mußt Du auch regeln, daß die Kinder nach dem Klogang die Hose hochziehen und die Hände waschen, daß sie sich die Zähne putzen und die Schuhe ausziehen (und anziehen), daß sie nicht mit Hausschuhen auf die Straße gehen und nicht mit der Jeans ins Bett..... Du verstehst? Ganz abgesehen davon sind das keine Kinderregeln, sondern Hausregeln, oder sollst Du nicht auch die Spülung bestätigen nach dem Klogang? Die restlichen Regeln klären vor allem eines: "Ich Chef, Du nicht!" Ich finde generell Regeln nicht abartig. Ich habe hin und wieder mal Regeln aufgestellt und "ausgehängt". Aber zum einen haben wir die dann immer gemeinsam erarbeitet, und zum anderen galten die immer für einen sehr begrenzten Bereich und im Grunde auch für eine begrenzte Zeit. So gab es mal Regeln zu der Frage, wer wann in meinem Bett wo schlafen darf (das hat gut geklappt) oder wie das abendliche Wohnzimmer-Aufräumen zu organisieren ist (das ging grandios schief - was auch okay war, denn immerhin hatten wir mal darüber geredet und wissen inzwischen, warum das so nicht klappen konnte). Wichtig fand ich dabei immer, daß die Regeln nicht nur die Kinder betrafen, sondern auch mich. Schließlich habe ich auch Aufgaben in dm "Team", das meine Kinder und ich bilden. Mal ein paar ganz ernsthafte Fragen: Was bewegt Dich, solche Regeln aufzustellen? Was ist der Anlaß? Was sind Deine Überlegungen dabei? Gruß, Elisabeth.
Hallo! Ich finde es gut, dass du dir Gedanken darüber machst, was bei Euch geändert werden soll, aber ich halte diese Regeln "a la Supernanny" für sehr destruktiv. Du schreibst leider nicht, wie alt deine Kinder sind. Ich befasse mich derzeit auch mit einer Art "Regelsystem" (mein Großer hat Wahrnehmungsstörungen und ein ADHS). So ein System, welches du gerade einführen möchtest, hab ich vor vielen Jahren mal ausprobiert, als die Supernanny grad aktuell war. Es ist im Endeffekt nur den Eltern nützlich und die Kinder lernen dadurch nicht wirklich was - außer, dass sie nichts zu sagen haben. Wir "fahren" derzeit mit einem Punkteprogramm um einiges Besser. So haben wir uns an den Tisch gesetzt und 5 Punkte mit den Kids besprochen, die uns derzeit nicht so ganz passen. Das wären u.a der laute Umgangston und das Nicht-ausreden-lassen. Wir ziehen das Programm 10 Tage lang durch. Jedes Kind bekommt für jedes Mal, wo es sich an diese "Regel" hält, einen lachenden Smiley auf die Tafel gemalt und für jedes mal, wo das Kind es nicht schaft, einen traurigen Smiley. Wenn die Zwerge eine gewisse Punktzahl zusammen haben, dürfen sie mit mir oder meinem Mann etwas allein unternehmen (Schwimmen, Stadtbummel, etc.). Wenn es ihnen gut gelingt, loben wir, wenn es mal nicht gelingt, wird das nicht großartig betont. Die Kinder finden es Klasse und man erreicht tatsächlich viel dadurch. Umgekehrt haben die Kids übrigens auch ihre Belange geäußert und wenden dieses System auch bei uns an. Den Tipp für dieses System hab ich von meiner Schwägerin. Sie ist Sonderschulpädagogin und wendet dies bei den Kindern ihrer Klasse - sowie auch bei ihren Kindern zuhause bereits seit mehreren Jahren erfolgreich - an. Ich finde es für uns alle sehr lehrreich, da auch uns Eltern einige Dinge vor Augen gehalten werden und uns die Belohnungen auch unseren Kindern wieder etwas näher bringt... LG hormoni - die jetzt hoffenlich nicht deshalb ausgelacht oder gesteinigt wird.
Erklärs mir-ich verstehs nicht !!?? Sowas hab ich ja noch nie gehört/gesehen...und das Plakat mit diesen "Verhaltensregeln" hängst du dann bei euch im Haus auf oder wie?? Kannst du nicht REDEN mit deinen Kindern??
Also, was sind Deine Beweggründe? Zum einen sind es "Hausregeln", zum anderen machen sie das Kind zum Befehlsempfänger und Euch zum Boss, der alles darf. Das ist vermutlich nicht Deine Intention oder? Eure Kinder sollen wohl kaum kleine Soldaten werden. Was möchtest Du denn erreichen? Grüße Tina
ich halte mehr davon, ein paar wenige, aber sehr begründete und grundlegende familienregeln aufzustellen, an die sich alle zu halten haben. das, was du schreibst ist für mich ein verhaltenskodex, wie die kinder zu sein haben, damit DU zu dinem recht kommst. aber regeln funktionieren am besten dann, wenn ALLE davon profitieren. außerdem sind regeln etwas anderes als verbote!
1) Ist völlig in Ordnung... Hände waschen nicht vergessen 2) Ist auch in Ordnung... musst du den Kindern aber auch die Gelegenheit geben sich draußen auszutoben und das am besten auch gleich mit vereinbaren... 3) Ist auch in Ordnung 4) Geht ja mal gar nicht... Wieso seit ihr der Boss ? Es leben schließlich alle dort und jeder sollte mitwirken dürfen... 5) Es gibt überall Streitereien... die Regel werdet ihr und auch die Kinder nie einhalten können... gehört schließlich zum Leben dazu... wie wäre es mit "Bei Streitereien... nicht mit bösen Wörtern beschimpfen, nicht hauen, spucken, kratzen, beißen" ? 6) Was ist wenn sie keine Hausaufgaben aufhaben ? 7) Wie wird es denn geregelt ??? Uhrzeit... Sendungen vereinbaren die sie gucken dürfen... 8) Betten machen ist auch ok... 9) Ich denke sie sollen vor den Hausaufgaben aufräumen ? Nun Mittagessen ???? 10) Wie nicht stören ??? Finde wenn jemand krank ist, sollte der andere Partner für Entlastung sorgen... die Kinder haben auch wenn ihr krank seit Bedürfnisse...
Und was passiert, wenn sie die Regeln nicht beachten ??? Das kann nicht Dein Ernst sein, natürlich ist sowas nicht in Ordnung !! Du könntest vielleicht kleine Hinweisbildchen ins Bad malen, daß man nach dem Klo die Hände wäscht, falls Du Kinder in einem Alter hast, die so etwas noch vergessen. Den Rest lebst Du als VORBILD vor, Essens und Schlafenszeiten passt Du an den Tagesrhytmus an, Rituale helfen beim Verinnerlichen ... Das ist alles viel zu zusammenhangslos für kleine Kinder ... auch das mit im-Haus-ruhig-sein ist nur machbar, wenn sie sich draussen bewegen durften und Du ihnen dann drinnen ein ruhiges Spiel anleitest ... LG Cosma
Nach dem Mittagessen erst Hausaufgaben oder doch erst Aufräumen???? Aufräumen gehört für mich abends auf den Plan, z. B. vor dem Abendritual oder vor dem Abendessen. Hausaufgaben gehörten für mich auch nach das Mittagessen. Nettes gemeinsames Essen, dann vielleicht noch ein Nachtisch, für Mama einen Kaffee für die Kids nen Tee oder wa sman mag und dann gut entspannt an die Hausaufgaben ... Zu den restlichen Punkten und der Regelliste an sich will ich mich mal nicht äußern. Ist schon viel gesagt und ich bin mir nicht so sicher, wie ich das finde. Also sagen wir mal so, eine Regelliste mit wenigen Regeln finde ich nicht schlecht. Sollte aber mit den Kids gestaltet sein. Dann kann man die aufhängen, quasi als Erinnerung oder das man nur darauf hinweisen muß. Das kann ich mir grundsätzlich schon vorstellen. ABER die Regeln an sich würde ich nochmal überdenken. Das nach dem Toi-Gang gespült werden muß ist für mich eine Selbstverständlichkeit und keine Regel. Und Mamas / Papas dürfen immer gestört werden, auch bei Krankheit. Hier eher der Hinweis, daß die Kids sich dann bitte rücksichtsvoll verhalten sollen und nicht wegen jeder Kleinigkeit Mama zum Beispiel von der Couch aufjagen. LG Tina
???
Hallo,
da du hier ja nach MEINUNGEN(!), KRITIK(!) sowie nach VORSCHLÄGEN fragst, sage ich dir auch MEINE persönliche und subjektive Meinung dazu!
Und OHNE dir auf die Füße und zu nahe treten zu wollen, sage ich dir jetzt, dass ich SO GUT wie ALLE deine selbst ernannten Regeln absolut zum Kotzen und zum Mit-Vollschackes-in-die-Tonne-kloppen finde - alles AUßER Punkt 1 (und evtl. noch Punkt 8). Nichts für ungut, aber mich erinnert das ganze sehr, sehr stark an Kaserne und Hofappell!
Und das ganze auch noch auf POSTER - mit deinen eigenen Worten als POSTER gestalten - sag' mal, wie albern ist das denn?!?!
Ach ja, und ABSOLUT DANEBEN und am ALLERALLERALLERBESCHEUERTSTEN finde ich übrigens Punkt 2, 4, 5, 7 und 10 - ABSOLUT INakzeptabel und INdiskutabel!!! Das vergiss mal alles ganz, ganz schnell wieder und behandle deine Kinder NORMAL und mit RESPEKT, welchen du ja schließlich auch von IHNEN vehment einforderst!!! Wie gesagt, ich finde das ganze absoluten Quark und teilweise schon total menschenverachtend.
So MANCHE/EINIGE Regeln SIND mit Sicherheit auch in Ordnung, aber mit Sicherheit NICHT Regel 2, 4, 5, 7 und 10 - wie bereits erwähnt! Denn was soll denn DER Quatsch; von wegen:
-die Eltern nicht stören dürfen, wenn ihr krank seid (was ist, wenn die KINDER AUCH mal etwas wollen oder brauchen; sollen sie dann darauf verzichten, NUR weil IHR jetzt krank seid und eure Ruhe haben wollt???)
-nicht (im Haus) toben dürfen (ALLE Kinder toben - und "MÜSSEN" und DÜRFEN auch toben!!!)
-nicht streiten (auch DAS ist vollkommen NORMAL, dass Kinder/Geschwister sich streiten!)
-Mama und Papa sind der BOSS im Haus (ja nee, ist schon vollkommen klar; Kinder sind ja auch kleine Zinnsoldätchen, die immer, wenn Mama oder Papa pfeift, SOFORT in Reih' und Glied unbedingt stramm stehen müssen!!!)
-das Fersehen und "Computern" wird ausschließlich von Mama und Papa geregelt (auch da sage ich - ganz klar haben die Mini-Zinnsoldätchen auch DA unbedingt stramm zu stehen!)
Neee, SO geht's echt nicht - von daher, lass' bloß diesen SCHEIß bleiben, behandle deine Kinder NORMAL, wie es sich gehört und bringe ihnen so manche (WIRKLICH WICHTIGE!) Regeln NETT und SPIELERISCH bei, aber NICHT anhand eines dämlichen, selbst erstellten Poster, welches du auch noch an die Türe oder sonstwohin pappen willst! Also ehrlich - einfach nur ätzend und grauenvoll, dein Vorhaben! Habe ich absolut NULL Verständnis für!
Gruß M.
Grundsätzlich finde ich es schon richtig, den Kindern klar zu kommunizieren, was man sich von ihnen wünscht. Wohlgemerkt: WÜNSCHT, nicht befiehlt. Von daher finde ich es sogar okay, dass Du Dir ganz klar wünschst, es werde nicht getobt und gestritten. Dann wissen die Kinder Deine Meinung. Aber es muss ihnen auch erlaubt sein, ihre eigene Meinung zu haben und sich nicht nach Deiner zu richten. "Mama und Papa sind der Boss im Haus!" geht gar nicht. Und wenn Du Dir von Deinen Kindern was wünschst, solltest Du versuchen, dass die Wünsche sich nicht widersprechen. Regel 6) und 9) sind meiner Meinung nach widersprüchlich. Das würde bedeuten, dass sie vor dem Mittagessen aufräumen sollen. Aber sind sie dann nicht in der Schule?
habt ihr schon mal was von "konstruktiver Kritik" gehört ? Die Posterin hat ja eigentlich um Kritik bzw. Vorschläge gebeten, aber was hier wieder viele schreiben ist echt unterste Schublade ! Man kann ja sagen, das man dies und das nicht so gelungen findet aber bitte: NICHT IND SO EINEM TON und mit Unterstellungen wie: die KInder tun mir leid etc. ) Keiner von euch hat eine Ahnung wie es in der Familie läuft und wie die Eltern mit den Kindern umgehen. Also wenn ihr es nicht gut findet, dann macht BESSERE VORSCHLÄGE und gebt Tipps wie ihr es macht (und ihr macht es ja besser oder ?)
...mein Vorschlag: den gesunden Menschenverstand ein- und die Supernanny ausschalten.
Ne, mal ganz ehrlich. Ich finde die Art und Weise wie hier kommuniziert wird schon der Regelliste sehr ähnlich:-) Schaut Euch doch bitte mal Eure eigenen Antworten an und überlegt, wie ihr mit einem "Erwachsenen" Menschen sprecht; ich hoffe mal daß ihr so nicht mit Euren Kindern sprecht. Sorry, auch wenn jetzt einige sauer sind. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum manche hier so explodieren. Der Ton gefällt mir leider gar nicht. LG Tina
ich schreibe das was ich denke. und ich denke nun mal, daß diese regeln an ein kasernenleben erinnern. im leben würde ich keine regeln auf ein poster malen und an die wand peppen. wie meine meinung klingt ist mir jacke. anscheinendhat sich die ap eingeschnappt zurückgezogen. aber vielleicht denkt sie auch nach, das ist gut so.
Hallo erstmal, ^^
also: Ich an deiner Stelle würde diese "Regeln" sofort verwerfen!
1) Das ist keine Regel, sondern (ab einem gewissen Alter) eine Selbstverständlichkeit. Dazu zählt auch natürlich Händewaschen nach dem Klogang. (Auch für Erwachsene!)
2) Rumtoben im Haus nicht erlaubt?? Hallo? Das sind Kinder! Und du hast uns noch nicht einmal mitgeteilt, wie alt deine Kinder sind. Meine Kinder dürfen auch im Haus toben. Verboten ist Toben bei uns nur in Küche, Bad und auf Treppen, weil das gefährlich ist. Ansonsten dürfen sie toben. In ihrem eigenen Zimmer sowieso. Da toben mein Mann und ich sogar manchmal mit.
3) Dafür kann man keine "Regel" aufstellen, finde ich. Erstens ändert sich das sowieso dauernd, wenn die Kinder älter werden.
4) "Mama und Papa sind der BOSS im Haus!" Wie sich das schon anhört. Natürlich haben wir als Eltern die größte Entscheidungskraft, aber unsere Kinder haben auch mitzureden! Sind wir eine Familie, oder Chefs und Angestellte?
5) Keine Streitereien? Sicher, das du Kinder hast? (sorry) Aber Streiten ist normal unter Geschwistern. Wenn schon, dann müsste diese Regel heißen: "Nicht schlagen, beissen, oder ähnliches." Und das gilt für alle!
6) Warum das denn? Das klingt ja wie: "Wenn ihr euer Zimmer nicht aufräumt, dürft ihr keine Hausaufgaben machen!" *lol*
7) Ich finde, da sollte es feste Zeiten, bestimmte Filme und Serien und Ausnahmen geben.
8) Das muss nicht sein. Schon gar nicht, wenn die Kinder noch klein sind.
9) Ich finde, sie sollten dazwischen eine Spielpause haben.
10) Das wird nicht funktionieren.
LG
Ich habe meine Kinder, damit ich mit ihnen zusammen lebe. Ein gemeinsames Leben und für mich gehört dazu auch Individualität. Solche Beiträge animieren mich auch eher darüber nachzudenken was bei mir richtig und/oder falsch läuft. Wie ich es selbst besser machen kann. Ich habe auch hier Listen für die Kinder hängen. Allerdings beinhalten die eher Dinge, die nicht vergessen werden sollen. Z.B. im Badezimmer Hände unterm Wasserhahn. "Händewaschen nicht vergessen. Und eine WC mit Spülkasten und einem Pfeil auf den Spülkasten zeigend ... frei nach dem MOtto: "Hast Du auch gespült?" Bettgehzeiten einzuhalten sind für mich Rituale. Sprich wir Essen zu Abend. Dann wird etwas aufgeräumt. Dann helfen wir den Kindern beim Bettfertig machen. Zähneputzen wird unterstützt ... und dann wird noch etwas vorgelesen oder Fern gesehen. Für Nintendo DS und Konsolen und Computer usw. haben wir hier absolut feste Zeiten. Da hier sonst nur noch gespielt wird. Streiten tun sich die Kinder hier immer wieder. Das lässt sich auch nicht unterbinden. Alleine gestern z.B. :"Ich hasse Dich." und "Ich bring Dich um." und sie haben sich geprügelt ... Und meine Tochter hat fröhlich lachend mitgemacht: "Und immer wenn er gesagt hat, dass er ihn hasst, hab ich ihn geboxt." Keiner hat geweint, keiner hat sich ernstlich verletzt ... und sie haben ihre Kräfte messen können. Das gehört für mich irgendwie dazu. Mich hassen die Kinder auch immer wieder ... und ich weiss, dass wir uns trotzdem alle sehr lieb haben. Was mir noch aufgefallen ist ... die Kinder sollen sofort nach dem Mittagessen Hausaufgaben machen. Und dennoch vorher aufräumen. Bleibt den Kindern denn auch Luft zum atmen? Pause zu machen? Zum spielen? Hausaufgaben machen bevor Besuch kommt oder man jemanden besuchen geht ... finde ich dagegen wieder absolut in Ordnung. Die Kinder müssen toben und sich bewegen können. Hier sind die Kinderzimmer dazu da. Sehen auch oft genug aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Und ich erwarte einfach, dass die Kinder aufräumen. Möglichst viel alleine ... aber nicht ganz. Ich unterstützte ... Betten machen ... kann ich hier vergessen. Sie wissen wie es geht. Aber ich möchte auch dass die Bettwäsche durchlüftet, bevor sie gemacht werden. Und das funktioniert nunmal nur, wenn man sie gut genug aufschüttelt bzw. sie erstmal durchwühlt liegen lässt. Und später macht. Dazu fehlt auch morgens einfach die Zeit. Wenn ich krank bin, dann hätte ich sehr gerne meine Ruhe. Aber dieses Privileg habe ich mit meinem ersten Kind bei der Geburt verloren.
Ich muss mir genau überlegen, was wichtig ist. Die Kinder sollen selbständig werden ... D.h. ich muss mir überlegen, ob das was ich von meinen Kindern fordere so wichtig ist, dass ich dafür einen Streit vor den Zaun breche. Außerdem rückt bei uns das Thema Schule in den Hintergrund. Ich bemühe mich zumindest. Meine Gedanken mache ich mir natürlich auch. Aber ich möchte meine Kinder nicht unnötig unter Druck setzen. Wenn ich mir überlege was alleine schulisch von den Kindern abverlangt wird, wird mir ganz schlecht und ich mag dann zu Hause gar nicht noch mehr einfordern.
Hallo! hört sich ja alles toll an! Ich würde die Regeln allerdings mit den Kindern zusammen festsetzen, sdoass sie sich nicht übergangen fühlen. Dann dürfen auch sie Regeln formulieren bzw. sagen, was ihnen vielleicht nicht so passt zu Hause...Vielleicht einmal im Monat in Form einer "Kinderkonferenz". Dabei fühlen sich die Kinder ernst genommen und beherzigen das alles viel mehr... Zu Nr. 5 würde ich sagen, das lässt sich niemals vermeiden... Zu Nr. 6 und Nr. 9 würde ich sagen: Irgendwie wiedersprechen die sich, oder?? Lass' sie nach dem Mittagessen doch erstmal ein wenig zur Ruhe kommen...Und dann vielleicht nach einer halben Stunden die Hausaufgaben machen? (ein voller Bauch studiert nicht gern) Ich habe bis vor kurzem in einer Offenen Ganztagsschule gearbeitet. Dort durften sich die Kinder nach dem Unterricht auch erst einmal austoben und mehr oder weniger selbst entscheiden, wann sie die Hausaufgaben machen. Klar, das klappt nicht bei allen. Auch die Jüngeren brauchen dabei noch etwas Betreuung... Naja, und aufgeräumt wurde halt immer direkt nach dem jeweiligen Spiel!! LG und viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden