Elternforum Rund um die Erziehung

Kinderpsychologe?

Kinderpsychologe?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hat sich hier shcon mal jemand rat bei einem Kinderpsychologen geholt?Wollt mal so nach Erfahrungen fragen LG Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich war mit meiner großen tochter schon beim psychater, aber wirklich waas gebracht hatte es nicht. meine tochter hat sich dort nicht so gegeben wie sie eigentlich ist (im grunde sehr schlau oder), naja somit konnte er uns nicht wirklich helfen. aber vielleicht sind andere besser. warum fragst du hast du probleme mit deinen kind? lg lisanka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat auch eine Psychotherapie hinter sich. Ich kann auch nicht sagen, dass es was gebracht hat. Für mich und auch besonders für meinen Mann bei den Elterngesprächen, war es nur dummes Rumgelaber. Wenn man eine direkte Frage stellt, wird mit einer Gegenfrage geantwortet so im Sinne: Was denken Sie darüber oder wie fühlen Sie sich dabei. Wenn man dann sagt, dass Du gerne eine Antwort auf eine gestellte Frage möchtest, bekommst Du keine und beim nächsten Treff heißt es dann, dass das letzte Gespräch sehr tief ging und auch aggressiv (wegen der Nachfragerei) war. Ich krieg mittlerweile echt einen Hals, wenn ich nur Psychotherapeut höre. Auch mein Sohn konnte das dumme Gelaber nach einiger Zeit nicht mehr ertragen. Er sagte immer, dass ihm die Psychotante viel zu freundlich war und er kann sie echt gut nachmachen, so gut, dass es mich schüttelt, wenn er es mal macht. Als er dann nicht mehr dazu zu bewegen war dort hin zu gehen, heiß es von der Psychologin, dass das ein Zeichen dafür sei, dass er jetzt "geheilt" sei und sie nicht mehr braucht. Dabei habe ich ihr in der letzten Stunde noch erzählt, wie schlimm es zu der Zeit mit ihm war. Aber, wie heißt es immer so schön? Man legt es sich so aus, wie man es gerade gebrauchen kann. Wir haben das Problem mit meinem Sohn dann auch ohne psychologische Hilfe in den Griff bekommen. Ich würde nie mehr zu einem Psychotherapeuten gehen. Das ist echt überhaupt nicht mein Ding. Dabei wollte ich selber mal Psychologin werden... Ich bin schon sehr gespannt, welche Erfahrungen andere hier beschreiben. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja,ich habe mir vor kurzen rat beim kinderpsychologen geholt,weil mein sohn unter dem unregelmässigen kontakt zu seinem vater leidet.ich wollte nciht einfach den kontakt abbrechen,sondern mir ne meinung einholen.kann ich nur empfehlen. lg carina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind mit unserem Mittleren (jetzt 5) auch bei einem Kinderpsychologen. Uns tut das sehr gut. Wir haben Termine mit recht großem Abstand, aber es bringt uns immer was. Ein Psychologentermin verändert nicht das Kind, unser Sohn redet da auch sehr wenig und reagiert sehr wenig. Es geht - bei uns - viel mehr darum, wie wir miteinander umgehen und wie wir in bestimmten Situationen reagieren. Wenn wir anders reagieren hat das Auswirkungen auf das Verhalten unseres Kindes. Wir müssen an uns arbeiten. Und dafür sind uns die Gespräche wichtig. Wir haben schon einige kreative Ideen zusammen mit unserem Psychologen entwickelt und es tut gut, wenn man mal unter Anleitung von außen reflektieren kann. Daheim schmoren wir ja meist doch nur im eigenen Saft ;-) Und dafür sind natürlich so Fragen wie „wie geht es uns damit“ und „welche Lösungen können Sie sich vorstellen“ wichtig und hilfreich. Wir sind da als Familie, d.h. der Große ist meist in der Schule, aber ab und an kommt er auch mit. Und die Kleine ist sowieso dabei. Es wird halt die ganze Familie als System betrachtet und das Verhaltne jedes Einzelnen hat auch Auswirkungen auf das Verhalten des Problemkindes. Allerdings gibt es ja auch ganz andere Ansätze als den systemischen. Eine Psychoanalyse z.B. halte ich bei kleinen Kindern in der Regel für nicht so ergiebig. Aber es gibt bestimmt Fälle, wo genau das das richtige ist. Von daher denke ich, dass es auch viel auf die Art der Beratung ankommt und auf das, was man erwartet. Für uns ist es eine Bereicherung. Viele Grüße von Katrin