Elternforum Rund um die Erziehung

kindererziehung

kindererziehung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo liebe Mütter & Väter mein grosses problem ist im moment mein fast 3-jähriger sohn, er hört einfach nicht, alle guten ratschläge von ärzten,psychologen,großeltern & sonst wem, wurden umgesetzt,aber wirken einfach bei ihm nicht! ich habe schon 2 große kinder, mit denen hatte ich solche probleme nicht, da wurde bis dreimal was gesagt, aber dann hat es auch geklappt und die haben gehört! ich weiss nicht, was wir sonst noch probieren sollen, ich stehe (Fam. auch) vor einem rätsel. mir macht das angst, was soll werden, wenn er älter ist, ich bin nun auch noch im 6. monat schwanger, da gehts einem eh nicht immer so ganz gut, was die nerven betrifft. wer kann mir weiter helfen? aber bitte nichts von regeln aufstellen und konsequent sein usw, so konsequent wie ich bei ihm bin, war ich in der vergangenheit nie!! vielen dank schonmal für evtl hilfen mama36+4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wurde schon oft hier erwähnt, von mir selber aber noch nicht gelesen: Das kompetente Kind von Jesper Juul.... vielleicht findest Du da einen guten Ansatz?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lies mal Jesper Juul. Der hat einen anderen Ansatz, einen, wo du sagen wirst, ja es klappt und wo du denken wirst, dass dieser Mann genial ist! Ich habe "Dein kompetentes Kind" und "Nein aus Liebe" gelesen. Ich finde "Nein aus Liebe" kann man mal eben schnell lesen und man ist schon viel schlauer- seine Tipps sind total leicht umzusetzen, weil wir Mütter das eigentlich im Gefühl haben! Trotzdem ein "Aha- Erlebnis"! "Dein kompetentes Kind" ist sehr deteiliert und für Fachleute oder Menschen gedacht, die sich wirklich reindenken wollen. Ich habe einiges umgesetzt und wenn ich mich wirklich an seine persönliche Sprache halte, hat mein Kind weniger Trotzanfälle (2,5J.) wie wenn ich in "alte Erziehungsmethoden" falle wie "Wenn du... dann" oder so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe das Buch nicht gelesen, wurde aber schon öfters empfohlen. probiers mal aus. Zusätzlich dazu versuche Dich von dem was Du kennst zu verabschieden. Jedes Kind ist anders. Viele Kinder entwickeln sich auch mehr oder weniger nach einer Norm und die Erziehungsmethoden richten sich auch nach der Norm. Für Kinder mit einer leicht anderen Wahrnehmung funktioniert das dann nicht. Deswegen vergiss was Du bei den anderen Kindern erfahren hast und lass Dich auf Dein Kind ein. Vielleicht in dem Du erstmla nachgibst und Dich auf seine Ebene begibst. Beobachtest, interagierst. Und vielleicht wird Dir auffallen, dass der bei ganz anderen Schlüsselreizen reagiert. Nicht nur beim " folgen", sondern auch im Alltag. Dass er vielleicht viel mehr Sachen berührt und beobachtet als die anderen Kinder die Du hattest. Dass er anders an Situationen heran geht. Unterstelle ihm keine böse Absicht, lass Dich auf ihn ein, fühle ihn und versuche rauszukriegen was bei ihm funktioniert. Bei meinem klappt allem voraus logische, klare, nachvollziehbare Regeln mit Erklärungen. Und rechtzeitige Ankündigen, keine Spontanaktionen´, ankündigen was man alles am Tag machen wird, Spiel nicht unterbrechen sondern warten bis er zu Ende gespielt hat. Rituale einführen. Nur so ein paar Ideen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Kinder immer einfacher und noch einfacher werden, dann wäre ja Deine ghroßartige Ausstattung mit TALENTEN völlig für die Katz. Alle Deine Talente würden sich in Dir zu Tode langweilen, weil sie nicht gebraucht würden - und das müsstest Du dann aushalten. Nun, das Leben weiß, dass Du "noch was auf dem Kasten hast" und stellt Dir dafür eine angemessen schwerere Aufgabe, die Dich zwingt, nach TALENTEN in Dir zu suchen, die Du noch nicht entdeckt und entwickelt hast. Du wirst wachsen an dieser Aufgabe; wäre sie zu leicht, würdest Du schrumpfen. Zeit also, nach INNEN zu gehen und zu fühlen, wo die neuen Talente sind, mit ihnen Kontakt aufzunehmen, sie zu achten und zu stärken. Von der Stärkung, die Du ihnen zu-denkst, wachsen nicht nur sie sondern vor allem DU. Ich nenne diese guten Selbstgespräche mit den eigenen Kräften AUTOSUGGESTION. Eine praktische Anleitung dazu findest Du bei Coué. Für all die probleme, mit denen Du grad zu tun hast, und noch mehr. Wenn Du mit DEINEN Kräften umgehen kannst, das wirkt auch auf fremde Kräfte. In Coués kleinem Buch findest Du auch etwas über Schlafsuggestion, also ein gutes Gespräch mit den Kräften des Kindes, die sich ändern, wachsen, entwickeln sollen, in einer guten, ungestörten Lage. Man kann alle Kräfte lenken - mit SOGwirkung. ErZIEHung ist es in der Ich-kann-Schule erst dann, wenn es ZIEHT, was man tut. Druck drückt einfach nur nieder oder bewirkt Gegendruck. Du bist eh schon auf einbem guten Weg. ich freue mich auf Deinen Erfolg. Franz Josef Neffe