Mitglied inaktiv
Guten Morgen, wurde vergangene in ein Gespräch verwickelt wo es darum ging, ob ein Kind allein spielen muss, ob es das wieder verlernt haben kann und neu erlernen muss... Was denkt ihr darüber? Nach dem Gespräch hab ich mal meine Kinder beobachtet und auch nachgedacht wie es war, als mein Ältester noch kleines Kind war. er war sehr ruhig, kaum zu hören, hat immer mit Lego gespielt. Meine Mittlere hat teilweise auch schon allein gespielt, kann es auch, nur manchmal will sie einfach nicht. Meine kleinste ist mir ihrem jahr total auf entdeckertour. die macht man logischerweise allein. von daher kann man sicherlich noch nicht sagen, dass sie richtig spielt. in der krippe wurde mir gesagt, dass die kinder in diesem alter überwiegend allein spielen. es geht wohl erst so ab 2 1/2 /3 jahren los mit anderen kindern gemeinsam zu spielen. ab und an spielen meine beiden mädels auch schon mal miteinander (hauptsächlich fangen) beim legobauen reist die kleine dann meist alles ein. wie kann ich meine mittlere dazu bewegen, doch gelegentlich mal allein zu spielen evt auch in ihrem zimmer?
Hallo, ich denke, dass es von der Veranlagung her Kinder gibt, die mehr und besser allein spielen können/wollen als andere. Außerdem gibt es auch immer mal Phasen, in denen Kinder sich langweilen, nichts mit sich anzufangen wissen und auch beim Spielen mehr Präsenz der Eltern brauchen. Oft geht das mit einem Entwicklungsschritt einher. Wie alt ist deine Mittlere denn? Vielleicht hilft es, wenn du ihr eine schöne CD in ihrem Zimmer anmachst, bei der sie nebenbei was spielt? LG, Anja
Hallo also bei uns helfen da Hörspielcassetten. Wobei mein Sohn (6) schon von Anfang an gerne alleine gespielt hat, erst mit dem Kiga hat er sich dann öfters mal alleine gelangweilt. Aber mittlerweile kann er wieder von zusammen spielen auf alleine spielen umschalten u. seither klappt es. Ich denke aber dass Langeweile auch oft ein Schritt ist aus dem sie dann lernen sich etwas auszudenken u. daher auch gut ist.... viele Grüße
meine mittlere ist 5 jahre alt. casetten hört sie immer zum einschlafen. sie will meist nicht mal in ihr zimmer um allein zu spielen und die kleine kann ich auch nicht ständig zu ihr ins zimmer bringen damit die mittlere dort bleibt. außerdem ist es das zimmer der mittleren, die kleine hat noch kein eigenes zimmer.
Meine beiden sind jetzt 6 und 7 und mal eins allein spielen kenn ich noch kein Jahr, beide Zusammen ohne Zoffe auch noch nicht lange... selbst jetzt spielen sie zu 90% wo ich bin, muss sich nicht pausenlos entertainen aber allein im Spielzimmer ist seeeeeeeeeeeeehr selten. Ist aber nunmal wie es ist... sowas kann man ja nicht erzwingen oder anordnen.
mein sohn ist 4,5 und spielt auch wenig allein. das war schon immer so. selbst die kleine mit noch nicht mal 8 monaten beschäftigt sich besser allein als er...
Hi, meiner ist Einzelkind, 4, und kann seit kurzem alleine spielen (aber nur ungern) Will andere Kinder um sich rum. Möglichst immer. Im Notfall gibt er sich aber auch mit einem Baby oder Erwachsenen ab. Sie ist ja nicht alleine, gibt doch ein kleines Geschwisterchen. Also, wieso soll sie denn alleine spielen? Und: schliess dich mal mit ein paar netten Krippeneltern kurz. Vielleicht spielt sie ja mit Gleichaltrigen? Mal bei denen, mal bei Euch. Würde sie das mitmachen? Ciao Biggi
Hallo, mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und bis dato noch Einzelkind. Zum alleine spielen musste ich ihn eigentlich nie animieren. Wir haben immer schon viel gemeinsam gemacht und als er 2 war, nahm er sich von sich aus immer öfter mal seine Auszeit in seinem Zimmer..ohne nervige Mama ;) *g* Er hat einige Puzzel, Legos, Autos, Plastik-Tiere...da ist viel potenzial zum alleine spielen...und wenn auch seine Plastik-Dinos nur mal wieder ne halbe Stunde seine Autos fressen*gg* Er macht sich dann selbst seine CD an und spielt oft bis zu ner Stunde alleine in seinem Zimmer. LG Mi