Elternforum Rund um die Erziehung

Kind mit 1 1/4 Fläschen abgewöhnen - ist ja auch etwas gewohntes

Kind mit 1 1/4 Fläschen abgewöhnen - ist ja auch etwas gewohntes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Muttis und Vatis, ich schreibe hier auch, da ich denke, dass das Fläschchen auch etwas zur Gewohnheit geworden ist und für mich damit zur Erziehung gehört. Meine 2. Tochter ist nun 1 1/4 und sie bekommt nachts immer noch 2 Flaschen. d.h. um 19Uhr30 geht es zu Bett und irgenwann zwischen 21Uhr und 23Uhr30 möchte sie das erst Fläschchen und in der zweiten Nachthälfte die 2. Ab 5 Uhr früh gibt es keine Flasche mehr, damit sie ordentlich frühstückt. Dann lege ich mich manchmal auf eine Matratze in ihrem Zimmer (was auch nicht die tolle Lösung ist) und sie schläft in ihrem Bettchen (meistens) weiter. Sie war tagsüber immer schon ein schlechter Esser, Anfang September waren wir zum Osteopathen und der hat ihren Magen richtig hingelegt. Seitdem isst sie sogar ganze Nudeln!!! vorher hat sie meist alles aus dem Mund ausgespuckt. Brot isst sie kaum, dafür den Belag. Meine Frage: Wie könnte ich die Fläschchen nachts reduzieren? Danke Lotte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihr nur noch Wasserfläschchen anbieten. Das gibt bestimmt einige unbequeme Nächte, da sie sich umgewöhnen muß .... aber dann ist es wahrscheinlich gut. Meine Kleinste ist jetzt 11 Monate und trinkt das letzte Fläschchen um 20.00 Uhr und das nächste um 7.00 Uhr ..... zwischendurch ist nichts nötig. Wenn sie Durst hat, kann sie jederzeit Wasser haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was isst sie denn abends als letzte Mahlzeit? Ich würde auch der Zähne wegen nur noch Wasser reichen, ich habe meinem Sohn nachts eine auslaufsichere Flasche Wasser ins Bett gestellt, die er sich dann selbst gegriffen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, klar ist es für uns Eltern schwer, dass wir nachts ewig lang nicht durchschlafen können, solange die Kinder so klein sind. Man muss es aber klar sagen: In diesem Alter haben die Kinder nachts oft einfach noch Hunger oder Durst, das ist normal. Das verhindert man auch nicht, wenn man ihnen tagsüber mehr zu Essen reindrängt. Meine Kinder haben auch nachts noch ein bis zwei Fläschchen bekommen. Ich sehe keinen Wert fürs Kind darin, ihm seinen Hunger "abgewöhnen" zu wollen, als sei er eine schlechte Gewohnheit. Man merkt ja deutlich, ob ein Baby nur aus Langeweile nuckelt (was in diesem Alter kaum der Fall ist), oder ob es wirklich zügig trinkt. Letzteres zeigt, dass es die Flasche braucht. Ich finde, man sollte seinem Kind die Nachtflasche(n) so lange geben, wie es sie benötigt. Und das ist oft der Fall, bis die Kleinen etwa zwei Jahre alt sind. Möchte man das nicht, muss man oft stundenlanges Schreien in Kauf nehmen. Ich selbst würde das nicht wollen, ich habe meine Kinder nie schreien lassen, und ich denke, Du willst das sicher auch nicht. In diesem Alter ist es das einfachste und seelisch Beste fürs Kleinkind, wenn seine Bedürfnisse erfüllt werden. Dein Baby/Kleinkind zeigt Dir genau, was es braucht. Ich finde es immer gefährlich, wenn wir Eltern besser zu wissen glauben, was unser Kind wann braucht oder nicht braucht, als es selbst. Deshalb: Halte noch etwas durch, irgendwann schläft jedes Kind durch. Dies ist oft erst mit zwei Jahren oder später der Fall. Rückblickend aber ist man dann froh, wenn man es nicht zu etwas gezwungen oder es schreien lassen hat. LG Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und was ist mit den Zähnen? Werden die dann nach der Flasche noch mal geputzt? Oder schlafen die Kids "so" weiter?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich kann Hexhex nur beipflichten. Auch wir hatten so einen nächtlichen Milchjunkie (tags komischerweise NIE, hätt ich ihn mit jagen können ;) ) und der Fläschchenverzehr hatte keine nennenswerten Auswirkungen auf den Tagesappetit. Ich hab mit 17 monaten einfach mal den letzten test gemacht, wie er reagiert, wenn dei Flasche nachts wegfällt: statt Weinen (wo der dann natürlich seine Flasche gelich wieder bekam) war er plötzlich einverstanden und wollte von jetzt auf gleich nie wieder ein Fläschchen. Jedes Kind hat seinen eigenen Moment. Wenn du willst, teste es hin und wieder aus, in dem du Wasser anbietest. Irgendwann wird dein Kind das akzeptieren - aber das kann noch dauern ;) Suka: Auch das Nuckeln an Wasserflaschen schädigt die Zähne. Es umspült regelmäsig die Zähne und nimmt ihnen somit den natürlichen Schutz des Speichels. Ob dann noch Zucker dabei ist, hat nur noch einen weiteren Negativeffekt, aber "nur" Wasser ist keinesfalls viel gesünder für die Zähne. Gesund ist, einen Becher zureichen, aus dem zügig und nur einmal getrunken wird bei Durst. Wenn du Angst um die Zähne deines Kindes hast sag ich dir gern, was ich gemacht hab (denn auch ich wollte den Zähnen nicht schaden): Ich habe mir reines Xylitgel bestellt (gibts auch mit Erdbeergeschmack zB) und das nach der Flasche nachts einfach auf den Schnuller getan. Xylit wird wie Zucker von Karies gefressen, aber die Kariesbakterien können es nicht verstoffwechseln und gehen einfach kaputt. Wie im übrigen auch etwa 40 % der Bakterien, die Mittelohrentzündungen hervorrufen :) Ich habe auch nicht die Erfahrung gemacht, dass das Kind sich dann daran gewöhnt hätte: als die Flschenmahlzeiten wegfielen, fiel auch der Gel-Schnulli weg, und er hat sich nie beschwert. Der Schnulli schmeckt wohl auch ohne noch gut genug ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wunderbar gesagt/geschrieben, Hexe! Hungern lassen ist brutal, um es mal brutal auszudrücken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner ist 13 Monate alt und trinkt nachts auch noch 1-2 Fläschchen, und ich habe das Gefühl, dass er nachts einfach noch Hunger hat! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe die anderen nicht gelesen aber ich habe folgendes gemacht: So alle 2 Wochen habe ich 10ml Milch gegen 10ml Wasser ersetzt - somit ist die Umstellung nicht so krass gewesen und mein Sohn merkte es gar nicht bis irgendwann nur noch Wasser in der Flasche war- und das Wassertrinken normal wurde - dann stellte ich den Ventilbecher mit ins Bett damit sich mein Sohn jederzeit selber bedienen konnte. Es dauerte seine Zeit - aber lieber ganz langsam und dafür sicher und ohne Probleme - obwohl mein Kleiner ein super problematisches Kind war was essen und schlafen betraf. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde nicht das Kleinkinder in diesem Alter nachts noch eine Milchflasche brauchen. Würde der Kleinen auch eine Wasserflasche anbieten. Wenn sie tagsüber genügend ißt und abends eine volle Milchflasche trinkt, sollte es bis morgens reichen. Denke das es doch mehr Gewohnheit ist. Habe meinen ebenfalls nur noch Wasser nachts angeboten und das wollten sie dann doch nicht. Nach ein paar Nächten wird deine Maus auch sicher durchschlafen. Mein Jüngster schläft seit dem 13 Lebensmonat durch. Mittlerweile ist er 19 Monate alt, wird morgens und abends noch gestillt und tagsüber ißt er reichlich :) Lieben gruß Ruth & 4er Rasselbande


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner hat in diesem Alter auch noch 2 Flaschen nachts getrunken. Ich habe nichts reduziert, nicht mehr Wasser rein o.ä. Von heute auf morgen hat er dann nur noch 1 Flasche gegen 5 Uhr früh getrunken und jetzt? Gar keine mehr!! Das gibt sich alles von alleine. Und wegen der Zähne, tagsüber putzt Du ja auch nicht nach jedem Essen die Zähne oder? Und solange es kein Dauernuckeln ist, ist es doch ok. Meiner hat zumindest in 5 Minuten die Flasche geleert. Und er hatte definitiv Hunger, da half davor auch keine Wasserflasche, da hat er sich dann nämlich im 30 Minuten-Takt gemeldet.... Erst nach der Milch hat er wieder länger geschlafen. Er ist jetzt im übrigen 2 1/4 Jahre alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde generell Flasche abgewöhnen und Milch aus dem Becher anbieten, das geht bestimmt auch mit Babymilch falls es die unbedingt noch sein soll. Dann kommt sie vom gemütlichen Nuckeln weg und Milch aus dem Becher kann man auch trinken wenn man im Halbdusel ist (vielleicht mit etwas Unterstützung) Und dann kann man vielleicht tatsächlich langsam verdünnen oder vielleicht einfach weniger anbieten? Vom "BRauchen" würd ich in dem Alter nicht mehr ausgehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Haben sehr geholfen. Ich werde ihr nun erstmal die Wasserflasche anbieten und dann evtl. eine Milchflasche anrühren. Viele Grüße Lotte