Mitglied inaktiv
hallo. meine tochter, 19 monate, brüllt manchmal wie am spiess wenn jemand zu uns nach hause kommt( den sie nicht kennt) oder wir eine whg betreten.bei kinderarzt war es die hölle für uns alle. kürzlich musste ich notfallmässig zum chiropraktiker, horror. sie schrie und schrie, ich dachte sie fällt gleich in ohnmacht, mein mann war auch dabei, aber sie bleibt nicht alleine bei ihm. von loslösung spüre ich herzlich wenig.er war auch draussen mit ihr, doch dass war noch schlimmer, da sie mama nicht sah. also kam er wieder in die praxis aber es wurde nicht besser.das ganze dauerte etwa 10-15 minuten, dann haben wir abgebrochen. im freien ist sie viel offener den leuten gegenüber. sie ist nicht so schüchtern und geht auch mal auf die menschen zu. aber in räumen ist es richtig schlimm.was kann das sein? sie sieht ihren papa jeden abend und auch am wochenende. er gibt sich alle mühe, spielt mit ihr, schaut bücher an etc. aber nach wenigen minuten ruft sie mama und kommt zu mir. irgenwie hat er keine chance bei ihr. sie möchte nur bei mir bleiben. das war schon immer so, dachte aber dass sich das mit der zeit legt. aber langsam glaube ich nicht mehr daran. kennt jemand das gleiche verhalten? ist das ne eeeewig lange phase oder wird das nie besser? einfach weinen lassen kann ich sie nicht, das bricht mir das herz. freue mich auf antworten jeanne
ja, das ist völlig normal war bei mir auch so. Meine Jungs wollten in dem Alter auch nichts von Papa wissen. Besser wurde es immer im Urlaub, weil da der Papa zeit hatte und viel mit ihnen gemacht hat, dann war auch der Papa gefragt bis die ARbeit wieder losging und der Alltag wieder da war dann war Papa wieder nebensache. Du bist die Bezugsperson, im freien weis Deine Tochter dass Du immer da bist, Räume verbindet sie mit weggehen von Mama. Lass sie bei Dir auch bei Untersuchungen auch wenn es stressig ist, auch Ärzte können sich arrangieren. Es geht vorbei nur nicht aufgeben und eine zweite Bezugsperson finden bei mir war es die Oma wo meine Jungs auch anstandslos geblieben sind wenn ich wirklich mal alleine weg musste. Gruss Birgit
hallo. danke für deine antwort. ich kann nicht sagen, ob sie räume mit weggehen verbindet, da ich ja nie weggehe. das beim chiropraktiker war einmalig. werde die kleine bei den untersuchungen bei mir behalten, danke für den tipp. liebe grüsse jeanne
Hallo, ich glaube, in Räumen kann man auch den Leuten weniger aus dem Weg gehen. Im Freien kann man es sich eher selbst aussuchen, auf wen man zugeht, und man hat auch mehr Fluchtraum. Mein Kleiner hat bei der Eingewöhnung in der Krippe regelmässig gebrüllt, aber nur in der Küche. Da sassen alle auf engem Raum um den Tisch rum. Draussen oder im grossen Spielzimmer war alles ok. Wir haben eine ganze Weile gebraucht, um rauszufinden, dass es bei unserem wahrscheinlich die "Masse" an Menschen auf engem Raum war. Bei Euch gehen vielleicht die Leute in den Räumen auf ihn zu, und das ist ihm zu schnell, während er es sich draussen selbst aussuchen kann. Zum Papa kann ich nicht viel sagen, auch bei uns bin ich die Hauptperson, aber wenn ich zum Beispiel einfach weg bin, geht es prima auch ohne mich, und er hat Phasen, wo er auch mal dem Papa hinterherweint, wenn der weggeht. Vielleicht solltest Du einfach mal für 2 Stunden verschwinden, dass wird bestimmt nicht so schlimm, wie Du denkst (wobei ich nicht weiss, ob du das ab und zu mal machst) In jedem Fall ist auch bei Euch der Papa Bezugsperson. (auch wenn du die Nr. 1 bist) Ciao Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden