Elternforum Rund um die Erziehung

Kennt ihr das auch?

Kennt ihr das auch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seit bald 3 Jahren bin ich nun Mutter von mittlerweile 2 Jungs und seitdem rede ich total oft in dem "Wir"-Stil. Z. B. : "So Robin jetzt ziehen wir uns mal an". Obwohl ich ihne ledigflich anziehen will: Versuche es echt zu vermeiden, aber es rutscht immer wieder raus und ich finde es klingt so blöd. Geht euch das auch so? Tschüss Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, mir geht es nicht so. Nur wenn wir uns wirklich beide anziehen, weil wir beide weggehen oder so. Dann sage ich das auch "wir ziehen uns mal an". Aber ansonsten nicht. Dafür habe ich früher mit dem Einkaufswagen gesprochen. Sonst saß ja da immer meine Tochter mit drin, aber wenn sie eben mal nicht dabei war, habe ich dennoch gesprochen - peinlich, peinlich. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Das jetzt zwar gerade mal nicht, aber die Sache mit dem Einkaufswagen hat mich daran erinnert, daß ich immer angefangen habe Kinderwagen zu schuckeln, wenn irgendwo einer stand, ob da ein Kind drin war oder nicht - egal. Auf einer Feierlichkeit hab ich wohl mal über 20 Min einen leeren Kinderwagen in Gedanken (stand halt daneben beim Gespräch) geschuckelt. Auch peinlich peinlich.... Und ich habe meinem Mann schonmal das Fleisch klein geschnitten...... Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal, rede ich in der Mama-Form. Also: Mama kommt, nicht Ich komme. Aber, das passiert nur selten und ich korrigiere auch gleich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm..interessante Anmerkung. Ich sage das eigentlich immer wenn ich mit jemandem zusammen bin: Komm, lass uns weg gehen, lass uns was essen gehen. Auch sagen das meine Freunde zu mir, dabei heisst das noch nicht, dass ich auch essen muss, sondern das "lass uns" bedeutet lediglich, dass wir etwas zusammen erleben, nicht umbedingt dass wir das gleiche machen. Natürlich rede ich auch so mit meinem Sohn: "komm lass uns mal Steine sammeln", ob ich die sammle ist was anderes, aber wir haben halt das den gleichen Ort, den Akt des Hingehens und des Dort-Anwesend sein. Ihr bringt mich jetzt auf einen interessanten neuen Aspekt. Habt recht, er zieht sich an, nicht ich, auch wenn ich dabei bin. Hmmmm....ich glaube ich muss mal ein paar Dinge überdenken. DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Yvonne, doch, fällt mir auch manchmal auf. 'Wir gehen jetzt ins Bett.' ... Unart bei uns ist auch die dritte Person, 'Mama macht dir die Schuhe zu.' anstatt 'ich mache die Schuhe zu'. Finde ich noch dussliger, aber abgewöhnen fällt echt schwer, wenn es sich eingeschlichen hat. Kinderwagen oder MAxi-Cosi wippen auch ohne Baby kenne ich auch:-) LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab bewusst gerad eben festgestellt das ich meistens sage?...kommst du mal bitte zur Mama?Müsste doch eigentlich heißen ...kommst mal bitte zu mir? Ach ja und als meine beiden noch kleiner waren hab ich sogar den Einkaufswagen hin und her geschaukelt...obwohl ich ganz alleine einkaufen war...ohoh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön, dass ich nicht ganz allein bin, das mit dem "Mama kommt gleich" kenne ich auch, auch so ne doofe Angewohnheit. Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit dem "Mama kommt gleich..." erwische ich mich leider auch immer wieder. Als ich meinen Sohn noch mehr im Tragetuch hatte, bin ich im Stehen auch viel hin und her gewippt - mit oder ohne ihn im Tuch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich fand diese Beiträge einfach köstlich. Nicht, dass ich euch ausgelacht hätte aber ich habe bei diesen Kommentaren köstlich gelacht. Ich sage auch: "Jetzt müssen wir aber ins Bett" (mein kleinster Sohn ist 9 Monate). Mein ältester ist 16. Da wäre es schon sehr komisch, was? Danke für diese Beiträge. Echt lustig. Amelie