Elternforum Rund um die Erziehung

Kann man von einer fast 4jährigen erwarten...

Kann man von einer fast 4jährigen erwarten...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sie sich ruhig verhält wenn Mama am telefonieren ist??? Hallo erst mal, ich krieg hier im Moment echt die Krise. Meine Tochter (wird im Oktober 4) quatscht in einer Tour, was ich ja an sich nicht kritisiere. Aber es ist im Moment ständig so das sie immer dazwischenredet, wenn ich mit jemand anderem rede und besonders wenn ich telefoniere. Sie fordert dann plötzlich meine volle Aufmerksammkeit, und ich kann kein Wort mehr verstehen. Ein "Ich telefoniere jetzt" oder so hilft da nicht, gehe ich aus dem Raum um wenigstens etwas zu verstehen, brüllt sie los so das es mir auch nicht weiterhilft. Bin in den letzten Tagen echt ein paar mal ausgeflippt, weil mir ihr verhalten ziemlich stinkt. Ist es denn zuviel verlangt, wenn man von einer fast vierjährigen erwartet das sie auch mal den Mund halten soll in solchen Situationen? Ich bin eigentlich der Meinung das sie das langsam mal verstehen müßte... oder wie denkt Ihr darüber??? Gruß Ronja (mit 2 Mäusen an der Hand (3 und 7) und einer Bauchmaus (28. SSW))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Quasselstrippe redet den ganzen Tag und besonders wenn ich gerade mit jemand Anderem spreche oder am Telefon bin, fallen ihr GAAAANZ wichtige Sachen ein. >-) Sie blökt dann immer dazwischen "Entschuldigung Mama, entschuldigung, ich muss was sagen..". *lach* Auch kleine Mädchen sind schon typische Frauen. Bei meinem Sohn kenne ich das überhaupt nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtig, mein Sohn macht das nicht, bzw. hat auch gar kein Interesse mit ner Oma zu quatschen. Das Festnetz-Telefon interessiert ihn sozusagen gar nicht. Sollte er mal was wollen, reicht eine Handbewegung von mir, und er verlaesst das Buero und spielt woanders. Aber ich glaub, meine Tochter war auch so als sie klein war. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 3 geworden und versteht es auch nicht wenn ich mal sage Mami muss telefonieren sei doch bitte still.... Er wird dann richtig bockig... LG janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei meinen Jungs als sie in dem Alter waren, war es genauso, immer dann, und besonders dann, wenn ich am Telefon war, wollte er unbedingt mit mir spielen, oder mir was gaaaaaaaanz wichtiges sagen!!! Ich habe ihm dann auch gesagt, das er bitte warten soll, was aber zu mehr stress geführt hat! Dann habe ich ihm während des Telefonats auch Aufmerksamkeit geschenkt, zwar nicht meine ganze, aber ich habe ihn angeschaut, und ihn auch auf mein schoß genommen, und dabei mit ihm gepuzzelt, oder gemalt. Der Stressfaktor auf beiden Seiten war dann weg, und es hat super funktioniert!!! Vielleicht probierst Du es aus??? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Loben, wenn sie mal zufällig NICHT stört! Dann nachher sagen:"DAs war sehr schön für mich, dass ich in Ruhe telefonieren konnte und du mich gelassen hast" - und ignorieren, wenn sie stört! Positive verstärkung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe das wie Leewja, wir haben das auch so gehalten. Ansonsten wirklich wichtige Telefonate auf einen anderen Zeitpunkt verschieben, irgendwann am Tag hat man ja schließlich mal Ruhe. Ich habe daraus nie ein Problem gemacht in dem Alter. Mein Kind war eben da und das durfte man auch hören. Wenn meine Gesprächspartner damit ein Problem hatten..tja, dann war mir das egal. Die Bedürfnisse des Kindes waren mir wichtiger, als das Geplänkel am Telefon. Leute, die selbst kleine Kinder haben, regen sich ohnehin nur seltenst über solche Dinge auf. Es handelt sich nur um einen begrenzten Zeitraum (sowas machen eigentlich nur Kleinkinder), dann gibt sich das sog. "Problem" von selbst und je mehr man sich während des Telefonates darüber aufregt, umso schlimmer wird`s. Gelassen bleiben. Und mit stoischer Ruhe weitertelefonieren ;-) Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Unsere maus ist 5,2. Sie redet eigentlich pausenlos. Sie steht auf der mund geht auf und eigentlich bis zum einschlafen nicht mehr zu. Quasselstrippen mässig hatt sie erst anfang des jahres angefangen da sie sprachentwicklungsstörung und eine wortfindungsstörung hatt. Meist ist es belangloses zeug was sie einem zb wie bei dir während eines telefonates sagen will. Es hilft meist nichts mann kann es nur immer wieder sagen das mann beim telefonieren nicht gestört werden möchte oder sie während der nachrichten zb kurz ruhig sein soll sonst versteht mann den wettermann ja nicht :) naja irgendwann (schätze so während der pupertät) wirt eine zeit kommen wo sie nur das nöööötigste mit uns reden. ;) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine wird im nov. vier und hat z. z. auch so eine phase. unablässig plappern ... beim telefonieren muss ich sie auch fast immer ermahnen, dass die den kleinen augenblick mal leise sein muss, ich bin gleich wieder für sie da (zum glück folgen keine wutausbrüche). aber sie singt und brüllt (also nicht kreischen, sondern erzählen) auch gerne zur dorfunterhaltung. wenn ich sie mit dem rad in den kiga fahre, unterhält sie die ganze straße dabei. sie muss laut singen, sagt sie - gröhl. und das neueste: jede frage lautet: wieso? mama: geh mal bitte rüber f: wieso? mama: weil ich sonst über dich falle (in der küche ist es sehr eng) f: wieso? mama: das ist eben so f: wieso? grrrr aber das geht vorbei ... und man erinnert sich dann gerne an diese "kleinen probleme" zurück, wenn man willensstarke, lauthals diskutierende teenies hat, die permanent ihren willen durchdrücken wollen ... da sind unsere vierjährigen peanuts dagegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also wir hatten dieses thema auch schon zu genüge. wir haben ihr das angefangen zu erklären, als sie so um die 3j. war. dabei ist es doch egal, ob man gerade mal "in ruhe" telefonieren möchte, oder sich auf der straße mit jemandem unterhält. wir haben unserer tochter immer erklärt: "jetzt musst du mal bitte still sein und dir vielleicht derweile ein buch angucken, oder etwas malen, wir müssen jetzt mal telefonieren." wobei ich dazusagen muss, dass es mich dann nicht stört, wenn die kleine beim buch angucken die bilder mit ruhigen erzählungen auswertet, oder beim malen ein wenig singt, es geht ja nur darum, dass man am telefon noch etwas versteht, und sich nicht anbrüllen muss. also bin ich keines falls der meinung, dass das kind während eines telefonates muksmäuschenstill in der ecke zu sitzen hat. nachdem wir ihr das mehrfach erklärt haben, ist das auch ganz gut angekommen und man kann dann das nötigste "in ruhe" telefonieren. und das witzige dabei ist, sie hat ein spielzeug-telefon und wenn sie gerade damit zu gange ist, sagt sie dann immer zu uns: "könnt ihr mal bitte kurz leise sein (oder das radio leiser machen), ich muss mal kurz telefonieren!" da sind wir natürlich auch entgegenkommend und machen das dann auch. = ) und wenn ich mich auf der straße (besser gesagt, auf dem fußweg...!) mit jemandem unterhalte und sie lauthals dazwischen geplaudert hat, dann habe ich auch gesagt, dass sie noch kurz warten soll, bis wir fertig sind mit reden und dann ist sie dran, denn wir lassen sie ja auch aussprechen, wenn sie gerade erzählt. natürlich darf man das dann nicht vergessen. also kurz gesagt, natürlich kann man das erwarten und man sollte es ihnen sogar so früh wie möglich erklären: wenn jemand spricht, dann wartet man erstmal ab und spricht nicht dazwischen. und wenn dann das kind drann ist, dann lässt man es selbstverständlich auch aussprechen! also dann, soviel zu meiner meinung, und bei uns klappt das prima. vlg, = )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

M