Elternforum Rund um die Erziehung

Jesper Juul....

Jesper Juul....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, nachdem ich hier schon öfters was über diesen Mann gelesen hatte und viele ihn für so toll hielten hatte ich mir in der Bücherei ein paar Bücher von ihm ausgeliehen. Leider muss ich zugeben das ich überhauptgarnix mit ihm und dem was er schreibt anfangen kann! Die Bücher habe ich zurück gebracht und ich werde auch nie wieder ein Buch von Jesper Juul. Was haltet ihr denn von ihm? Ich kann wesentlich mehr mit den Büchern von Jan-Uwe Rogge anfangen! LG Zwergenmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich boykottiere Bücher von Juul, ebenso wie Filme und Bücher von Stephen King. Warum? Weil ich die Lobhudeleien der Juul-Anhänger hier im Forum nicht mehr hören kann. In Erziehungsratgebern kann man sich mal Tips holen, aber muss es damit auch nicht so übertreiben. Bei Stephen King ist es auch so. Geh mal in den Buchladen und versuch was anderes an Horror zu bekommen. Da findest du nicht viel und solche "Trends" mache ich generell nicht mit. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann zugegebenermaßen nicht übermäßig viel mit Jesper Juul und seinen lustigen Thesen anfangen. Meine Kinder im Übrigen auch nicht ;-)) Und DAS ist für mich der entscheidende Punkt. "Das kompetente Kind" hat mich zwar köstlich unterhalten, aber ein Erziehungsratgeber? Och nee,laß man gut sein... Erziehungsratgeber sind keine Werkstatthandbücher und demnach auch nicht als "Bibel" geeignet. Finde zumindest ich. Und an dem Punkt ist es auch völlig Banane ob das Teil von Juul, Rogge, Largo oder Gott geschrieben wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Werkstatthandbücher? Ich hätte aber gerne die Anleitung für die Handhabung des Kindes. Wieso wird die nicht mitgeliefert bei der Geburt? Aber Scherz beiseite. Ich hab mehere Bücher von Juul gelesen. Rein theoretisch fand ich vieles gut und es hat ganz generell bei mir einiges ausgelöst, was mich selbst angeht. ABER..........großes Aber für mich, Herr Juul hat keine Ahnung von Drillingen. Wollte ich ihm eigentlich schon immer mal schreiben. Und das gilt leider für so viele Bücher dieser Art. Ich hol mir nur Gedankenanstöße aus solchen Büchern und muss dann doch den einzigen, richtigen Weg für meine Situation HIER finden. Dabei sind Bücher hilfreich. Aber das eigene Denken ersetzen sie nicht. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe bisher keine Erziehungsratgeber gelesen, und kann nix sagen, aber was ich bisher hier im Forum so gelesen habe von anderen über Jesper Juuls fand ich tendenziell gut. Ich finde es gut, wenn man sich Rat holt, egal, ob Buch, Person (vielleicht im persönlichen Umfeld, das ist doch das non plus ultra) oder auch sonst wo (warum nicht auch anonym hier), und was genau man selbst gut findet, pickt man sich doch ohnehin selbst raus. Man muß halt immer aufpassen, und sich auch selbst mal in Frage stellen. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch nicht sein! Ich habe ihn persönlich kennengelernt und er betont dies ausdrücklich. Was er möchte, ist eine andere Sichtweise auf Kinder und daraus folglich ein anderer Umgang mit ihnen. Mir hat er dabei geholfen, beruflich wie privat, gelassener zu werden, mein Bauchgefühl in Worte zu fassen, "Vergangenes" besser einzuordnen...... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe inzwischen drei oder vier seiner Bücher gelesen und finde ihn etwas um immer die gleiche These kreisend. Andererseits: Würden meine Bücher sich so gut verkaufen, würde ich wohl auch mehrere zum gleichen Thema schreiben ;-). Insgesamt bin ich eine Anhängerin von Juul und seine Grundeinstellung zum Kind und zur Kommunikation mit dem Kind finde ich einfach klasse und versuche immer wieder, sie auch zu leben. Ach so: Kein Erziehungsratgeber ersetzt das Selberdenken und das Selberfühlen. Ich fand auch bei Winterhoff, der ja immer so als Gegenmodell genannt hat, lohnenswerte Denkansätze.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann sich nun jede Erziehungsmethode so hindrehen, dass sie sich selbst rechtfertigt! Viel wichtiger als die "Erziehung" ist es doch aber zunächst mal, das Kind und die Motive für sein Handeln zu VERSTEHEN!!! Wenn ich verstehe, muss ich auch nicht mehr so krampfhaft darüber nachdenken, welche Reaktion sinnvoll wäre. Und hierbei haben mir einige Ratgeber geholfen, auch Juul! Sich hierbei NUR auf das Gefühl zu verlassen, halte ich für trügerisch. Denn ein scheinbarer Erfolg, den ich aus dem Verhalten meines Kindes "ablese", muss nicht immer ein "Erfolg" sein, sondern kann auch Zeichen von Resignation, Angst (nur als Beispiel) sein....., wodurch ich den Beweis hätte, genau den falschen Weg zu gehen. Oder anders ausgedrückt: Scheinbar "gut erzogene" Kinder, die sich "gut" benehmen, unauffällig sind und sich gut ins Familienleben einfügen, müssen nicht zwangsläufig auch "seelisch gesund" sein, sondern haben vielleicht nur aufgehört, sich bemerkbar zu machen! Vielleicht bin ich nicht mit übermäßiger Intelligenz ausgestattet, aber ICH habe schon oft die falschen Schlüsse gezogen und somit auch völlig kontraproduktiv reagiert! Denn: als Mutter/Vater bleibt es nicht aus, dass man das Verhalten des Kindes interpretiert und sich somit automatisch und zwagsäufig als Hobbypsychologe/pädagoge versucht. OHNE jegliche Kenntnisse, sondern nur mit dem Verweis auf das "mütterliche Bauchgefühl" und den vermeintlich untrügersichen Instinkt.....?! Nein! Kann mächtig in die Hose gehen. Zumindest hab ich an mir selbst bemerkt, dass ich sehr oft falsch interpretiere/verstehe....oder manchmal auch schlichtweg GAR nicht verstanden habe. Und genau hierbei haben mir einige Ratgeber geholfen! Nämlich, das Verhalten meines Kindes ein Stück weit mehr zu verstehen. Also sehe ich den Ratgeber mehr als "Erklärung der FUNKTIONSWEISE"(!) , nicht als "Gebrauchsanweisung"! Die "Gebrauchsanweisung" kann sowieso nicht pauschal gegeben werden. Jedes Kind ist anders, jede Lebenssituation ist anders..... Aber wenn man VERSTEHT, ist eine nützliche und unschädliche Reaktion oft nur logisch und einfach. Ich für meinen Teil fand Juul nützlich, genauso wie Rogge oder Dreikur/Stoltz (Danke wassermännchen!) oder oder.... Oft machts erst die Mischung! An allem ist ein Funken Wahrheit, alles hat mich weitergebracht! Und wenns nur die Erkenntnis war, dass ich bestimmte Ansichten auch NICHT teile. Ich finde, wenns um Kinder geht, sollte man nie aufhören, zu lernen, an sich zu zweifeln, sich selbst zu überdenken! Sie haben es verdient! Sorry, bin vom Thema Juul ein wenig abgekommen:-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... es eben um die Art der Kommunikation, den Umgang usw. geht; das kann man dann - mit ein paar spezifischen Einschränkungen - im Prinzip genauso gut auf Kinder wie auch Erwachsene anwenden. Mir gibt das ganz gute Anregungen zur Selbstreflexion (oder ich finde etwas bestätigt, was ich eh so mache)... Denn es geht ja um das Zusammenleben mit Menschen, die einem nahestehen - seien es Kinder oder der Partner, und wie man da miteinander klarkommt, einschliesslilch des "Grenzen-aufzeigens" usw. Ich finde manchmal, dass in "klassischen" ERziehungsratgebern ein bisschen so getan wird, als müsse man mit Kindern ganz "speziell" umgehen, reden usw. Heraus kommt dann bei manchen Eltern, dass sie gar nicht "authentisch" zu ihren Kindern sind, sondern meinen, sich nach Ratgeber X oder Y verhalten zu müssen. Und wundern sich dann, dass die Kinder sich noch ablehnender verhalten - dabei würde ich mich auch ablehnend verhalten, wenn ich das Gefühl hätte, mein Mann geht mit mir um, wie es im Ratgeber "Wie redet man mit seiner Ehefrau" steht! Will damit sagen, ich persönlich finde es ganz hilfreich, wenn Autoren - wie z.B. Juul - über Beziehungen und Kommunikation eher allgemein schreiben; ähnlich z.B. auch Thomas Gordon. Die kindspezifischen Sachen weiss man ja meist eh bzw. passt das dann halt ein bisschen an...(Wobei Juul ja schon darauf eingeht, wie Kinder sind, es also nicht so ganz allgemein hält.) Und warum "Bibel"? Ich habe nicht das Bedürfnis, irgendeinem Autor einen Heiligenschein zu verpassen; es sind halt einfachh Leute, die ihre beruflichen und/oder persönlichen Erfahrungen und ERkenntnisse andren in schriftlicher Form zugänglich gemacht haben, Punkt. Und es liegt an einem selber, was davon man annimmt, und wie (un-)kritisch. Von einem "Trend" merke ich persönlich nichts. Juul kennen hier die meisten Eltern nicht mal, von daher... Gruss, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde Juul sehr gut. Vor allem, dass er darauf hinweist, dass man viel zu oft die Verantwortung für Interaktion aufs Kind schiebt anstatt sie selbst zu tragen. Das fehlt leider in anderen Büchern oft genug oder wird nur am Rande erwähnt: Man kann viel effektiver an seinem eigenen Verhalten arbeiten, als an dem Verhalten von anderen. Gerade für Eltern von Kleinkindern finde ich es wichtig, ein Buch von Juul zu lesen. Leider ist Juul, genau wie fast alle anderen Bücher auch, sehr auf die Beziehung Eltern - Kind fokussiert. Wenn Geschwister ins Spiel kommen, ist es deutlich schwieriger, da habe ich aber bisher von keinem Autor was Gescheites gefunden. LG Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde gern mal etwas von ihm lesen, Ihr habt mich neugierig gemacht! Nur welches kauf ich jetzt zuerst? LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.