Mitglied inaktiv
Guten Morgen zusammen, Brauche mal einen Rat. Vllt. kennt ja jmd. das "Problem"!?! Ein Beispiel von gestern Abend: Wir sitzen abends beim Abendbrot und mein Sohn sagt: "Ich gucke gleich den Sandmann!" Mein Freund antwortet "Nein, der Sandmann ist schon längst vorbei!" Darauf mein Sohn" Mama, ich gucke doch gleich den Sandmann, oder?" So läuft das jedes Mal bei sämtlichen Sachen. Die Tage war es dann so, das ich ihm geantwortet habe auf etwas und er spricht mit seinem Opa, als wäre ich Luft. Meistens ist jedoch mein Freund der Gelackmeierte, der mittlerweile natürlich oft garkeine Lust mehr hat noch irgendetwas zu sagen. Kennt jemand dieses Verhalten? Und weiß wie wir damit am besten umgehen sollen? Ich bin mir da wirklich ratlos! Danke und LG MJ
Hallo, was genau stört euch? Er sagt, er guckt Sandmann. Dein Freund antwortet, Sandmann ist schon vorbei. Da er es nicht ganz glauben kann/will, fragt er dich eben auch noch mal. Dann sagst du eben auch noch mal, dass der Sandmann schon vorbei ist. Wenn er dich dann ignoriert und mit Opa spricht, scheint ihm das Thema doch gar nicht so wichtig zu sein. Oder wird Opa dann auch noch mal gefragt, ob er Sandmann noch gucken kann? Vielleicht merkt er, dass es euch ärgert, wenn er die Antworten nicht akzeptiert? Lg, Anja
Hallo, es ist ganz oft so, dass Kinder versuchen, Erwachsene gegeneinander auszuspielen. Sie hoffen: Wenn einer Nein sagt, heißt dies ja nicht, dass nicht vielleicht der nächste doch Ja sagt. Das ist zumindest einen Versuch wert. Auch meine Kinder ignorieren oft etwas, was mein Mann sagt und fragen mich direkt in der nächsten Sekunde nochmal, so als ob er nichts gesagt hätte. Es hat natürlich manchmal auch damit zu tun, wer die Hauptbezugsperson ist. Die wird eher als Autorität anerkannt. Wichtig ist jetzt, dass Ihr gelassen bleibt und Euch nicht gegeneinander ausspielen lasst, sondern Euch einig seid. Dein Sohn wird nach einiger Zeit merken, dass die Taktik, mehrere Erwachsene dasselbe zu fragen, nicht fruchtet. Das dauert eine Weile, aber es kommt. LG
Also wenn er dich direkt anspricht,also von dir eine ANtwort möchte, finde ich das Verhalten ok, wenn dein Freund sich sozusagen einmischt. Sonst würde ich als Gegenfrage immer sagen "Hast du gehört, was XY (Freund, Opa) gesagt hat? " Oder den genauen Wortlaut wiederholen ohne es zu kommentieren, damit er sieht, dass ihr einer Meinung seid. Nicht ausspielen lassen, aber ihm schon antworten, wenn er dich direkt fragt. Emmy
Ich seh da jetzt daran nix ungewöhnliches?! Er hat sich lediglich noch deine Meinung eingeholt, ob das auch wirklich stimmt. Vielleicht ist es schon mal vorgekommen, dass dein Freund nein und du ja zu irgendetwas gesagt hast. Deshalb hoffte er von dir Gegenteiliges zu hören. Vielleicht wollte er aber auch nur nochmal ganz sicher zu gehen. Vielleicht vertraut er dir einfach mehr.
Guten Abend, eine Frage mal - ist aber überhaupt nich böse gemeint, gell - hat dein Freund vielleicht irgendwann mal etwas gesagt, was nicht stimmt und dein Sohn ihm deswegen nicht mehr vertraut und nun alles anzweifelt, was er sagt? Denn sowas merken sich Kinder ja auch. Wie gesagt, ich will dies deinem Freund um Gottes Willen nicht unterstellen, aber es ist einfach mal eine Vermutung und ein Gedankengang meinerseits. Natürlich - wenn dein Sohn nur darauf aus ist, euch gegeneinander auszuspielen, würde ich auch "dicht machen". Dann würde ich auch sagen "Aber der Papa hat dir doch bereits erklärt, dass der Sandmann vorbei ist - also, dann ist es auch so und dann brauchst du mich nicht auch noch zu fragen!" Aber dies gilt es halt erst mal herauszufinden. Oder aber mal wirklich den Fernseher anmachen, um ihm zu beweisen, dass der Sandmann auch wirklich schon vorbei ist. Denn dann weiß es dein Sohn ja und wird mit diesen Spielchen auch mal aufhören. Gruß
Und SCHON WIEDER KEINE Antwort - wie immer!