Mitglied inaktiv
Direkt mal vorneweg: Meine Tochter Lucy ist 3 Jahre alt und im Moment sehr trotzig. Gestern sollte Lucy baden. Ich sagte ihr, dass sie bitte ins Bad kommen sollte. Sie fragte dann warum. Ich habe ihr gesagt, dass sie jetzt baden geht und wir danach zur Oma auf den Geburtstag gehen wollen. Sie fing direkt an, wie am Spieß zu schreien. Sie rief immer wieder, dass sie nicht baden will. Ich redete mit Engelszungen auf sie ein, dass sie doch schick für die Oma sein soll, dass sie mich mit ihrer Wasserpistole naß machen dürfe und und und. Irgendwann kam mein Mann rein und versuchte es ebenfalls. Das endete dann ganz schlimm. Lucy schlug ihrem Vater mit geballter Faust ins Gesicht! Ich war super geschockt und hab sie angebrüllt, woher sie das hat, dass man das nicht macht usw. Da bekam ich von ihr die flache Hand ins Gesicht geknallt! Und ich dumme Kuh hab ihr aus Reflex zurück auf die Wange gehauen! Nicht fest, aber es war eben gehauen! Ich hab mich sofort entschuldigt und sie in den Arm genommen!! Sie hat dannn auch gesagt, ist ok Mama! Sie meinte dann auch, dass sie Papa und Mama nicht hauen wollte. Wir lagen uns danach alle 3 in den Armen! Ich predige meiner Tochter Sekunden vorher, wie blöd hauen ist, und hau dann selbst..... Das ist mir noch nie passiert und ich war fix und alle.... Ich weiß auch gar nicht, warum sie seit einiger Zeit so ein Theater beim Baden macht! Die Nachbarn haben gesagt, das hört sich an, als würde ich meine Tochter mit brühendem Wasser übergießen! Was mach ich da nur falsch?
Nichts, hab ich bei meiner auch durch
Nichts, Du kannst nur hoffen, daß sie die Lektion gelernt hat. Dumm gelaufen, aber nun auch keine Tragödie, sie wird's überleben und wenn Ihr nun kein Riesentheater darum macht, heute wieder vergessen haben. Ansonsten nicht so viel disktutieren: es wird gebadet und basta. Kind nehmen, Kind in die Wanne setzen und fertig ist die Laube. Mit meinem ersten Sohn habe ich das auch immer gemacht und heute die Quittung: der debattiert und diskutiert und verhandelt über alles und jedes, denn da habe ich das auch so gemacht, statt einfach zu machen, habe ich geredet und ihm damit erst einmal die Möglichkeit gegebe, "Nein" zu sagen. Bei Kind 2 habe ich notwendige Dinge von Anfang an einfach gemacht und er ist ein deutlich weniger bis gar nicht trotzendes Kind. Sie hat um sich geschlagen, Du hast Dich geweht und entschuldigt und gut ist.
Danke dür eure Antworten! :-) Ich habe sie ein paar Tage vorher ohne Diskussion in die Wanne gepackt, da hat sie auch so laut geschrien, dass man es echt auf der Straße gehört hat!
Hallo, kann mal passieren (ich weiß darf nicht). Falsch machst du nichts. Ich habe es auch so gemacht, ab in die Wanne, keine Diskussion und nun habe ich ein ruhiges Kind, der sehr selten Dinge in Frage stellt sondern reagiert. Klingt jetzt abgerichtet, ist es aber nicht. Es gibt Regeln und wenn es heißt bade, dann wird gebadet und nicht verhandelt. In der Schule kann er auch nicht über das Schulfach verhandeln oder über das Schulessen. Und wenn er lieb ist, dann bekommt er es gesagt und freut sich. Manchmal gibts auch was besonderes (kleines Auto, Lieblingsessen oder so) bei schwierigen Sachen die längere Konzentration oder Ruhe von ihm erfordern (Kinderzimmertisch zusammen aufbauen ohne quengeln). Du bist die Mutter, dein Kind ist 3. Du gibst die Regeln vor. Und die Ohrfeige hat sie vergessen. Sie hat gelernt, nicht schlagen und du weißt, wenn eine solche Situation ist, kurz raus aus dem Zimmer, Wut rauslassen und entschieden zurück: Rein in die Wanne und fertig. Habe auch lange gebraucht um so zu reagieren und manche Sachen (wie laut werden) ärgern einen hinterher mehr selbst als das Kind es einem vorhält. Lg
... funktioniert bei uns Duschen hervorragend. Unser Sohn duscht seit er wenige Monate alt ist total gerne: erst auf dem Arm, dann saß er unten in der Duschwanne und nun mit 2,5 duscht er ganz eigenständig. Und wegen dem Hauen: Das ist wirklich dumm gelaufen, aber der Reflex war irgendwo auch menschlich. Du hast Dich entschuldigt, deine Tochter die Entschuldigung angenommen - also mach dir keinen Kopf darum. Du bist auch nur ein Mensch. LG Tina
Hey, ich hatte/habe auch ein heftig bockenen Sohn, von daher kann ich das gut nachvollziehen. Bei uns ist es besser geworden, seit dem ich kurze, freundliche Anweisungen gebe. Du schreibst, du redest mit Engelszungen auf sie ein, dass kommt bei Kindern in diesem Alter überhaupt nicht an, sie sind mit dem "Gequatsche" schnell überfordert. Auch wichtig, keine Sätze sagen, die mit einem Fragezeichen hinten enden. z.B. "Ziehst du jetzt bitte deine Schuhe an?" oder "Kommts du bitte?". Nachdem ich das geändert hatte, ist es wirklich besser geworden. . Außerdem überlege ich, wenn ich merke, dass sich die Situation zuspitzt, ob dass, was ich möchte, jetzt wirklich gemacht werden MUSS. Also, war es soo wichtig, dass sie vorher badet? Vielleicht wärd ihr alle glücklicher gewesen, wenn du gesagt hättest, okay du willst jetzt nicht baden, dann badest du halt morgen - Ich meine damit aber NICHT, dass das Kind bestimmt, was getan oder gemacht wird. Mir hilft dann oft die Überlegung, wie wichtig ist dass, was ich möchte, MUSS das jetzt so gemacht werden, oder auch wer von allen leidet gerade am meisten. Bis jetzt fahr ich damit ganz gut ;-) Viele Grüße
Wir hatten fast über 1 Jahr Theater wenn gebadet werden sollte. Ich habe es irgendwann entspannt gesehen und halt mehr mit dem Waschlappen gewaschen. Öfter als alle 1,5 Wochen hat er damals sicherlich nicht gebadet, und die Situation hat sich dann von alleine entspannt, weil ich keinen Druck mehr gemacht habe. Jetzt lässt er sich sogar mal abduschen, das wäre damals noch undenkbarer gewesen.
hatten wir hier auch. Es legt sich, wenn man dem Ganzen das Trara drumherum nimmt. WEnn das Baden zur Zeit wirklich sooo das Problem ist, dass hinterher sämtliche verfügbaren Nerven sämtlicher Anwesenden und mittel- und unmittelbar Betroffenen blank liegen, dann würde ich das Baden einfach ne Zeitlang bleiben lassen. Es gibt auch noch andere Wasch"techniken". Am besten kommt, erfahrungsgemäß, das "selbst die Sache in die Hand nehmen dürfen". Die Kinder (zuminest meine) finden das recht witzig. Oder auch "synchron-gewaschen-werden". Das hatten wir gestern und jeder musste dann jeweils den linken Fuß ausstrecken, dann den rechten usw. usf. Meine Jungs fanden's quietschwitzig ;-))) Wegen der Re-aktion deinerseits auf die Aktion ihrerseits würde ich ebenfalls so wenig Aufhebens machen wie möglich. Überhaupt sind Deeskalation bzw. kurze, klare und eindeutige Ansagen die Zauberwörter an sich. LG JAcky
Wir diskutieren einfach zu viel. Habe ich auch gemacht. Jetzt gibt es klare Anweisungen, die ich durchsetze. Und ich lasse auch nicht mit mir diskutieren. Wenn ich will, dass sie baden, dann bestimme ich dies. Sie sind definitiv nicht in dem Alter in der lage, dies selbst einzuschätzen. Und deine Reaktion auf den Schlag deiner Tochter finde ich nur menschlich.
1) du hast dich bei ihr entschuldigt, sie hat gesagt: ist ok. Klar, das es nicht nochmal passiert/passieren sollte. Räum dein schlechtes Gewissen beiseite, es bringt dich nicht weiter 2) gegen das nicht-baden-wollen helfen so tolle Sachen wie Tinti-Badewasserfarben. Hat bei meinem Sohn auch geholfen, als er absolut nicht in die Wanne wollte. Schon allein die Frage "blaues, grünes, gelbes oder rotes Wasser?" lockte ihn nach dem ersten Zeigen/Versuch mit den Farben ins Bad und in die Wanne. Mit 3 Jahren kann man auch das selber waschen einführen, das finden sie normalerweise auch sehr spannend....
Hallo, bei meinen Kindern (3 und 10) gab es auch schon solche Phasen: Meine Tochter habe ich als Kleinkind einige Wochen nur auf der Wickelunterlage waschen dürfen, in die Wanne wollte sie partout nicht, sie schrie sich die Lunge aus dem Leib. Haare waschen ging dann auch auf der Unterlage - mit drei gefalteten und untergelegten Handtüchern unter dem Kopf, in die das Shampoo ablief (mittels Kanne mit warmem Wasser ausgespült). Im Sommer habe ich sie manchmal draußen im Planschbecken gewaschen und mit einer Gießkanne mit warmem Wasser abgespült, das fand sie dann plötzlich toll. Klar ist Körperreinigung wichtig. Wenn man das aber momentan mal beseite lässt, kann man die Reaktion Eurer Kleinen nachvollziehen: Sie sollte zu etwas gezwungen werden, das sie nicht wollte. Auch ein Kind hat ja ein Recht auf seinen kleinen Körper. Wir bringen unserem Kind doch auch bei, dass es selbst über seinen Körper bestimmen darf, damit es kein Opfer von sexuellen Übergriffen wird. Und dann kommen wir, und wollen doch über seinen Körper bestimmen - wie soll das Kind das verstehen? Da natürlich jeder weiß, dass Waschen wichtig ist, würde ich sie einfach selbst entscheiden lassen, WIE sie sich reinigen möchte. Ich bin sicher, sie möchte auch nicht geduscht WERDEN, sondern das selbst tun. Frage sie doch: Möchte sie baden, duschen oder sich (vielleicht in der Wanne) nur von Kopf bis Fuß waschen (und die Haare z.B. im Waschbecken shampoonieren)? Die Dreijährigen wollen ja schon möglichst Vieles selbst machen dürfen. Lässt man sie nicht, ist es kein Wunder, wenn sie bocken. Ich finde, man muss den Willen eines Kindes - gerade beim Duschen - nicht brechen. Bestehe zwar auf der Körperreinigung, aber überlasse Deiner Tochter die Entscheidung darüber, wie sie stattzufinden hat, und lass sie alles selbst machen, wenn sie das möchte. So behält SIE die Hoheit und Verantwortung für ihren Körper. Lass ein wenig die Fantasie spielen, es gibt ganz sicher einen Weg, wie Deine Tochter blitzsauber wird - wenn Du Dich nicht an nur eine Möglichkeit klammerst, hu? LG, Bonnie
"Sie fing direkt an, wie am Spieß zu schreien. Sie rief immer wieder, dass sie nicht baden will. Ich redete mit Engelszungen auf sie ein, dass sie doch schick für die Oma sein soll,..." Und du meinst das interessiert eine Dreijährige??Ob sie "chic" durchs baden wird für Oma??? Also ich finde du hast da einen Konflikt hochbeschworen der so hätte nie sein müssen. Ist dein Dreijähriges(!!!) Kimd SO verdreckt dass sie zwingend baden muss bevor sie irgendwo hingeht????? Versteh nicht warum so was passieren muss nur weil du(und dann auch noch mit Unterstützung deines Mannes) ein Bad durchsetzen musst??? Hoffe nicht SIE hat ihre Lektion gelernt,sondern DU! ;-)) Macht nen Haken dran und denkt demnächst einfach mal nach ob es sich lohnt wegen solcher Sachen so ein Terz zu veranstalten,mhm?!
Also: Erstmal danke für eure Antworten. Ja, sie musste definitiv in die Wanne, sie hatte sich Möhrendurcheinander in die Haare geschmiert! Sorry, aber dann MUSS gebadet werden!
Und nein, es ging nicht darum, sich für Oma chick zu machen. Nur meistens hat dieses Argument bei ihr gezogen! So ist es nunmal!
Achja, zu der Sache mit dem selber machen: Sie darf alles selber machen, hab ich absolut kein Problem mit, aber sie WILL nicht!
Buntes Badewasser hatten wir auch probiert, auch Schampoo selber aussuchen, Wanne selber fertig machen usw! Und wie man sie saubermacht, ist ihr piepsegal, sie will sich weder in der Dusche noch in der Wanne noch amWaschbecken waschen lassen.
Und ja, gar nicht waschen gibt es bei mir nicht, das hat nichts mit zwingen zu tun! Sie muss ja auch Zähne putzen! Will sie auch nicht immer, soll ich ihr dann 3 Wochen die Zähne nicht putzen, damit sie selbst es bestimmt hat?
Ist alles irgendwie nicht so einfach.....
Klar gibt es Situationen, wo du mit dem Latein am Ende bist, was bei anderen kein Problem ist. Bei uns war es nicht Baden sondern Essen. Austicker ohne Ende und Tränen. Grade von 1-4 Jahren. Er isst heute nicht die Auswahl die andere Essen und beim Grillen bei Bekannten ist es mir immer peinlich zu sagen: etwas rohe Paprika, ein paar Scheiben Gruke und ein trockenes Brötchen reichen ihm. Alles ohne Gewürz oder Butter bitte. Die Blicke jedes mal. Aber dafür gibt es Situationen, wo er ein Musterkind ist,dass andere Eltern sagen: Wie geht das. So hat auch deine Tochter Verhaltensweisen an sich, wo andere Mütter neidisch sind. Geh einmal den Tag durch. Und du wirst sehen, auch andere haben tote Punkte. Also Kopf hoch, deine Tochter liebt dich. Lg
Danke dir!
Ja, wir werden immer gefragt, wie wir es hinbekommen, dass unsere Tochter mit 3 Jahren schon so konzentriert zuhört, wenn man ihr was vorliest! Sie setzt sich auch hin und tut so, als würde sie lesen und erzählt die Geschichte dann mit ihren Worten nach! Das ist zu süß!
"Und ja, gar nicht waschen gibt es bei mir nicht, das hat nichts mit zwingen zu tun! Sie muss ja auch Zähne putzen! Will sie auch nicht immer, soll ich ihr dann 3 Wochen die Zähne nicht putzen, damit sie selbst es bestimmt hat?" Das hat doch damit nix zu tun.Natürlich muss man Zähne putzen und natürlich muss man sich waschen-aber doch nicht auf biegen und brechen?! Wenn dein Kind schon vorher brüllt sie will nicht baden und du dann trotzdem drauf bestehst,DANN ist so eine Situation wie ihr sie hattet nun mal vorprogrammiert. Kennt jeder hier solche Situationen-mich hat nur die Dramatik in eurem Fall erstaunt-ich würde es nie soweit kommen lassen-mag sein dass sich das jetzt überheblich anhört,so isses aber nicht gemeint. Deshalb sag ich ja:Ich hoffe DU hast auch was gelernt-nämlich dass es manchmal sinnig ist nach Kompromissen zu suchen und/oder die Situation frühzeitig abzubrechen.
Glückwunsch, was für eine Basis für die Schule. Andere träumen davon, da kann sie auch mal ne dreckige Schnute haben. Lg
Hi! Einer Dreijährigen die nicht baden will ist das Argument "Aufhübschen für Oma" schnurzegal. Sie WILL nicht baden.
Also: Rede mal mit ihr - kurz - daß es Dir wehtut, wenn sie schlägt. Daß es Dir im Herz wehtut (aber dabei nicht heulen oder so!).
Eine Dreijährige kann in so einer Situation nicht die Spannung rausnehmen. Dazu ist sie zu klein. Das Kind ist übrigens in den Brunnen gefallen, wenn sie IN der Trotzsituation ist und selber nicht mehr rauskommt.
Das nächste Mal die Situation entschärfen, das ist Dein Job. Und fünfe gerade sein lassen und dann eben nicht baden.
Bei meinem Sohn hat geholfen, daß jemand mitbadet. Der Papa in die Wanne, und Söhnchen hat sich erst auf den Wannenrand gesetzt, die Beine rein. Dann etwas weiter, auf Papas Beine... Hat gedauert, aber irgendwann hat ihm das Baden wieder Spaß gemacht. Kinder haben solche Phasen, und da sollte man lieber nicht hinterfragen - das ist einfach so
ich denk auch es schadet ihr nun nicht. geredet wurde und das ist gut. ich würde farbiges wasser machen.da gibt es tabletten extra für die kinder.lass sie etwas spielzeug mitnehmen. meiner nimmt immer playmobil mit und schießt die dann ab oder einer von euch geht mit rein. ich find es net gut sie ohne ihr wollen in de wanne zu setzen,wenn sie es eh schon net so mag dann lieber etwas versüßen das bad:-)
Hm, vielleicht war es gar nicht so schlecht dass du das gleiche gemacht hast was sie bei dir getan hat??? Bitte nicht falsch verstehen! Du sollst ja nicht mit voller Wucht zuschlagen ... um Gottes Willen! Aber vielleicht merkt sie dadurch was sie gemacht hat? Unsere Große (7 Jahre) hat im Kindergarten damals das Zwicken angefangen. Das hat sie solange gemacht bis wir sie dann (nachdem sie uns mal wieder gezwickt haben) auch mal gezwickt haben. Danach wars für immer vorbei! Lg, zwei_kleine_hexen
Hihi, ich erinnere mich grade dran, dass ich zwischen 3 und 5 Jahren auch so eine Phase hatte. Badewasser war okay, aber Wasser über den Kopf?! Gar nicht. Meine arme Mama hatte auch ihre liebe Mühe mit mir, hat sich aber doch durchgesetzt: zumindest teilweise. Sie hat einfach die Gießkanne ausgepackt und mir erklärt, dass ich jetzt genau wie alle Pflanzen im Haus gegossen werden muss, damit ich wachsen kann. Das hat mich irgendwie überzeugt. Tja, wurde ich halt 2 Jahre lang mit der Gießkanne gewaschen. :))
Ach ja, und aus mir ist trotzdem was geworden. ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden