Mitglied inaktiv
Ich bin momentan ziemlich daneben und stinksauer!!! Meine Kinder (die Große ist 8, der Kleine 6) haben schon seit einigen Tagen grüne Flecken an den Händen und Klamotten gehabt, wenn sie mit ner Freundin draußen waren. Daraufhin angesprochen sagten sie, es sei von unserem Schlammloch (wir haben einen großen Abenteuergarten), wo sie drin gegraben hätten. Das habe ich ihnen auch geglaubt ..... sie machen sich manchmal heftig dreckig, aber es geht wieder raus. Die Klamotten, darunter zwei nagelneue Jacken, kamen aber diesmal leider dreckig wieder aus der Wäsche. Daraufhin habe ich ihnen gesagt, dass ich weiß, dass sie mit Lack herumgespielt haben (das war ein Schuß und Treffer ins Blaue), der Kleine hats dann auch zugegeben, die Große noch lange nicht. Sie kann sowieso mit Kritik nicht gut umgehen und wurde sofort total wütend. Und sie findets auch noch lustig. Auf meine Frage hin, wo die Farbe jetzt ist, hat sie mir eine Schatzkarte in die Hand gedrückt und gesagt, hiermit könne ich sie finden. Der Punkt ist .... etwas ähnliches hat sie mit einer Freundin schon mal gemacht. Damals haben sie Farbe stibitzt und draußen Fenster und (Kunststoff-) Rahmen angestrichen. Ich war auch damals total sauer, habe lange mit ihr gesprochen und erklärt, dass die Sachen jetzt versaut sind und alles ja auch Geld kostet. Ich hatte wirklich das Gefühl, sie hats kapiert. Und jetzt das ...... Wieder war auch eine Freundin dabei. Vielleicht will sich die Große mit sowas interessant machen. Ich weiß es nicht. Aber so gehts doch nicht. Jetzt überlege ich an einer Konsequenz, die die Beiden sich wirklich merken. Nichts gegen Kreativität ... aber das war echt zuviel!!! Hat jemand eine Idee? Ich wäre echt dankbar dafür!
Hallo, hm... Wenn ihr einen Abenteuergarten habt, sind neue Jacken natürlich gefährlich. Wir haben extra "Draußen-Klamotten", bei denen es nicht darauf ankommt, ob sie noch sauber aus der Waschmaschine kommen. In dem Alter können sie ja noch nicht so genau einschätzen, welche Substanzen man mit der Waschmaschine wieder rausbekommt und welche nicht, von daher ist die Schuldfrage natürlich auch schwierig. Es war ja sicher nicht ihre Absicht, ihre Jacken zu versauen. Als Konsequenz fiele mir nur ein: 1) sie müssen eben mit den Jacken jetzt so rumlaufen, wie sie sind 2) sie müssen sich anteilig am Kauf neuer Jacken beteiligen Du könntest ihnen diese Alternativen zur Wahl stellen (wenn du hart im Nehmen bist und es dich nicht stört, wenn deine Kinder mit versauten Jacken herumlaufen, ich weiß ja nicht, wie groß der Schaden ist...) oder dich für eine davon entscheiden. Ich weiß nicht, was ich in deiner Situation täte, ich würde mich in jedem Fall auch ziemlich ärgern... LG, Anja
finde ich totalen quatsch!!!! wovon sollen sie es machen??? in dem alter sollte man drauf achten als eltern, dass die kinder nicht so super tolle "gute" sachen freizeitmäßig draußen anziehen. und selbst dann kann oft mal was daneben gehen!! ich bin 40 jahre und ich habe mir auch schon einige sachen versaut, weil ich es falsch eingeschätzt habe!!!!!!! kinder sind kinder, die müssen sich manchmal einsauen! wenn erwachsene die farben und lacke nicht richtig wegpacken, klar das das eine oder andere kind mal damit rumexperimentiert!! das wäre keine sache worüber ich mich total aufregen würde! wenn dann über mich selber das ich nicht drauf geachtet habe, dass sie butscherklamotten tragen!!
Wie kamen sie denn an den Lack, und wie bekamen sie die Dose auf? Lagert solche Sachen in Zukunft woanders, ihr habt selber Schuld.
wo hatten sie den Lack her? Auf alle Fälle besser aufbewahren damit sie nicht mehr rankommen. da du ihr das schon mal erklärt hast und sie mit 8 das durchaus verstehen kann, würde ich sagen, dass sie sich entweder am Kauf einer neuen Jacke beteiligt. Möglih wäre auch paar flotte aufnäher draufzumachen. Warum hatte sie draußen ne neue Jacke an? habe auch extra alte Sachen für draußen - slebst wenn die bissi knapp sind - hauptsache man kann muss sich nicht ärgern wenn sie versaut sind ;-) LG Carmen
meine idee dazu wäre, kindern giftige farbe, farbe allgemein unzugänglich machen!! wenn sie erwachsenen so unnachsichtig sind und sie nicht richtig wegräumen, haben sie selber schuld!! treffer ins blaube bedeutet--------------ungenau! treffer ins grüne bedeutet------------genau getroffen!! klar probieren kinder alles mögliche aus, vor allem wenn erwachsene es nicht sichern und sie dann eben "verbotene" sachen testen! ist doch total normal! "gestraft" habe ich meine kinder nur, wenn sie bei ihrer lüge geblieben sind, ansonsten habe ich mir auch einen gewissen "schuh" angezogen!! es wäre für mich zwar ärgerlich wegen der klamotten, aber meine kinder sind eh nur mit "altagstauglichen" klamotten gebutschert! dh, sie konnten sie ruhig versauen, und wenn flecken drin waren, was solls!! die guten gab es dann nicht an!! sei auf deine kinder nicht böse, verschließe die farben uä vernünftig und nichts passiert mehr! im übrigen, das mit der schatzkarte finde ich super von deinen kindern!! lg
"das ist doch normal" Also ich denke, dass einem Achtjährigen durchaus zuzumuten ist, dass er versteht, dass man mit Lack keine Fenster anmalt oder seine Klamotten beschädigt. Zumal es ja nicht das erste Mal war. Ich würde ebenfalls für draußen-Klamotten plädieren. Dann ist der Ärger nicht so groß. Was das weitere Tragen der verhunzten Sachen angeht, sehe ich das zwiegespalten. Mein Sohn läuft auch ab und an mal mit einer Hose rum, die am Knie ein kleines Loch oder einen Riss hat, das juckt mich nicht. Aber wenn die Jacke so aussieht, als käme das Kind geradewegs von einem Malwettbewerb, dann würde ich mich selbst als Mutter schämen. Was man eventuell machen könnte, damit solche Dinge ihren Reiz verlieren: große Platte Holz nehmen und die Kinder da in entsprechenden Klamotten malen lassen. DANN den Kindern nen Lumpen in die Hand drücken, sobald die Farbe getrocknet ist, und sie sollen dann versuchen, das Zeug abzuwischen. Dann sehen sie selbst, wie schwierig das ist. Den Großen von Beiden (der Dich ja auch noch auslacht und sorry, sich nen Spaß draus macht, indem er Dir ne Schatzkarte in die Hand drückt, was ich schon fast dreist finde) würde ich - sofern er Taschengeld bekommt - tatsächlich am Kauf neuer Klamotten beteiligen lassen. Bei der Kleinen bin ich nicht sicher, ob ihr das Ausmaß der Dinge schon bewußt ist. LG Sue
bei uns ist es so eine jacke ist ein gebrauchsgegenstand und es kann passieren das sie so dreckig wird das man sie nicht mehr sauber bekommt. ist dann halt so. wenn ich das nicht will bekommen sie alte sachen an. farben und co haben nichts da zu suchen wo kinder dran kommen. sie sind gefährlich! einer 8jährigen ist es zuzumuten zu wissen was sie tut? was haben wir alles gemacht, war unser verstand auch immer dabei?
Danke für eure sehr unterschiedlichen Meinungen!
Mein Problem bei der Sache war, dass ich finde, dass besonders meine 8jährige Tochter sehr wohl weiß, dass das nicht ok ist - zumal wir diese Situation schon einmal hatten.
Außerdem habe ich ihnen angeboten - vorher!!! - ihr Kinderhäuschen mit zu streichen und ganz offiziell Farbe zu benutzen.
Die Farben ALLE wegzuSCHLIEßEN geht leider nicht, weil wir das komplette Haus renovieren und zu viel solcher Sachen haben .... und leider noch kein Tor vor der Garage ... das ist in Planung.
Im Keller, der abschließbar wäre, verrosten die Dosen, weil es ein Bruchsteinkeller ist. Also haben wir alles seeehr hoch in geschlossene Schränke gestellt. Aber wir müssen wohl alle Schränke doch irgendwie verriegeln - ich dachte, dass wäre in dem Alter nicht mehr nötig. Kindersicherungen bekommen alle Beide aber schon auf - keine wirkliche Sicherheit! Also wohl Vorhängeschlösser.
Übrigens waren alle Beide mächtig aus ihren Sachen rausgewachsen ....im Normalfall habe ich schon alte Sachen für sie. Aber diesmal wären bei der Kälte die Arme und Beine zu kalt geworden. Deshalb die neuen Sachen. Und die waren für normalen Kletter- und Matschdreck durchaus geeignet -. aber eben nicht lackresistent.
Die Kinder sind eben auch mit 8 Jahren noch wirklich nicht berechenbar in den Dingen, die sie tun.
Eine 8 jährige Freundin meiner Großen hat z.B. neulich mit einem Stein etwas Schönes ins Auto geritzt - auch ganz toll.
Das heißt also, doch wieder viel mehr Kontrolle und weniger Freiheit draußen wie drinnen. Schade für die Kiddies!
Hallo Tijama, klingt für mich schon so, als hättest ihr die Farbe gut gesichert aufgehoben, denn der/die Dreijährige kommt nicht dran, und das ist die Hauptsache. Bei einer Achtjährigen hätte ich auch genug Verständnis dafür erwartet, dass sie nicht ran darf und das Zeugs gefährlich sein kann. Scheint so, dass sie und ihre Freundinnen aber gerne öfter etwas kaputtmachen. Vielleicht wäre da eine gemeinsame Elternoffensive eine Idee? Ich denke da z.B. an einen Spielplatz o.ä. in der Nähe, den die Mädels dann mal zusammen unter eurer Aufsicht etwas auf Vordermann bringen könnten (sollte nicht der Abenteuerspielplatz sein, Umgebung ist zu gewohnt und lenkt zum Spielen ab). Die kleineren Geschwister können in der Zeit dann dort spielen, und die Eltern trinken gemütlich nen Kaffee aus der Thermoskanne. Danach gibt es dann vielleicht ein kurzes Herbstpicknick mit Kakao und Kuchen auf der Thermopicknickdecke. Die Mädels lernen anfangs, wie man etwas heile macht, und hinterher haben alle noch ein bisschen Spaß zusammen. Ist natürlich etwas zeitintensiv, aber vielleicht wär's ja was. Gruß Snow
Hallo also mein Sohn (6) muss sich nach der Schule umziehen, also andere Hosen (durchaus mit Flicken) u. Schuhe u. ne andere Jacke auf jeden Fall wenn er draussen spielt. Sind da mal Flecken drin die nicht mehr rausgehen ist es nicht schlimm. viele Grüße
meine tochter hat auch eine freundin, die ganz toll ist im "spielen" und alles ausräumen und wenns dann darum geht, ordnung zu machen, ist sie schnell weg, wenn man nicht aufpasst und meine tochter steht (überfordert) alleine da. außerdem ist sie sehr bestimmend, sagt wo es langgeht (meine tochter muss lernen, dagegenzuhalten), ihr eigenes zimmer ist ein absoluter schweinestall - also nicht nur etwas unordentlich, sondern auch vergammeltes essen im schrank, klamotten, spielzeug, schulzeug usw. alles durcheinander (kommentar der mutter dazu: sie weiß, dass ich ihr zimmer nicht aufräume .... ich bin der meinung, mit 9 jahren gibt es durchaus situationen, wo man einfach vor einem riesigen berg steht und keinen anfang findet, dann ist wohl (start)hilfe von den eltern gefragt) jedenfalls kann es auch sein, wir sagen: bis um 17 uhr darfst du bleiben oder was auch immer und sie hält sich einfach nicht dran. selbst wenn man sie auffordert. solche dinge genügen, dass sie dann eben zwei tage oder so nicht zu uns kommen darf. wäre für mich die erste konsequenz: jene freundin hat 1, 2 wochen hausverbot, offensichtlich war sie ja mit dabei. dann würde ich mir die freundin auch mal direkt unter vier augen greifen, vorsichtig und geschickt betr. dieser situation nachfragen - in dem alter plaudern sie schon noch aus, wer wie was gemacht hat. und entsprechend ihrer schuld oder nichtschuld gäbe es dann weitere konsequenzen und ernste worte deine große tochter wusste sehr wohl was sie tat - ich würde ihr vielleicht sogar die jacke eingepackt als geschenk untern w.baum legen ... so als schockerlebnis. und zur neuen jacke müsste sie auf jeden fall was beisteuern. taschengeld, geld von omas, geburtstag ... ein bisschen was hat sie bestimmt. und sie muss merken, dass das wehtut, wenn man seine klamotten so einsaut und neue braucht. oder - wenn sie eben nichts dazugeben will, kein problem, sie kann auch mit den grünen flecken laufen ... kleiner tipp für dich - versuche es trotzdem mal hartnäckig mit verdünnung. wir haben ne malerfirma und da ist schon so manches malheur passiert. meine lütte in schicker roter samtjacke nach draußen spaziert und papa war grad mit schwarzer lackfarbe am arbeiten .... boah nee, kann er da nicht hingucken? und dann hatte ich mal nen süßen blauen anorak mit winnie puuh, der war auf dem rücken ziemlich viel mit weißer farbe versaut. mit viel mühe und immer wieder schrubben (evtl. auch mit der flachen kante eines messer, vorderkante vom brötchenmesser) beim einweichen die farbe vom stoff lösen. ein versuch ist es wert und bei o. g. sachen hat es ganz gut geklappt.