Elternforum Rund um die Erziehung

"Ich bin groß, ich kann das alleine" vs. "Ich kann das nicht, ich bin zu klein"

"Ich bin groß, ich kann das alleine" vs. "Ich kann das nicht, ich bin zu klein"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Spruch 1 kenne ich von meiner Großen, als sie so alt war wie der Kleine jetzt (knapp 4). Was sagt mein Sohn: "Ich kann das nicht, ich bin noch zu klein dafü. Mach Du das". Es geht um Dinge, wie selbständiges Sockenanziehen....., also um Kleinigkeiten, die er KANN! (wenn er will) Die Frage ist, warum er nicht will.... Soeben hat er zb. 2 Stunden(!) gebrüllt, weil er partout seine Socken nicht anziehen wollte. In meiner Verzweiflung, was sicher falsch war, habe ich ihm seine gewünschten Gummibärchen gestrichen. Ich war einfach sauer, weil er 1. kalte Füße bekommt und 2. nicht immer bedient werden soll, wenn er es auch alleine kann. Blöd, ich weiß! Ich wußte mir aber nicht zu helfen. Fakt ist nunmal, dass ich 3 Kinder habe, denen ich nicht alles nachtragen kann, wenn ich von der Arbeit komme. Ich bin darauf angewiesen, dass das, was sie selbst können, auch von ihnen selbst erledigt wird. Und wenn es Kleinigkeiten wie das Socken anziehen sind! Ich dreh mich sonst den ganzen Abend im Kreis, wenn ich jedem seine Socken nachtragen wollte. Bei den anderen Beiden hat das auch immer, spätestens nach einem "wow, was Du schon alles alleine kannst", bestens geklappt. Nur beim Kleinen nicht. Und dann noch die Ausdauer, die er hat, um mir immer und immer wieder zu sagen "ICH KANN DAS NICHT!" Ich mag mich nicht mehr auf derartige Kämpfe einlassen. Nur weiß ich nicht wie. Ok....die Socken hätt ich lassen können. Wenn es aber um das selbständige Schihe anziehen MORGENS(!) geht, dann kann ich es NICHT lassen! Ich wäre dann aber aufgrund des Zeitmangels ebenfalls wahnsinnig "dankbar", wernn auch der Kleine sich seine Schuhe selbst anziehen würde. Aber nein, selbes Spiel: "Ich kann das nicht, ich bin zu klein, mach Du das!"...:-( Was mache ich falsch? Ich verstehe mein Kind nicht! Ich bitte also um "Übersetzung" dessen, was in meinem Kind in dem Moment vorgeht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kenne ich auch nur bei unserem Sohneman jetzt 3. Er bockt und trotzt herum wenn er sein Spielzeug aufräumen soll das er gehabt hat. Klappt im Kindergarten auch und bei uns daheim war es bis vor 2 Wochen auch kein problem, jezt bockt und trotz man herum bei allem sei das Jacke aufheben oder ähnliches. Bräuchte auch mal einen Guten tipp. Bei meinen 2 großen war das nie so ein Thema. Gruß Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich richtig gelesen habe ist er dein kleiner, also müsstest du nur einem die Socken hinterhertragen. Vielleicht stellt er sich so an, weil das ne Extra Portion Aufmerksamkeit provoziert? Vielleicht erledigt sich das, wenn er merkt, dass er es gar nicht soll (darf)? Meine 4 jährige mag sich nicht selber anziehen. Ich hab es nicht zum Kampf werden lassen und mittlerweile macht sie es alleine. Aber nicht wenn wir unter Zeitdruck stehen. Also plane ich mehr Zeit ein und freu mich dann wenn sie alles alleine macht. Übrigens hat sie mit Socken auch so ihre Problemchen. Du weißt doch dass er es kann. Warum komplizierst du euren Alltag mit solchen Kleinigkeiten? LG Näppi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht sieht er, dass die älteren Geschwister alles besser und schneller können und traut es sich deshalb nicht so richtig zu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, man tut nicht gut daran Kinder zu vergleichen, selbst wenn es die eigenen sind - Wenn du morgens keine Zeit hast, deinem Sohn kurz beim Schuheanziehen behilflich zu sein, läuft irgendetwas falsch bei euch. Entweder fühlt er sich überfordert, oder der ganze morgendliche Ablauf ist ihm zu streßig und/oder er hat das Gefühl irgendwie bei euch unterzugehen, und sucht die Aufmerksamkeit auf seine eigene Art. Je mehr Eile ich morgens bei meinem Sohn (5) an den Tag lege, je mehr ich verlange, desto mehr verschließt er sich, desto unselbständiger wird er..Kann nicht mal mehr alleine zur Toilette gehen. Da hilft nur Ruhe, sanftes Ermahnen und immer noch viele Hilfestellungen und Erinnerungen. Hab einfach Geduld und strahle diese auch aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn du dein Kind 2 Std wegen so einer Lapalie schreien lässt und er wirklich 2 Stunden schreit, bekomme ich direkt das Gefühl, dass er AUfmerksamkeit will und du ihn zu wenig davon gibst (geben kannst). Es ist eine Sache vom Miteinander, sich zu helfen. Und vielleicht zieht er sich die Socken für sich nicht gut genung an, weil sie zu eng am Zeh sitzen, vielleicht zieht er die Schuhe nicht gern an, weil die Schleife nicht fest genung ist, vielleicht ist es ihm zu viel Streß... Hast du ihn schon mal gefragt, warum er das nicht so gern macht? Hinter Ich kann das nicht steckt bestimmt was anderes. Und schau mal, wie du in den Situationen mit deinen Kind/ern umgehst! Sind es Streßsituationen? Bist du so, wie du auch behandelt werden möchtest, bist du erlich oder nur machthaberisch? Versuch mal an deinem Kind ranzukommen, indem du erlich bist: " Du würdest mir wirklich sehr helfen, wenn du schon mal allein die Schuhe anziehst, ich habe es eilig." Anstatt "die Schuhe werden angezogen und wenn nicht gibs keine Gummibeeren". Das sind zwei kompeltt verschiedene Botschaften. Und wenn du immer kritisierst, dass er" Ich kann das nicht" sagt, wird er das immer mehr sagen. Im prinzip macht er dich nach, denn du sagst auch "ich kann dir nicht helfen und werde das durchsetzen".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde den Stress rausnehmen und das vergleichen. Warum Dein Sohn das macht, weiss ich nicht. Aber ich denke jedes Kind ist anders und wenn er die Hilfe halt noch will, dann gib sie ihm. Gerade wenn Du es eilig hast ist es umso besser wenn Du ihn anziehst, dann dauerts nicht so lange bis er das gemacht ist, da er ja nicht so schnell ist wie Du. Ich habe meinen bisher nie angehalten irgendwas selbstständig zu machen, warum auch? Er sieht doch selbst dass andere Leute und Kinder gewisse Dinge alleine können und irgendwann will er auch alleine. was bei ihm übrigens früh angefangen hat. Er hat immer bestimmt "nein mache ich jezt alleine" und dann habe ich ihn gelassen. Sprich imemr dann wenn er "alleine" einfordert darf er machen und wird gelobt ( kommt vom Herzen). Und alles andere mache ich halt. Bei uns hat sich das gut eingespielt.Ich ziehe ihn massgeblich noch an, er achtet darauf, dass ich nichts vergesse.Ich lasse nämlich fast alles immer irgendwo liegen und er zählt dann auf was fehlt und ich hole es dann. So hilft man sich gegenseitig mit dem Unterschied,dass bei ihm die Wahrscheinlichkeit, dass er alles alleine machen kann irgendwann sehr gross ist, während bei meiner Schusseligkeit "Hopfen und Malz" verloren ist. Also nimm den Stress raus, ich grarantiere Dir : mit 13 wird er sich weigern!!!! wenn Du ihm auch nur anbietest ihn anziehen zu dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn er es "eigentlich" kann, also wenn Du weisst er ist fähig sich die Socken bzw.Schuhe selber anzuziehen (im Kindergarten etc) würde ich statt mich auf 2-stündige "Machtkämpfe" einzulassen einfach die Socken bzw. Schuhe anziehen, für dich ist das ne Sache von einer Minute. Finde das ist für den Kleinen eher noch ein Stück Mama-Nähe und vergleichbar mit dem berühmten "Familienbett" . Und im Familienbett bleiben die Kinder auch nicht bis sie Teenager sind, genauso wird sich Sohnemann früher oder später Socken und Schuhe ganz selbstverständlich selber anziehen, z.B. in Kiga oder Schule, wo das nunmal niemand sonst macht. Du schreibst selber dass Du arbeitest und 3 Kindern gerecht werden musst. Dann gib ihm sein Stück Mama einfach in Form des Umsorgens. Er ist erst 4, nicht 14....da wäre es bedenklich !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, ein Kind genießt (besonders bei mehreren Kindern) eben oft diese Extraaufmerksamkeit, die es durch die elterliche Hilfe bekommt. Warum ein Kind 2 Stunden brüllen lassen, wenn man ihm in 30 Sekunden die Socken angezogen hat (oder habe ich da was falsch verstanden)?? Ich habe auch drei Kinder und bin auch berufstätig, aber wenn sie mich um etwas bitten, dann helfe ich ihnen, auch wenn sie das schon allein könnten- da kann ich dich echt nicht verstehen. Als die Kinder die entsprechenden Dinge noch nicht konnten, hat es ja morgens und abends auch irgendwie geklappt, es war nur ein wenig mühsamer. Mein Ältester will z.B. immer, dass ich mich dazusetze, wenn er Hausaufgaben macht, angeblich kann er das nicht alleine; wenn ich dann da sitze, kann er es wunderbar, aber er genießt eben meine Zuwendung in diesem Fall. Auch wenn das ziemlich viel Zeit kostet, versuche ich immer, das einzurichten. Bei Kleinigkeiten, die nur wenige Sekunden dauern, würde ich keine Grundsatzdiskussion starten, sondern einfach helfen. Un da ich das meist mache, können meine Kinder in den seltenen Fällen, wo es wirklich gerade nicht geht, verstehen, wenn ich sage: "Schau mal, jetzt geht es gerade wirklich nicht, mach es doch dieses Mal bitte allein".