Elternforum Rund um die Erziehung

hohe Geldsumme als Geschenk für die Kinder

hohe Geldsumme als Geschenk für die Kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Schw-Vater eröffnete uns, das unsere Kinder zum 18. Geburtstag eine hohe Summe Geld erhalten werden. Da nun die Gesetze geändert werden, müsste es ab 1.1.09 mit 28 % versteuert werden bei Auszahlung. Das möchte er umgehen und nun von uns hören, wie wir es gut finden würden. Lösung 1.: Auf die Konten der Kinder (die wir schon haben) würde mtl. gespart. Allerdings hat Opa nicht die Möglichkeit, direkt an das Geld zu kommen, z. lB. wenn er mit uns streit hätte oder wir es verbotener Weise ausgeben würden. Jedes Kind muß! mit 18 Jahren das Geld bekommen, auch wenn wir Eltern denken, das es vielleicht zu früh ist. Man weiß ja nicht, ob die Kinder "schon vernünftig genug"sind und die Pubertät schon einigermassen überschritten haben. Lösung 2: Geld aufs Kinderkonto und festsetzen z.B .bis zum 21. oder 25 . Geburtstag. Will das Kind aber z.B. studieren, kommen wir nicht an das Geld, auch wenn wir es unbedingt für die Ausbildung benötigen. Habt ihr eine gute Idee? Mein Schwager ist schon sauer, weil ich nicht möchte, das die Kinder mit 18 das Geld kriegen.Ich weiß doch jetzt noch nicht, ob sie klug genug damit umgehen und es evtl. verprassen. LG Didi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, ich finde mit 18 ist es doch gut, denn da besteht ja meistens der Wunsch nach dem Führerschein, gut den gibts jetzt schon ab 17. aber zumindest fürs erste eigene Auto ist es doch super. ich hab meinen Sparvertag erst mit 25 ausbezahlt bekommen und das war echt blöd, denn wie gesagt fürs Auto oder Studium etc. habe ich das Geld anderweitig aurtreiben müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deine Rolle als Vorbild ;) Mehr fällt mir eigentlich nicht ein, Didi, denn mit 18 Jahren oder auch mit 21 bzw. 25 sollte der Grundstein für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld gelernt worden sein. Und Du hast jetzt ein Ziel vor Augen *grins*. Ich meine es ernst, es macht keinen Sinn über die zukünftigen Entscheidungen zu reden, sondern vielmehr in den Jahren davor darauf hinzuwirken.... Ich würde für den Zugang mit 18 plädieren und dann aber mit der Option auf eine Verlängerung. Mit dem Taschengeld ist es doch genau so. Das bekommen die Kinder zur freien Verfügung und wenn's weg ist, ist es weg. Ohne Wenn und Aber. LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe zum 18. geburtstag das erbe meine opa´s bekommen. war nicht so viel, damals 2500DM aber ich hab es leider verprasst. meine kinder bekommen ihr angespartes zum 18. geburtstag, und ich traue es ihnen zu das sie damit gut umgehen werden. es gibt doch sicher möglichkeiten das geld, wenn du sie mit 18 für noch nicht reif empfindest, das geld noch weiter fest zu legen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann auch nur zu vorbildhafter erziehung raten. ich habe damals mit 18 10.000 mark bekommen (war auch vom opa angespart) und habe es vernünftigerweise gleich wieder angelegt. auch wir haben für unsere kinder was angelegt, was zum 18. geburtstag frei wird. irgendwie hoffe ich, dass die kleinen eben doch zu einigermaßen vernünftigen erwachsenen heranwachsen. so ein opa ist doch klasse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin/werde zwar keine 18 mehr, aber zum 40. wäre es doch auch eine nette Geste oder?!?!?!?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Vielen Dank für eure Beiträge. Vielleicht sollte ich doch mehr vertrauen haben. Allerdings ist es auch mehr Geld - etwa in Größe eines größeres Familienautos. Wenn die Kinder 18 werden , können nur noch die Kinder ans Geld, da es ihnen gehört. Wir würden es bis dahin nur in ihrem Sinne verwalten dürfen. Vielleicht wäre ein Teil mit 18 Jahren zur Auszahlung gut und ein Teil etwas später. Vielen Dank.. LG Didi