Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich bin hier langsam am durchdrehen!!! Mein Großer (4Jahre) "schießt" regelmäßig den Vogel ab. Er ist ständig am Blödsinn machen, hört nicht richtig zu, hört nach mehrmaligem Ermahnen immer noch nicht auf und ärgert in einer Tour seinen kleinen Bruder (fast 21 Monate). Wenn der Kleine (Dominik) in seinem Zimmer spielt läuft er (Julian) zu ihm, nimmt ihm einfach Spielzeug weg (meistens ist es ja seins) und/oder haut/schubst und ist wieder verschwunden. Spielt Dominik mit einem seiner Autos fällt ihm plötzlich ein das es doch seins ist und nimmt es ihm weg, aber spielt mit Dominiks Sachen und wird böse wenn er sie dann auch wegnimmt. Ich versuche immer ruhig zu bleiben doch es fehlt mir immer schwerer. Er beschimpft und brüllt mich an. Ist nur am heulen wenn man was sagt und braucht 10 Ermahnungen ehe er irgendwas macht. Jeden Morgen ist es ein Kampf ihn anzuziehen um zum Bus zu kommen. Da werden immer andere Dinge gemacht aber sich nicht angezogen. Da muß er ständig auf den Dominik schauen und ihn ermahnen. Das geht mir so gegen den Strich. Ich kann hier gar nicht alles aufzählen, was so abläuft. Ich kann mich nichtmal für 1min auf die Toilette trauen, denn das nutzt er schamlos aus und fällt sofort über seinen Bruder her. Er stichelt ihn immer wieder an. Das schlimme ist ja, das der Kleine sich alles bei Julian abschaut und teilweise sein Verhalten nachahmt. Was kann ich da machen??? Habt ihr ein paar tips bevor ich völlig durchdrehe??? Ist das noch normal oder hat er irgendwas??? Manchmal denke ich auch das es nur so ist wenn er länger Daheim ist (wie im moment da er krank ist) aber selbst wenn er in Kiga geht ist er so. Ich danke schonmal fürs zulesen!!!
Hallo, kann es sein, dass dein Großer sich zurückgestellt fühlt, da der Kleine doch noch mehr Zuwendung und Hilfe von dir braucht? Achte mal auf dich, ob du mittlerweile durch die jetztige Situation schon immer auf Abwehrhaltung gegen deinen Großen bist und ständig den Kleinen verteidigst? Es könnte ja sein, dass er eifersüchtig ist und somit deine Aufmerksamkeit will, auch negativ. Hast du nich die Möglichkeit, dir eine feste Zeit mit deinem Großen einzurichten? Den kleinen mal zu Oma? oder wenn der kleine im Bett ist. So das er mal Mama für sich ganz alleine hat. Dann kommen ja auch mal Gespräche zu Stande. Mit 4 kann er schon sagen was ihn stört und was er sich wünscht.
Also einerseits sind das sicher ganz normale Verhaltensweisen, aber andererseits hatte ich auch ein bisschen das Gefuehl dass dein Grosser vehement versucht Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Versuch einfach mal auf ihn zuzugehen wenn er sich gut benimmt, nimm dir ein Buch und nur ihn, und mach was nur du und er. Auch wenn's nur 5 Minuten sind, wo er mal was alleine machen darf mit dir, schau mal ob das alleine schon was aendert.
Warum versuchst Du immer ruhig zu bleiben und sprichst bis zu 10 Ermahnungen aus ? Du musst ganz klar Grenzen setzen.Spätestens nach der 2. Ermahnung muss eine Konsequenz folgen von Dir .Ansonsten nimmt er Dich nicht ernst. Auch ruhig bleiben finde ich nicht richtig.Du sollst ihn nicht anbrüllen ,aber lauter und schärfer sollte Deine Stimme schon werden. Dein Sohn braucht klare ,konsequente Grenzen und Regeln - er muss einfach lernen bis hierher und nicht weiter. Wenn Du konsequent bist ,wird er das sicher sehr schnell begreifen. L.G. Barbara
Natürlich schliesse ich mich auch meinen Vorrednerinnen an.Kann schon sein ,dass er das alles aus Eifersucht tut und Aufmerksamkeit haben will. Ich bin jetzt mal davon ausgegangen ,dass er genug Liebe und Zuwendung von Deiner Seite bekommt ,weil Dein Posting eher sanft rüber kam.
Sooo schlimm war es bei meinen beiden ( 3,5 J und 2 J) nie, also spreche ich nicht wirklich aus Erfahrung. Aber: Das mit dem Spielzeug wegnehmen haben wir auch in allen Schattierungen durch, und gegenseitiges Hauen und Schubsen auch. Ich hab jetzt endlich mal die Zeit gefunden, Gordons Familienkonferenz zu lesen, und daraus auch was umgesetzt, das (bei uns) wirklich hilft. Bisher griff ich in Konflikte meiner Kinder immer als "Schiedsrichter" ein oder nahm den Streitgegenstand einfach ganz weg. Damit fand sich immer mindestens ein kind ungerecht behandelt und rebellierte. Jetzt unterscheide ich, wer denn ein Problem mit dem aktuellen Konflikt hat. Bin ich in das Problem verwickelt, oder ist es ein Problem zwischen den Kindern? Meist ist es nämlich gar nicht "mein" Problem. Gordon meint, dann könne man sich als Elternteil raushalten. Und solange die Kinder nur wenig streiten, mache ich das auch. Wenn sie sich heftiger streiten, dann greife ich auch nicht mehr aktiv ein, sondern gebe nur ihren Gefühlen Ausdruck. "Sie hat gerade damit gespielt, und jetzt ist sie sehr traurig, weil Du es ihr weggenommen hast. Siehst Du, sie weint." "Er möchte es gerne haben und denkt, Du brauchst es gerade nicht. Guck, es ist ihm wirklich wichtig. Und es ist eigentlich auch seins." Anfangs kam ich mir dabei ziemlich blöd vor, so was offensichtliches zu sagen. Aber für die Kinder ist es gar nicht so offensichtlich. Sie sehen nur, dass sie was haben wollen und das andere Kind brüllt. Den Zusammenhang dazwischen sehen sie nicht. Und da sich meine beiden sehr lieben, hilft das Kommentieren in den meisten Fällen. Nicht sofort, manchmal labere ich da schon mehrere Minuten lang. Aber ich merke, dass sie langsam mehr Rücksicht aufeinander nehmen. Sie wollen dem anderen ja nicht mit Absicht schaden. Vielleicht klappt das bei Euch ja auch? Das Problem mit dem Anziehen habe ich damit übrigens noch nicht lösen können ;-)
Hallo und vielen Dank für eure Antworten!!! Ich musste mit meinen 2 heute zum KiA und die habe ich dann auch mal angesprochen und ratet mal was sie dazu meinte ... Also habt ihr alle recht. Im Moment ist es für mich sehr schwierig Beiden gleichzeitig ihre geforderte Aufmerksamkeit zu geben. Ich jongliere zwischen Beiden stark hin und her wobei der Kleine (muß ich ehrlich zugeben, was mir auch selbst weh tut) mehr abbekommt auf Grund seiner momentan Krankheit. Leider ist es mir nicht möglich mal einen von Beiden abzugeben um mich dem anderen völlig zu widmen. Wir nehmen uns jeden Abend vor (ziehen es auch durch) etwas mit Julian zu machen. Etwas kleines spielen oder eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen. Wenn mal wieder backen angesagt ist frage ich ihn immer ob er helfen möchte was er dann auch gern macht. Doch vom Herd weg stürzt er sich auf den Kleinen!!! Die KiÄ meinte das ich ihm nicht nur Aufmerksamkeit geben soll wenn der Kleine weg bzw im Bett ist, sondern auch wenn er dabei ist. Das ist gar nicht so einfach. Momentan sowieso da er krank uns sehr anhänglich ist und ansonsten schon bissl Eifersucht zeigt. Zu dem Thema Konsequenz würde ich schon sagen, das ich das bin (auch wenn es sich vielleicht nicht so anhört) Grad beim anziehen sage ich rechtzeitig das er anfangen soll und daher rede ich dort öfter. Ich habe ihn auch schon oft genug in der Wohnung gelassen und bin mit dem Kleinen allein losgelaufen. Da stand er dann plötzlich angezogen vor mir. Auch andere Dinge ziehe ich durch. Wenn er sich den ganzen Tag daneben benimmt gibt es Abend keine Geschichte usw. Wenn ich ihm mit einer Konsequenz "drohe" dann überlege ich schon genau ob ich das auch durchziehen kann. Ach menno, mein kleiner Frechdachs!!! Eigentlich kann er sooo lieb und süß sein. Aber immer wieder kommt anscheind sein Skorpion durch. Naja, ich danke euch nochmal und hoffe das es bald besser wird. LG Jana
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden