Elternforum Rund um die Erziehung

Hilfe,was soll ich nur machen

Hilfe,was soll ich nur machen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe 2 söhne,fabian 4 und tom 3.sie sind echt nur am streiten und hauen,sie jagen sich nur durchs haus.tom ist besonders schwierig,er hat täglich richtige wutanfälle,er kann dann echt stundenlang heulen und schrein,an türen hauen,treten und beissen.er läßt sich kaum beruhigen,ist echt häftig.letztens erst war ich mit beiden einkaufen,sie haben als gehampelt,dann habe ich tom in den wagen gesetzt,er hat den ganzen einkauf lang gebrüllt.er kann auch nicht alleine spielen oder sich irgendwie beschäftigen und ist immer in bewegung.fabian ist auch im moment nicht einfach,wenn man ihm etwas sagt,dann kommt ich hab dich nicht mehr,ich suche mir andre eltern.er tut nur dann was man will,wenn man ihm was verspricht,aber das geht doch nicht!vielleicht habt ihr ein paar tips für mich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine Kinder suchen ihre Grenze - setze sie ihnen sei Konsequent aber bedenke immer welche Konsequenz du ansetzt denn du musst sie auch durchziehen. Meine Kinder machten und machen in diesem Alter Sport wo sie sich bewegen können und austoben und wenn es dann noch Sportpädagogen sind ist es das beste denn sie wissen im allgemeinen bei kleinen Gruppen was geht und was nicht. Was macht ihr so am Tag über - seid ihr viel drausen dass sie sich austoben können??? ich war nur so viel wie nötig zu Hause - ansonsten waren wir spazieren odr auf Spielplätzen oder im Sommer Freibad im Winter Hallenbad - hauptsache sie konnten sich austoben. Ich habe Kinder die wenig Schlaf aber viel Bewegung brauchen auch heute noch und ich merke an ihrem Verhalten dass gerade Ferien sind und sie nicht ausgelastet sind - sie suchen wieder ihre Grenzen - aber einfach andere weil sie sind 10 und 13 (fast). Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, der Tip mit dem Austoben ist super. Aber Birgit spricht auch den Schlaf an, da gehe ich insofern drauf ein, daß mein Kind Wutanfälle nur kriegt, wenn er müde ist (manchmal auch bei Hunger, aber selten) Auch sonst ist ein regelmässiger Tagesablauf immer gut. Regelmässig Essen, regelmässig ins Bett. Aber der Tip ist wohl hinfällig, da vermutlich beide in den Kindergarten gehen. (ich spreche da eher von mir, mit Rhythmus-Chaos am Wochenende) (wenn der Rhythmus mal regelmässig ist, kann es natürlich auch Ausnahmen geben) Wieso soll übrigens Tom alleine spielen, sie sind ja zu 2t? Wenn sie gar nicht zusammen spielen, liegt es an zuviel Spielzeug? Spielzeug weglegen kann manchmal helfen. Hampeln beim Einkaufen ist mir prinzipiell egal, sie sollten nichts kaputtmachen etc. in den Wagen würde ich meinen nur setzen, wenn da sehr konkret eine Gefahr besteht. Wirklich sehr konkret. Oder wenn er es will. Bei uns hilft auch, daß ích jeden Tag mal wirklich mit den Kindern kommuniziere. Einfach ein paar Minuten reden. Reden geht auch beim Einkaufen, oder beim Ins- Bett - Bringen, oder beim Kochen etc. + ein paar Schmuseeinheiten. Ach, und ich man darf auch das Sozialleben (das der Kinder und das eigene) nicht vernachlässigen. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke euch,wir sind beu gutem wtter viel draußen,spielplatz,im garten oder fahren rad.bei schlechtem wetter gehen wir oft schwimmen oder in den indoor spielplatz.es ist halt so,das wenn sie zusammen spielen,das sie nur streiten und türen knallen.wenn ich mit ihnen zusammen was machen will klappt das auch nicht,wenn ich mit jedem einzeln was mache geht es super!momentan kann man das raus gehen ja vergessen,hier ist dauerregen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mir gut vorstellen, dass das anstrengend ist, da sie altersmäßig sehr nah beieinander und noch nicht so weit sind, dass sie schon richtig gut miteinander spielen könnten. Dazu fehlt ihnen noch ein wenig die Kompromissbereitschaft, jeder möchte es so machen, wie er es will und keiner möchte nachgeben. Das führt schnell zu Streit und ich denke, dass du da noch viel unterstützen musst. Wenn du zu tun hast, würde ich sie in die Hausarbeit mit einbinden, auch wenn dann vielleicht alles länger dauert. Sie können beim Aufräumen helfen, die Spülmaschine ausräumen, Wäsche aufhängen, Socken sortieren etc. Du kannst entweder klare Aufgaben verteilen, so dass sie sich nicht in die Quere kommen und nicht wieder anfangen zu streiten, oder du lässt sie bewusst gemeinsam helfen: der Eine nimmt die Sachen aus der Spülmaschine raus, der Andere räumt sie in den Schrank; der Eine holt die Wäsche aus der Maschine, der andere hängt sie auf. So können sie lernen, dass sie gemeinsam viel erreichen können. Auch bei Regen kann man raus! Regenklamotten an und durch die Pfützen springen, das macht doch einen Heidenspaß... Das muss ja nicht stundenlang sein. Hinterher schön baden, kuscheln, vorlesen. Ich denke, bei sehr aktiven Kindern ist zwar das Austoben ganz wichtig, man sollte aber auch nicht vergessen, dass sie ebenso über den Tag verteilt Ruhezeiten brauchen. Gruß, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie sieht es aus mit Zuckerhaltigen Speisen???? Mein Kleiner hat eine Zeitlang als er jünger war aggresiver reagiert, wenn er viele Mahlzeiten mit Zucker hatte - auch eine Zeit als die Fruchtzwerge noch aktuell waren, die süssen Müsli am Morgen die Süssi über den Tag. Viele Kinder reagieren auf Zucker das ja in vielen Nahrungsmittel enthalten ist aggresiv. Beobachte mal was alles gegessen wird und ob evtl. auch die Süssis etwas eingeschränkter werden sollten. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar gehen wir auch im regen durch die pfützen hüpfen.zucker,mh,wenn ich drüber nachdenke gibt es glaube ich schon viel zucker.kakao,nutella,cornflakes,mal was süßes,toast,joghurt.versuche mal darauf zu achten,vielleicht wird es ja auch besser,wenn tom jetzt auch endlich in den kindergarten kommt.