Elternforum Rund um die Erziehung

Hilfe, Papa projiziert seine Wünsche auf die Tochter...

Hilfe, Papa projiziert seine Wünsche auf die Tochter...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...oder so sieht zumindest meine Interpretation aus: Der 4. Geburtstag steht an und Papa hat die Idee entwickelt, sie bräuchte dringend a) eine kleine Autorennbahn und b) ein Playmobil-Set wie z.B. ein großes Schiff oder ein Bus. Fakt ist: Sie hat bisher weder an Autos noch an Playmo irgendwelches Interesse geäußert (besitzt von beidem ein wenig, das selbstverständlich in Rollenspiele à la Vater, Mutter, Kind eingebaut wird) und wünscht sich zum Geburtstag explizit eine Triola, verschiedene Bücher und ein Puppentragetuch (hat gerade ein Geschwisterchen bekommen). Kriegt sie auch, ist alles schon gekauft. Und reicht meiner Meinung nach an Geschenken auch aus - schließlich kommen ja noch die Gaben der Verwandten und Freunde dazu! Meine Frage ist nun: Wie kriege ich den Papa dazu, dass er sich selbst bewusst wird, dass er hier seine eigenen Wünsche durchsetzen will? Er argumentiert dabei, dass sie sich ja nicht Dinge wünschen könne, die sie noch nicht kenne, dass Playmo toll zum Rollenspiel geeignet wäre etc. Ich setze dagegen, dass sie schon mehrere große "Spielsysteme" (Holzeisenbahn, Duplo, Bausteine, Puppen mit Zubehör) hat und m.E. kein neues "Spielfeld" eröffnet werden muss, denn es nimmt Platz weg und lenkt sie von den DIngen ab, die sie schon besitzt und bereits eher wenig bespielt. Dann wird mir entgegnet, ich sei geizig, prinzipiell gegen alles etc. Dabei versuche ich doch, die Bedürfnisse unserer Tochter zu erkennen und mit meinen Geschenken auf sie einzugehen! Oder ist es tatsächlich sinnvoller, ihr neue "Beschäftigungsfelder" zu eröffnen, auf die sie von selbst nicht gekommen wäre? Meine eigene Oma fragt seit 2 Jahren, wann sie ihrer Urenkelin denn endlich das alte Puppenhaus vom Dachboden schenken dürfe. Da Freundinnen meiner Tochter auch so etwas haben, weiß ich, dass sie das toll fände. Da ist der Vater allerdings strikt dagegen (ist ja Mädchenzeugs und alt...) und kommt mit MEINEM Argument, das nehme zu viel Platz weg und ziehe einen Rattenschwanz an nötigem Zubehör nach sich... Kennt das eine von euch und habt ihr eine Idee, wie ich ihn "bekehren" kann (oder ob ich das überhaupt versuchen sollte)? Danke! Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Ich an Deiner Stelle würde den Papa einfach machen lassen. Warum soll er nicht auch über ein Geschenk entscheiden? Ist ja auch sein Kind. Und das Puppenhaus würde ich bei der Uroma aufstellen. Dann soll sie auch für das nötige Zubehör sorgen. Schon gibt Papa Ruhe. Gebe ihm einfach das Gefühl er hat recht und gut ist. Schon ist das Thema durch. Vielleicht baut der Papa dann mal demnächst ein Regal / eine Kiste in der andere Sachen verstaut werden können? Gruß, Pocoyo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Äh... hätte er lieber nen Jungen oder warum sollte die Tochter was mit Autos bekommen, wenn sie sowas garnicht mag. Meine Tochter ist typsich Mädchen und mit Auto-Kram hat sie nix am Hut. Ein Kind mit 4 kann durchaus eigene Wünsche haben und sollte nicht die der Eltern aufgedrückt bekommen. Wenn sie ein Auto will oder ne Rennbahn ist das so oaky wie wenn ein Junge nenn Puppenwagen will. Das Puppenhaus... wenn es alt ist wär das doch ne Herausforderung für Papa das wieder zu renovieren. Wieso muß Omi da eigentlich betteln und schenkt es nicht einfach... bei uns fragen Omis usw. nicht um Erlaubnis sondern höchstens mal ok das Geschenk passend wäre. Ich verstehe deinen Mann echt nicht. Soll er doch zusätzlich "seine Geschenke" machen nur weil er selbst offenbar damit spielen will. lG kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, manchmal ist es wirklich gut, neue Beschäftigungsfelder zu suchen. Sie KENNT halt die Autorennbahn nicht, vielleicht gefällt es ihr? Und es wäre doch klasse, wenn der Papa mit der Kleinen Autorennen fährt. Oder fühlst Du Dich da "außen vor", weil es DICH nicht interessiert Ich habe meinem Sohn auch aus "Egoismus" einen kleinen Flieger gekauft, mit dem ich selber total gerne fliege. Laß Deinem Mann doch die Freude! Und wenn er selber damit spielt, ist es doch auch OK :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HUHU Auch ich kenne das hier. Unsere Tochter ist 5 sie ist kein totales mädchen. Sie spielt auch gerne mit ihren autos auf ihrer parkgarage die es damals übrigens auch von papa gab :) leider versucht er aber fast jedes jahr was durchzusetzten was nicht wirklich sein muss. dieses jahr versucht er ein lego haus zu kaufen. es bleibt beim versuch bisher den dieses haus ist ab 7 jahre. alleine aufbauen könnte sie es nicht und wenn er es zusammen baut kann ich mal wetten wielange das zusammen gebaut bleibt. sie hatt lego sachen und bekommt zu weihnachten was von playmo erstmalig. manchmal habe auch ich das gefühl ein junge wäre da manchmal angebrachter aber ein zweites will er angeblich nicht. jedenfalls nicht immer ;) vieleicht schenckst du deinem mann eine autorennbahn deine tochter darf dann sicher mitspielen und so sieht er ob sie sich dafür auch interessieren würde. vieleicht lässt du ihn erstmal ein paar autos schenken dann sieht er ja selbst was sie dazu sagt. lg ------------------------------------------------------------------------------------------------------ www.jassy2003.de.vu