Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, ich komm mir im Moment wie ein totaler Erziehungs-Versager vor!!! Meine Tochter (3) macht nur noch was sie will, wenn man sie bittet ihre Spielsachen aufzuheben (nur im Wohnzimmer, im KiZi ist es mir egal), etwas zu holen, oder etwas anderes zu erledigen und sei es nur das morgendliche Anziehen, sagt sie rotzfrech "nö". Jede Kleinigkeit endet bei uns im Kampf! Ich bin mittlerweile echt mit den Nerven am Ende, ruhig und nett irgendwas erklären funktioniert nicht, schimpfen aber auch nicht. Ich bin mittlerweile soweit, das ich sie in ihr Zimmer schicke, wenns mir zu blöd wird und das geht im Moment echt schnell. Ich weiß nicht was oder ob ich was falsch gemacht hab, vielleicht ist es ja auch nur so ne tolle "ich entdecke meine eigene Persönlichkeit"-Phase, aber es macht micht echt fertig. Ich hab auch schon gar keine Lust mehr irgendwas mit ihr zu machen, denn zu diesem ich tu nix und ich hör dich nicht kommen auch noch regelmäßige Wutanfälle und ständiges blödes Plärren, wenn es nicht nach Madame geht. Ich mag einfach nicht mehr, aber vielleicht ist ja nicht nur mein Kind "verzogen". Das mußte ich mir nämlich von meinen Eltern anhören (wir wohnen in Österreich und meine Eltern kommen immer mal zu Besuch aus Deutschland), einerseits ist es das "arme Kind" mit dem ständig geschimpft wird, andererseits kann ein Kind, dass solche Allüren auslebt ja nur verzogen sein. Aber es ist immer schön zu wissen, dass die eigenen Eltern natürlich immer alles richtig gemacht haben, obwohl man sich noch genau erinnert, dass da auch nicht immer alles sooo super war. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich, was ich anders oder besser machen kann oder was generell gegen kleine Hexen hilft ;o) LG Babs
Hi, sage mal. Beschreibst du eben meine Tochter, oder bin ich wirklich nicht die einzigste? :-) Ne einmal den Spass bei seite. Meine ist genau so nur noch schlimmer wenn es drauf ankommt. ich habe auch schon den ganzen Salat durch die Wohnung geschmissen bekommen weil es nicht danach geht wie sie will. Ich habe auch öfters schon hier gepost, und auch die Tipps von anderen Mamas angenommen. Heute habe ich erfahre, das ich Ihr als Erwachsener, Mama und Grenzensetzer zu Langweilig bin. Auch als Bezugsperson bin ich Ihr zu Langweilig geworden. (Habe mir mal ein Termin geben lassen bei jemandem der einem in so Situationen hilft) Sie ist nun einen schritt weiter in die selbstständigkeit gegangen, (dieser Schritt ist mitunter ein wichtiger im Leben den sie machen) und orientiert sich an meinem Mann, sucht zu Ihm die nähe. Will mom Ihn als Bezugsperson haben. Das was ich ihr 5x sage, wo sie es nicht macht sagt er ihr einmal und sie macht. Ok, ich habe heute Abend mit meinem Mann noch ein Gespräch wie wir das am besten machen wollen..wegen seinem Job. So das es der kleinen auch besser geht.:-) Und der Mama auch. Ansonsten würde ich bei deiner Tochter sagen was man mir bei meiner auch sagte. Reines Trotzalter und Grenzenaustesten. LG
Oohhhh jaaa das kenne ich!!!! Bin auch oft am verzweifeln und wenn dann mal jemand meinen "Wutanfall " mitbekommt, dann heißt es gleich "die Mama ist wohl heute etwas gereitzt" Suuuuuuuuuuuuper, wenn man 10000 Mal am Tag das gleiche sagt und es nichts ankommt bei dem kleinen Rotzlöffel, darf man wohl auch mal etwas lauter werden. grrrrrrrr Tja, so sind die lieben kleinen eben.....seufz.
Meine Tochter (3,5 J.) ist zur Zeit ähnlich. Ich hatte bei ihr allerdings den Eindruck, dass sie sich verändert hat, seitdem sie im Kiga ist... Wenn ich zu ihr sage, dass sie jetzt Zähne putzen soll, läuft sie weg und versteckt sich unter'm Tisch oder unter ihrem Bett (so ein halbhohes Bett) und verbarrikadiert sich dort. Ähnlich läuft es ab, wenn sie sich an- oder ausziehen soll oder generell, wenn ich sage "Jetzt machen wir das oder das!" Ich handhabe es immer unterschiedlich: Mal versuch ich sie zu "locken" mit einem tollen Buch als Gute-Nacht-Geschichte oder wir verpacken alles spielerisch (dann sind wir eine Lokomotive, die zum Badezimmer fährt oder Pferd und Reiter, die losgallopieren). Wenn ich schwache Nerven habe und gereizt bin, sage ich zu ihr" Ich zähle bis drei, wenn Du dann nicht allein rauskommst, hol ich Dich!" Das mach ich dann auch und dann schreit sie wie am Spieß oder ich geh einfach und sage "Eigentlich wollte ich Dir beim Anziehen helfen, aber wenn Du nicht rauskommst, geht das ja leider nicht. Hier sind Deine Sachen. Jetzt musst Du das allein machen!" Dann ist sie blitzschnell dabei. Wie gesagt, das ist auch stark von meiner Laune abhängig! Schimpfen versuche ich aber zu vermeiden, bringt ja eh nichts... Außer, dass sich die Situation noch weiter hochschaukelt. Wenn es um's aufräumen oder aufheben geht und sie rumbockt, zieht meistens, wenn ich sage "Komm wir machen das schnell zusammen!" oder " Heb' das schnell auf, dann können wir kneten, was Schönes malen oder zu Oma fahren (irgendwas verlockendes)!" Generell wird auch erst eine Sache aufgeräumt, bevor was Neues rausgeholt wird. Das ist dann meist auch Ansporn genug erstmal die eine Sache wegzupacken, weil sie ja dann was Neues zum Spielen holen darf. Dass Deine Eltern nicht zu Dir stehen, finde ich nicht in Ordnung. Geben Sie Dir denn zumindest konkrete Tipps? " Du schimpfst zuviel!" oder "Das Kind ist verzogen!" Wenn sie sowas sagen, hilft es Dir ja auch nicht weiter. Kannst sie ja mal direkt fragen "Wie habt Ihr das denn früher gehandhabt, wenn ich trotzig war?" Alles Gute und starke Nerven! Lg malin78
Hi, ich glaube, man darf da einfach kein Drama draus machen. Wenn sie was nicht aufhebt, dann heb es selber auf, oder mach es mit ihr zusammen. Sag ihr, dass du das Durcheinander nicht magst. Wenn sie was holen soll oder so, dann macht sie es, oder nicht. Wenn ja, dann bedank dich. Wenn nein, hol' es halt selbst, und drück dein Bedauern aus. Das mit dem Anziehen scheint ja so ein generelles Problem zu sein... Ich meine, bei vielen Kindern... Naja, kommt drauf an, wenn du weg musst mit ihr, dann zieh sie einfach an. Oder lass sie im Schlafanzug losziehen, wenn du meinst, es könnte ihr schon peinlich sein. Und immer mit ein paar Witzchen und Spässchen, da hat ja Malin im Posting weiter oben ein paar Tips. Das ständige Plärren, in welchen Situationen ist das genau? Ich lasse meinem seinen Willen, wenn es irgendwie geht. Dann ist er zufrieden. (immer geht es natürlich nicht, aber oft versteht er das schon, wenn ich es ihm erkläre.) Wenn er müde ist oder Hunger hat, ist er unausstehlich) Und: welche Situationen habt ihr, wo es deiner Kleinen absolut gut geht? Bei uns sind das viele, Bewegung draussen, Schmusezeit, mit Mama spielen, in der Krippe, mit anderen Kindern spielen, die zu Besuch sind, etc. Ich finde auch, Deine Eltern sind da nicht so besonders produktiv, vielleicht haben sie ja konkrete Tips, wenn du sie fragst. (oder auch nicht). Aber so ein richtiges Gespräch ist bestimmt nicht schlecht. Auch wenn rauskommt, dass sie es eigentlich auch nicht so recht wissen. Ciao Biggi ´
hallo, wo ich deinen bericht gelesen habe musste ich lachen... ich glaube es nicht, ICH DACHTE ICH WAERE DAS EINZIGE WESEN AUF DER WELT MIT DIESEM PROLEM :) DU REDEST MIR GERADE VON DER SEELE :) meine tochter 2 macht das aller selbe. wenn man zu ihr sagt rechts rum dann laeuft sie mit absicht links oder wenn man sagt komm her dann haut sie erst recht ab... bin auch am verzweifeln und hoffe das wir bald eine loesung fur unser problem finden. vlg
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?