Mitglied inaktiv
Hallo! Wir haben sehr viele Probleme mit unserem Sohn 3 Jahre. Er geht seit Oktober in den Kindergaten und er macht nur Probleme. Er hört nicht, er rennt die ganze Zeit nur rum, umarmt und schubst andere Kinder, schmeist mit den Sachen und schlägt nach der Erzieherin. Heute ist es im Kindergarten eskaliert. Es wurde mit der Leiterin aus gemacht das wenn er keinen Mittagschlaft macht zur Leiterin in Büro darf, da er sonst die anderen Kinder vom schlafen abhält. Gestern hat es ganz gut funktioniert, aber heute hat die Leiterin mal telefoniren müssen und mein Sohn hat in der Zeit das ganze Büro auf dem Kopf gestellt. In der Gruppe hat er auch alles verwüstet und als die Erzieherin zu ihm ging hat er nach ihr geschlagen. Ich weiß nicht mehr weiter und was ich machen soll, ich könnte nur noch heulen. Traue mich schon garnicht mehr meinen Sohn in den Kindergarten abzugeben. Was haben wir nur falsch gemacht?
Hast du nur das 1 Kind? Es war 3 Jahre der Mittelpunkt, mußte nie teilen, mit anderen streiten usw. und ich denke das ist grad schwer für ihn. Ich verstehe zwar die Betreuer in der KiTa, daß sie ihn quasi isolieren wollen, daß er die anderen nicht stört aber halte es nicht für gut. Eigentlich sollte die Aufgabe sein ihn zu integrieren, in ranzubringen wie es MIT den anderen Spaß macht. Ich kann nicht beurteilen, was du falsch gemacht hast, denn ich maße mir nicht an zu sagen er sei einfach zu sehr verwöhnt aber ich denke die KiTa macht einige Fehler nur um es für sich bequemer und ruhiger zu haben.
wie groß ist die gruppe, in die dein sohn geht? in den meisten fällen ist das ja ein zeichen von fehlender aufmerksamkeit. nein hilfe, nicht falsch verstehen - die schenkt ihr ihm sicher. aber in so einer großen gruppe geht ein kind, was eben nach "mehr" aufmerksamkeit hascht als andere, einfach unter. und das war mit meinem sohn genauso. er hat zwar nichts verwüstet, aber er hat halt grundsätzlich alles gestört... wenn besuch da war, telefonate, alles. auch im kiga konnte er sich nicht unterordnen, bei tisch nie lange sitzen, hat rituale gestört, wollte im morgenkreis nicht mitmachen usw. die frage ist, inwieweit die erzieherinnen auf deinen sohn zu eingehen können, dass er die aufmerksamkeit bekommt (und nicht NUR negative), ohne dass die anderen kinder dabei zu kurz kommen... du hast wahrscheinlich gar nichts falsch gemacht, den hut nimm mal gleich wieder ab. lg sue
Man kann dir hier wahrscheinlich schlecht einen Rat geben...dafür hat man zuwenig Hintergrundinfos. Ist etwas Gröberes in der Familie passiert? Einzelkind? Sonst irgendwelche Vorfälle? Geht er gerne in den Kindergarten? Vielleicht ist er einfach noch nicht soweit? Ganz ehrlich.... Was sollen die Erzieherinnen denn machen? Die Gruppengrössen können sie ja nicht bestimmen und wenn da 25 Kinder auf zwei Erzieher kommen dann sind manchmal einfach Kinder nicht mit Aufmerksamkeit bedacht und das ist auch gut so denn das fördert die Kinder ja auch. Wenn es allerdings mit deinem Kind IMMER ausartet und er haut und dergleichen...ich weis nicht....aber mir als Mutter wäre da nur im Büro zu sitzen als Strafe zu "lasch". Sollten ihn hinsetzen wo er Kinder sehen kann aber nicht mitspielen darf...allerdings würde das die volle Aufmerksamkeit EINER Erzieherin verlangen und das wird sicher nicht gehen. Wie verhältst du dich denn wenn er so ein Verhalten zeigt? Kennt er Konsequenz? Und ja mit 3 Jahren ist er soweit zu verstehen.....
Ja er ist Einzelkind. Leider! In dem Kindergarten sind 75 Kinder, 25 pro Gruppe und offene Gruppen. Ich glaube auch das er seine Grenzen austestet und nach aufmerksamkeit sucht. Sie sagen mir das es immer schlimmer wird und das sie nicht mehr wissen was sie mit ihm machen sollen. Habe auch schon überlegt den Kindergarten zu wechslen mit kleineren Gruppen, wo er vielleicht mehr aufmerksamkeit, bekommt und auf die Kinder besser eingehen können und das es dann nicht erst so weit ausartet. Wir wollen jetzt auch eine Erziehungsberatungstelle in angriff nehmen.
Das mit dem Einzelkind dachte ich mir. Für ihn war es nie nötig zu teilen, alles achtete auf ihn und nun paßt ihm das nicht und sorgt auf seine Weise für Aufmerksamkeit. Ob kleinere Gruppen was nutzen wage ich zu bezweifeln, da es gut möglich ist, daß selbst 2 Kinder zu viel sind. Der Weg zur Beratung ist ne gut Idee und ich wünsche euch, daß ihr da guten rat findet. Hat euere Kind öfter mal Kontakt zu einigen anderen Kindern aus dem Freundeskreis z.B. oder ist es für ihn ganz neu mehrer andere um sich zu haben? lG mf4
Ich hab den Eindruck, da umtanzen alle ständig die Probleme wie das Goldene Kalb. Wer macht denn die Probleme? Das sind die Talente, die das Kind hat, und die auf diese Weise in Signalsprache einfach sagen, was sie zu sagen haben. Als Ich-kann-Schule-Lehrer wundert es mich, dass keiner faran denkt, mit diesen Talenten, die im UNBEWUSSTEN zu Hause sind, zu reden. Eine kurze, tief wirksame Möglichkeit wäre die sog. Schlafsuggestion. Das ist nichts weiter als ein GUTES GESPRÄCJ mit dem Unbewussten und seinen Talenten. Dafür ist es allerdings sinnvoll, sich vorzubereiten, denn das Unbewusste hört nicht nur die Worte sondern nimmt noch viel tiefer das auf, was man ausstrahlt. Und nun schau Dir mal an, was Du ausstrahlst und was alle dauernd ausstrahlen! Wenn Du also etwa mit Dir ins Reine gekommen bist und Deine Zuversicht gestärkt hast und Deine weiteren Tugenden, dann setz Dich doch zu deinem schlafenden Kind und sprich mit seinen Kräften! Gib ihnen Anerkennung aber ganz klar dafür, dass sie es GUT machen, stärke sie, dass sie wachsen, weise ihnen zu, dass sie ihre Sache GUt machen und sich Anerkennung erwerben. Bib selber reichlich Anerkennung und stelle noch weitere in Aussicht - aber nur für die erwünschte Entwicklung. Male diese mögliche gute Entwicklung aus und gib den Talenten einen klaren Auftrag dafür! Jeden Abend ein paar Minuten. Bestimmte Minuten mit Deiner Stimme. Wenn Du Dich im Gespräch mit den Kindergärtnerinnen immer interessiert an ihren Talenten zeigst, wird es Dir sicher leicht fallen, ganz nebenbei ihr Interesse auch auf eine Stärkung der Talente der Kinder hinzuloben. Wenn man 25 Kinder hat, kostet das eine Menge Kraft, und da tut es mehr als gut, wenn einem jemand immer wieder Worte sagt, die einen stärken. Ich wünsche Euch guten Erfolg. Franz Josef Neffe
Erst mal musst du das Gespräch mit den Erzieherinnen suchen und schildern, dass dich das belastet und dir das auffällt. Und dann schau bitte erst mal bei dir in der Familie nach und reflektier deinen Erziehungsstil: Gibt es klare Regeln? Gibt es Rituale? Was darf dein Kind, was wird von dir akzeptiert? Was darf das Kind entscheiden, was nicht? Erziehst du dein Kind partnerschaftlich oder bist du ganz klar die Mutter? Über-oder unterforderst du dein Kind, in welchen Situationen? Bietest du genung Anregung/Förderung? Vorallem:Bietest du genug Raum für Bewegung und freies Spiel? Häufig muss man bei sich selbst schauen, warum das Kind so ist. Kinder sind nicht automatisch hyperaktiv oder grenzübrschreiend, das liegt oft an der Erziehung. Und lass dir helfen von Beratungsstellen. Ich glaube man kann lieber erst mal seine Familie ansehen, anstatt die Rennerreinen zum Therapeuten aller Art über Jahre hinweg mitzumachen und alles zu lasten des angeblich auffälligen Kindes. Natürlich ist es schwer, sich zu bewerten, weil man alles "gut gemeint und bedacht hat". Du selbst als Mutter hast alles richtig gemacht, aber wenn du plötzlich merkst, dass etwas anders als geplant läuft sollte man es nicht auf das Kind schieben. Und du musst auch immer sehen, was du gut gemacht hast- das stärkt dich! Man kann nichts falsch machen, man kann Kinder nur gut gemeint auf einen falschen Weg führen, wenn man nicht klare Grenzen (liebevoll) setzt! Klar gibt es auch klare Diagnosen für Verhaltensauffälligkeit. Dann hast du das geringere Übel aber erst mal klar beleuchtet und brauchst dir keine Vorwürfe machen und hast Kraft für diese "Diagnose". Familienhilfe oder Beratungen gibt es nicht nur bei RTL sondern in jeder Stadt! Viel Erfolg
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden