Mitglied inaktiv
Bitte helft mir *bettel+ Mein Sohn (4 ) benutzt oft Schimpfwörter. Letztens sass ich nach dem Einkaufen heulend im Auto :O( Den Ganzen Einkauf lang hat er mich geschipmft : Blöde Mama Dumme Mama und und und.....ich hab Ihm mehrmals gesagt das ich das nicht möchte. Aber er macht munter weiter. Jeder sagt mir :Das musst du ignorieren ! ABer ich kanns nicht, es tut so weh :O(
Je mehr Bedeutung du dem widmest, umso interessanter machst du es für deinen Sohn. Du musst es einfach ignorieren.
Das ist doch nur ne Phase. Die Kinder hören das im Kindergarten und finden es klasse solche Wörter zu benutzen ohne wirklich die Bedeutung ihrer Schimpfereien zu begreifen.Meine Tochter redet zur Zeit auch ganz viel so ein Zeug.Ignorieren tue ich es nicht ,sie soll ja lernen das man soetwas nicht sagen soll.Wenn sie z.B. Kacke sagt halte ich mir die Nase zu und sage ,dass sie schon aus dem Mund stinkt wenn sie das Wort ständig sagt.Dann hört sie ganz schnell damit auf.Also heulen solltest Du deswegen nicht,versuch lieber kindgerecht zu erklären,das sowas nicht in Ordnung ist.
Meiner mag gerade das Wort "Bloedmann" ganz besonders. Das find ich nicht so dramatisch, wird er wieder ablegen. Schlimmer find ich, dass er auch das Wort "fuck" benutzt(wir leben in den Staaten, und er muss es wohl irgendwo gehoert haben). Das habe ich bislang ignoriert und so getan als haette ich ihn nicht verstanden, da ich mit meinem Sohn ja eigentlich nur deutsch rede. Ist schon seltener geworden. Aber peinlich ist es natuerlich schon, vor allem in der Oeffentlichkeit. Cata
Das kann Dir doch nur weh tun, weil Du da etwas "reinliest" was da nicht drin ist. Dein Sohn weiß nicht mal, was diese Wörter bedeuten. Er merkt nur, daß er damit Mama spannende Reaktion entlocken kann. Zwei Dinge rate ich Dir: Leg Dir etwas mehr Abstand zu. Wenn Dir schon ein paar blöde Schimpfworte eines Vierjährigen an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringen, hast Du noch ein paar richtig heftige Jahre vor Dir. Es hilft, wenn Du Dir immer wieder sagst, daß Kinder eine Fläche brauchen, wo sie das hinpacken können. Das ist meistens die Mama, weil die halt greifbar ist. Aber es geht nicht um Dich als Person. Und einem Vierjährigen kann man schon erklären, was warum unangebracht ist. Temi war meistens sehr erschrocken, wenn ich ihm die Bedeutung solcher Wörter erklärt habe. Ansonsten kam EINMAL die klare Ansage, daß ich das nicht hören möchte, und ab dann habe ich gar nicht mehr reagiert - und zwar gar nicht mehr, weder negativ noch positiv. Eine "dumme Mama" kann nicht mitpuzzeln oder vorlesen, eine "Arschloch-Mama" mag kein Lieblingsessen kochen - so in der Richtung. Gestern sind wir U-Bahn gefahren, dabei spielen wir meistens das Buchstaben-Spiel: Einer sagt einen Buchstaben und dann müssen wir der Reihe nach so viele Wörter wie möglich finden, die damit anfangen. Wem zuerst nix mehr einfällt, der hat verloren. Als wir den Buchstaben "K" am Wickel hatten, sagte Temi (inzwischen 6) ganz verschämt, er wüßte da was, aber das mag er nicht laut sagen. Er hat mir dann "Kaka" in's Ohr geflüstert. Ich fand das total süß, daß er schon bei so einem harmlosen Wort so verschämt ist. Offensichtlich war meine Erziehung nicht völlig falsch ;-). Gruß, Elisabeth.
ich kann gut verstehen das das verhalten deines sohnes dich traurig macht. er kann auch sehen das du traurig bist und weinst. sag ihm wie es dir dabei geht wenn er dich blöde mama nennt. er wir dich verstehen! ich finde so was zu ignorieren nicht richtig. es ist ja eine art von kommunikatiton, und du musst ihm die richtige antwort geben. er muss ja noch lernen was er mit den wörtern anrichtet. bevor er es bei anderen auch so macht. aber du kannst ihm in dem zusammenhang auch sagen das du jetzt nicht mit ihm zusammen sein möchtest/ spielen möchtest oder (was auch immer ihr in genau dem monent macht). sag ihm das du ihn liebst aber wenn er dich blöde mama nennt willst du nciht mit ihm zusammen sein, schick ihn dann in sien zimmer... frag ihn wie er sich fühlt oder fühlen würde wenn seine freunde das zu ihm sagen/ würden. du kannst ihm auch versuchen zu erklären das es sein kann das die anderen kinder nicht mit ihm spielen wollen wenn er ihnen sowas sagt.
Huhu! Laß Dich erst mal drücken! Also bei uns hilft immer noch, wenn ich Phantasieschimpfwörter benutze. Also praktisch ein Spiel draus machen und es ins Spaßige ziehen. Wenn Du immer wieder so Spaßwörter erfindest (wird er auch gern machen), dann kannst Du ihm auch mal nebenbei sagen, welche "Wörter" Du nicht magst (egal, ob er sie sagt oder jemand anders). Das können so Wörter sein wie "Spaghettikanone", "Kugelwurm", "verrückter Kartoffelkeks" usw. Versuch es einfach beim nächsten Mal, mach ein Spiel draus und sag einfach so ein Phantasiewort zu ihm, vllt. kitzelst Du ihn auch kurz dabei. Je öfter Du das machst, desto seltener wird er auf die "schlimmen" Wörter zurückgreifen. Unser Sohn ist jetzt 6 Jahre und wir haben immer noch so "Phasen", aber bis auf A.... kennt er noch keine richtigen Ausdrücke. Oft wissen die Kinder auch von der "wahren" Bedeutung noch nix, das kann man ja so nebenbei mal erklären, auch ne Geschichte erzählen wo sowas vorkommt soll helfen. LG Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden