Mitglied inaktiv
Hallo, es geht heute mal nicht um uns. Ich habe gestern mit einer Freundin gesprochen, deren 3,5jähriger Sohn macht ihr viel Kummer und sie fragte mich um Rat. Das ist für mich etwas schwierig, weil ich den Jungen nicht so oft sehe, sie wohnen in einer anderen Stadt. Lukas geht in den Kindergarten, kann sehr gut sprechen, aber er haut und schubst die anderen Kinder (es sind 25) in seiner Kindergartengruppe. Rausnehmen und für fünf Minuten auf einen Stuhl in die Ecke setzen nützt nichts, er steht nach der "abgesessenen" Zeit auf und schubst weiter. Spricht man ihn darauf an, sagt er, er macht es nicht wieder und schubst dann weiter. Sie sind bereits zu einer Ergotherapeutin gegangen, weil sie die Ursache für das Schubsen finden wollen, aber meine Freundin möchte nach Möglichkeit dieses Verhalten so schnell wie möglich abstellen. Ich habe ihr gesagt, dass die Erzieherinnen eigentlich in der Pflicht sind. Sie müssten eingreifen und den Jungen aus der Situation führen, indem sie ihn ablenken und etwas ganz anderes machen. Außerdem hört es sich für mich so an, als wäre da noch mehr im Busche. Möglich wäre es, das Luki taktil unterempfindlich ist, so dass er es gar nicht registriert, wenn er andere schubst. Dazu passt, dass er gerne stark und hoch schaukelt und auch sonst in der Bewegung recht wild ist. Ihn könnte man sehr gut im psychomotorischen Turnen fördern, habe ich ihr gesagt. Sie ist jemand, der Grenzen setzen kann und auch schnell eingreift, wenn sie meint, dass Lukas aneckt. Möglicherweise ist auch das eine Ursache? Vielleicht fällt Euch ja noch was dazu ein... LG
Wie lange macht er das schon? Eigentlich sollte es mit 3.5 langsam besser werden. Mein Sohn hat das auch gemacht. Von 2.5 bis 3-3.5. Das ist laestig aber altersgerecht. Auszeit bringt bei so impulsiven Kindern rein gar nichts. Macht es vermutlich nur noch schlimmer. Ich habe kurz gesagt nein, das tut weh und meinen Sohn aus der Situation genommen, habe das Opfer getroestet und basta. Im Kiga haben sie es genauso gemacht. Bei 25 Kindern ist das aber gar nicht so einfach... Ein Psychologe der in meinem Fall um Rat gefraft wurde hat ziemlich lakonisch gesagt "der waechst da raus". und so war es... Klar sagt er, dass er es nicht wiedertut....und meint es auch so. Aber bis 4-5 bleiben die Kinder leider Wiederholungstaeter (du findest dazu einiges bei Dr Posth, gib mal theory of mind in den Suchlauf ein). Das ist alles halb so wild. Ruhe bewahren und die Verbinudng zum Kind nicht verlieren. Gruss Christiane
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden