Mitglied inaktiv
hallo hase67, du hast unten etwas von einem mode-text geschrieben. meintest du tatsächlich einen text über mode? oder doch eher eien text über ein modisches thema? falls es ersteres ist, wäre ich sehr neugierig, um welche art der auseinandersetzung es sich handelt. bin dozentin für modesoziologie und klaube immer sämtliche aktuellen auseinandersetzungen mit der mode zusammen, die etwas in die tiefe gehen... grüße, fred-et-ricke
Hallo fred-et-ricke, ich übersetze gerade eine Folge für eine Serie über Mode-Geschichte, die (wann?) auf Arte laufen wird. 16.-18. Jahhundert habe ich gerade abgeschlossen, jetzt ist das 20. Jahrhundert dran. Weshalb ich es so toll finde, hier eine Expertin gefunden zu haben - kennst du dich mit der Zeit der Belle Epoque (hierzulande wohl am ehesten die Zeit des Jugendstils) aus? Ich habe momentan nämlich ein Problem, zu dem ich nirgens Material finde: Die christlichen Ehefrauen durften in der damaligen, sehr prüden Zeit offenbar auch nachts nicht nackt vor ihren Ehemännern erscheinen - auch nicht zum Beischlaf. Zu diesem Zweck gab es wohl ein bodenlanges Nachthemd mit Schlitz vorn, um den herum (im französischen) die Worte "Dieu le veut" gestickt waren. Mein Problem: Ich weiß weder, ob das auch hierzulande üblich war, noch, falls es so war, wie dieses Hemd hier hieß und mit welchem Spruch es bestickt war. Im Französischen heißt das Hemd "chemise de procréation" (Also Fortpflanzung- bzw. Zeugungshemd). Gab es so etwas auch in Deutschland, und wenn ja, stand da nun "Gott will es (so)" drauf oder vielleicht auch "Deus vult"? Vielleicht kannst du mir ja da weiterhelfen oder kennst entsprechende Communities im Netz, die mir so eine Frage beantworten könnten... Danke schon mal und liebe Grüße Nicole
Hallo Hase, hier ein Link, wo du eventuell auch recherchieren kannst, bzw. einfach dort mal anrufen: http://www.frauenmediaturm.de/ - dort wird frauenforschung betrieben.... viele grüße von old mama p.s. wann kommstn jetzt mal nach MUC?
hallo hase 67, meines wissens gab es so etwas in de nicht. leider sind unsere geschichtsdozenten alle im urlaub und nicht erreichbar. ich vesuche heute abend mal in meinen büchern zu suchen, aber verlass dich besser nicht auf mich. auch deine frage nach einer online community muss ich leider verneinen. die zahl derer, die sich mit mode als gesellschaftliches phänomen auseinandersetzen ist leider sehr gering. daher findet man auch so schwer gutes material. (zumindest auf deutsch) der link von 58er hört sich aber total spannend an. eigentlich müsstest du da ja fündig werden. immerhin weiß ich jetzt, was du mit mode zu tun hast. bist du übersetzerin? grüße, f*
@58er: Danke für den Link, den sehe ich mir nachher gleich mal an (war jetzt den Rest des Tages offline, weil ich im Kindergarten meines Sohnes Kochdienst hatte). Wegen meines MUC-Besuchs: Der werte Herr Mayer (besagter Kunde) hat mir noch kein Okay gegeben, bis Mitte September geht's wohl auf gar keinen Fall. Aber ich maile dir, wie versprochen. @fred-et-ricke: Tja, ich befürchte auch fast, dass das so ein typisch französisches (evtl. auch amerikanisches, dazu habe ich Infos gefunden) Phänomen war. Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn ich was Interessantes finde. Zu deiner Frage: Ja, ich bin Übersetzerin und arbeite schwerpunktmäßig für Filmproduktionsfirmen, die die deutschen Sprachfassungen für ARTE herstellen - daher auch der Modetext. Letzte Woche war's noch Rugby auf Samoa, und davor ein populärwissenschaftlicher Film über Fortpflanzung und Embryologie ;-) LG und vielen Dank noch mal... Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden