Mitglied inaktiv
Hallo Also ich weiß da grade nicht weiter. Mit unserem Sohn haben wir soweit keine Probleme, vom gelegentlichen Trotz mal abgesehen. Nur ist es so, dass mein Mann sein Handy täglich geschäftlich braucht und unser Sohn jedesmal höchst ausdauernd zu heulen und zu schreien anfängt wenn er es nicht bekommt. Ich möchte das nicht. Mein Handy nutze ich eh fast nie und hab es immer verschlossen in meinem Rucksack. Natürlich weiss mein Sohn das und bringt mir diesen oft und verlangt dann das ich ihn öffne, was ich nicht tue. Ich möchte einfach nicht das er mein Handy nimmt. Es ist meines, kein Spielzeug, dazu noch die Handystrahlen und es gibt einen Unterschied zwischen meinen und seinen Sachen. Meine Sachen sind: Mein Handy, mein Portemonnaie, mein Schlüssel, mein Make-up Täschen und da hat er einfach nicht dranzugehen. Wir haben ihm schon zwei ausrangierte Handys zum spielen gegeben, aber natürlich kennt das raffinierte Kerlchen schon den Unterschied zwischen einem angeschalteten Handy und seinen Spieldingern und schmeisst seine dann eben hin um motzend und heulend hinter uns herzurennen. Ich bin konsequent. Wenn ich Nein sage, dann ist es Nein, meistens, aber bei dieser Handysache ist er dermaßen ausdauernd das er sich überhaupt nicht mehr beruhigt. Keine Chance, auch nicht durch Ablenkung und ich ertrage langsam dieses ständige Geschreie und Gekreische nicht mehr. Selbiges gilt auch für unsere Portemonnaie´s und Schlüssel. Sicher, er "telefoniert" gerne, ahmt seinen Vater beim Gestikulieren und mit wichtigen "Ah!"´s nach was ja auch wirklich niedlich aussieht, aber das kann er mit seinen Spielhandys machen. Wie gewöhne ich ihm das bloß ab? Heute abend hatten wir uns was bestellt und selbst beim essen hatte er das Ding dabei. Ich dachte, solche Diskussionen führe ich mit ihm wenn er 15 ist, nicht mit 18 Monaten. Hab es ihm abgenommen mit der Erklärung "Beim essen gibt es kein Handy!"....wieder Geschrei. Das geht mir langsam so auf die Nerven das ich ihn auch schonmal etwas anranze. Immerhin geht es hier nur um seinen Dickkopf und keine zu erfüllenden Grundbedürfnisse und er kann ja telefonieren spielen, aber eben mit seinen Spielhandys. Für den ultimativen Tip wäre ich dankbar, denn so will ich das nicht mehr. LG Neniel
Hi! Kann es sein, daß Du etwas unkonsequent bist: Ihm dann irgendwann (nicht immer) das Handy/Portemonaie/Schlüssel doch gibst?
*** dann ist es Nein, meistens(!)
Er versteht es nicht, wenn er das mal haben darf und dann wieder nicht.
Und er ist schon clever genug zu merken: Ich muß nur lange genug nölen, dann bekomm ich meinen Willen.
Also: Konsequent sein, und ihm die Sachen nicht geben. Immer wieder erklären (kurz), warum. Habt Ihr nicht ein ausrangiertes "echtes" Handy, das nur ihm gehörten könnte?
Es ist schon goldig, wenn die Kleinen ganz wichtige Telefonate führen :-)
Dein Thread-Betreff war übrigens grenzgenial ![]()
Hi Ich glaube auch, daß Euer Problem jetzt daran liegt, daß er es eben immer mal wieder kriegt und auch andere Handys und überhaupt. Seh es mal so - wärs Euer großes Küchenmesser würdest Du auch nicht überlegen oder Dich überreden lassen, stimmts? Fasse den Entschluss, daß er kein Handy mehr bekommt und mach Dich auf eine Zeit wilder Bockigkeit und Geschrei gefasst und dann ists auch schon vorbei. Liebe Grüße, Vio
Ich bin doch konsequent. Mein Handy bekommt er nicht. Auch nicht mein Portemonnaie und ich schrieb doch das wir ihm schon zwei ausrangierte Handys gegeben haben, aber die will er nicht weil sie ausgeschaltet sind.
Sein Vater ist da nachgiebiger und da liegt wohl das Problem ![]()
Ja, ich schrieb "meistens". Also ich lasse mich auch mal erweichen wenn er nach seiner Schokoladenration noch etwas haben will. Gut, dann gibt´s halt auch mal ein Stückchen mehr. Oder er cremt sich so gerne ein und wenn ich mir abends die Augen abschminke möchte er immer Bebe Creme auf die Hand bekommen die er dann mit großer Sorgfalt in seinem Gesicht verteilt und nochwas haben will und da geb ich ihm dann auch ein drittes mal ein wenig Creme, auch wenn das Kind schon ordentlich glänzt. Er macht sich gerne mit schön wenn er das bei mir sieht. Bei solchen Dingen halt. Abei bei Handy, Schlüssel, Portemonnaie meinerseits ziehe ich es durch. Nein heisst Nein.
Sein Vater ist da nachgiebiger und da liegt wohl das Problem
Jawoll, denke ich auch ![]()
Also das ist in der Tag ein Erziehungsproblem, wo es drum geht, wer der "Stärkere" im Ring ist.. Du hast klare Vorstellungen, die auch völlig in Ordnung sind. Kein funktionierendes Handy zum Spielen und nicht am Tisch spielen.. Gut.. wo ist das Problem. Funktionierende Handys aus der Sichtweite des Kindes.. Auf den Schrank oder wat weiß ich was.. Und wenn er es will NEIN das ist meins.. Wenn Du konsequent bleibst , hält das Theater nicht lange an.. Bringt er ein Spielzeughandy mit an den Tisch, legst Du es beiseite, und erklärst ihm, dass er es nach dem Essen haben kann.. PUNKT.. bist Du auch da konsequent wird er es verstehen. Aber Du mußt eine kleine Weile das Geheule aushalten, und wissen was Du willst.. Und vor allem mußt Du wissen, was der Sinn des ganzen ist.. Du möchtest dass beim Essen nicht gespielt wird, ist doch richtig, dann steh dazu und sei stark. Dein Sohn wird nur mit Grenzen aufwachsen und sich entwickeln können.. Grenzen gehören zum Zusammenleben.. Scheu Dich nicht davor sie aufzuziehen.
Es geht doch nicht um meine mangelnde Konsequenz. Ich bin konsequent. Mein Handy bekommt er nicht. Es geht hauptsächlich um das Handy meines Mannes, welches er aber nicht einfach weglegen kann, weil er es oft geschäftlich braucht. Natürlich hat er es deshalb immer dabei. Mein Handy ist ja immer in meinem Rucksack, der verschlossen ist, bringt er mir den mache ich ihn auch nicht auf. Mein Handy brauche ich eigentlich nur um es einmal die Woche ans Netzteil zu hängen. Und ja, wenn er eines der Handys beim essen haben will, ob nun seine ausrangierten oder Papa´s nehme ich ihm das natürlich ab. "Aber Du mußt eine kleine Weile das Geheule aushalten, und wissen was Du willst.." Das wird nicht so einfach mit der kleinen Weile, weil sich das Problem nicht löst wenn sein Vater ihm seines immer wieder gibt. Da kann ich noch so konsequent sein. Generell geht es nicht darum das ICH meinem Sohn Grenzen setzen muss und das ICH konsequent bleiben muss. Es geht darum, dass sein Vater das macht. Ich habe heute mit ihm darüber gesprochen und wir versuchen es jetzt mit einem Spielhandy mit Geräuschen und Melodien. Hab da schon eines gefunden. Letztes Wochenende hatte er von seinem Neffen so ein Ding und durfte es sich auch bis zum nächsten Tag ausleihen. Damit ging es gut. Hoffentlich klappt´s. Denn ganz vom telefonieren spielen können wir ihn nicht abbringen. Kann er ja auch, wenn er nur endlich dieses Theater lässt sobald Papa sein Handy hervorholt. LG
kann es sein dass er letztlich das handyverhalten deines mannes nachahmt?
ist bei meinem schwager ähnlich, da ist ständig das handy irgendwie in betrieb und der kleine (jetzt knapp 2) will es auch ständig.
mit dem unterschied zu dir, dass er es auch bekommt
wenn dein mann so viel das handy nutzt würde ich vorschlagen, dass ER sein handyverhalten ändert. zum beispiel selbst die regel befolgen, beim essen kein handy oder zum telefonieren konsequent in einen anderen raum gehen.
Ja, daran liegt es. Mein Mann braucht es eben sehr oft geschäftlich, auch zuhause und unser Sohn findet das natürlich toll und ahmt Papa nach, was ja auch niedlich aussieht. Manchmal geht er mit dem Ding am Ohr sogar in sein Spielhaus um dort dann ganz wichtig zu telefonieren. Wenn sein Vater zum telefonieren ins Schlafzimmer geht und die Tür schliesst ist es jedesmal an mir mein schreiendes Kind zu beruhigen und so schnell kriegt sich der Kleine nicht mehr ein. Er darf auch Papa´s Portemonnaie ausräumen. Klar das er dann Theater macht wenn er es bei mir nicht darf. Wir hatten ja gedacht mit sogar zwei ausrangierten Handys erledigt sich das Problem, aber die schmeisst er auf den Boden und will die angeschalteten, weil da was leuchtet und piept und weil´s eben das ist was Papa regelmäßig benutzt.
da hilft nur konsequenz, irgendwann hat es dein kind dann schon kapiert. und der papa sollte konsequent aus dem zimmer gehen wenn er telefoniert. so wird ja suggeriert, dass ein handy ein MÄCHTIG wichtiges teil ist. tja und mit dem geldbeutel, er wird schon lernen, dass da bei euch beiden unterschiedliche regeln gelten, solang du konsequent bist. das begegnet kindern ja immer wieder, dass bei verschiedenen leuten verschieden regeln gelten. mit zunehmendem alter verstehen sie es auch irgendwann ;-)
wir sind einen anderen weg gegangen. wir haben unseren kindern fernbedienung und handy (mit kindersicherung) gegeben. nach 3tagen wars nicht mehr interessant. jetzt können wir alles offen liegen lassen. geht keiner mehr dran. lg
Mit der Fernbedienung haben wir das schon hinter uns. Da hab ich letztes Jahr einfach die Batterien rausgenommen und dann durfte er. Ich hoffe das sich das mit dem Handy auch irgendwann (möglichst bald) legt. Papa´s Sachen sind einfach zu interessant für ihn und da Papa sein Held ist weil er kaum etwas verbietet und mit ihm spielt und kuschelt ahmt er beim Papa natürlich nach was er kann. Aber ich werde mit meinem Mann mal reden und versuchen ihn zu etwas mehr Konsequenz bezüglich des Handys zu überreden. Anders ist es wohl nicht zu machen. Danke euch. LG
Wir hatten es nicht mit dem Handy sondern mit dem Schlüssel. Aber ganz ehrlich, sie hat ihren Kinderschlüsselbund bekommen und keine ausrangierten. Dann war Ruhe. Die Handy sind echt, das wird er sehen. Warum sie aus sind für ihn versteht er nicht. Sie sehen nicht aus wie spielzeug, daher will er es auch anhaben wie ihr. Ich würde ihm gar kein Handy (ausrangiert oder nicht geben) und wenn ihr nicht damit Telefoniert und Papa seines danach kindersicher wegsteckt und außer sichtweise, würde ich ihm im Spielzeug Laden eines aussuchen lassen. Das ist seins, nur für ihn und ihr dürft es nicht benutzen. Wäre meine Idee, obs klappt? keine Ahnung.
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?