Troulli77
Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr und 1 Woche alt... Da sie immer noch in unserem Zimmer schläft und wir bereits am zweiten Baby basteln, möchten wir sie langsam aber sicher an ihr eigenes Zimmer gewöhnen... Wie habt ihr das gemacht?? Ich möchte ihr viel Zeit geben und da wir zwei Betten haben auch die Möglichkeit bieten in der Nacht umzuziehen.... Aber...ist das auch sinnvoll oder sollte man einen harten Strich ziehen?? LG, Troulli
Auf keinen Fall "einen harten Strich ziehen"! Ich würde es ausprobieren und wenn's klappt dann ist gut, wenn nicht dann nicht. Vorallem ist die ganze Planung und Umgewöhnung oft dahin wenn das Baby dann mal da ist. Denn die Großen möchten dann auch oft zurück ins Elternschlafzimmer, weil das Baby ja auch darf. So meine Erfahrung. Unser Großer schlief bis zur Geburt seines Bruder auch in seinem Bett im eigenen KiZi und schlief durch. Als der Kleine dann da war, wollte er auch wieder in mein Bett (er war da 1 3/4) und schlief mehr als schlecht, weil er sich im Schlaf durch uns gestört fühlte.... stillen, weinen, Licht usw. Eine zeitlang hatte ich jetzt beide (2 und 4 Jahre) jede Nacht in meinem Bett. Momentan schlafen sie aber ganz oft durch und ich habe mein Bett wieder meist für mich alleine. LG
Soll sie euch nicht beim "Basteln" erleben oder wollt ihr, dass sie sich nicht durch das Baby verdrängt fühlt? Basteln könntet ihr woanders oder wenn sie tief schläft und bis das Baby da ist, ergibt sich noch vieles - und wenn es einen Babybalkon bekommt, ist immer noch Platz für alle, daher besteht kein Grund zur Eile, geschweige denn für einen harten Strich. Lg Fredda
Schliesse mich Fredda an.
Hallo,
Nein, sie stört nicht beim basteln.....das verlangern wir ins Wohnzimmer, wenn sie schläft .
Nein, ich will sie nicht los werden.
Wir gehen immer mit ihr schlafen, also einer liegt immer mit ihr in unsrem Bett bis sie fest schläft. Dann wird sie in ihr Bettchen neben unserem gelegt. Aber mir ist aufgefallen, dass sie abends wenn sie alleine in unserem Zimmer liegt, fest und ruhig schläft.
Das würden wir auch in ihrem Zimmer beibehalten...
Wenn wir aber später schlafen kommen, wird sie unruhig, so als ob sie merken würde, dass nun noch jemand im Zimmer ist.
Oft ist es dann so, dass sie pätestens um 02:00 hellwach in ihrem Bettchen steht und nicht mehr schlafen will!!!
Ich nehm sie dann zu uns ins Bett, aber sie tut sich sehr schwer einzuschlafen....
Es ist nicht, dass sie schreit oder weint. Nein sie dreht sich hin und her und erzählt sich GEschichten dabei. Manchmal gluckst und kichert sie auch eine Weile.
Also es ist nicht so, dass sie unglücklich ist.
Ich dachte nur, dass sie vielleicht nicht mehr einschlafen kann, da der Papa doch schon ganze Wälder umsägt ?? Vielleicht sind wir einfach zu laut??
LG,
Troulli
Oben hieß es, das Kleinkind solle wegen des kommenden Babys ausziehen, hier fragst du, ob ihr die Kleine vielleicht beim Schlafen stört. Na dann stellt das Bettchen doch mal rüber (verbunden mit freudigen Erklärungen an eure Tochter) und PROBIERT einfach, ob sie im eigenen Zimmer gut durchschläft. Lg Fredda
... - warum nicht? Wenn sie drüben besser schläft und zufrieden ist, dann lasst sie da :-)! Wenn nicht, kommt das Bettchen halt wieder zu euch. Was das Baby betrifft - es ist ja anscheinend noch nicht mal unterwegs, da würde ich damit erstmal gar nicht "argumeniteren"... ;-) Später könnt ihr, falls sie bis dahin noch bei euch schläft, immer noch - vielleicht ein paar Monate vor dem erwarteten Geburtstermin - einen Versuch machen, eurer Tochter das Schlafen im Kinderzimmer nebenan anzubieten. Dann ist es ja kein "Abschieben" wegen des Babys, sondern ein Angebot für sie, einfach etwas neues Interessantes... :-) Unser "Grosser" zog cca. 2-3 MOnate, bevor sein kleiner Bruder auf die Welt kam, ins Kinderzimmer um, da war er 2 Jahre alt und fand es gut :-)! Aber hätte er sich da nicht wohl gefühlt, wäre er eben erstmal wieder zu uns.. Das könntet ihr ja vllt. auch so machen. Aber noch sind das ja für Euch "ungelegte Eier"... ;-)
Naja - es ist auch so, dass der Schlaf natürlich in der ersten Nachthälfte tiefer ist - also hier ist die Erschöpfung am Größten. Dann ist erst mal ein Großteil des Schlafbedürfnisses gedeckt. Aufwachen tun die Kleinen immer wieder, und wenn sie alleine schlafen vielleicht merken, dass sie alleine sind. Und auch das in der Nacht eine Weile wach sein, passiert immer wieder - hatten wir auch - hatten wir aber auch als sie im Urlaub im angrenzenden Zimmerlein schlief die erste Nachthälfte. Als sie wach wurde, kam sie dann zu uns. aber wach wurde sie.
Ich hatte meine Tochter mit 10 Monaten in ihrem Zimmer schlafen lassen direkt neben unserem und das klappte toll. Ich wollte nicht, daß sie sich abgeschoben fühlt aber da 3 Monate später Brüderchen kam und sie nachts in Ruhe schlafen sollte war das eine gute Lösung. Da alle meine Kinder gewohnt waren im Stubenwagen oder neben dem Elternbett im Bettchen und manchmal im Babybett im Kinderzzimmer zu schlafen war das gar kein Problem von Beginn an.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang