Elternforum Rund um die Erziehung

Habt ihr Geschmack??:-) Puppenfrage+Grüße

Habt ihr Geschmack??:-) Puppenfrage+Grüße

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ganz authentisch:-) hab ich meiner Tochter ein Püppchen geschenkt. Und gestern erfahren dass man nur "hübsche" Püppchen kaufen soll, wegen der "Geschmacksbildung". Mal abgesehen davon dass ich keine Ahnung hab ob dass was ich hübsch finde auch "wirklich" hübsch ist, wär schön wenn ihr mir erklären könntet ob ihr aus pädagogischen Gründen wirklich darauf geachtet habt. Und was ihr von folgendem Gedanken haltet: Wenn es doch jez tatsächlich so ist??, dass es notwendig ist dass Kinder durch die hübsche Puppe lernen dass wir hübsche Sachen mehr lieb haben, wäre es dann nicht eigentlich logischer dem Kinde nen Püppchen zu schenken das halt nicht so makellos ist? Wegen des Sozialverhaltens,weil ja die Kinder im Kindergarten z.B. auch lieb sind, wenn auch nicht immer hübsch und makellos.. Was auch immer hübsch jetzt genau sein soll?? Wer achtet auf sowas, stimmt das echt dass Kinder erst lernen müssen dass hübsches hübscher ist als unhübsches, und ist das wirklich so wichtig? Feelix??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibts denn überhaupt Puppen zu kaufen, die nicht so furchtbar zuckersüß sind? Als wir unserem Sohn seine geliebte Emma kauften, war er 1 1/2. Und da haben wir drauf geachtet, dass sie überwiegend weich ist, kein Loch im Mund hatte für Schnuller (da er selber keinen hatte, nicht, weil mir das zu Gummipuppenmäßig aussah), und dass sie von der Größe her für ihn noch tragbar ist. Klar war die auch hübsch. Aber nachdem sie nun seit zwei Jahre überall mit hingeschleift wird, ist sie bei weitem nicht mehr so makellos, und auch nicht mehr so quietschrosa. Also lernt er gleich, dass Frauen im Verlauf der Beziehung optisch deutlich nachlassen :-D Aber er liebt sie immer noch. Was ja nach Deiner Theorie super ist fürs Sozialverhalten. Meine Tochter dagegen hat sich als Lieblingsbären ausgerechnet den ausgesucht, bei dem das gesamte Füllmaterial aus dem Oberbauch in den Unterbauch gerutscht ist (und von Anfang an schon dort war, denn es ist ein "gebrauchter" Bär). Ich wollte den mal nachstopfen, aber da sie ihn Tag und Nacht bei sich hat, ergibt sich keine Gelegenheit. Aber anders gesehen: So lernt sie halt schon mit zwei Jahren, eher auf Typen zu stehen, die wenig Brust- und viel Bauchumfang haben. Das prägt doch auch realistische Erwartungen ans Leben *gg* Fazit: Ich halte das mit dem hübsch für Quatsch. Kinder lieben einfach. Sogar mich. Und den Papa. Und ich sehe nach den beiden Geburten auch nicht mehr wie ein Modell aus. Und Papa hatte auch vorehr schon keine Body-Builder-Figur. Dennoch glaube ich nicht, dass ich die beiden deswegen jetzt schon für den Friedens-Nobel-Preis anmelden kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles klar! Danke, also ich persönlich finde Tinka hübscher als Helga, und Muckelchen spielt auch lieber mit Tinka als mit Helga. Also dürfen uns im Kindergarten ruhig Helgas begegnen:-) (Und ich werde doch nicht verzweifelt diese Sie-können-sie-unverbindlich-testen-Eltern-Zeitschrift-auch-für-ältere-Kinder abbonieren..)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey Bekky! Na, da hast Du ja schon trefflich Antwort auf Deine schicke Frage zur Puppen-Ästhetik bekommen :-) Besser (und lustiger ;-) als murmeldrach2 könnt' ich's Dir auch nicht sagen. Hmm, andererseits ... ich (seinerzeit im 8. Monat schwanger) hab’ unserem Sohn eine Puppe der Sorte: ich bin 'n Mädchen und hab 'nen Rosa-Strampler-an-„weil-ich-'n-Mähähähädchen bin“ zwecks Anschauungsmaterial für baldiges Ge“schwester“chen (wußten wir damals schon) besorgt. Und ja, irgendwie sollte die Puppe schon wie ein Versprechen aussehen oder zumindest nicht wie das Gegenteil davon ;-) ... also möglichst vertrauenserweckend und nach Freude-auf-mehr-„in-echt“-machend. Klimperäugchen, Stupsnäschen, Schnütchen - süüß eben. (Hat nicht recht hingehauen, ich fand’ sie meist ausgezogen unter’m Sofa, einzig Staubmäuse bedeckten ihre Blöße :-( Als dann unsere Tochter da war und ich ihr – vielleicht schon um mir nicht vorwerfen zu müssen, ihr womöglich zu hinterlistigen ideologischen Testzwecken geschlechtsspezifische Spielsachen vorzuenthalten – 'ne Puppe nur für sie ganz alleine kaufen wollte, hab’ ich mehr oder weniger zufällig (sie war im Sonderangebot und zur Abwechslung mal unrosa angezogen) zur Ethno-Variante (sehr dunkelbraun) gegriffen. Klar, die andere hatten wir ja schon - aber ich kann nicht gänzlich leugnen, daß dabei so ein ganz klitzefitzekleinbißchen der Gedanke dabei war, sie könnte sich auf diese Weise schon mal für eine möglichst „bunte“ Vorstellung vom Gesellschaftsganzen und seinen Einzelteilen wappnen. Bei näherer Betrachtung wohl einfach nur albern (zumal unsere Ethno-Variante abgesehen von der Farbe trotzdem eher dem westeuropäischen Kindchenschema entsprach …), aber ich erkenne da doch auch Deine These wieder: die Idee, daß Fragen der Ästhethik und ihre Gewohnheiten irgendwann auch zu Fragen der (Sozial-)Moral werden könnten. Verstehst Du, was ich meine? Liebe Grüße, Feelix p.s.: Du spannst mich aber mächtig auf die Folter, Bekky … oder gibt’s gar keine „Katze“ zu präsentieren? ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eindeutig haben wir keinen Geschmack, denn meine Tochter liebt ihre Baby-Born. Letzte Woche hatte sie die mit im Waldorfkindergarten ;-), in dem es ja nur liebliche Waldorfpüppchen gibt und war der Held. Sofort haben zwei knapp 6-jährige sie aufgefordert, mit ihr zu spielen (sie ist 3 3/4). MIttags war das eine Mädchen dann bei uns zuhause, und beide haben stundenlang mit schrecklichen Baby- Borns gespielt. Darüber hinaus hat meine Tochter ein ausgesprochenes Interessen an hübschen Dingen, wobei das, was sie hübsch findet, nicht immer hübsch in meinem Sinn ist, aber das schiebe ich nicht auf die Baby-Born! Kurz: mir ist es vollkommen egal: wenn sie schön mit der Puppe spielt, ist es mir recht. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ne, tut mir leid. Ich darf noch rauchen:-) Wenn ich die Wurzelbehandlung hinter mir hab, könnte man aber drüber reden:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wollte nur schoene Puppen. Wogegen ich die knuddeligen mit Sommersprossen und Wollhaaren immer cooler fand. Deswegen mussten ja auch ne Menge Barbies her, weil die ja wie Models aussehen. Leider ist meine Tochter inzwischen auch sehr amerikanisch gepraegt und sieht selber so aus, lange blonde Haare, Endlosbeine, schlank und am liebsten noch bei den Cheerleadern. Ich glaube mit Puppen kann man da nicht vorbeugen, eher mit gutem Beispiel. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wegen des guten Beispiels.. Im Zusammenhang zu dem Puppenproblem lernte ich nämlich dass Kinder sich "sympathie" und eben keine von den Eltern abschauen würden. Würde ja dann nicht mehr nur heissen was ich hübsch finde findet sie auch hübsch, sondern auch wen ich nett finde, findet sie auch nett, oder halt umgekehrt. ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe sehr, dass dieser "Sympathie"-Glaube bei Dir nicht erschüttert wird, wenn Deine pubertierenden Kinder ihre erste große Liebe mit nach Hause bringen ;-) Mich für meinen Teil erwartet da keine so große Enttäuschung, denn ich habe diese Hoffnung bereits jetzt aufgegeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte ich auch gerade gedacht. Meist ist das dann der Punkt, in dem sie sich drastisch versuchen von ihren Eltern abzugrenzen. Wird aber spaeter dann wieder besser. Cata