Elternforum Rund um die Erziehung

Hab mal ne Frage?

Hab mal ne Frage?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hab da ein kleines Problem und hoffe auf Hilfe. Unser kleiner Krümel ist jetzt 7 Monate und wahnsinnig Temperamentvoll. Er beginnt gerade zu krabbeln und ich hoffe, das ihm das hilft seine überschüssige Energie loszuwerden. Er ist vor allem Nachmittags sehr aufgekratzt, er ist auch im Umgang mit seinen Spielsachen nicht besonders zimperlich. Genauso aber auch mit uns, wenn wir ihn auf dem Arm tragen, dann kneift er richtig fest ins Gesicht, zieht an den Haaren etc. Haben auch schon einige Kratzer abbekommen. Ich weis das die kleinen noch das Feingefühl lernen müssen aber wie? Wie können wir ihm dabei helfen. Läßt die "grobe" Phase mal nach? Während er mir ins Gesicht kneift versuch ich ihm dann immer ruhig zu erklären, das mir das weh tut und er sanft und vorsichtig sein soll, versteht er das denn schon? Anschreien will ich ihn nicht, bringt nix außer schrecken und angst. Ehrlich gesagt macht mir seine manchmal leicht überdrehte Art schon etwas Sorgen, ist das alles normal. Er ist unser erstes Kind, wir haben also auch noch keine Erfahrungen. Vieleicht übertreiben wir auch total und es ist alles in ordnung. Bitte, bitte was habt Ihr für Erfahrungen, gibt es etwas das wir tun können oder ist alles OK? Danke schon mal für Eure Antworten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also ich kann mal aufzählen was ich davogetragen habe als meiner noch kleiner war. Zweimal eine blutige Lippe, ein blutender Kratzer im Gesicht, diverse Tritte gegen´s Handgelenk und üble Tritte in den Bauch. Ne Kopfnuss gab´s auch öfters und ins Auge hat mir auch mal was gehauen. Es wird besser. Halt seine Hände fest und sage ihm immer wieder nein und das dir das weh tut. Oder setz ihn runter. Meinem hab ich gezeigt wie man Ei macht und das das viel schöner als Aua ist. Es hat lang gedauert, aber jetzt ist er zwei und sowas kommt eigentlich nicht mehr vor, es sei denn er passt nicht auf. LG Neniel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenn das auch. Meine Tochter ist inzwischen 20 Monate alt. Ich denke Dein Kind kann seine Freude,Begeisterung, Zuneigung noch nicht richtig ausdrücken und anstatt dich zum beispiel zu streicheln, zwickt er dich. Das war bei unserer Kleinen auch so. Ich hatte das Thema, als zuviel Neues auf sie eingestürmt ist, also zuviel Spielzeug rumgelegen, zuviel Aktionen an einem Tag, oft am Nachmittag, wenn das Kind überreizt ist. Uns hat geholfen: Ruhe, Natur, nur zwei-drei Spielsachen zur Auswahl, immer wiederkehrende Rituale (gleiches Lied, gleiches Spiel). Feinmotorik üben, wenn Kind ausgeschlafen ist, z.B. durch Zimmer eine Rosinenspur legen. Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich verdankte meinem jüngsten eine neue Brille. Ansonsten: Wirklich festhalten, noch hast Du die Möglichkeit und die Kraft und ihm ein klares Nein zu sagen und mit : Schau lieb streicheln die andere variante zu zeigen. Es ist noch schwierig mit 7 Monaten - oder wenn es ganz extrem wird wirklich runtersetzen geschwind mit einem Nein - und dann wieder hochnehmen. Für lange Erklärungen ist er noch zu klein - kurze Sätze. Ansonten machst Du es schon richtig mit erklären aber nur mit ganz ganz wenigen und einfachen Worten. Es lässt nach und löst was anderes ab - irgendwas ist immer egal in welchem Alter und das Mantra: Es ist nur eine Phase - es ist nur eine Phase ist bei mir inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen auch bei Pubertierenden Jünglingen. Gruß Putzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Dein Kleiner ist halt ein Energiebündel und ganz sicher völlig in Ordnung! Meiner ist auch so. Es ist wirklich eine Krankheit unserer Zeit, dass man bei jedem Kind, das sich nicht erwartungsgemäß verhält, schon an eine Störung denkt, hu? Mach' diesen Unsinn bitte nicht mit, sondern vertraue Deinem Kind. Jedes Kind hat ein anderes Temperament. Es gibt ruhigere Vertreter und aufgedrehtere - so wie ja auch alle Erwachsenen unterschiedlich sind. Dass er noch etwas grobmotorisch ist, ist ja ebenfalls völlig normal. Hier brauchst Du auch nicht herumzuerziehen, sondern darfst einfach abwarten, und ihn ganz normal fördern - indem Du schlicht viel mit ihm spielst, ihm viele Anregungen gibst, viel mit ihm sprichst und singst. Achte darauf, dass er nicht überreizt wird, dass also nicht Stereo-Anlage oder TV im Hintergrund laufen. Damit er seine Energie los wird, ist es natürlich auch wichtig, dass er reichlich frische Luft bekommt. Die macht schön müde und ist gesund. Geht also auch jetzt im Herbst und trotz feucht-kalter Tage täglich raus, das ist wichtig. Grüßle B.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe ebenfalls so ein Energiebündel. Im ersten Lebensjahr war sowas wie Kuscheln überhaupt nicht drin. Nach dem Schwimmen war meine Tochtern manchmal etwas relaxter, aber man kann ja nicht jeden Tag schwimmen gehen... Sorgen würde ich mir keine machen und erklären kannst Du im Moment auch nicht viel, glaube ich. Meine Kleine ist etwas entspannter geworden, als sie mit 10 Monaten endlich krabbelte (hoppelte) und noch viel "besser" ist es jetzt, wo sie läuft und in die Kita geht. Es ist so schön, dass sie jetzt auch mal ihr Köpfchen an meine Schulter lehnt! Früher war sie ja selbst beim Stillen voller Energie. Entspannte Grüße