Mitglied inaktiv
Hallo!!!!!! Ich bin auf der Suche nach guten Büchern über Erziehung könnt Ihr mir welche empfählen? DANKE DANKE
Hallo, als Einstieg für kleine Kinder: Babyjahre von Largo. Jesper Juul: Das kompetente Kind Das Buch von Dr. Posth fand ich auch ganz gut, wenn man tiefer in die Theorie einsteigen möchte, ist aber auch nur sinnvoll wenn die Kinder noch klein sind. Das war's auch schon. Ich habe zwar noch ein paar mehr gelesen, die fand ich aber nicht sehr ergiebig. Gruß Linda
"Gutes Kind, böses Kind-Warum brauchen Kinder Werte" von Brigitte Beil. Ist zwar schon von 1996, aber das tut der Aktualität und der Brauchbarkeit der Tipps und Vorschläge darin keinen Abbruch. Lg, Alex
ich fand "kinder fordern uns heraus" von rudolf dreikurs ganz prima (und eine freundlin, der ich es mal ausgeliehen hatte, auch) :-) viel spaß beim stöbern! tira
alles von Jesper Juul und Bullerbü ist überall ( mein absolute Lieblingsbuch) mfg mma
Ich mach grad das Gordon-Kommunikationttraining und bin echter Fan davon, deshalb: Thomas Gordon: "Die Familienkonferenz" empfehlenswert mit Training Hauptthemen: aktives Zuhören und ICH-Botschaften und Akzeptanz des Gegenübers/Kindes--> dh NICHT: DU warst böse; sondern: du hast gehauen/gezwickt;... es geht auch ums weglassen der Befehlsform; ich beschreibe, wie es mir geht, wenn etwas passiert,und welche Auswirkungen das auf mich hat;...zB "Wenn das Spielzeug da liegt, hab ich Angst, dass ich drüber falle und mir weh tue" Ich hatte damit (obwohl ich Anfängerin bin) schon ganz erstaunliche Erfolge !!! Gerhard Spitzer: "Entspannte Eltern, glückliche Kinder!" ist auch zum Lesen lustig und hilft, sich das ganze mal entspannt von einer anderen Perspektive zu betrachten und ermutigt die Eltern auch mal etwas kindisch zu sein Dr. Carlos González: "In Liebe wachsen" Dieses Buch wird zB von der La Leche Liga Deutschland empfohlen, vergleicht -manchmal vielleicht etwas extrem- wie unterschiedlich wir Kinder und Erwachsene behandeln und uns von Kindern-insbesondere Babies- viel zu viel Selbstverantwortung erwarten. Er schreibt über kulturelle Vergleiche, Erziehungsstile;... Steve Biddulph: "Das Geheimnis glücklicher Kinder", positive Erziehung, Weltbestseller; schon länger her, dass ich das gelesen hab, weiß aber noch, dass es mir gefallen hat ;o) GLG Anita
Hallo, Steve Biddulph kommt auf den ersten Blick nett daher. Auf den zweiten Blick propagiert er an vielen Stellen eine Hauruck-Erziehung. Zum Beispiel sagt er in "Das Geheimnis glücklicher Kinder" sinngemäß, Schüchternheit bei Kindern sei nichts anderes als eine alberne Marotte, die man den Kleinen möglichst schnell austreiben müsse. Und zwar mit Zwang: Wenn ein schüchternes Kind Gäste zum Beispiel nicht begrüßen wolle, müsse man es dazu zwingen, denn das gehe ja wohl nicht an. Und wenn man Schüchternheit auf diese Weise jedes Mal kräftig überfahre und nicht akzeptiere, dann höre das Kind auch ruckzuck mit seiner Schüchternheit auf. Dabei haben Wissenschaftler längst nachgewiesen, dass Schüchternheit wenig mit Erziehung zu tun hat, sondern in erster Linie angeboren ist. Sie wird schwächer, wenn das Kind Akzeptanz dafür erfährt, statt Kritik. Und wenn es viel gelobt und sein Selbstwertgefühl gezielt und in kleinen Schritten aufgebaut wird. Ich selbst bin ein Fan von Jesper Juul (Familientherapeut), vor allem von: "Das kompetente Kind". Von Remo H. Largo (Schweizer Kinderarzt und Entwicklungsforscher) gibt es neben "Babyjahre" jetzt auch das wunderbare Buch "Kinderjahre", das wirklich auch unheimlich wichtig ist, wenn man wissen möchte, wie Kinderseelen ticken. Das sind für mich die zwei Bücher, die alle Eltern gelesen haben sollten. Grüßle, A.
ot
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkind Wut- und Schreianfälle
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane