Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin auf 180! Hier ist gerade folgendes geschehen: Meine beiden Söhne (fast 3 und fast 1) sitzen total friedlich im Wohnzimmer und spielen mit der Kugelbahn. Ich sage noch zu meinem Mann: Guck mal wie idyllisch, und überhaupt war der Große heute den ganzen Tag sehr lieb zum Kleinen (ist sonst leider eher nicht der Fall). Und schwubs in dem Moment (die Kugelbahn war umgefallen, aber der Kleine konnte nichts dafür) holt der Große aus und schubst den Kleinen mit voller Wucht um, so dass dieser richtig feste mit dem Kopf auf den Boden knallte (haarscharf an einer Schrankecke vorbei!). Der Große wusste wohl direkt, dass er was falsch gemacht hatte, sah mich erschrocken an und als ich den Kleinen auf den Arm nahm, sagte ich nur: "geh sofort in dein Zimmer" (ich war so wütend, hätte ihm am Liebsten....), da stand er auf, ist ins Zimmer gerannt und hat sich in sein Bett verkrochen. Als ich danach zu ihm gegangen bin und ihm im ruhigen Ton gesagt habe, das er doch nicht schubsen darf, was da passiert ist,..... lacht er nur albern und haut und tritt nach mir. Ich habe ihn dann daraufhin wirklich recht lieblos bettfertig gemacht und ohne Geschichte und kuscheln etc ins Bett gesteckt. Von ihm kam auch kein Mucks mehr, aber war das so richtig? Wie kann ich den Kleinen schützen? Ich kann mich doch danch nicht auch noch schlagen lassen. Wie wird das erst, wenn er älter ist? Was soll ich tun? Wie reagiere ich richtig, so dass er mal nicht mehr so rabiat zu dem Kleinen ist? Solche Situationen sind leideran der Tagesordnung, zwar nicht so extrem, aber der Kleine muss schon teilweise sehr einstecken. Ich bin völlig fertig, bitte um viele Tipps!
zum einen ist es völlig normal - der große gibt den Ton an - ist auch bei meinen Jungs so - und irgendwann wehrt sich der Kleine. Einschreiten musst du und zwar sofort denn noch sind sie zu klein um es selber zu regeln - nur etwas hart war Deine Reaktion denn so kommt der Gedanke auf: Immer der Kleine die Mama hat mich nicht mehr lieb und dann kommen die Reaktionen wie hauen usw. Was ich immer gemacht habe: Den Kleinen getrostet, den Großen mit dazugenommen ihn gefragt ob es sein muss und er mußte sich beim Kleinen entschuldigen habe mir nach dem Trösten dann Zeit für den Großen genommen und in Ruhe darüber gesprochen dass das nicht schön war und ihn dabei immer fest im Arm gehalten. Je älter die Kleinen werden desto mehr haben die Großen oft Angst komplett verdrängt zu werden weil es immer heist pass auf was du machst- und die Kleinen nutzen es oft aus indem sie die großen ärgern bis die Großen sich wehren dann weint der Kleine und die Mama sagt wieder. Ach musste das sein. In diese Schiene darfst du nicht kommen sont fühlt sich dein großer immer Unverstandener. Nimm ihn lieber feste in den Arm damit er weis, auch wenn er was gemacht hat das nicht richtig war hast du ihn immer noch lieb. Das thema : Du verstehts micht nicht ich mach alles Falsch kommt mit 11 dann wieder - da stehen wir gerade mit dem Großen der mit riesenschritten in die Pupertät kommt. Gruß Birgit
Hallo,
also ich denke auch, dass es diese Art von Rangeleien wohl in Zukunft noch öfter geben wird...Geschwister halt . Solange es nicht überhand nimmt, ist es auch normal.
Da könnt Ihr eigentlich immer wieder nur aufs Neue die Stärke der Familie aufzeigen und ihnen (später mal) sagen, dass sie Geschwister sind und dass Geschwister zusammenhalten etc.!
Mal zu der Situation: ich finde auch, dass Du zwar im Affekt gehandelt hast, aber dass Zimmerschicken nichts bringt. Es könnte wirklich der Eindruck entstehen, dass der Kleine bei Euch bleiben kann und behütet wird und er wird eben ausgeschlossen. Seine Reaktion darauf war altersgemäß normal. Das macht meine 3,5-jährige auch und verkriecht sich in ihr Bett. Wenn man sie dann noch mal wegen der Situation sprechen will, reagiert sie erst mal weinend und aggressiv.
Gott sei Dank gibt es diese Situationen nicht oft, denn ich fühle mich selbst auch nicht gut dabei *schluchz*.
Ich denke, Du hättest zwar ruhig schimpfen können, aber ihn eben im Raum lassen sollen. Und nach kurzer Beruhigung aller Gemüter hättest Du ihn bitten sollen, sich bei seinem kleinen Bruder zu entschuldigen (z.B. mit einem Kuss auf die Wange oder so). Danach wird noch mal in ganz kurzen kindlichen Zügen erklärt, was hätte alles passieren können und dass der Kleine das (noch) nicht mit Absicht macht und fertig.
Dann halt eine neue Spielsituation schaffen o.ä., wie Essen gemeinsam vorbereiten.
LG Jenny
Hallo, das ist die ganz normale und leider unvermeidliche Geschwister-Eifersucht. Natürlich ist das Schubsen unschön, und man muss es auch nicht dulden. Trotzdem hilft es einem schon, etwas entspannter zu bleiben, wenn man sich klar macht, dass auch körperliche Übergriffe des älteren Geschwisterkindes aufs jüngere normal sind. Ein dreijähriges Kind hat nur wenig Impulskontrolle, die muss es erst mühsam lernen. Das heißt, wenn es von einem kleinen Eifersuchtsanfall gepackt wird, reagiert es schnell körperlich aggressiv. Es dauert, bis ein Kind seine Gefühle besser verstehen und kontrollieren kann (das nennt man dann Sozialisation, und die braucht Zeit...). Meine große Tochter hat auch ab und zu fiese Eifersuchtsschübe gegenüber ihrem kleinen Bruder. Kluge Experten raten: Nach so einer Attacke das ältere Kind bitte nicht beschimpfen oder bestrafen (durch Liebesentzug, Vorwürfe, Wegschicken) - denn das verstärkt die Eifersucht noch und vergrößert die Aggression gegenüber dem kleinen Geschwisterchen zuverlässig. Diese Erfahrung habe ich übrigens selbst auch gemacht. Auch wenn das ältere Kind sich hier natürlich aus Erwachsenensicht "falsch" verhalten hat, sollten Eltern nicht Partei gegen den Missetäter ergreifen. Wenn so etwas vorgefallen ist, geben Entwicklungspsychologen folgenden klugen Rat: Man sollte das jüngere Kind kurz - aber nicht übertrieben - trösten. Dann kann man zum älteren Kind hingehen und sagen: "Schau, wie erschrocken Dein Kleiner Bruder jetzt guckt, schau, wie er weint. Er hat sich weh getan." Dabei sollte man nicht in vorwurfsvollem Ton sprechen. Es geht nicht darum, Schuldgefühle zu wecken, sondern Mitgefühl. Man kann danach auch sagen: "Stell Dir vor, jemand würde ich einfach so schlimm hinschubsen. Wie würdest Du Dich wohl fühlen, was meinst Du?" Seit ich diese Methode (Mitgefühl wecken statt Schimpfen) anwende, ist es bei uns mit den Aggressionen der Großen viel besser geworden. Anfangs hat sie zwar nur bockig reagiert und so getan, als habe sie keine Ahnung, was ich meine. Wenn man aber immer wieder zeigt, wie das kleine Geschwisterkind sich fühlt und fragt, wie das große Kind selbst sich in so einer Situation fühlen würde, trägt das allmählich Früchte. Man braucht - wieder mal - Gelassenheit und Ausdauer. Grüßle, BB
das ist genau die antwort, die ich auf unsere situation in den letzten tagen bzw. monaten gesucht habe. meine sind 2,5 und 6 monate alt und natürlich weiß ich, dass die große das meiste, was sie macht, nicht berechnen kann. aber sie weiß, dass sie den kleinen nciht auf den kopf hauen darf und machts trotzdem. werd mal dieses prinzip ausprobieren.
tja, das ist genau das thema bei und. ist zum verzweifeln.
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang