Elternforum Rund um die Erziehung

großer hat Schwierigkeiten in Deutsch und Engl.-weiss nicht weiter

großer hat Schwierigkeiten in Deutsch und Engl.-weiss nicht weiter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist im Juli 10 J. geworden und geht schon in die 5. Klasse. Er musste mit fast noch 5 J. in die Schule gehen, obwohl ich der Meinung war, er hätte noch ein Jahr gebraucht. Eine Rückstellung war nicht möglich, die Ärztin beurteilte, er könne in die Schule gehen. Die Klasse war bestückt mit 30 Kindern, die Klassenlehrerin war Monatelang krank, es kam jeder Lehrer mal in die Klasse, obwohl die Kleinen in der 1. Klasse eine feste Bezugsperson brauchen. Alles lief von Anfang an schief. Dann 2008 hat sich mein Mann (18-J-Beziehung) und Papa von uns getrennt. Die Kinder litten wie ein Hund, ich auch. Die Leistungen meines großen vielen ab. Hinzu kommt, dass er jetzt in der 5. Kl. Biologie, Politik....... die ganzen neuen Fächer hinzubekommen hat. Er, aber auch andere Kindern (v.a. Jungs) aus seiner Klasser sind einfach überfordert. z.B. Englisch ab der 1. Kl., dabei können sie nicht mal Deutsch. Heute hat er durchschnittliche Leistungen von Note 2-3, in Deutsch 4 und Englisch eine schlechte 3. In diesem Schuljahr hat mich die Lehrerin schon zum Gespräch eingeladen, gesagt, sie mache sich Sorgen wegen Deutsch und Englisch. Ich mache mir auch Sorgen, aber das schon seit 3-4 Jahren. Wir lernen vor allem Englisch, Vokabeln mit Kärtchen (Wenn er 0 Vokabeln kann, fahren wir zu MC Donalds- hat schon 2 mal funktioniert) Das Problem ist nur, er versteht keine engl.Texte, kann sie nicht lesen und das gelernte Wissen anweden. Ich will ihn aber auch nicht überfordern, denn wenn er nach 6 oder auch mal 7 Std. Schule nach Hause kommt, hat er HA auf und das jeden Tag. Gestern haben wir 1,5 Std. nur Englisch HA gemacht. Er sollte Fragen vom Deutschen ins Englische übersetzen. Er kann es nicht, er hätte ´ne glatte 6 bekommen, wenn er das in der Schule hätte machen müssen. Ich kann gut Englisch, helfe ihm immer, wir machen es gemeinsam, aber ich kann ihm doch nicht immer dahinstupsen, ihm die Lösung fast vorsetzen........ Ich weiss nicht mehr, was ich noch tun soll. Gestern, als wir dann fertig waren, war es dann halb 5 und er musste noch einen Kurzvortrag vorbereiten, den wir heute beenden werden. Nachhilfeunterricht lehnt er ab!!!! Er Sagt jeden Tag, wie sch... die Schule ist. Er ist so ein lieber Junge, aufgeweckt und interessiert, aber wenn es um Schule geht, sagt er nur, das alles Sch.... ist. Was soll ich noch tun,die Lehrerin gibt mir auch keine weiteren Tipps, nichts neues als was ich eh schon mache. Ach übrigens, wir lassen ihn auch jeden abend lesen, um das Lesen zu verbessern, damit er Texte im Unterricht und in Klassenarbeiten schnell lesen und verstehen kann. Ich habe noch ein Mädchen, welches in der 1. Klasse ist, da muss ich mir keine Sorgen machen. Hoffe, das bleibt so. Und wir haben noch ein Baby von fast 5 Monaten, um welches ich mich auch noch kümmern muss. Im Moment weiss ich nicht, wie ich meinen Sohn schulisch nach vorne bringen kann, wie ich ihn motivieren kann. Er sagt selbst schon, er sei dumm, wir sgaen dann immer , dass es nicht so ist und führen das auf, was er gut kann. Bitte geben Sie mir einen Rat, was ich noch machen kann, er kann doch nicht den ganzen Tag lernen. Er tut mir sooooooo leid. Danke und LG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laß ihn auf LRS testen. Meine Tochter ist auch seit August auf dem Gym. und die haben jetzt (endlich) festgestellt, dass sie eine Rechtschreibschwäche hat. Ist in der GS keinem Aufgefallen, weil es bei ihr getrennt vom Lesen ist (sie war beim Leseverständnis Test 2 beste von ihrem Jahrgang) und noch immer jeder (ich auch) davon ausgeht, das die beiden defizite zusammen gehören. Die Dame vom Gymi meinte jetzt auch, das ihr dadurch das lernen von Vokabeln schwerer fallen würde. Unsere Schule hat gott sein dank einen eigenen Förderkurs mit dem sie nächste Woche anfängt. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass das mal prüfen. Falls das nicht der Fall ist. Was liest er denn am liebsten oder gibt es eine Lieblingsfernsehsendung? Vielleicht gibt es das auch auf Englisch. Meine ersten Bücher auf Englisch waren Kinderbücher, z.B. hab ich Harry Potter komplett auf Englisch gelesen. Geht er aufs Gymnasium? Dann würde ich ihn ggf. im nächsten Jahr in die Realschule wechseln lassen, um weitere Fremdsprachen zu vermeiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Diana, Englisch lernen mit Spotlight - Zeitung die kurze Texte mit einigen Übersetzungshilfen zeigt so das man lesen kann ohne ständig Vokabeln nachschlagen zu müssen. Gibt es auch für Schüler. Hat bei uns sogar die Stadtbücherei zur Ausleihe. Interessante Filme auf DVD mal in Englisch ansehen um die Aussprache zu üben. Es ist echt traurig was Schüler in unserem System so alles ausbaden müssen. Du hast mein volles Mitgefühl und ich verstehe voll das du dir Sorgen machst. Gruß Ulrike e


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auf welche Schulform geht er denn? Wenn ein Kind trotz vielen Einsatzes und fleißigen Lernens kaum Erfolg hat, kann es sein, dass die Schulform nicht die passende ist. Nachhilfe wäre momentan natürlich erstmal die beste Lösung. Gute Nachhilfe-Institute haben ein erprobtes Konzept und sind vor allem auf raschen Erfolg ausgerichtet. Das heißt, die Nachhilfe soll kurz und knackig sein (wenige Monate), damit das Kind rasch wieder den Anschluss an die Klasse kriegt und selbsttätig weiterlernen kann. Ich würde Deinen Sohn eindringlich zur Nachhilfe überreden. Es ist ja jetzt wichtig, dass er schnelle Erfolgserlebnisse hat, weil er eh schon auf einem sehr negativen Trip ist (wenn er denkt, er sei dumm und die Schule "Schei..." findet!). Nur elterliche Ermahnungen und Argumente helfen jetzt allein nicht mehr weiter. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.studienkreis.de/service/schulsysteme/in/berlin.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nachhilfe ist meist besser (wei unbelasteter) als die elterliche hilfe. wenn ihr in eurer stadt/gegend eine uni habt, empfehle ich eine/n engagierte studenten/studentin auf lehramt. die sind meist nah an den "modernen" lehrkonzepten. was deutsch angeht: wenn dein sohn per anlauttabelle (lesen durch schreiben und so was) lesen gelernt hat,und es deshalb nciht gut kann, versuch es mal mit silben. da gibts im mildenburger verlag schöne spiele, buchstabensudokus etc.... in englischdidaktik kenn ich mich nicht aus, aber seltsamerweise scheint die muttersprache ja ein größeres problem zu sein als die erste fremdsprache. wichtig ist auf jeden fall eine enge kooperation mit der schule/ der klassenlehrerin. sie soll euch/der nachhilfe übungsmaterial bereitstellen udn evtl. den hausaufgabenanspruch für deinen sohn etwas reduzieren und an seine fähigkeiten anpassen. nutzt ja auch nix, wenn das kind stundenlang an den hausaufgaben stzt und er nur misserfolge hat...oder du das für ihn machst LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "In diesem Schuljahr hat mich die Lehrerin schon zum Gespräch eingeladen, gesagt, sie mache sich Sorgen wegen Deutsch und Englisch." Und was hat sie sonst gesagt? Hat sie zu Nachhilfe geraten? Hat sie dazu geraten, die Klasse zu wiederholen? Ist eine Wiederholung der Klasse möglich und wäre das schlimm? Nachhilfeunterricht lehnt er ab!!!! Warum? Hatte er schon mal Nachhilfe? Weiß er überhaupt, was Nachhilfe ist und das es auch Spaß machen kann? Wann warst Du mit ihm zum letzten Mal bei Ohrenarzt und Augenarzt? Fühlt er sich benachteiligt, weil Du Zeit für seine kleineren Geschwister aufbringst (aufbringen musst) und tut er nur so als ob er nichts könnte, damit Du Dich mit ihm beschäftigst? Hast Du ihn schon mal testen lassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zuerst einmal sprich Deinen eigenen Kräften das zu, was ihnen fehlt: Kraft, Ruhe, Frieden, Freude, Glück,.......! Wenn das in Dir wieder stark wird, kannst Du es stark ausstrahlen - auch in Dein Kind hinein. Du bist ein SENDER. Schau selbst, was Du immer ausstrahlst! Mit starker Wirkung kannst Du Deinem Kind und seinen Kräften dann STÄRKUNG, Neugierde auf die eigene Entwicklung, Wachstum usw. zusprechen. Am tiefsten wirkt es, wenn das Kind schläft, weil da nichts ablenkt. Tanke die Kräfte und das Interesse Deines Sohnes auf, male ihnen eine gute Entwicklung aus und gib ihnen einen klaren Auftrag dafür! Jeden Abend ein paar Minuten für ein gutes Gespräch mit den tatsächlich zuständigen Kräften. Ggf. ist im Coué Brief 9 ein Beispiel zur "Schlafsuggestion". Guten Erfolg! Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zuerst einmal sprich Deinen eigenen Kräften das zu, was ihnen fehlt: Kraft, Ruhe, Frieden, Freude, Glück,.......! Wenn das in Dir wieder stark wird, kannst Du es stark ausstrahlen - auch in Dein Kind hinein. Du bist ein SENDER. Schau selbst, was Du immer ausstrahlst! Mit starker Wirkung kannst Du Deinem Kind und seinen Kräften dann STÄRKUNG, Neugierde auf die eigene Entwicklung, Wachstum usw. zusprechen. Am tiefsten wirkt es, wenn das Kind schläft, weil da nichts ablenkt. Tanke die Kräfte und das Interesse Deines Sohnes auf, male ihnen eine gute Entwicklung aus und gib ihnen einen klaren Auftrag dafür! Jeden Abend ein paar Minuten für ein gutes Gespräch mit den tatsächlich zuständigen Kräften. Ggf. ist im Coué Brief 9 ein Beispiel zur "Schlafsuggestion". Guten Erfolg! Franz Josef Neffe