Elternforum Rund um die Erziehung

Große Probleme im KiGa

Große Probleme im KiGa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir haben große Probleme mit unserem Sohn im KiGA. Er geht seit Oktober und ist seit dem er dort ist nur am schlagen, schubsen, zerstören und hört nicht wenn die Erzieher etwas sagen. Er ist nicht böswillig, er sieht das alles als spiel und findet das lustig. Jedesmal kommen unzählige Kinder zu mir und berichten von meinem Sohn was er schon wieder alles gemacht hat. Was soll ich nur machen? Wie gehe ich am besten damit um?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sollten da nicht die Erzieherinnen eingreifen? Du bist ja nicht dabei. Ist er denn zuhause auch so? Dann solltest du ihm erklären, was er falsch macht und ihm Konsequenzen androhen und zur Not auch teilwerden lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich denke auch das ist ersteinmal Sache der Erzieherinnen. Dann bitte um ein gespräch und klär das mal mit den Erzieherinnen, was die meinen. Vielleicht sehen die das ganz anders. Und wenn ihr was erreichen wollt, dann müsst ihr sowieso zusammenarbeiten. Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zunächst einmal würde ich sagen, daß Dinge die im Kindergarten passieren auch dort von den Erzieherinnen geklärt werden müssen. Da kannst da gar nciht großartig viel tun. Höchtens halt mit deinem Kind reden, aber Sanktionen setzten oder so fände ich jetzt unangebracht. ich gehe ja mal davon aus, daß das die Erzieherinnen im Kindergarten schon tun. Was mich aber beschäftigt ist deine Aussage, daß er das nicht böse meinr sondern nur spielen will. Daher gehe ich davon aus, daß er auch zu Hause, auf dem Spieltplatz etc nicht gerade sanft mit seinen Mitmenschen umgeht. Und wenn das so ist, ist das nantürlich ein "Problem" an dem Du auch arbeiten solltest. Rede dir nichts schön. Ein Kind sollte mit etwa zwei Jahren dazu fähig sein auch anderes Kontakt aufbauen zu können. Kann es das nicht besteht handlungsbedarf (ganz klare Konsequenzen wenn er anderen weh tut- ohne Ausnahme). Ist er wirklich nur im Kindergarten aggressiv, dann muß man auch versuchen zu verstehen warum das so ist (vielleicht ist er noch etwas überfordert mit der Situation, es kann durchaus mehrere Monate dauern bis er sich an den Kindergarten völlig gewöhnt hat). Oder gibt es andere Veränderungen in seinem Leben die ihm zu schaffen machen könnten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt bei meinem Sohn keine vernderungen in seinem Leben. Er ist zu Hause nicht so. Wenn ich mit ihm auf dem Spielplatz gehe ist der meistens zurückhaltend oder umarmt mal gerne andere Kinder Was im Kindergarten als würgen bezeichnet wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich ist es richtig, dass zunächst mal die Erzieherinnen gefragt sind, direkt in der Situation einzugreifen. Aber ich denke, Du solltest auch handeln. Denn sonst macht sich Dein Sohn im KiGa unbeliebt und steht über kurz oder lang ohne Freunde da. Und das wäre ja schade. Wie wäre es denn, wenn Du einige der Kinder, die sich bei Dir beschweren, zu Euch nach Hause einlädst? Dann hättest Du die Möglichkeit, den Umgang zwischen den Kindern zu beobachten und ggf zu lenken, und Dein Sohn würde eine andere Form von Spielbeziehung zu den Kindern aufbauen. Wenn sich erst mal in einer von Dir betreuten Situation ein Umgang zwischen den Kindern festigt, dann bleibt der wahrscheinlich auch im KiGa bestehen. Ich denke halt, dass räumlich eher eingeschränktes Spielen wie im KiGa oder zu Hause ganz anders aussehen kann als auf dem Spielplatz, wo jedes Kind auch räumlichen Abstand nehmen und allein spielen kann. In geschlossenen Räumen ist man halt mehr auf Interaktion angewiesen. Und möglicherweise tut Dein Sohn sich damit eben etwas schwerer. Mit etwas Hilfe wird das sicherlich klappen. Diese Hilfe können Erzieherinnen aber oft wegen der Gruppengröße nur eingeschränkt bieten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für mich hört sich das so an, als ob da tiefgründige Probleme dahinterstecken. Meistens (nicht immer) stecken Spannungen im Elternhaus dahinter. Trennung der Eltern, neues Geschwisterchen etc.pp. Wenn Kinder aggressiv sind, sollte man erstmal schauen, was zuhause so los ist, ob da evtl. Dinge sind, die das Kind nicht verarbeiten kann. GLG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, hab zu spät gelesen, dass es keine Veränderung zuhause gab. Ich würde den KIGA fragen, ob du dir das mal anschauen darfst. Bei manchen KIGAS darf man als Mutter "Mäuschen" spielen, natürlich unbemerkt von den Kindern. Vielleicht frägst du mal nach, ob das möglich ist, damit du dir dein eigenes Bild von den Situationen machen kannst, die sich im KIGA abspielen. GLG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eine schnelle Lösung gibt's hier sicher nicht. Aber Du kannst Deinem Sohn trotzdem mit etwas Geduld zu etwas mehr Empathie (Mitgefühl) verhelfen. Er hat momentan ja offenbar noch Probleme, sich in andere Kinder hineinzuversetzen. Er merkt es nicht so recht, wenn er ihre Grenzen verletzt oder ihnen weh tut. Du kannst dies mit ihm trainieren. Zeige ihm zu Hause, wo die Grenzen von Dir oder auch Deinem Partner liegen, achte darauf, dass er nicht alles darf und gib' nicht zuviel nach - damit er überhaupt die Erfahrung machen kann, dass andere Menschen Grenzen haben. Wenn er einem Kind weh getan hat, sage ihm zum Beispiel: "Schau mal, dieses Kind guckt ganz traurig. Was Du eben gemacht hast, hat ihm weh getan. Dir tut es ja auch weh, wenn ein Kind Dich schlägt." Wichtig finde ich auch, auf einer Entschuldigung zu bestehen, wenn er etwas kaputt gemacht oder einem Kind weh getan hat. Das wird ihm gar nicht gefallen, aber ich würde hier nicht nachgeben (vorher geht's nicht weiter im Programm). Durch eine Entschuldigung (die ja ein wenig peinlich ist für ihn) merkt er, dass es nicht in Ordnung ist, Sachen zu beschädigen, die einem nicht gehören, oder andere zu hauen etc. Auch ist es ein unangenehmes Gefühl, sich entschuldigen zu müssen. Wenn seine "Missetaten" automatisch so eine Entschuldigung nach sich ziehen, werden sie weniger reizvoll und er wird vorsichtiger werden. Hilfreich wäre sicher auch eine konsequente Auszeit, sobald er aggressiv wird. Dass ihn also die Erzieherinnen sofort aus der Spielsituation herausnehmen und einige Minuten mit ihm in ein langweiliges Nebenzimmer gehen. Ein kleiner Rabauke in der Gruppe meines Sohnes wurde auf diese Weise inh. einiger Monate sehr viel verträglicher, sein Sozialverhalten ist inzwischen okay. Die Erzieherinnen waren aber auch sehr konsequent: Sie griffen immer sofort ein, wenn er aggressiv wurde, erklärten ihm kurz (!), warum das so nicht geht und nahmen ihn aus der Gruppe. Kinder mögen es nicht, ausgeschlossen zu werden. Wie gesagt, so etwas geht wohl nicht von heute auf morgen. Aber mit der Zeit wird er ein Gefühl dafür bekommen, welche Regeln im Miteinander von Menschen gelten, was geht, und was nicht. LG BB