Mitglied inaktiv
Warum hast du Kinder ? Nach deinen Äußerungen sind sie doch nur teuer und machen Arbeit ! Es gibt auch Puppen, die nicht weinen, wenn man sie zum Wickeln auf den Rücken legt. Vielleicht wäre das etwas für dich (gewesen).
Das siehst du wohl völlig falsch. Ich habe Kinder, aber bin nun mal nicht ihre Sklavin, Haushälterin.... ich begreif das alles nicht mehr, alles was vor 10 Jahren so selbstveständlich war, das Kinder eben ERZOGEN werden, ist heute so verschrieen! Mama soll schön lange stillen, am besten Jahrelang, auf alles warten....bis das Kind von selbst kommt. Wo ist die gute deutsche erziehung geblieben??? Ich werde nicht warten, bis mein Kind mit 3 oder 4 oder gar 5 Jahren von allein auf die Idee kommt aufs KLo zu gehen. Ich bin immer bei offener Türe vor den Kindern auf Toilette gegangen - wie es so schön empfohlen wird - und mein Großer wußte genau, was da geschieht aber wollte nie drauf.....wie lange soll ich warten? Bis er 10 Jahre ist? Bis dahin seinen verschmierten Hintern sauber putzen? Sorry, wer immer das so lange machen will, soll es bitte machen. aber ich habe wirklich keine Lust dazu - ich erziehe meine Kinder, auch zum Sauber werden (ohne Druck, sie gehen mit Spielzeug aufs klo/Töpfchen!!!) Unten hat grad jmd. geschrieben, die Hilfestellungen zum krabbeln, laufen und sprechen wären ganz normal und selbstverständlich....warum dann keine Hilfestellung zum sauber werden???
jetzt gehts aber los. Ja super, gehn wir wieder zurück zur guten alten deutschen Erziehung. Damals als noch Zucht und Ordnung herrschte, als man die Kinder noch "zurechtgeprügelt" hat. Jawoll. Bisschen krass oder ??? Also ich bin auch für Erziehung, habe abgestillt als meine Kinder ca.7 Monate alt waren und dem großen mit ca.2,5 Jahren versucht das Klo "schmackhaft" zu machen (aber ohne Zwang) und auch nur, weil er mit 3 in den Kindi musste und damals nur "trockene"Kinder gnommen wurden. Aber er wollte nie so richtig, habe ihn auch nicht weiter dazu "genötigt". Er hat dann am 3.Geburtstag von selber gesagt, dass er jetzt keine windel mehr braucht.Ein gesundes Mass an Erziehung ist in Ordnung, aber ich sehe mich nicht als "Sklavin", bloss weil ich meinem Kind ein paar mal am Tag eine Windel wechseln muss.Und sei mal realistisch: Spätestens im Kindi wird ein Kind mit 4 oder 5 Jahren (oder auch schon früher) ganz von selbst seine Windel peinlich finden, wenn die anderen Kinder lachen....
Unten hat grad jmd. geschrieben, die Hilfestellungen zum krabbeln, laufen und sprechen wären ganz normal und selbstverständlich....warum dann keine Hilfestellung zum sauber werden???
Noch mal ganz langsam:
Bloß weil mein Sohn kein Töpfchentraining genießen wollte(!!!!) ist er trotzdem unterstützt worden.
JETZT KAPIERT?!?
Wo ist die gute deutsche erziehung geblieben???
Ich verneige mich ob solch argumentativ wertvoller Bemerkungen
kein weiterer Kommentar meinerseits.
Zum Thema Hilfestellungen: Hilfestellungen beim Krabbeln, Laufen oder Sprechen kannst du nur dann geben, wenn das Kind dir deutlich gemacht hat: Mama, ich versuche grad zu laufen etc. Dann kannst du ihm die Hände reichen, damit es einige Schritte an deiner Hand läuft. Wenn du deinem Kind die Hand zum Laufen hinstreckst, wenn es noch nicht bereit ist, dann wird es nicht schneller laufen. Das ist nun mal so. Die Hilfestellung beim Sprechen ist eigentlich Blödsinn. Weil du kannst da nichts weiter tun als Sprechen. Du kannst weder die Stimmbänder bewegen und den Kindermund auf- und zu machen, dass Töne rauskommen, noch es nötigen mit "Jetzt sprich doch mal ....". Und wenn du das Reden nicht tun würdest, dann würde es nicht zwangsläufig später reden können, weil es das eben von anderen lernt, aber es wird sprechen lernen. Aber da du eigentlich genötigt bist in einer sozialen Umwelt wie der unseren zu leben, wirst du nicht drumherum kommen mit dem Sprechen (oder falls du nicht reden könntest, dich über Gebärden zu artikulieren). Ich habe noch nicht genau verstanden, was du unter "Hilfestellung" beim Pipi (oder Kaka) verstehst. Für was du als Mama sorgen musst ist eine Möglichkeit zum Pipi/Kaka machen. Ob das ein Töpfchen ist oder von anfang an nur eure Toilette, das ist euer Ding. Du musst auch nicht bist 5 warten, bis dein Kind trocken und sauber werden will. Meist geschieht es bis zum 4.Geburtstag von ganz alleine. Wie hast du das jetzt bei deinem Kind gemacht? Wie alt ist es jetzt?
Ich schäme mich für die harten Worte, die hier Dir gegenüber gesprochen werden, nur weil Du Deine Art hast Dein Kind zu erziehen. Lass Dir nichts einreden und mache weiter wie Du meinst, denn da bist Du nicht die einzige. Ich halte auch was davon, dass Kinder eine gewisse Erziehung genießen und nicht alle kleine egoistische Menschen werden, die immer alles machen was ihnen gefällt und wann sie es "möchten". Ein Kind braucht auch Regeln und kann ruhig mal Bekanntschaft mit nem Töpfchen machen ohne Zwang... Ich finde die Postings hier ganz schön krass Dir gegenüber....Fremdschämen hoch drei...macht keinen Spass zu lesen Mädels.... Gruss Katrin
schade,das aus dem Töpfchenthema auf einmal wieder was ganz anderes wurde.
Ursprünglich wurde ganz unten gefragt,wann aufs Töpfchen?
Jetzt wird hier mit Begriffen wie :Egoistische Kinder,gute deutsche??
Erziehung bla bla um sich geschmissen.
Was bitte hat das noch mit Pipi machen zu tun?
Da haben wohl so einige das Ziel aus den Augen verloren....
LG,onlyboys
Natürlich kann ich sozusagen Hilfestellung geben beim Sprechen. Je mehr ich zu meinem Kind spreche, ihm vorlese oder ihm vorsinge, desto eher wird es Sprache verstehen. Ich verstehe sehr gut, was griefchen hier meint. Ihr wollt sie nur einfach falsch verstehen. Natürlich kann ich mein Kind unterstützen beim Sauberwerden. Ich kann es immer mit auf die Toilette nehmen und ihm sein Töpfchen hinstellen, damit er es selbst probiert. Wenn ich das alles unterlasse, wird es das Kind wohl erst im KiGa können, weil er vorher gar nicht wusste, was er machen KÖNNTE. Meine beiden waren mit 2 Jahren komplett trocken. Unfälle gab es sehr selten. Und ich gebe hier auch offen zu, dass ich selbst sehr froh war, endlich diesen Windelscheiß los zu sein. Wenn jemand gerne Windeln wechselt, bis das Kind in die Schule kommt, dann ist das seine Sache. Soll es doch jeder so machen wie er mag.
seien wir doch mal ehrlich: Wieviele Kinder habt ihr in eurem Leben gesehen/erlebt, die schon derart "zu alt" (nicht zu groß! da lässt man sich leicht täuschen!) für Windeln waren? Ich kann mich an EIN Kind erinnern. Aber auch das war noch längst nicht im Vorschul- oder gar Grundschulalter. Ich kann diese maßlosen Übertreibungen nicht ausstehen. LG, M (wie geschrieben: ohne Training war mein Kind trocken mit 2 J. 8 M., wenn du meinst dass das Schulreife ist: bitte)
Mir ging es nicht darum, dass ein Kind ohne Anleitung bis zum Schuleintritt braucht um trocken zu werden. Mir ging es viel mehr darum, dass ich es der Ausgangsposterin nachfühlen kann, dass sie nicht gerne Windeln wechselt. Ich schrieb ja, ich war froh, als wir sie los waren. Und wenn es jemand so gerne macht, kann er es ja bis zum Schuleintritt machen... Meine beiden Kinder waren in einer Krippe (halbtags) und dort sind alle nach dem Frühstück auf die Toilette gegangen. Die Größeren machten schon alleine in das Töpfchen oder die Toilette und die Kleinen schauten sich das ab. Gezwungen wurde kein Kind. So ging das bei uns eben ganz schnell. Gruß Iris
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?