Elternforum Rund um die Erziehung

Gibt es Essen bei euch nur im Hochstuhl?

Gibt es Essen bei euch nur im Hochstuhl?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn isst hauptsächlich im laufen, beim Spielen, am Tisch meist relativ wenig, aber nebenbei stopft er massenhaft rein. Er ist 19 Monate. Langsam denke ich dass ich ihm das abgewöhnen sollte, d.h. Essen gibt es nur im Hochstuhl und sonst nirgendwo. Warum? Weil ich ständig irgendwo Schmierereien vom Essen haben, auch an Sachen, die ich nicht gereinigt bekomme, z.B. die Wand in einer speziellen Farbe, die ich nicht gemischt bekomme, weil wir das selber gemacht haben. Ich weiß, dass er das nicht mir Absicht macht, aber auch nach 1000 x erklären macht er es wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja-bei uns gab/gibts Essen nur am Tisch. Ich denke nicht dass ich meine Kinder in ihrer Entwicklung eingeschränkt habe weil ich essen beim rumlaufen nicht geduldet habe. Es ging mir dabei nicht um die Sauerei in der Wohnung,sondern darum das Essen ein Ritual ist,das GEMEINSAM und IN RUHE eingenommen werden soll und nicht so nebenbei erledigt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Essen gibt es bei uns nur zu Tisch. Und zwar gemeinsam. Wir sitzen in Ruhe zusammen. Auch wenn es "nur" eine kleine Zwischendurch-Brotzeit ist. Ausnahmen: - Kind ist krank, dann bekommt es seine Wurstsemmel auch auf dem Sofa serviert. - wenn wir unterwegs sind gibt's fast immer eine Breze zum Essen (aber eben auch nur eine Breze, fettige Wurstfinger unterwegs kommen natürlich auch nicht in Frage.) - mit einem kleinen Keks oder einem Stück Obst dürfen sie schon 'mal durch die Wohnung laufen. Außerdem werden bei uns nach dem Essen immer die Finger abgewischt und die Kids dürfen nur mit sauberen Fingern loslaufen. Das gilt natürlich auch wenn wir auf Besuch sind... Leider mache ich häufig die Erfahrung, daß Kinder mit klebrigen Fingern zu Besuch kommen...beim letzten Mal mußte ich tatsächlich nass wischen, weil der Boden dermaßen "vollgetapst" war mit klebrigen Keks-Brezenmatsch-Fingern... Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ausschließlich am Tisch, zumindest beim Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Einzige Ausnahme ist, wenn er abends wirklich schon müde (=überdreht) ist, ein wenig am Tisch iss und dann aufstehen will. Dann darf er manchmal (!) seinen Rest vom Brot in die Hand nehmen, während er mit etwas spielt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu@all Also mein Sohn ist jetzt 10 Monate und ich habe mir dasals er sitzen konnte angwöhnt das es sein Essen nur im Hochstuhl gibt,,, Klar hat er auch mal zwischendurch etwas zum Knappern in der Hand wo er dann nicht im Hochstuhl sitzt.. Aber die Hauptmahlzeiten gibt es Hochstuhl und nur am Küchentisch..Mag das nicht wenn kinder vorm TV oder sonstiges platziert und abgefüttert werden... Finde das auch sinnvoll früh mit soclen regeln anzufangen dann haben sie es im Kindergarten usw einfacher sich daran zu halten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibts Essen immer am Tisch... von anfang an! Wenn man beim Essen abgelenkt ist (z.B. durch ein Spiel), isst man mehr, als man Hunger hat... das führt u.U. zu Übergewicht. Denn das Sättigungsgefühl setzt zeitversetzt ein... vorm Fernseher, beim spielen etc. überhört man dieses Sättigungsgefühl schnell. Zwischendurch gibts höchstens mal nen Keks auf die Hand, aber das auch nur ganz selten. Unterwegs wird nach Möglichkeit auch am Tisch gegessen... wenns nicht geht, dann eben ein Brötchen o.ä. auf der Hand. ABer auch das kommt nur selten vor! LG, ANdrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es Essen auch nur am Tisch und das von Anfang an. Soblad aufgestanden wird, ist das Essen beendet und fertig. Also, Frühstück, Mittag und Abend nur am Tisch. Obst oder Keks am Nachmittag darf er während dem Spielen im Wohnzimmer naschen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo sagt man denn Breze? Ich kenne nur Brezel oder auch Bretzn aber Breze? Bin neugierig. LG stjerne (Hobby-Sprachforscherin)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir hier in Bayern, Oberpfalz, sagen natürlich hauptsächlich "Brezn". Aber wenn ich im Geschäft etwa mehr hochdeutsch spreche , dann verlange ich eigentlich schon immer eine "Breze"... ...ist mir aber bisher noch gar nicht so bewußt aufgefallen Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier (in Bremen) sagt man Brezel und ich habe wieder was gelernt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es die Hauptmahlzeiten (fast ) immer am Esstisch. Nachmittags, wenn es Obst, Eis, Kuchen, Kekse, o.ä. gibt, sind wir aber im Wohnzimmer am kleinen Tisch. Dort essen wir dann was, indem wir uns auf den Boden um den Tisch setzen, bzw. mein Sohn steht dann am Tisch. Nur überall rumlaufen soll er nicht damit (außer mal mit nem trockenen Keks oder einem Apfelschnitz), weil ich nicht überall auf dem Teppich etc. Eisflecken haben möchte :-) LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In dem Alter gab's Essen auch nur am Tisch, weil die Kleinen einfach zu sehr rumschmieren. Mittlerweile sehe ich das nicht mehr so eng und stresse uns alle mit derartigen Vorgaben. Allerdings sind die auch alt genug, um überall essen zu können, ohne das es im Chaos endet und danach werden eben Hände gewaschen und gut. Für keinen meiner Männer ist Essen ein besonderes "Event", hier will keiner mit allen am Tisch sitzen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann werde ich das jetzt mal konsequent durchsetzen. Essen gibt es nur am Tisch im Hochstuhl. Zwischendurch höchstens mal etwas das er nicht verschmieren kann. Unterwegs bekommt er meist ne Breze oder ne Käsebreze. Da gibt eigentlich keine Probleme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mich stört daran weniger dieses Geschmiere in der Wohnung als dieses "nicht bewusst zwischendurch essen". Entweder am Tisch die Hauptmahlzeiten o. als Zwischenmahlzeit z. B. Obst auch mal auf nem Spielplatz o. so aber auch da haben wir uns immer hingesetzt u. NUR gegessen. Also ganz klar jetzt ist Essenszeit u später Spielzeit. Bei vielen Übergewichtigen ist es nämlich das "Zwischendurch-Essen" das gar nicht als Essen war genommen wurde.... Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gabs lange Zeit das Hauptessen nur auf dem Schoss, das Zwischendurchessen wo er halt gerade ist. Als wir den Hochstuhl aber aufgebaut haben, war er sehr neugierig und will dort auch essen. Frühstücken dagegen in der Küche auf einem der Stühle, den er beschlagnahmt hat. Ja, meiner hat sich seinen Stammsessel, Stammküchenstuhl, Hochstuhl mit Stammplatz ausgesucht und jeder muss den Platz räumen wenn der Herr meint sein Refugium einzunehmen. Probiers mal aus. Bau den Hochstuhl auf und gib Deinem Kind die Hauptmahlzeit mal dort. Kannst ihm ja was zu spielen mit dazu legen und ihn spielerisch füttern. Vielleicht gefällts. Ansonsten bei dem schönen Wetter, draussen essen lassen beim rumlaufen. Da kann er nur die Strasse vollkleckern :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gabs lange Zeit das Hauptessen nur auf dem Schoss, das Zwischendurchessen wo er halt gerade ist. Als wir den Hochstuhl aber aufgebaut haben, war er sehr neugierig und will dort auch essen. Frühstücken dagegen in der Küche auf einem der Stühle, den er beschlagnahmt hat. Ja, meiner hat sich seinen Stammsessel, Stammküchenstuhl, Hochstuhl mit Stammplatz ausgesucht und jeder muss den Platz räumen wenn der Herr meint sein Refugium einzunehmen. Probiers mal aus. Bau den Hochstuhl auf und gib Deinem Kind die Hauptmahlzeit mal dort. Kannst ihm ja was zu spielen mit dazu legen und ihn spielerisch füttern. Vielleicht gefällts. Ansonsten bei dem schönen Wetter, draussen essen lassen beim rumlaufen. Da kann er nur die Strasse vollkleckern :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gabs lange Zeit das Hauptessen nur auf dem Schoss, das Zwischendurchessen wo er halt gerade ist. Als wir den Hochstuhl aber aufgebaut haben, war er sehr neugierig und will dort auch essen. Frühstücken dagegen in der Küche auf einem der Stühle, den er beschlagnahmt hat. Ja, meiner hat sich seinen Stammsessel, Stammküchenstuhl, Hochstuhl mit Stammplatz ausgesucht und jeder muss den Platz räumen wenn der Herr meint sein Refugium einzunehmen. Probiers mal aus. Bau den Hochstuhl auf und gib Deinem Kind die Hauptmahlzeit mal dort. Kannst ihm ja was zu spielen mit dazu legen und ihn spielerisch füttern. Vielleicht gefällts. Ansonsten bei dem schönen Wetter, draussen essen lassen beim rumlaufen. Da kann er nur die Strasse vollkleckern :-)