Elternforum Rund um die Erziehung

Geschwisterkinder und Dinge ausleihen ... wie handhabt ihr das ?

Geschwisterkinder und Dinge ausleihen ... wie handhabt ihr das ?

cosma

Beitrag melden

Huhu, aktuelles Problemchen und ich weiß gerade nicht so ganz wo ich damit stehe, also: Sohn 2 ist das Mittelkind und kann partout nichts von seinen Sachen verleihen. Er hat irgendwie immer das Gefühl, daß man ihm etwas wegnehmen könnte, kaputtgehen könnte (noch nie passiert) usw. Aber gerade er profitiert enorm von der Ausleihmöglichkeit Seitens seines großenj Bruders und nimmt das ständig für sich in Anspruch. Beispiel: Er (7) bekommt andauerend Hörspiele vom Großen (12) und auch Bücher ausgeliehen. Manche davon mag der Große noch und will sie nach dem Lesen und Hören wieder haben, andere vererbt er ihm gleich. Gestern wollte seine Schwester (6) sich dann bei ihm eine CD ausleihen ... Drachenzähmen leichtgemacht als Hörspiel, weil sie die noch nicht kennt. Er selbst hört sie gerade so gut wie gar nie. Und war gerade mit was anderem beschäftigt. War nichts zu machen ! Ich habe dann lange mit ihm geredet, ihm erklärt, daß hier einer vom anderen profitieren kann und man fragen muß und man hinterher die ausgeliehenen Dinge zurückgeben muß. Er muß auch nicht seine Lieblingsspielsachen ausleihen, aber Bücher und CDs, die man gerade nicht hört oder liest kauft man nicht 3 fach sondern leiht sie sich gegenseitig. Er tut das ja auch ständig und die anderen Geschwister haben kein Problem damit. Wenn etwas kaputt geht (noch nie vorgekommen) dann kann man es wieder besorgen. Sohni hört sich das an ... auf Rückfrage, was ihm daran so schwer fällt ... wie er das sieht etc. kommt NICHTS außer trotziges "ihr könnt über meine Sachen nicht bestimmen". Daß er selbst sich andere Sachen ausleiht ignoriert er. Wir kamen zu keiner Lösung gestern, er ist nicht von seiner Haltung abgewichen. Puhh, ich kann ihm seine Sachen ja schlecht einfach wegnehmen und Töchterlein in die Hand drücken. Die logische Konsequenz wäre, daß in Zukunft Bücher und Cds nur noch der Allgemeinheit mitgerbacht werden oder nur noch seinen Geschwistern, die verleihen gerne mal was. Das wiederum finde ich auch blöd und ist auch nicht realisierbar, weil Omas etc. natürlich auch jedem Kind mal was einzeln schenken, sie sich was zum Geb wünschen etc. Aber ich sehs auch nicht ein, eine CD doppelt zu kaufen, nur weil einer sie nicht mal nen Tag ausleihen kann. Mir graut schon davor wenn die 6 Jährige die Baumhaus Bücher lesen will, die gehören nämlich offiziell alle dem 7 Jährigen, weil er sie in den letzten beiden Jahren gerne las und immer mal wieder jemand ihm ein neues mitgebracht hat. Wie handhabt ihr das ? Es ist mir klar, daß ein typisches Mittelkind-zu-kurz-kommen-fühlen-Problem dahinter steckt, aber wie begegne ich dem möglichst geschickt ? Ich seh da grad keine Lösung ... Cosma


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Hallo, das ist schwierig, ich kenne die Problematik bei meinen Söhnen auch, da ist es der Große, der ungern Sachen hergibt und bei CDs dann sagt: "die will ich jetzt gerade hören", auch wenn er vorher nicht im Traum an diese CD gedacht hätte... Letztlich ist es ja so, dass niemand sein Eigentum verleihen MUSS. Wenn der Nachbar kommt und sich dein Auto ausleihen will, würdest du vielleicht auch nein sagen, je nach den Umständen. Und ich würde ihm das Recht auch einräumen und nicht verlangen, dass er Sachen ausleiht, wenn er dies nicht will. Seine Schwester wird sicher irgendwann merken, dass das Ausleihen nur einseitig ist und ihre Konsequenzen daraus ziehen. Und er wird im Gegenzug merken, dass man nicht immer nur nehmen kann, sondern auch selbst mal geben muss. Eine Möglichkeit wäre aber, ihm einen Tausch vorzuschlagen. Er gibt seiner Schwester die CD und sie leiht ihm im Gegenzug etwas Anderes aus. Keine Ahnung, ob das funktioniert, aber ausprobieren kann man es ja mal. Wenn alles nichts hilft, würde ich das Thema möglichst wenig aufbauschen (weil er sich dadurch nur bedrängt fühlt) und abwarten (und Tee trinken). LG, Anja


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ansaluli

muss aber damit rechnen das man von den andern auch nichts mehr bekommt. ich würde dazu stellung nehemn in dem ich mit allen kindern spreche. ihnen sage das keine etwas ausleiehn muss. ich würde aber auch nochmal die vorteile des leihens erläutern.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

hi also erstens muss er seine sachen nicht verleihen, würde aber dann denn anderen geschwister nahe legen, dass sie ihm für eine weile auch nichts ausleihen sollen, damit er merkt, wie doof es ist. cd's muss man ja nicht doppelt kaufen. wir kopieren unsere immer zweimal und behalten das original bei uns. wenn eine cd zerkratzt ist od. sonst kaputt geht, haben wir noch immer das original zum kopieren. übrigens, wie wärs, wenn ihr hörspiele und bücher in der bibliothek ausleiht? lg v.


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Das ist sicher eine schwierige Situation. Aber grundsätzlich denke ich er muss lernen, dass eine Familie nur dann Bestand hat, wenn man gibt und nimmt. Genauso wie wir uns gegenseitig helfen oder braucht er das auch nicht, weil er keine Lust hat? Das meine ich jetzt nicht provokativ. Aber was mache ich mit meinem Sohn der partout nicht helfen will? Sage ich dann auch, ich kann ja nicht jemand zum Helfen zwingen? Ich denke nicht. So wie jeder im Haushalt helfen muss, muss auch jeder lernen abzugeben. Meinem Nachbarn hingegen muss ich nicht helfen und ich muss ihm auch nichts abgeben. Es lebt sich aber da auch wesentlich besser wenn man es doch tut - natürlich im passenden Umfang. Wenn Dein Sohn das nicht einsieht, würde ich auf jeden Fall dem großen schon mal verbieten ihm Sachen zu "vererben" - denn dann gehören sie ihm ja auch wieder. LG Tina