Elternforum Rund um die Erziehung

Geschwisterchen

Geschwisterchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vor 6 Wochen wurde unser zweiter Sohn geboren. Unser größerer ist jetzt 4 Jahre alt und ganz verrückt nach seinem Bruder. Häufig will er ihn küssen oder streicheln. Wenn der Papa ihn in den Kindergarten bringt, will er sich erst vom Baby verabschieden, vor dem Essen will er ihm unbedingt auch einen guten Appetit wünschen. Von Eifersucht eigentlich nichts zu spüren. Aber trotzdem läuft es hier nicht so toll. Sein ganzes Spielzeug ist im Kinderzimmer verteilt. Er ißt kaum. Und vor allem hört auf fast keine Anweisung. Erst wenn ich anfange zu schreien oder schimpfen reagiert er. Er redet nur noch im Jammer- oder Meckerton und fängt bei jeder Kleinigkeit an zu heulen und zu schreien. Meine Nerven sind zum Zerreißen gespannt. Dabei achte ich schon darauf, ihn möglichst nicht zu benachteiligen. Schmusezeiten hab ich beibehalten, die Gute-Nacht-Geschichte usw. Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Wie wird aus meinem vor der Schwangerschaft lieben Sohn wieder der, der er war??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mit 4 ist er doch schon sehr verständig, du solltest auf jeden Fall erklären, dass du ihn lieb hast, aber die Situation derzeit etwas schwierig ist. Dann versuchst du weiterhin, so viel wie möglich auch mit ihm allein zu machen, vielleicht kann Oma oder Papa mal das Baby nehmen und du gehst mit dem 4jährigen ganz allein auf den Spieli etc. Viel Erfolg Musica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte auch, daß er das teilweise versteht. Aber sein Verhalten ist nicht demnach. Naja, mein Mann ist frühestens um 17 Uhr zu Hause. Bis dahin kann ich ja nicht warten, um mit dem Großen was zu unternehmen. Meine Mutter kümmert sich schon mal um den Großen, der kleine ist halt noch sehr klein. Mehr Familie steht bei uns leider nicht zur Verfügung. Die anderen Großeltern kennen unseren Kleinen gar nicht, aber das wäre schon ein neues Thema ;0)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, vielleicht kann Deine Mutter mal mit dem Baby direkt nach dem Stillen ca. 2 Stunden spazierengehen, während du mit deinem Großen in der Zeit etwas Nettes allein unternimmst. Hol ihn dann doch einfach mal früher vom Kindergarten und genieß die Zeit mit ihm allein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist ein ganz normales Verhalten. Mein äußerst Sorgfältiger Sohn der immer alles wegräumte mit 2 Jahren ist jetzt mit 10 unmöglich und lässt alles liegen. Mein Kleiner der alles rausgezogen hat und nur im Chaos lebte ist jetzt mit 7 ein äußerst ordentliches Kind. Alles ändert sich, das Verhalten und auch das Essverhalten. solange er normal ist aktiv ist und nicht apathisch irgendwo in der Ecke sitzt reicht das Essen das er bekommt. Meine zwei essen manchmal weniger als 3-jährige und das mit 7 und 10. Ist einfach so, was sie brauchen das holen sie sich, hauptsache das Essen ist gesund und abwechslungsreich, dann kann auch Süsses mit dazwischen. Auch die Unordnung ist völlig normal - es gibt mit 4 wichtigeres als aufräumen. aber was ich immer machte: Raus auf den Spieli, jetzt ist Sommer es ist warm (wenn es nicht regnet) und stillen kann man auch auf einem Spielplatz. Mein Kleiner war mit 5 Tagen zum ersten mal auf einem Spielplatz dabei (allerdings wegen Geburtstag vom Großen) trotzdem bin ich immer raus auf den Spiele und wenn Zwergnase geschlafen hat dann rein in den Sand oder auf die Schaukel mit dem Großen und Freunde waren sowieso immer mit dabei. Das er nicht auf Anweisungen hört: Das ist normal und ändert sich auch erst nach der Pupertät wieder - meistens. Versuche das wichtigste rauszufiltern wann Du anfängs darauf zu bestehen dass er hört und nimm den Rest nicht so eng. Der Haushalt ist nebensache und wird es auch bleiben bei 2. Von der Sauberkeit die ich mal hatte bin ich meilenweit entfernt auch wenn sie so groß sind - chaos bringen sie immer irgendwo rein. Hauptsache ich bleibe nicht kleben auf dem Boden und muss nicht Husten vor lauter Staub der Rest regelt sich irgendwann wieder von alleine. ansonsten lass ihn schmusen mit dem baby, sobald Zwergnase einen eigenen Kopf bekommt ist das sowieso vorbei, vor allem wenn es beides Buben sind. Also weiterhin viel Spass mit dem Kleinen und nimm das Verhalten des Großen lockerer und akzeptiere dass es gerade anderst ist - nur Regeln die Vorherrschen sollten beibehalten werden und eine gewisse Konsequenz in den Dingen die er darf oder nicht - ansonsten schöne Zeit Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich sehr gut verstehen. Habe auch vor 6 Wochen meinen 1.Sohn bekommen und sein Schwesterchen mittlerweile 3 liebt ihn auch über alles. Also auch bei uns keine Anzeichen von Eifersucht. AAAber sie hört im Moment auch Null und hängt etwas mehr an uns wie sonst. Besonders abends wenn es heißt ins Bett. Ich glaube unsere Kinder zeigen diese Eifersucht nicht so offen wie vielleicht andere Kinder. Ich sehe halt bei meiner Tochter das sie das so kompensiert indem sie wirklich manchmal total verändert ist. Sprich, nicht hört oder schreit wiederwort gibt unsere Grenzen die wir mal hatten aufs Neue testet us. usw..... Das ist normal-mach dir da keine Sorgen. Das pendelt sich wieder ein. Ich sage mir halt immer wieder das es für unser Mäuschen halt nicht einfach im Moment ist. Brüderchen und kam jetzt auch noch in den Kiga. Ich weiß es ist leichter gesagt wie getan aber man meistert als Mutter doch so einiges und das schaffst du auch!!!! GLG witti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Mir klingt das nach versteckter Eifersucht. Offen zeigt die nicht jedes Kind- zum einen ist die Eifersucht und Wut ja durchaus mit Liebe vermishct, zum anderen bekommen die Großen ja mit, dass es bei den Erwachsenen deutlich besser ankommt, wenn sie eben keine offene Eifersucht zeigen. Ich denke, dass lässt sich gar nicht ganz verhindern. Klar sollte man versuchen, mit dem Kind zu reden, ihm die Gelegeheit geben, die negativen Gefühle auch offener zu zeigen. Aber das ist zum Teil auch Charaktersache. Und dass das Kind dem Baby gegenüber auch negative Gefühle hat, ist ja klar. Auch wenn man sich bemüht, dem Großen die Umstellung so leicht wie möglich zu machen- ein Baby stellt nunmal alles auf den Kopf. Ich denke aber, wenn man die schönen Momante geniesst- gemeinsam, und versucht, jedem Kind gerecht zu werden, renkt sich das alles mit der Zeit ein. Ich hoffe es jedenfalls, die Trotzanfälle, die unsere Große (2 1/2) in den letzten 8 Wochen regelmässig hat, sind nicht ganz ohne....*seufz* Gruß J.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank! Ich bin echt froh, daß es den meisten offenbar ähnlich geht. Ich hab schon gedacht, ich bin die einzige, die "es nciht hinkriegt" dem Großen nach der Ankunft des Kleinen "gerecht" zu werden. Seit Dienstag sind die Kindergarten-Ferien zu Ende und es scheint, als ob es sich ein kleines bißchen bessert. Nochmals DANKE für Eure Aufmunterung! Gruß an alle und alles Gute für Euch und die Zwerge Baetty