Mitglied inaktiv
mein sohn ist 13 monate alt sollte eigentlich ab mai in den kindergarten gehen aber ich möchte das nicht und vom arzt her soll er auch zu hause bleiben weil er wirklich "dauer krank" ist, ich habe keine arbeit zu der ich zurück muss, ab wann ist eurer meinung her der beste zeitpunkt ihn in die kita zu bringen weil man sie zu hause nicht mehr beschäftigen kann? ich überlege ob ich vielleicht das landeserziehungsgeld noch beantrage das heist das mein sohn 2 jahre und 9 monate zu hause wäre ich danke euch schon mal lg
Hi, ich glaube nicht, daß sich das so pauschal beantworten lässt. Ich würde sagen zwischen 1 1/2 und 2 ist ein guter Zeitpunkt, in der Hauptsache wegen der anderen Kinder, vielleicht auch wegen dem Input. Aber hängt auch vom Kind ab, und von der Situation, wieviele Kinder seht ihr denn sonst so? Freunde, Familie? Es zählen grössere und kleinere Kinder, und auch Erwachsene. Die meisten Kinder wachsen doch bis Ki-Ga zuhause auf, es gibt da keinerlei Zwang zum früher hinschicken. Wenn du ihn gut im Kindergarten unterbringen kannst mit 2,9 Jahren ist das völlig ok. Das Problem ist eher, daß du dir das nicht so locker aussuchen kannst, wegen Platz vorher beantragen etc. Dauer-krank-war meiner vor der Krippe nicht (er kam berufsbedingt schon mit 9 Monaten hin) und auch nachher nicht... Die Kinder werden eher krank, wenn sie unter vielen anderen Kindern / Erregern sind, aber werden dadurch langfristig auch stabiler in der Abwehr. Mein Kind hat die Krippe geliebt, und wir Eltern auch. Wir sind immer noch befreundet mit anderen Familien aus der Krippe. Krippe hat gegenüber Kindergarten bei Kindern unter 3 gewisse Vorteile wegen der Betreuung. Du musst das mit dir selbst ausmachen:-) Was sagt denn dein Mann? Ciao Biggi
Wenn du nicht arbeiten mußt, würde ich ihn definitiv zuhause lassen bis er mind. 2 ist. Annika ist mit 3 in den KiGa gekommen - das war zu spät. Malte ist mit 2,5 Jahren reingekommen und hat sich sehr leicht integriert und sofort Freunde gekommen. Aus meiner Sicht ist die beste Zeit zwischen 2 und 2,5 Jahren. Aber das kommt halt auch aufs Kind an.
Hallo mein Sohn (6) ist mit 4,5 Jahren erst in den Kiga gegangen u. für ihn war das der perfekte Zeitpunkt! Man muss dann halt selbst viel machen mit ihnen, Basteln, ausschneiden, kleben, singen, tanzen, turnen, Spielplatz gehen etc. Defizite hatte mein Sohn nie. Wenn du eh zu Hause bist dann lass ihn noch. Zu meiner Zeit ging kein Kind mit unter 3 in den Kiga, die meisten waren mind. 4! Und heute soll das alles schlecht sein???? viele Grüße
Das kommt sicher auf das jeweilige Kind bzw. dessen Temperament an... Meine Tochter geht seit sie 2 Jahre ist 2 mal wöchentlich für 3,5 Stunden in eine sog. Loslösegruppe. Das gefällt ihr super gut, sie ist unter anderen Kindern (ist Einzelkind) und bereitet sich so auf den Kindergarten vor. Im Sommer wird sie 3 Jahre und geht dann in den Kindergarten. Zusätzlich treffen wir an den verbleibenden Tagen ebenfalls andere Kinder beim Kinderturnen oder privat. Das finde ich sehr wichtig und meine Kleine genießt das total. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich sie zu Hause nicht mehr beschäftigen kann. Ist natürlich manchmal zeitaufwendig, aber wir kochen, backen, malen, basteln, gehen nach draußen in den Garten usw. Da kommt selten Langeweile auf. Und ich genieße es total, sie bei mir zu haben, wenn ich nicht arbeiten muß (Gehe 12 Stunden die Woche arbeiten). Sie werden doch so schnell groß... PS: Zu meiner Zeit (bin 37 Jahre alt) ging man erst mit 5 Jahren in den Kindergarten und das hat mir und den Leuten aus meinem Bekanntenkreis nicht geschadet. Wir haben (fast) alle ein gutes Sozialverhalten, waren gut in der Schule, hatten viele Freunde und haben unseren Weg gemacht!
Hallo ich antworte mal ohne die anderen Beiträge gelesen zu haben. Mich würde interessieren in welchem bundesland du wohnst da du von Landeserziehungsgeld sprichst. Ich bin da nicht mehr auf dem neuesten Stand. Ich weiß nur das es das in Thüringen gibt. Und da ist es so ... das du dein Kind jetzt gar nicht in den Kiga geben kannst. Denn unter 2 Jahren haben Kindern nur dann einen Rechtsanspruch auf einen Platz wenn beide Eltern arbeiten. Da du das nicht machst, muß dein Kind also bis zum 2. Geburtstag Daheim bleiben. Und das finde ich persönlich genau den richtigen zeitpunkt um das Kind in eine Einrichtung zu geben. Ich habe 2x die Erfahrung gemacht und rate jedem der es möglich machen kann sein Kind 2 Jahre Daheim zu erziehen. Noch was ... hier in Thüringen muß man so oder so das Landeserziehungsgeld beantragen. Bleibt dein Kind von 2-3 Jahre Daheim bekommst du die 150,-€ geht es in die Einrichtung bekommt das Geld der Kiga. Dennoch musst du Beiträge und Essen selbst bezahlen. Liebe Grüße judomaja
was hat das mit die bundesländer zutun? ich wohne in sachsen und man kann sein kind ab 8 wochen schon in die grippe bringen. genauso seit wann MUSS man landeserziehungsgeld beantragen??? man bekommt sein normales elterngeld und wenn man noch zu hause bleiben möchte beantragt man landeserziehungsgeld wo der satz bei 200€ liegt. es ist egal ob man arbeitet oder nicht es ist jeden seine entscheidung. und vom staat her gesehen steht dir ein kindergarten platz mit 3 jahren zu mein platz ist sicher weil ich ihn angemeldet habe kurz nach dem er geboren wurde. lg
Hallo Sunnyklein, sicher hat es was mit den Bundesländern zu tun, da es in Deutschland immer noch so ist, das viele Dinge in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt werden. So ist es eben, das man in Thüringen ab 2 Jahren einen Rechtsanspruch auf einen Kigaplatz hat auch ohne Arbeit!!! In Brandenburg erst ab 3 Jahren (sofern es nicht mittlerweile geändert wurde)
Jedes Kind ist anders. Was sagt dir dein Gefühl? Meiner ist jetzt knapp 26 Monate, bei der TaMu wird er nicht mehr richtig geförtert, wenn alles klappt geht er ab September in den KiGa. Er braucht wahnsinnig viel Beschäftigung sonst stellt er nur Blödsinn an.
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden