Elternforum Rund um die Erziehung

Frage aus dem Kiga-Forum *rüberhol* - Kling-Klong-Kurse

Frage aus dem Kiga-Forum *rüberhol* - Kling-Klong-Kurse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag erst einmal, mein Kleiner (fast 4 Jahre) hat gestern probeweise an einer KlingKlong-Lektion teilgenommen. Ich war dieses Mal auch dabei und fand die Geschichte zwar ganz nett (es war eine der ersten Lektionen eines insgesamt 8 x 12 Lektionen umfassenden Programms). Es wurden mehrere Spiele laut Plan "durchgezogen" wie z.B. Tanzspiele, Ratespiele (GEgenstände bzw. Musikinstrumente erfühlen bzw. erlauschen), ein Bananendieb-Spiel usw. (im Grunde genommen könnte ich diese Art von Spielen auch selbst mit meinen Kindern spielen. Allein, es ist nicht immer zeitgleich Lust von meiner Seite und vonseiten der Kinder vorhanden, aber machbar wär's schon. Sooooo aufwändig war das Ganze jetzt nicht.) Ich persönlich hätte einige Vorbehalte, aber ich muss ja den Kurs nicht besuchen ;-) Meinem Kleinen hat es augenscheinlich Spaß gemacht. Nicht berauschend viel, aber er hat recht aktiv teilgenommen an den diversen Aktivitäten. Jetzt meine Frage: nehmen eure Kinder auch an diesen Kursen teil? Steigert sich die inhaltliche Qualität? Sind eure Kinder begeistert? LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren auch zum Schnuppern bei so einer Klingelong-Hupfdohlen-Kinderbespaßung *lach* . Das hat gereicht. War nichts für meinen Nachwuchs. Die anderen Kinder waren alle älter (5-6) und die Leiterin absolvierte ein lektionsartiges Programm, dass nicht den geringsten Rahmen für Individualität der Kinder ließ. Ursprünglich wollte sie MICH zur Schnupperstunde auch nicht dabei haben (die Kinder wären viel entspannter bei der Sache *jaja, never ever*, das andere Schnupperkind weinte die gesamten 30 Minuten und sie kümmerte sich gar nicht, sondern zog ihr Programm durch). Wir haben dann Abstand genommen weiter teil zu nehmen. Im Prinzip ist es wie du sagst, vieles könnte man alleine auch machen. Wenn der Kurs inhaltlich qualitativ gut ist und kindgerecht (empfand ich in unserem nicht so) auf die Kinder eingegangen wird, kann ich mir schon vorstellen, dass die Kinder davon profitieren und begeistert sind. LG SPMFL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

(die Kursleiterin konsultierte ständig ihren Arbeitsplan, um bloß nicht irgend eine der Aktivitäten aus Versehen zu überspringen) und auch das Nichteingehen auf diverses Gejaule diverser Teilnehmer führten dazu, dass ich doch so einige, ähm, ganz kleine Vorbehalte entwickelte. Mein Kleiner war zwar recht interessiert, aber wie gesagt, halt nur "recht interessiert". BEim dritten Tanz-Stopp-Spiel mit integrierten Tierlauten hat er dann garnicht mehr mitgemacht. Nee, ich glaube, da werde ich mich wohl ma' selbst aktivieren. Wer weiß, vielleicht finden's meine Kinder sogar zum Kringeln, wenn sich ihre vollkommen Instrumentenlernresistente Mutter mal in musische Sphären aufschwingt *mussschonselberkichern* beim Gedanken daran ;-)))) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut, dass es nicht nur mir so geht. Ich empfinde mich manchmal schon als besonders gluckige Oberglucke Ich frage mich immer, wo die engagierten Tanz-Hops-Trallalla-Tanten sind, die vor ihrem Plan vor allem die Kinder in ihrer Individualität und mit ihrem Spaß an der Sache sahen? Gibt es da keine mehr? LG SPMFL