Elternforum Rund um die Erziehung

Extremes Temperament mit noch nicht mal einem Jahr.....

Extremes Temperament mit noch nicht mal einem Jahr.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an Alle..... Meine kleine Maus Lisa wird jetzt am Sa. ein Jahr alt.... Mein Gott, wie die Zeit vergeht.... Ich habe noch eine Tochter. Sie heisst Emily und ist 2 1/2 Jahre. Ich weiß, man sollte Kinder nicht miteinander vergleichen. Aber mal ehrlich, wer tut das nicht?!?! So, nun zu meinem "Problem": Lisa hat einen enorm starken Willen, was an sich ja auch kein Problem ist, sondern was Gutes. Schliesslich wollen wir alle selbstbewusste und willensstarke Kinder, oder?! Ich tu mich aber echt schwer damit, mit ihren Ausbrüchen umzugehen. Das Wort "NEIN" ignoriert sie total. Im Gegenteil.... Wenn ich oder mein Mann NEIN sagen, beeilt sie sich, um das verbotene doch noch schnell zu tun, bevor wir kommen. Ich kenn das von EMily wirklich überhaupt nicht. SIe hat immer auf das erste NEIN gehört! Wenn Lisa nicht das bekommt, was sie möchte, schmeißt sie sich auf den Boden und schreit und das schon seit sie 8 Mo. alt ist....... Ich lass sie dann immer zu ende Theater machen und wenn sie mir zeigt, dass sie auf den Arm möchte, dann nehme ich sie...... Ich habe enorme Angst davor, was falsch gemacht zu haben...... Hab ich ihr nicht genug Aufmerksamkeit gegeben????? Emily und Lisa sind nur 18 1/2 Mo. auseinander und Emily hatte die ersten 18 1/2 Mo. bei weitem mehr Mama für sich allein als Lisa....... Ist das Verhalten von Lissy, so nenn ich sie, normal oder hab ich sie vernachlässigt? Ich bin der Meinung,dass ich das nicht habe. Natürlich hat Emily, als noch Einzelkind meine 100%ige Aufmerksamkeit gehabt und das IMMER. Lisa musste schon immer teilen...... Ach man, bin echt verzweifelt...... Könnt ihr mir helfen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, dass Du was falsch gemacht hast. Man sieht nur wieder einmal, dass Kinder nicht gleich sind . Meine Maus ist auch so eine wilde Hummel. Wenn sie was macht, von dem sie weiss, dass sie es nicht tun darf, dann guckt sie immer auf eine ganz bestimmte Weise mit so einem gewissen Grinsen (muss mich wirklich manchmal zwingen, dann nicht zu lachen). Wenn ich nein sage, ist das irgendwie wohl noch ein Ansporn für sie. Ich glaube, da hilft halt wirklich nur die Konesequenz. Ich habe zwar keine zwei Mäuse, aber Du kannst das ja wirklich nicht vergleichen. Bei Deiner Ersten warst Du ja ganz für sie da. Bei der Zweiten musst Du Dich aufteilen. Aber die Kleine kennt es doch auch gar nicht anders - im Gegensatz zu Deiner Älteren. Ich denke, es ist halt 'ne Temperament-Frage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, also Magdalena ist ebenfalls sehr temperamentvoll, ganz im Gegensatz zu mir und meinen drei Geschwistern, wir sind alle sehr ruhig. Sie ist auch gerade ein Jahr alt und hat eine Energie und körperliche Kraft, unglaublich. Sie konnte nicht einmal ihren Kopf richtig halten, da hat sie die erwachsene Person, die sie trug, schon in die Richtung gezogen, in die sie wollte, nur per Körpersprache. "Nein" zieht bei ihr überhaupt nicht, es sei denn, ich rufe es plötzlich und laut, wenn ich sehe, dass sie gerade im Begriff ist, z.B. die Puppe aus dem Buggy zu werefn. Aber kurz drauf fliegt die Puppe trotzdem. Ich denke ebenfalls es ist ein angeborenes Temperament, das man nicht ändern kann und das man irgendwie ins Positive steuern sollte. Ich denke, man sollte das nicht bestrafen sondern dem Kind helfen, mit seinem Temperament umzugehen. Wichtig finde ich dabei, dass meine Tochter immer auf meinen Arm darf, auch wenn sie gerade etwas Falsches gemacht hat, also kein Liebesentzug. Weiter bin ich auch noch nicht gekommen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist genauso. Wobei der mittlerweile gelernt hat wenn Mama mal Nein sagt, dann ist da was dran. Ich sage das sehr selten. Ich konnte ihn vor den Brennesseln, dem Bienenstich und den Rosendornen nicht bewahren, er war zu schnell. Ich sage selten Nein, wenn ich das aber tue wird er immer vorsichtig. Ansonsten weiss er halt wenn etwas nicht geht, kriegt er es nicht.Er bekommt eine nette Erklärung warum nicht ( auch wenn er sie nicht versteht, er merkt es gibt einen Grund) und wird abgelenkt. Widerstand ist zwecklos. Seit dem klappt das bei uns. Bei Opa und Oma ist das anders. Die provoziert er richtig. Die werden aber auch echt sauer und regen sich auf, schimpfen auch, da weint er dann. Das tue ich nicht. Mein Nein kommt immer bestimmt aber auch immer neutral, nicht ihn angreifend. Es ist definitiv eine Temperamentsache. Und ich habe festgestellt: Wilden Kindern wird immer unterstellt sie wären nicht gut erzogen Schüchternen Kindern wird immer unterstellt irgendwas ist psychisch nicht i.O. Mag im Einzelfall ja auch so sein, aber grundsätzlich ist das nicht so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist genauso. Wobei der mittlerweile gelernt hat wenn Mama mal Nein sagt, dann ist da was dran. Ich sage das sehr selten. Ich konnte ihn vor den Brennesseln, dem Bienenstich und den Rosendornen nicht bewahren, er war zu schnell. Ich sage selten Nein, wenn ich das aber tue wird er immer vorsichtig. Ansonsten weiss er halt wenn etwas nicht geht, kriegt er es nicht.Er bekommt eine nette Erklärung warum nicht ( auch wenn er sie nicht versteht, er merkt es gibt einen Grund) und wird abgelenkt. Widerstand ist zwecklos. Seit dem klappt das bei uns. Bei Opa und Oma ist das anders. Die provoziert er richtig. Die werden aber auch echt sauer und regen sich auf, schimpfen auch, da weint er dann. Das tue ich nicht. Mein Nein kommt immer bestimmt aber auch immer neutral, nicht ihn angreifend. Es ist definitiv eine Temperamentsache. Und ich habe festgestellt: Wilden Kindern wird immer unterstellt sie wären nicht gut erzogen Schüchternen Kindern wird immer unterstellt irgendwas ist psychisch nicht i.O. Mag im Einzelfall ja auch so sein, aber grundsätzlich ist das nicht so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist genauso. Wobei der mittlerweile gelernt hat wenn Mama mal Nein sagt, dann ist da was dran. Ich sage das sehr selten. Ich konnte ihn vor den Brennesseln, dem Bienenstich und den Rosendornen nicht bewahren, er war zu schnell. Ich sage selten Nein, wenn ich das aber tue wird er immer vorsichtig. Ansonsten weiss er halt wenn etwas nicht geht, kriegt er es nicht.Er bekommt eine nette Erklärung warum nicht ( auch wenn er sie nicht versteht, er merkt es gibt einen Grund) und wird abgelenkt. Widerstand ist zwecklos. Seit dem klappt das bei uns. Bei Opa und Oma ist das anders. Die provoziert er richtig. Die werden aber auch echt sauer und regen sich auf, schimpfen auch, da weint er dann. Das tue ich nicht. Mein Nein kommt immer bestimmt aber auch immer neutral, nicht ihn angreifend. Es ist definitiv eine Temperamentsache. Und ich habe festgestellt: Wilden Kindern wird immer unterstellt sie wären nicht gut erzogen Schüchternen Kindern wird immer unterstellt irgendwas ist psychisch nicht i.O. Mag im Einzelfall ja auch so sein, aber grundsätzlich ist das nicht so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wilden Kindern wird immer unterstellt sie wären nicht gut erzogen Schüchternen Kindern wird immer unterstellt irgendwas ist psychisch nicht i.O." Das ist wahr. Genauso, wie bei wilden Kindern gerne angenommen wird, sie wären nicht so sensibel und bräuchten weniger Einfühlungsvermögen etc. Deswegen hatte ich solche Bedenken bei der ersten Kita, bei der wir schon mit der Eingewöhnung begonnen hatten. Bis das 10 Monate alte Kind bei der ersten Schwierigkeit als trotzig abgestempelt wurde. Ich komme vom Thema ab, denke aber, man muss sich schon im Klaren darüber sein, wie man mit Kritikern von außen umgeht, bei so einem Kind.