Mitglied inaktiv
Hallo an alle, ich bin wirklich völlig fertig und weiß nicht mehr, was ich machen soll. Mein Sohn ist in der ersten Klasse und wirft seit Neustem mit Schimpfwörtern um sich, die mir die Schamröte ins Gesicht treiben (Wichser, Ficker,... es ist alles dabei). Jetzt hat er mich gefragt, ob ich Bushido (oder wie der sich schreibt kenne). Wann immer ich ihn frage, woher er diese Ausdrücke hat, nennt er einen bestimmten Jungen. Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben und ihm mehrfach erklärt, daß man diese Wörter nicht benutzt, daß er sich dadurch in ein ganz schlechtes Licht setzt und daß er auch uns dadurch schlecht macht. Mir war die Sache extrem unangenehm, ich habe bis geheult, weil ich gedacht habe, was die Lehrerin sowohl von meinem Sohn (so einen Eindruck wird man doch so schnell nicht mehr los) und auch von uns denkt, als ob wir zu Hause so reden würden. Auch schockiert mich das Extrem dieser Ausdrücke, mit "Blödmann" könnte ich ja noch leben. Was diese Ausdrücke bedeuten, das weiß er gar nicht. Manchmal denke ich, vielleicht bin ich mit ihm zu Hause zu konservativ, daß er jetzt Nachholbedarf in der Schule hat. Aber dieser eine Junge in der Schule beeinflußt ihn leider auch sehr negativ, nur kann ich die Kinder in der Schule ja nicht trennen, weil ich dort keinen Einfluß habe. Mein Sohn hat leider den Hang, so besonders coolen Kindern bzw. Klassenclowns nachzueifern, obwohl er selbst genug Selbstbewußtsein hat, daran kann es auch nicht liegen. Was soll ich nur machen ? Ich habe Angst, daß er bald einen bestimmten Ruf weghat und sich damit schon in der Grundschule alles verbaut, auch wenn er sonst nicht auf den Kopf gefallen ist. Hat nicht einer einen guten Tip, wie man das in den Griff kriegen kann ?? Verzweifelte Grüße, klopfer3
Das ist schwierig! Bei meiner Nichte haben wir es so gemacht, für jedes Schimpfwort mußte sie 5Cent in ein Sparschwein stecken, und bei 1 Euro Taschengeld in der Woche, war da das Geld ganz schnell weg! Sie hat es dann auch recht schnell eingestellt! Ich glaube, man kann es nicht verhindern, aber es gibt Wörter, die nicht gehen! Hast Du mal mit der Klassenlehrerin geredet, dass Du es nicht schön findest, das solche Wörter im Umlauf gebracht werden, dass man vielleicht so eine SChimpfwortkasse einführt??? Lg Frauke
Hallo das mit der Schimpfwortkasse in der Schule finde ich ne super Idee. Die Lehrer wissen ganz bestimmt, dass das nicht aus dem Elternhaus kommt, mach dir da mal keinen Kopf, zumindest wenn du mit den Lehrern darüber geredet hast. Mein Sohn ist erst 4,5 u. wir machen es so dass auch für Schimpfworte irgendwelcher Pkt.abzug folgt, sei es bei Süßigkeiten, Eis, Getränken (also er bekommt dann nur Wasser noch an dem Tag u. keine Limo o. Apfelschorle). Beim Schulkind finde ich das mit dem Taschengeldabzug (o.ä.) aber auch sehr gut..... viele Grüße
abgesehen von den bereits erwähnten Konsequenzen, 1. mit dem Kind reden und auch ins Gewissen reden, dass ihr solche Wörter nicht möchtet usw. 2. auch nicht zu sehr überbewerten - auch das ist oft ein Kick für die Kinder, weiterzumachen. Es gibt manchmal solche Phasen, wo Jungs irgendwie diese Kraftausdrücke "männlich" finden. Ich würde austesten, wie er reagiert, wenn ihr gar nichts dazu sagt, dann wirds vermutlich langweilig, weil der Kick nicht kommt (über paar Tage, ne Woche mal versuchen). 3. überlegen ob positive Reaktion vielleicht besser wäre als Taschengeldentzug oder so (muss man testen). Also so: für jeden Tag, wo kein Schimpfwort in dem Kaliber fällt gibts nen Punkt, 1 Woche, 2 Wochen (je nachdem, man sollte die Ziele nicht zu hoch stecken für das Kind), dann gibts eine Belohnung (Eis essen, Mc Doof, Kuschel-Lese-Abend ...)
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?