Mitglied inaktiv
hallo, ich bin langsam am verzweifeln, meine zwei (4.5 und 3) jammern den ganzen tag rum. ein geschrei, wenn mal was nicht geht oder nicht nach ihrem kopf geht...einfach ständig ein gejammer und gepläre. ich gehe eigentlich recht ruhig mit dem um, erkläre und bin konsequent. es nützt allerdings gar nichts. ausser wenn ihre freunde hier sind, sind sie wie engel. ich biete ihnen aber täglich ein programm und das mit möglichst mit gleichaltrigen. habe aber zwischenzeitlich keine nerven mehr für das gejammer und weiss nicht mehr was tun. wäre es falsch, die kinder jedesmal ins zimmer zu schicken, wenn sie jammern und schreien (wegen in unseren augen nichts)?oder wie kann ich vorgehen?lg.
Wir haben das auch gerade. Nur dass mein "Großer" ersr 2 ist. Ich versuche ihm erst dann zu helfen / zu zuhören wenn er es mir "normal" sagt. Wenn er sich für sich aufregt, dann gehe ich nicht hin um ihn zu fragen was los ist, dann ist der spuk meist schneller vorbei. hofftl ist die phase bald rum. lg
Hallo also das Frust-Jammern wenn etwas nicht so klappt kenne ich von meinem jetzt 5jährigen auch. Allerdings ist es seit einem Jahr erheblich weniger geworden da er mittlerweile immer mehr selbstständig alleine kann. Sie wollen einfach schon alles können u. wenn es nicht klappt sind sie erst mal am jammern wie doll.... es ist schwer aber versuch es einfach zu überhören. Irgendwann können sie mehr u. dann ists wieder gut. Das mit nicht nach ihrem Kopf da finde ich schon dass man sie mal in ihr Zimmer schicken darf (nicht zu lange natürlich.). Denn wenn ich was verbiete (mit Begründung) u. es wird gebrüllt deshalb o. sonstwie sein Unmut ausgedrückt (Sachen zerdeppern etc.) dann muss ich mir das nicht anhören. Allerdings finde ich "Täglich Programm mit Gleichaltrigen" zu viel des Guten. Die 2 sind doch bestimmt im Kiga u. haben dort schon mal Umgang mit Kids? Dann brauchen sie auch täglich Zeit um sich mal alleine zu beschäftigen. Und zu LERNEN dass man auch mal alleine Spiele erfinden, Basteln, Malen etc. kann ohne dass Langeweile auftritt. viele Grüße
Ich kenne das Jammern auch, wenn auch mehr in Form von Mutter-in-Beschäftigung-halten, "Spiel mit mir dies", "Mach mir mal das" und "kannst du jetzt mal jenes...". Gerade jetzt in den Ferien haben wir viel Programm, die Vereine im Ort bieten sehr viele Aktionen, daher kommt kaum Langeweile auf. Und wenn doch, finde ich es wichtig, dass die Kinder damit umgehen lernen. Und wenn sie beim "Lernen" zu sehr nerven, dann finde ich, dass ich als Mutter nicht alles ertragen muss, sondern sie das Gejammer auch in ihren Zimmern austragen können. Je nach Alter und Situation kann man ja Anregungen geben, was zu tun sei - aber wenn das nicht reicht, müssen die Kinder lernen, sich eigenständig zu beschäftigen- und das nicht auf Kosten mütterlicher Nerven! gruss Munin
Hallo, meine Kleine ist 2 Jahre und 3 Monate und hat genau diese Phase auch gerade. Ich gehe auf sie ein und rede ruhig mit ihr, solange sie in einem angemessenen Ton mit mir spricht. Wenn sie anfängt los zu schreien oder mit Sachen zu werfen, gehe ich aus dem Zimmer und beschäftige mich mit etwas anderem, um ihr zu zeigen, dass sich nicht alles nur um sie dreht. Meist funktioniert das ganz gut. Erst hör ich sie schreien (kein schluchzen, sondern dieses demonstratives Geschrei) , dann kommt sie zu mir. Ich frag sie, ob sie sich beruhigt hat und dann nehm ich sie hoch und kuschel.
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden