Mitglied inaktiv
Hallo! Ich würde gerne eure Erfahrungen einholen zu der Frage, ob eure Kinder zwischen den Mahlzeiten essen dürfen bzw. in welchem Umfang. Meine Kinder (6 und 3 1/2) kommen entweder um 15 Uhr aus dem KiGa, wobei sie dann um 12 Uhr dort Mittag hatten, oder ich hole sie früher ab und sie essen gegen 13:30 Uhr zu Hause zu Mittag. Abendessen gibt es um ca. 18 Uhr. Sie brauchen also dazwischen auf jeden Fall noch eine kleine Zwischenmahlzeit, die ich zwischen 15 und 16 Uhr einplane. Leider klappt das überhaupt nicht. Da wollen sie meistens nicht essen oder nur ganz wenig, kommen danach aber im Halb-Stunden-Takt an und wollen irgendeine Kleinigkeit (Birne, Möhre, Joghurt...). Mich nervt es einerseits, daß dann ständig wieder Geschirr und Sauerei produziert wird (meine Kleine ißt ziemlich unordentlich), andererseits hat dann um 18 Uhr keiner vernünftig Hunger und bei meiner Tochter habe ich ohnehin schon die Sorge, daß sie übergewichtig ist. Und gerade deshalb würde ich ihr gerne das ständige Zwischendurch-Essen abgewöhnen. Wenn ich versuche, die feste Zeiten durchzusetzen, gehen die Kinder total auf die Barrikaden und ich fühle mich auch sehr unwohl dabei, sogar eine Möhre zwischendurch zu verbieten bzw. ihnen vorzuschreiben, wann genau sie zu essen haben. Ich habe Angst, dadurch erst recht eine Eßstörung bei meiner Tochter zu fördern (leider bin ich selbst von Übergewicht und dazugehörigen Eßproblemen betroffen). Wie läuft das bei euch ab mit Essenszeiten und Zwischendurch-Essen? Danke! Claudia
Bei uns gibt es feste Essenszeiten wenn Schule ist. In den Ferien oder am Wochenende haben wir keine feste Zeiten. Gegen Essen zwischen den Mahlzeiten habe ich auch nichts wenn es sich in Maaßen hält. Obst oder Rohkost dürfen bei uns immer gegessen werden auch wenn es kurz vor einer Mahlzeit ist. Mach Dir da nicht so einen Streß und schon mal gar nicht wegen schmutzigen Geschirr. Mir ist es lieber die Kinder essen zwischendurch mal eine kleine portion Süßes, als das sie irgendwann mal total mit Heißhunger eine ganze Tafel Schokolade oder Tüte Chips essen. Bei uns ist das auch kein Problem. Ich kenne da andere, die enthalten ihren Kindern fast alles vor, weil es entweder kurz vor dem essen oder nach dem Essen ist oder aus Angst, die Kinder werden zu dick . Wenn man alles mit Maß und Ziel macht tauchen solche Probleme aber meist nicht auf. Mach doch einfach eine Mahlzeit daraus wenn sie dauernd ankommen und eine Möhre, Birne oder sonstwas haben wollen. Stell doch Obst auf den Tisch oder Joghurt und ihr esst das dann zusammen eben wie eine Zwischenmahlzeit. LG Tanja
Hallo also ich schreib dir jetzt mal die Zeiten unseres Sohnes(4). Morgens gegen 9.00 Uhr aufstehen, Milch trinken (essen mag er da nix). Dann zum Spielplatz, dort isst er evtl. 2-3 Zwiebacks ohne Belag, manchmal auch gar nichts. Dann gegen 13.30 Uhr o. 14.00 Uhr daheim mittag essen. Abend essen gibts frühestens 20.00 Uhr bei uns u. dazwischen isst er oft genug - nichts- ich biete ihm dazwischen zwar Obst an, aber nicht immer möchte er. Daher denke ich die Zwischenmahlzeiten werden oft überbewertet. Gegen eine Karotte würde ich allerdings nix sagen. Die verdirbt bestimmt nicht den Appetit aufs Abendessen. Allerdings lasse ich auch nicht ständig zwischendrin essen. Wird angeboten u. entweder gegessen o. er muss warten bis zum Abendessen. Wenn wir Urlaub haben u. unterwegs sind sind die Essenszeiten allerdings auch etwas anders.... aber das sind bei uns nur 3 Wochen im Jahr. viele Grüße
Liebe Claudia, nachmittags arbeitet unsere Leber auf Hochtouren, denn sie füllt dann ihre Glykogenspeicher auf. Die Gallensaftproduktion wird dagegen herabgesetzt. Wenn deine Kinder also am späten Nachmittag hungrig sind, dann folgen sie nur ihrem Leberrhytmus. So einfach ist das. Also her mit den Kohlenhydraten. :-) Du kennst bestimmt den Spruch: Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König und abends wie ein Bettelmann. Das ist Volksweisheit, die zu unserem Leberrhytmus passt. Morgens heißt aber nicht früh um halb sieben (also für die Leber noch mitten in der Nacht), sondern eher 10.00 Uhr. Es war über viele Jahrhunderte üblich, diese erste Mahlzeit des Tages mit einem (magenfreundlichen) warmen Brei oder einer kräftigen Suppe zu beginnen. Daraus wurde dann unser (zeitiges) warmes Mittagessen. Zum Vesper (der "Königs"-Mahlzeit) gabs dann ordentlich Brot zum Sattessen und abends nur ein Kleinigkeit. Ich lasse meinen Kindern am Nachmittag Narrenfreiheit. Der Streß aus Kiga und Schule ist abgelegt, sie kommen zu Hause an und wir machen es uns gemütlich. Sie essen quer Beet, was sie finden können. Meistens koche ich dann auch noch was Schnelles, Eierkuchen sind sehr beliebt oder kleine Schnitzel. Und natürlich gibt es Obst und Joghurt nach belieben. Ich lasse sie richtig satt essen und ich meine wirklich "satt", also mit allen Sinnen und allen Freuden. Mit dieser "Narrenfreiheit" am Nachmittag habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich decke dann aber abends gegen 18.00 Uhr keinen Abendsbrot-Tisch mehr. Sie sind auch nicht hungrig. Meine Töchter sind beide schlank: die Große (11) wiegt 35 kg bei 1,50 cm und die Kleine (3) etwa 12 kg bei 92 cm. Liebe Grüße Heike
Hallo! Schalt mal die Uhr aus und entspann dich. DU willst eine Zwischenmahlzeit am frühen Nachmittag, aber deine Kinder haben keinen Bock drauf? Dann lass es. Kurz vorm Abendessen wollen sie dann doch? Dann mach entweder früher Abendessen oder es gibt nichts mehr bis dahin. -Wobei: Karotte, Äpfel oder sonstige gute Sachen? Dann lass sie einfach. Wenn sie dann natürlich beim Abendbrot weniger können, ist doch nicht schlimm: sie haben ja schon den Ranzen voll mit guten Spätnachmittags-Snacks. Ist doch auch okay. Ich glaube: desto weniger blabla ums Essen, desto besser. Pommes, Schoko und Chips einschränken, für viel Bewegung sorgen. Ansonsten den Dingen ihren Lauf lassen, nicht so viel den Stundenplan beachten beim Essen und alles wird gut. LG, Stefanie
Also Bei uns steht immer Obst/Gemüse zur freien Verfügung-früher als Schale fertig "geschnippelt" aufm Tisch zum reingreifen und seit die Kids älter sind in der Küche. Sie können sich da IMMER was nehmen(Banane vorm Essen ausgenommen),denn Obst/Gemüse sättigt ja nicht. Einzige "Bedingung" zum essen setzen sie sich an den Tisch;o) Und was meinst du mit"viel Geschirr "usw??nen Joghurthbecher oder eine Schüssel mit Obst ist doch nicht schlimm? Versuch einfach mal vom "starren Plan" abzukommen,denn eigentlich hat ja niemand auf Kommando Hunger(weil du schreibst DU planst die Zwischenmahlzeit zwischen 15 und 16 Uhr ein...) LG Tanja
wir machens so: also erstmal, wenn mein sohn den ganzen tag im KG ist, gibt es dort 5 mahlzeiten, und er isst immer reichlich! ;-) mit 3 mal würde er (ich auch nicht...) auskommen, mein mann hingegen könnte nur 1 mal am tag essen. ist typ-sache... zuhause frühstücken wir zusammen, wobei mein sohn manchmal erst nach 1-2 stunden hunger bekommt, dann isst er halt nur ne halbe schüssel cornflakes und etwas später die andere hälfte. mittags essen wir entweder brote oder warm und abends mit mann auch nochmal warm. dazwischen gibt es so viel obst und rohes gemüse wie er will, oder auch mal ne extra schnitte oder nen jogurth, nüsse o. ä. wenn er dann bei der nächsten mahlzeit noch keinen hunger hat, dann isst er halt etwas später. hauptsache wir essen 1 mal am tag zusammen (selbst wenn er nicht isst, sehen wir zu, dass er mit uns am tisch sitzt). mehr geschirr benutzen wir deswegen nicht, die sachen werden in den kühlschrank gestellt und später wird weiter gegessen. LG, nicky
Hallo, meine Kinder sind im Hort bzw. Ganztagskinder im Kiga. Wir frühstücken um 6.30, ca. 9.00 essen die beiden in Kiga/Schule, 12.30 Mittagessen, 15.30 "Kaffeerunde" und ca. 18.00 Uhr Abendessen zu Hause. Beide haben sich so an die "Kaffeerunde" gewöhnt, dass sie sich auch an WE und in den Ferien zu der Zeit zum Essen "treffen". LG Ute
Danke für die vielen Antworten! Mit "viel Geschirr" meine ich, daß es mich stört, wenn meine Tochter permanent einen neuen Teller und einen neuen Becher benutzt, oder wenn sie am Tisch eine Birne ißt und entsprechend Reste hinterläßt, meinem Sohn dann 5 Minuten später einfällt, daß er jetzt auch eine Birne will, meine Tochter dann 5 Minuten später eine halbe geschälte Möhre will, mein Sohn dann ein paar Minuten später auch, dann möchte meine Sohn einen Naturjogurt mit Marmelade, dann meine Tocher natürlich auch, jedesmal schmiert sie den Tisch und sich selbst voll. Und es nervt mich dann, daß ich jedesmal wieder anfange mit sauber machen und aufräumen. Und dann fängt meine Tochter an, sich aus der Vorratsschublade Haferflocken u.ä. zu holen, ißt davon etwas, verteilt den Rest auf dem Boden usw., und ich merke deutlich, daß sie eigentlich überhaupt keinen Hunger hat. Da gab es ja schon den Tipp, einfach eine Schale mit vorbereitetem Obst und Gemüse auf dem Tisch stehen zu haben zur Bedienung. Das werde ich mal ausprobieren. Süßigkeiten sind in dem Zusammenhang nicht unser Problem, denn da haben wir eine klare Regel: Nach dem Mittagessen bzw. wenn sie vom KiGa kommen, dürfen sie ihr Mittagssüßes essen (ein kleines Eis, Gummibärchen oder Smarties o.ä.), ansonsten gibt es im Alltag keine Süßigkeiten außer wenn sie mal ein Bonbon beim Bäcker bekommen u.ä. bzw. es gibt am Nachmittag auch mal Kekse, Kuchen. Aber Schokolade und Gummibärchen gibt es nur 1 mal täglich. Ich werde es jetzt so machen, daß es in absehbarer Zeit vor dem Abendessen nur Obst oder Gemüse gibt (das Abendessen ist meist unsere einzige Mahlzeit als komplette Familie). Und bei meiner Tochter werde ich darauf achten, ob sie aus Langeweile ißt, und versuchen ihr Alternativen anzubieten, also z.B. mit ihr spielen. Ich habe persönlich das Problem, daß mein Eßverhalten ein totales Chaos ist und ich das bei meinen Kindern von vornherein anders einführen möchte. Aber da es bei mir selbst nicht klappt, bin ich auch so unsicher. Viele Grüße, danke nochmal für eure Erfahrungen. Claudia
Ich kann das nachvollziehen,war auch bis vor 4 Jahren sehr übergewichtig,habe dann 60 Pfund abgenommen;o) Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen:Wenn man zu verkrampft ist dann schlägt die Sache ins Gegenteil um... Probiers einfach mal mit zB Paprika/Möhren/Gurken... Schnipseln die du den Kids einfach hinstellst-da kann man nix gross verkleckern..und wenns dann doch maln Joghurth sein soll dann kannst du denk ich schon auch mal einfach drauf bestehen dass die"Sauerei" selbst wieder entfernt wird! ;o) Alt genug sind deine Kinder dafür! Viel Erfolg!! LG Tanja
Herzlichen Glückwunsch zur Abnahme! Vor allem das Gewicht zu halten ist eine super Leistung. Ich habe vor 4 Jahren 42 kg abgenommen, leider konnte ich es nicht halten. Zum Glück ißt meine Tochter total gerne Gemüse. (Also sie ißt eigentlich alles total gerne, eben auch Gemüse) Ich werde das echt mal ausprobieren. Und ich muß einfach noch konsequenter sein damit, daß ich von den Kindern verlange dann auch wieder sauber zu machen. Und jetzt werde ich gleich ein paar Waffeln backen, es sind zwei Kinder zu Besuch und das heißt es die ganze Meute versorgen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?