Mitglied inaktiv
Ahoi, nur mal eine eher allgemeine Frage: ab welchem Alter ungefähr können Kinder mit einer Gabel oder einem Löffel richtig essen? Ich meine ohne sich und die Umgebung komplett zu verschönern? Meine Zwillinge sind jetzt knapp 18 Monate und ich lege ihnen zwar Gabeln oder Löffel hin, aber sie bevorzugen es noch meist mit den Pfoten zu futtern. Jetzt kamen öfter mal blöde Bemerkungen im Sinne von "das mußt du denen aber mal schleunigst abgewöhnen" und ich frage mich, wie machen andere das? Mich nervt es zwar zugegebenermaßen, daß ich nach den Mahlzeiten mitunter ewig mit dem Säubern von Kindern, Tisch, TripTraps, Boden etc. beschäftigt bin, aber ich denke unsere Kinder werden es sicher irgendwann besser können, es dauert halt - so what. Erzählt mir doch mal, wie das bei euch läuft. Füttern lassen sie sich beide nicht mehr. Kann ich auch verstehen. Hätte ich auch keine Lust mehr drauf. Danke im voraus!
Hallo Meiner ist 17 Monate alt und kleckert kaum noch rum. Ich habe ihm das nicht "anerzogen", es kam von selbst. Sich füttern lassen wollte er schon lang nicht mehr. Er isst mit Gabel und Löffel. Anfangs habe ich ihm den Löffel noch befüllt, inzwischen macht er es immer öfters selbst und das recht gut. So ist es viel entspannter für mich, weil ich auch wieder dazu komme mit etwas weniger Hektik zu essen. Wenn´s weiterhin so gut läuft kann ich mich nicht beschweren. LG Neniel
Hallo, das kommt auch aufs Kind drauf an und wann es die Feinmotorik beherrscht. Allerdings mußt du es ihnen auch zeigen, wie's geht: bei Interesse üben, üben, üben und Geduld mitbringen. Ich habe auch nie Bock gehabt auf Geklecker, Verschmiere und Wischen nach dem Essen, daher wurde bei uns Brot, Obst, Snacks etc. mit den Fingern gegessen, Suppe, warme Mahlzeiten, Brei habe ich solange weiter gefüttert, bis nicht nur das Interesse für Besteck da war, sondern auch die nötige Feinmotorik. Mein Sohn (5) ißt heute gerne z.B. Spaghetti mit Löffel und Gabel ohne zu sabbern - und auch ohne früher alles mit den Fingern durchgeknatscht zu haben. Vom Nudeln mit den Fingern essen z.B. halt ich nichts, ich finde auch nicht, Essen sei eine "sinnliche Erfahrung" und das "Ertasten" sei pädagogisch wertvoll. Essen ist einfach nur Essen, Nahrungsaufnahme. ...(!) Wahrscheinlich haben wir in unserer Kultur zuviel davon, deswegen wird daraus viel zu viel Thema gemacht. Zum Rumfummeln an Materie gibt's Knete, Gummi, Spielsachen etc. Ich würd's ihnen immer mal wieder zeigen, wie man mit Beseck ißt und sie üben lassen - aber wenn sie noch nicht soweit sind, nochmal selber das Besteck führen, sollte bei 1, 5 Jahren doch kein Problem sein ... da bist du auch früh dran. Spätestens mit dem Eintritt in den Kindergarten macht die Entwicklung Sprünge. Handgemansche íst meiner Meinung nach keine Lösung, würd ich weder haben noch wegwischen wollen - das ist etwas, was sich vermeiden lässt und wo ich überhaupt keinen Sinn drin sehe. LG, Stefanie
Also meine ist 19 Monate und ich wäre manchmal froh, würde sie mit den Fingern essen. Sie lässt sich schon ne ewigkeit nicht mehr füttern, aber kanns auch mit der Gaben oder dem Löffel noch nicht so richtig, lässt sich aber auch nicht helfen. Ihr Problem ist, dass sie Gabel oder Löffel immer kurz vorm Mund umdreht und ihr dann alles auf den Schoß fällt. Bei uns muss auch nach dem Essen Kind, Hochstuhl, Tisch, Boden einfach alles vom essen befreit werden. Ach so. Mein Großer konnte mit einem Jahr schon relativ ordentlich essen, der mittlere erst mit 2 Jahren und 4 Monaten ungefähr.
Hallo Luni Hier ein kleiner Tip: Wenn deine Tochter den Löffel immer kurz vorm Mund umdreht und somit alles runterfällt (was ja auch frustrierend für sie ist), dann hilft es gut wenn du ihre Hand eine Zeit lang führst. Das hat bei uns sehr gut geholfen. Mein Sohn hatte das ganz schnell raus. Also nur kurz die Hand führen bis sie den Löffel im Mund hat und dann loslassen, dann darf sie wieder selbst. Auf die Weise hat meiner auch gelernt sich den Löffel jetzt wieder selbst zu füllen und er wird immer besser und hat Freude daran. So kann ich auch viel entspannter essen. LG Neniel
Hallo Stefanie, also ich persönlich denke schon das Kinder das Essen auch erstmal fühlen sollten....:-))) Zumindest in dem dafür sinngemäßem Alter. Wenn sie gerade anfangen am Tisch mit zu essen. Meiner hat auch immer rumgesut, na und!!!! Das gehört doch dazu! Sie befühlen es ja nur um es kennenzulernen. Im späterem Alter wenn sie damit spielen wollen, da hätte ich dann auch was dagegen.
Hallo Neniel, mein Sohn macht es genauso wie Lunis Tochter. Bzw. er drückt die Gabel lieber auf das Essen statt damit zu stechen. Das Problem mit dem "Führen" ist, wenn du ein Kind hast was sich nicht helfen lassen möchte. Meiner ist total frustriert wenn ich versuche ihm zu helfen, schreit und weint dann, weil er es eben ALLEINE machen will. Und so wie ich es rausgelesen habe geht es Luni genauso. Leider lassen sich nicht alle Kinder helfen. lg carry2
Meiner wollte auch erst nicht. Als er dann gemerkt hat das es so besser ging hat er mitgemacht. Naja, einen Versuch ist es Wert und wenn es nichts ist lässt man es lieber. Da hast du schon recht. LG
Daß ein Kind lieber mit Esswerkzeugen isst anstatt mit den Händen kommt von ganz alleine, nämlich zu dem Zeitpunkt an dem es bemerkt, daß sich mit Gabel resp. Löffel MEHR in den Mund schaufeln lässt als die paar Brösel die es zwischen die Finger kriegt. Dazu muss es feinmotorisch auch erstmal in der Lage sein, und das ist wie so vieles von Kind zu Kind unterschiedlich. Meine Kinder liessen sich ab dem neunten Monat nicht mehr füttern, und das war genau der Zeitpunkt da ich keinen Brei mehr sondern nur noch feste Lebensmittel gegeben habe (jetzt soll mir bitte keiner kommen und sagen, daß unter Ein-Jährige kein Frischkäsebrot essen sollen!) Seid sie also ein dreiviertel Jahr sind essen sie selbständig, Gabel und Löffel habe ich immer mit an den Tisch und irgendwann benutzten sie diese auch - von alleine, eben wie die Erwachsenen am Tisch auch. Vorher wurde selbstverständlich geschmiert und mit dem Essen gespielt, das gehört dazu und in jedem Haushalt finden sich Waschlappen, Waschmaschine und Sauger. LG Lora
Meiner ist 27 Monate versucht schon selber zu essen, es gelingt ihn aber nicht, weil er halt den Löffen falsch rum in den Mund tut, Wuitanfall, daher füttere ich ihn noch, bis er irgendwann selbst will. Mit Händen patschen mag der nicht so gerne. Hat letztens im Pudding rumgematscht, dann nach einer Weile die Hände angefühlt, hat geklebt und schon ist er ins Bad von sich aus zum Hände waschen. Vielleicht besorgst Du Dir so ein "Plastik"-Tischduch, legst das komplett um den Essbereich (gibts bei Real) und dann übst Du mit Deinen Kind, denn es will ja alleine essen. Matschen kann es ruhig, da das ruck zuck abgewischt ist. Du musst es ja auch nicht wegräumen. Kannst es ja den Tag über da lassen, Dein Kind kann üben wenn es will und erst wenn es nachts schläft kurz abwaschen.
Bei uns hat die Ältere mit 1/5 Jahren es selber probiert mit Besteck. So lange haben wir sie gefütert. Und die Jüngere Tochter wollte unbedingt schon "alleine" essen mit einem Jahr weil sie es bei der Großen gesehen hatte. Zeige villeicht auch deinen Kindern das andere Kinder das mit Gabel und Löffel machen. Wenn du die Mögligkeit has.
Also, mein Sohn ist 21 Monate und fängt jetzt erst richtig an mit der Gabel und dem Löffel zu essen. Er will sich leider nicht damit helfen lassen und ist daher auch schnell frustriert wenn's nicht gleich klappt. Seitdem er mit vom Tisch ist, habe ich immer Löffel oder Gabel mitangeboten. Wollte er aber nicht oder selten. Er wollte mit den Fingern essen und es war i.O. für mich. Jetzt scheint er bereit dafür zu sein und es wird von Tag zu Tag besser. lg
Meine Tochter hat an ihrem 1. Geburtstag ihren Erdbeerkuchen komplett alleine gegessen, auch selbst klein gemacht, und das ohne zu sauen. Mein Sohn hat da viel länger gebraucht. Ich denke, er war schon über 2 bevor er einigermassen "vernünftig" alleine essen konnte. Selbst heute mit 3,5 Jahren tendiert er noch dazu sich zu versauen. :-)
Danke für Eure Antworten! Wir üben das mit dem Besteck jetzt mit den beiden Süßen. Am WE wenn mein Mann da ist, ist das auch kein Akt. Nur unter der Woche muß ich etwas rotieren, um beiden gleichzeitig zu helfen. Lustigerweise haben wir eine kleine Tastfetischistin, die alles was in ihrem Mund landen soll, vorher akribisch untersucht. Die andere möchte immer sofort die Hände abgeputzt bekommen, wenn auch nur der kleinste Fleck zu sehen ist.... Sie bekommen mit den Händen auch deutlich mehr in den Mund als mit Besteck ;-) Es ist also nicht so, daß die Motorik nicht in Ordnung wäre. Grundsätzlich habe ich kein Pfroblem damit, wenn Essen befühlt wird. Von völligem Zermanschen halte aber auch ich nicht viel. Essen ist durchaus etwas sehr sinnliches und nicht einzig Nahrungsaufnahme: den Geschmack zu schulen, unterschiedliche Konsistenzen zu spüren und schmecken, Farben und Formen wahrzunehmen, Gerüche zu unterscheiden. Es werden eigentlich alle Sinne angesprochen. Ich werde mal fleissig weiterüben mit den beiden ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?