Mitglied inaktiv
Hallo, eigentlich ist es ja eher ein KiGa-"Problem", aber da hier auch immer sehr gute Antworten kommen und der Ansatz manchmal auch ein anderer ist möchte ich auch einfach mal hier Fragen. Also, vorweg: mein Jüngster (3 Jahre 10 Monate) ist im Normalfall ein sehr guter Esser (sobald man nur über Essen redet sitzt er schon am Tisch und fragt wann es denn endlich etwas gäbe *g*) Er geht bis Mittags in den KiGa und isst dort auch Mittagessen mit, was ihm meist auch sehr gut schmeckt. Nachtisch gibt es dort nicht täglich, sondern nur wenn es Suppe/Eintopf gibt. Als ich ihn heute abgeholt habe sagte er mir das es zum Nachtisch eine Quarkspeise gab und er sie gern gegessen hätte, aber er ja nicht durfte! (und im Nachsatz gleich gefragt hat ob er denn wenigstens zu Hause noch einen Nachtisch bekommt!) Auf meine Nachfrage warum er denn keine essen DURFTE erklährte er mir, dass nur derjenige einen Nachtisch bekommt der seinen Teller leer isst. Es gab heute einen Eintopf (Wirsingkohl - für mich jetzt kein typischer Kindergeschmack, aber ich kann mich ja auch irren!!!) und der hat Ihm nicht geschmeckt. Er hat zwar etwas gegessen, aber nicht aufgegessen. Auch tut die Erzieherin den Kindern auf. Mann kann wohl sagen das man nicht so viel möchte, muss das aber wohl schnell genug vorher machen - er hat wohl nichts gesagt, weil er es vergessen hatte. Soooooooo, ich kann mich mit diesem Prozedere eher schlecht anfreunden, sehe persönlich auch nix wirklich pädagogisch wertvolles darin zu bestrafen (keinen Nachtisch) weil man nicht ALLES aufgegessen hat. Was ist Eure Meinung dazu, lieg ich vielleicht auch einfach nur falsch? Meine Frage ist jetzt: Würdet ihr es ansprechen, vielleicht sogar noch weiter gehen und darauf drängen (ich würde es dann schon freundlich formulieren das ich darum BITTE) diese Regel zu ändern oder hat mich das nichts anzugehen, da diese Regeln von den Erziehern innerhalb des KiGas gemacht werden??? Wenn Ihr es ansprechen würdet, was wären Eure Argumente WARUM es an der Zeit ist was zu ändern??? Und wie nimmt man dann eventuell dem Gegenüber gleich den Wind aus den Segeln ... Beispiel vielleicht "Essen wegwerfen" oder so??? (ich muss mich auch nochmal erkundigen was genau mit dem Essen passiert das von den Kindern nicht aufgegessen wird, also nicht was die Kinder schon auf dem Teller hatte und was dann entsorgt wird, sondern wenn im Topf Essen übrig bleibt, oder Nachtisch eben den ja nicht alle Kinder bekommen haben!) Ich bin auf eure Anregungen und Antworten sehr gespannt!!! DANKE und LG Katja & Co
Hallo also ich würde es ansprechen. Mein Sohn (gleich alt wie deiner) ist ein echter Alles-Esser, aber letztens hatte ich z. B. Kartoffelpuffer u. die mochte er absolut nicht. Ich würde ihn dann aber nie zwingen das aufzuessen. Im Kiga würde ich den Vorschlag machen dass 1. mal die Kinder sich selbst schöpfen sollen bzw. mal nur eine Mini-Portion geschöpft wird, Nachschlag gibt es bei Bedarf. Dann kann man auch sagen es muss erst aufgegessen werden denn so 10 Löffel voll kann man auch mal von was essen das einem nicht schmeckt. Wenn der Nachtisch nicht super ungesund ist darf dann der gegessen werden (Quarkspeise ist o.k. denke ich). viele Grüße
..
huhu, ansprechen, keine frage! woher sollen die im kiga sonst wissen, ob ihr handeln nicht im elterlichen hause auf zustimmung stößt? kann man ja durchaus höflich verpacken. christiane hat schon viele argumente geschrieben. wenn die kindergärterInnen anführen: aber essen wegschmeißen ist was für tunichguts -dann werden SIE eben zukünftig die kinder fragen, wieviel sie möchten oder von vornherein kleine probierportionen auftun. ansonsten gilt bei diskrepanzen zwischen kiga und zuhause in erster linie: den kindern den rücken stärken, dann verkraften sie unsinnige regeln besser. liebe grüße (auch aus berlin), miebop
Hallo also ich würde es ansprechen. Mein Sohn (gleich alt wie deiner) ist ein echter Alles-Esser, aber letztens hatte ich z. B. Kartoffelpuffer u. die mochte er absolut nicht. Ich würde ihn dann aber nie zwingen das aufzuessen. Im Kiga würde ich den Vorschlag machen dass 1. mal die Kinder sich selbst schöpfen sollen bzw. mal nur eine Mini-Portion geschöpft wird, Nachschlag gibt es bei Bedarf. Dann kann man auch sagen es muss erst aufgegessen werden denn so 10 Löffel voll kann man auch mal von was essen das einem nicht schmeckt. Wenn der Nachtisch nicht super ungesund ist darf dann der gegessen werden (Quarkspeise ist o.k. denke ich). viele Grüße
Hallo also ich würde es ansprechen. Mein Sohn (gleich alt wie deiner) ist ein echter Alles-Esser, aber letztens hatte ich z. B. Kartoffelpuffer u. die mochte er absolut nicht. Ich würde ihn dann aber nie zwingen das aufzuessen. Im Kiga würde ich den Vorschlag machen dass 1. mal die Kinder sich selbst schöpfen sollen bzw. mal nur eine Mini-Portion geschöpft wird, Nachschlag gibt es bei Bedarf. Dann kann man auch sagen es muss erst aufgegessen werden denn so 10 Löffel voll kann man auch mal von was essen das einem nicht schmeckt. Wenn der Nachtisch nicht super ungesund ist darf dann der gegessen werden (Quarkspeise ist o.k. denke ich). viele Grüße
Hallo also ich würde es ansprechen. Mein Sohn (gleich alt wie deiner) ist ein echter Alles-Esser, aber letztens hatte ich z. B. Kartoffelpuffer u. die mochte er absolut nicht. Ich würde ihn dann aber nie zwingen das aufzuessen. Im Kiga würde ich den Vorschlag machen dass 1. mal die Kinder sich selbst schöpfen sollen bzw. mal nur eine Mini-Portion geschöpft wird, Nachschlag gibt es bei Bedarf. Dann kann man auch sagen es muss erst aufgegessen werden denn so 10 Löffel voll kann man auch mal von was essen das einem nicht schmeckt. Wenn der Nachtisch nicht super ungesund ist darf dann der gegessen werden (Quarkspeise ist o.k. denke ich). viele Grüße
Hallo also ich würde es ansprechen. Mein Sohn (gleich alt wie deiner) ist ein echter Alles-Esser, aber letztens hatte ich z. B. Kartoffelpuffer u. die mochte er absolut nicht. Ich würde ihn dann aber nie zwingen das aufzuessen. Im Kiga würde ich den Vorschlag machen dass 1. mal die Kinder sich selbst schöpfen sollen bzw. mal nur eine Mini-Portion geschöpft wird, Nachschlag gibt es bei Bedarf. Dann kann man auch sagen es muss erst aufgegessen werden denn so 10 Löffel voll kann man auch mal von was essen das einem nicht schmeckt. Wenn der Nachtisch nicht super ungesund ist darf dann der gegessen werden (Quarkspeise ist o.k. denke ich). viele Grüße
Hallo also ich würde es ansprechen. Mein Sohn (gleich alt wie deiner) ist ein echter Alles-Esser, aber letztens hatte ich z. B. Kartoffelpuffer u. die mochte er absolut nicht. Ich würde ihn dann aber nie zwingen das aufzuessen. Im Kiga würde ich den Vorschlag machen dass 1. mal die Kinder sich selbst schöpfen sollen bzw. mal nur eine Mini-Portion geschöpft wird, Nachschlag gibt es bei Bedarf. Dann kann man auch sagen es muss erst aufgegessen werden denn so 10 Löffel voll kann man auch mal von was essen das einem nicht schmeckt. Wenn der Nachtisch nicht super ungesund ist darf dann der gegessen werden (Quarkspeise ist o.k. denke ich). viele Grüße
Schuettel... Was ist denn, wenn ein Kind nur Nachtisch will, weil er das Hauptgericht nicht mag, oder nicht so viel Hunger hat...Dann gibts gar nix zu essen? Wie auch immer ich wuerde das ansprechen und darum bitten, dass du solche Konsequenzen fuer dein Kind nicht wuenscht. Wenn dir was an der Einrichtung liegt kannst du das nett verpacken. Argumente? Na ich zwing mich mal welche zu finden... -du moechtest, dass dein Kind irgendwas im Bauch hat und sei es nur Quark... -du haelst es fuer keine gute Idee Essen als Druckmittel einzusetzen -du moechtest nicht, dass er sich zwingt etwas gegen seinen Willen zu essen, nur damit er Nachtisch bekommt -was passiert mit dem ungegessenen Quark Ich wuerde vielleicht noch fragen, wieso sie es so extrem wichtig finden, dass der Teller leer ist. Vielleicht wars zuviel, vielleicht war es nicht lecker...wer isst schon immer alles auf. Ob die Damen wohl auf den Kaffee nach dem Essen verzichten, wenn sie den eigenen Teller nicht leer essen? Oder auf die leckere Zigarette (so sie denn rauchen) ... Sehr respektlos das Verhalten. Keine gute Reklame fuer den Laden. Alles Gute Christiane
Hallo. "Teller leer" ist das ALLERLETZTE!! Erstens tun die Gartenzwerge sich nicht selber auf den Teller schöpfen- und wenn sie es täten, die Augen sind halt größer als der Magen, viele Erwachsene machen den gleichen Fehler. Wieso soll irgendein Mensch gezwungen werden weiterzuessen, wenn er satt ist??? Haben wir noch nicht genug Fettleibige in unserer Überflussgesellschaft? Ob du dein Essen aufisst oder in die Tonne kippst ändert nichts (!) daran, dass auf der anderen Seite der Erdkugel tagtäglich tausende verhungern. Leider. Wichtig finde ich: Selbstbestimmung darüber wieviel und was gegessen wird. Und natürlich auch: Respekt gegenüber Nahrungsmitteln!! Also nicht mal eben die Tomaten über den Tisch kicken, weil sie mir nicht schmecken. Aber halt eben auch nicht zwingen, mehr oder etwas zu essen, als man will. LG, Stefanie
Ist eigentlich alles gesagt worden zu dem Thema und ich hatte ja schonmal geschrieben, daß ich nichts davon halte, daß Kinder sich dem Kindergarten anpassen... Ich glaube Dein Sohn hat schon selbst die Antwort darauf gegeben, wie Du ihm am besten kurzfristig hilfst. Wenn er im Kindergarten keinen Nachtisch bekommt solltest Du ihm dann zuhause einen gönnen und ihm sagen, daß Du es nicht ok findest und, daß es nicht darauf ankommt, ob er seinen Teller leer gegessen hat, sondern, wenn es Nachtisch gibt, dann für jeden. Trotzdem würde ich es ansprechen und versuchen mit anderen Eltern zusammen langfristig etwas zu ändern. Liebe Grüße (aus) Bremen
Hi, ist ja schon alles gesagt eigentlich an Argumenten die Du bei den Erzieherinnen anbringen kannst- aber ich würde denen noch aufs Butterbrot schmieren das die das natürliche Sättigungsgefühl völlig kaputt machen mit ihrer Merthode und das Du das auf keinen fall willst- denn so verlernen Kinder ganz schnell wann ihr Körper genug hat und essen dann ohne Hunger-da kommts zu Esstörungen bei!Irgendwann wissen sie nämlich nicht mehr selbst wann sie satt sind sondern essen eben immer die Portion auf-und wenn drei schnitzel auf dem Teller liegen...Wenn du was in der Hand haben willst such mal im Netzt nach "natülichem Sättigungsgefühl und Teller leer essen"- da hast Du alles was Du an Argumenten brauchst sogar schriftlich von verschiedenen Ärzten etc. Für mich wäre das eben das beste Argument-ich will ja nicht das mein Kind Spätschäden bekommt... gruß von MImadot
Hallo und DANKE an alle, Ihr habt mich darin bestärkt das mein Gefühl mich nicht getäuscht hat. Ich werde möglichst bald mit seiner Erzieherin einen Gesprächstermin ausmachen, da ich auch noch wegen anderen Sachen dringend mit Ihr reden muss. (@Bremen ... schön gesagt mit dem nicht an den KiGa anpassen - da hast Du bei uns einen wunden Punkt erwischt; ich denke nämlich genauso!!! *zwinker*) Ich werde mich nochmal ein wenig in die Thematik der Essstöhrungen einlesen und auch nochmal genau nachfragen was mit dem übrig gebliebenen Essen passiert! Wünsche allen ein schönes WE, LG Katja & Co
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden