Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben,, meine Tochter (3) geht sehr sehr gern in den Kindergarten, was ich grundsätzlich natürlich prima finde. Sie geht allerdings so gern dahin, daß sie es überhaupt nicht gut findet, wenn ich sie um zwölf, halb eins schon abholen will. Das geht teilweise so weit, daß sie weinend auf mich los geht und mich auch hauen möchte. Sie ist mit einem Jahr dort schon in die Kita gegangen und geht seit Mai lezten Jahres in den KiGa (ist beides im gleichen Haus). Damals habe ich 75% gearbeitet und sie mußte dort Mittag essen, ich konnte sie erst um halb drei abholen. Jetzt ist ihre kleine Schwester ebenfalls in der Kita und ich gehe seit Februar wieder arbeiten. Ich habe es extra so gelegt, daß ich nur 50% arbeite um meine Kinder zu bekochen und mit ihnen den Nachmittag gemeinsam verbringen zu können. Aber es ist alles andere als schön und harmonisch. Jeden Tag komme ich schon müde und geschafft von der Arbeit und dann diese dramatische Situation im Kindergarten. Meistens habe ich am Ende zwei weinende Kinder auf dem Arm. Für mich ist das sehr schlimm. Sind wir erstmal im Auto, bzw zu Hause ist es gut und meine Tochter macht dann auch kein Theater mehr. Aber ich bin so oft fix und fertig deswegen. Ich habe schon überlegt die Große im KiGa zu lassen bis um halb fünf. Aber dann habe ich die ständige Fahrerei und eigentlich war das ja auch nicht im Sinne des Erfinders. Bin ich eine schlechte Mutter nur weil ich Zeit mit meinen Kids verbringen will? Wenn wir gegessen haben verbringen wir oft bestimmt zwei Stunden gemeinsam im Kinderzimmer. Oder wir unternehmen was. Aber ich will die beiden auch nicht jeden Tag mit aufregenden Events locken. Was würdet ihr tun? Vielleicht gibt es ja noch eine Lösung über die ich noch garnicht nachgedacht habe. Manchmal sieht man ja vor lauter Bäumen den Wald nicht. Ich bin gespannt auf Eure Nachrichten liebe Grüße VESA
... sie zumindest ETWAS länger dort zu lassen? Also z.B. dass sie dort Mittag isst und Du sie dann (bzw. beide) abholst? Bei uns im KiGA kann man die Kids entweder nach dem Mittagessen abholen (cca. zwischen 12:30-13 Uhr) oder dann erst wieder nach der Mittagsruhe und dem Nachmittagssnack, so ab 15 Uhr. Spätestens bis 17 Uhr, da dann der KiGA schliesst. Ich weiss nicht, was es für Möglichkeiten bei Dir/Euch gibt... Hier geht man davon aus, dass arbeitende Mütter (Väter) es wohl kaum schaffen, auch noch Mittagessen zu kochen. Kann ich mir irgendwie auch nicht so recht vorstellen - wie (wann) machst Du das??? Die Zeit, die man mit Kochen verbringt, geht doch von der Arbeitszeit ab, die man dann wann anders wieder aufarbeiten muss... Oder? Die Zeit kann man doch besser für Aktivitäten mit den Kindern nutzen. Ich arbeite halbtags, sogar grossteils von zu Hause aus, also keine Anfahrtzeit usw., halb es also insofern gut - aber kann mir trotzdem nicht vorstellen, wann ich da noch kochen sollte. WEnn wir alle zusammen was Warmes essen wollen, koche ich abends, die Kinder können dann auch mithelfen wenn sie wollen. Aber wenn es nicht klappt mit abends warm, muss ich mir keinen Kopf machen, da sie ja im KiGA MIttagessen hatte und es dann abends ruhig Brot, Rohkost usw. (was "Kaltes") etc. geben kann.
... "sauer", wenn ich sie "zu früh" hole - dabei kann das durchaus um 16 UHr sein (manchmal gehen sie nach dem Mittagessen, manchmal erst nachmittags). Dass sie mich nichht gerade freudig empfangen (v.a. der Grosse) passiert am ehesten dann, wenn sie gerade noch mitten im Spiel sind. Dann warte ich ein Weilchen. Aber sie sind auch schon recht "gross" - 6 und fast 4. Bei Kleineren würde mir das wohl auch mehr zu denken geben, wenn sie nach dem KiGA "nicht zu Mama wollen" (erstmal). Aber wenn Deine schon früh in der KiTA waren, haben sie da wohl auch einen engen Bezug zu KiTA/KiGA - das prägt nun mal, wo und mit wem man in frühen Lebensjahren viel Zeit verbracht hat...
Hallo, und wenn Du beide Kinder erst um halb drei abholst wie früher? Dann musst Du nicht kochen (auch wenn Du es eigentlich gerne machst, aber Du schreibst selbst, dass Du "geschafft" bist), kannst in Ruhe zu Hause kommen und das ein oder andere noch OHNE Kinder erledigen und holst sie dann - hoffentlich zufrieden - ab und ihr unternehmt gleich was oder spielt zusammen. Die Kinder zu unterschiedlichen Zeiten abholen würde ich nicht, das bringt noch mehr Unruhe in den Tag. Aber wenn Deine Große so unglücklich ist zur Abholzeit kann vielleicht ein Kompromiss für alle drei gefunden werden. Nun kann Deine Kleine noch nicht mitreden, aber die Große kannst Du schon durchaus miteinbinden und das auch mit ihr besprechen. Meine Tochter war in diesem Alter übrigens eigentlich nur 3 Tage/Woche in der Kita angemeldet, aber sie bestand auf 5 Tagen. Ich habe es dann gemacht, sie war so frustriert, wenn ihr Bruder in den Kindergarten ging (wobei das schon ein anderer war) und sie sollte zu Hause spielen. Dann haben wir das erweitert. Auch das Kind hat ja ein Recht, seine Bedürfnisse zu berücksichtigen - soweit es die Tragweite überblicken kann. Das gilt sicher für die Anwesenheitszeit im Kindergarten. Überlege mal, ob das nicht geht. Lieber drei harmonische Stunden als 6 Stunden, von denen die Hälfte nur Gezerfe un Kummer sind. Grüße Tina
hallo, schließe mich meinen vorrednerinen an und würde die mädels bis 14.30 uhr im kiga lassen. dadurch hast du mehr zeit besorgungen zu machen, termine wahr zu nehmen und evtl. zeit für dich zu haben. so bist du viel entspannter und ruhiger. freu dich darüber, dass deine mädels so viel spaß im kiga haben. nur weil du sie 2 std. länger im kiga lässt, obwohl es nicht unbedingt nötig wäre, deswegen bist du doch keine schlechte mutter! du hast deine arbeitszeit verkürzt, damit du vermeintlich mehr "schöne" zeit mit den kids verbringen kannst und nun ist alles doch nicht so entspannt wie du es dir vorgestellt hast. ich denke darüber bist du enttäuscht und traurig. muss du aber nicht sein! siehe es als gewinn für euch an und passe die betreuungszeiten euren bedürfnissen an. es ist nicht notwendig, dass du total abgehetzt und gestresst im kiga auftauchst. auch mütter haben ein recht auf freie zeit und müssen nicht jede minute zwingend mit ihren kindern verbringen. du machst das schon, also kein schlechtes gewissen! lg polgri
Zitat: "[...]Jeden Tag komme ich schon müde und geschafft von der Arbeit[...]" Was - um himmels Willen - arbeitest Du denn??? Ich arbeite Vollzeit, aber Deine Symptome kenne ich nur ab und an. :-) Ansonsten: Kinder wollen Kinder! Wenn Deine Tochter also leiber in der KITA bleibt - und es finanziell machbar ist - dann gönne es ihr. Vielleicht nicht gleich bis 16:30 Uhr. Zudem könntest Du Dich mit Deinen Sorgen an die Erziehrin wenden. Bitte sie um eine Einschätzung. Sie kann Dir mit Sicherheit auch einen Rat geben. Und ganz wichtig: Es hat absolut nichts mit Dir und Deinen Fähigkeiten als Mutter und Hausfrau zu tun, sondern ist das Wesen Deiner Tochter. Kopf hoch und alles Gute millefleurs
Hallo, ich danke Euch sehr für Eure Antworten. Also daß ich müde und geschafft von der Arbeit komme hängt wahrscheinlich eher mit den allgemeinen Umständen zusammen. Wir müsssen um fünf Uhr aufstehen und mein Tag geht dann (meist ohne Pause) bis um ca 23:00Uhr....deswegen bin ich wahrscheinlich einfach grundsätzlich ausgepowert. Die Kinder um halb drei zu holen wäre für mich sehr umständlich. Es lohnt sich nicht so richtig nach Hause zu fahren und ich weiß leider auch nicht was ich jeden Tag so lange unternehmen soll. Mal geht das ja, aber JEDEN TAG???? Ich habe nochmal mit meinem Mann gesprochen. Wir werden es wahrscheinlich so machen, daß die beiden montags bis 16:30Uhr in KiTA/KiGa bleiben, dienstags, donnerstags und freitags hole ich sie normal-also um halb eins und mittwochs darf die Große auch länger bleiben und die Kleine kommt schon mit nach Hause. Dann arbeite ich halt ein bißchen mehr, damit kann ich dann den Mehrverbrauch an Sprit bezahlen und mir das ein oder andere Special gönnen :-) Vielleicht klappt das ja dann besser. Den Anspruch mit dem Kochen stelle ich selbst an mich. Ich finde es ist so wichtig was die Kinder essen. Und im KiGa hast Du halt wenig oder keinen Einfluss darauf was es gibt. Bei uns gibt es ja auch morgens ein Frühstück zu Hause. Und ich bin auch keine Milchschnitte- oder Fruchtzwert-Mama wie man es oft in den Brotdosen zu sehen bekommt. Das muß halt alles vorbereitet und organisiert werden. Letztendlich muß ich wohl einfach an mir selber arbeiten und akzeptieren, daß nicht alles perfekt ist. Wird schon werden. Danke nochmal fürs Lesen und Antworten liebe Grüße, VESA
Die letzten 10 Beiträge
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden