Mitglied inaktiv
Meine Tochter (eben 3 geworden) macht das morgendl/abendl. An- bzw. Ausziehen zur Nervenprobe für mich. Echt, Mädels, bei aller Liebe. Aber das macht mich WAHNSINNIG! Sie macht sich ein Spiel daraus, wenn ich 5x sage: "S. wir ziehen uns jetzt an....!" Sie rennt weg, hat nur Flausen im Kopf. Das Ganze geht dann so lange, bis ich in letzter Zeit oft laut werden muss. Und selbst das scheint sie nicht zu stören. Ich hab schon so viel probiert. Sie darf sich selbst was aussuchen und sich anziehen, oder ich veranstalte einen Art Wettbewerb, ob wir es schaffen, und "harmonisch" anzuziehen. Manchmal klappts, aber die letzten Tage eben wieder nicht. Ich glaube auch, dass sie meine Ungeduld und mein Mißempfinden gegenüber dieser Sache spürt. Es bewirkt m.E. genau das Gegenteil. Es wird schlimmer. Jetzt seid ihr dran. Bitte um Tips, Erfahrungen, Meinungen.... Anja
Huhu!
Ich bin noch nicht so lange hier, habe nur gelesen bisher, aber dein Beitrag spiegelt das wieder, was unsere Tochter (gut 21/2) bis vor kurzem mit mir gemacht hat!
Wenn es heißt, anziehen / ausziehen - wird durchs Zimmer gerannt, ins Wohnzimmer, wieder zurück, ins Ballhaus geschmissen, Bälle fliegen.....das natürlich mit entsprechender Lautstärke!
Neuerdings heißt es dann "Neeeeeiiiiiinnnn, andere Hose anziehen"
Ja klar, kann man mit gut 2 1/2 prima selber entscheiden
Dann auf zum Zähne putzen - das selbe Spiel von Vorne!
Ich bin dabei schon sehr wütend geworden, auch laut, habe geschimpft und gewettert
Mit dem Ergebnis, es gab kein Ergebnis!!! Außer noch mehr gerenne und gelache.......Ha Ha, Mama, du bist ja witzig!
Habe mir nun angewöhnt ruhig zu bleiben, wenn sie so reagiert sage ich "ok, dann gehen wir jetzt halt nicht da und da hin, fällt turnen heute eben aus........." usw.
Toi Toi, es klappt meistens jetzt in Ruhe!!!
Meine Tochter reagiert unheimlich auf meine Stimmung. Bin ich gereizt, reizt sie das noch mehr aus, bin ich ruhig und gelassen, ist sie das auch!
Ich glaube Kinder haben eine Antenne dafür, es ist ja auch so, geht es dir gut, geht es auch deinem Kind gut.........
Geh vor der "Prozedur" raus, hol tief Luft........und versuch ruhig zu bleiben.
Da rechnet sie nämlich auch nicht mit, mal schaun was dann passiert
Viel Glück und liebe Grüße
Steffi
Jaaaaa, das kenne ich nur zu gut. Meine Tochter, auch 3 (Nov.) macht dieses Spielchen derzeit auch allzu gerne.
Egal Morgens Anziehen für den Kindi, Mittags umziehen, wenn wir weggehen, abends fürs Bett fertig machen - nur Theater !!!
Es hilft oft alls zureden nix oder zu sagen, gut, dann gehen wir halt nicht, dann bekomme ich nur zur Antwort: Ja, wir bleiben da !!!.
Ich werde da auch des Öfteren laut, aber das bringt auch nix. Meist mache ich es, dass ich sie wortlos schnappe und anziehe, auch wenn sie sich wehrt (es sei denn sie wehrt sich dolle). Wenn es dann immer noch nicht klappt, lasse ich die KLamotten auf dem Boden liegen und sage, dass ich jetzt eben alleine gehe und sie dableiben darf. Das funktioniert meistens - auch wenn ich mir schlecht dabei vorkomme.
ich glaube, es ist einfach das Alter - Trotz und so......
- geht hoffentlich bald vorbei.
Lg. Carmen
Unsere Kleine macht das auch gerade *schrei* und unsere Große hat es damals auch gemacht. Vielleicht hilft es Euch, wenn ich sage, daß ich bei meiner Großen (9 J) nun eher das Problem habe, daß sie sich zu oft aus- und wieder anzieht und die Klamotten im Zimmer verteilt, wie ein Eichhörnchen Nüsse im Herbst: wenn man sie sucht, findet man nix mehr :-) Ich weiß ehrlich nicht, was ich momentan schlimmer finde: Komm jetzt, wir müssen dich anziehen oder Komm jetzt und zieh dich nicht schon wieder um Mit einem Zwinkern über den Wahnsinn des Alltags, Vio
Hallo
mein Sohn ist im Nov. 5 geworden u. hasst es immer noch das Umziehen! Ihm ist wurscht was er anhat! Er würde 100%ig auch im Schlafi zum Kiga gehen, wäre ihm ehrlich egal!
Ab u. an nutzt "wettumziehen" - aber nicht immer.....
Das einzigst positive daran: ich kann raussuchen was er anzieht, gibt nie Widerworte, ihm ists doch ganz egal
viele Grüße ![]()
...
"zur Mitarbeit anregen", in dem Sinne, dass das An- und Ausziehen ein Bestandteil der Aufgaben ist, die zu bewältigen sind, um "angenehmeren Aktivitäten" frönen zu können. Beispiel: wenn Klamotten ruckzuck angezogen, dann mehr Zeit, um im Kiga das heute ganz besonders leckere 2. Frühstück einzunehmen. Und abends: wenn Klamotten ruckzuck ausgezogen, dann mehr Zeit für die abendliche Vorlesegeschichte.. Zur Selbstständigkeit ermutigen bedeutet einfach so viel, dass man den Kindern in Momenten, in welchen es nicht pressiert (!), die Zeit gibt und lässt, die sie benötigen, um selbst mit all den verflixten Verschlüssen zurecht zu kommen ;-) (oder man macht ein entsprechendes Trockentraining mit ihnen, anhand von Puppenklamotten z.B.) Lg Jacky JAcky
Lass sie doch mal den ganzen Tag im Schlafanzug. Am besten, an dem Tag auch noch Leute einladen, die dann gaaaaanz laut rum wundern... "Äh, wer den ganzen Tag nen Schlafanzug trägt.... ihhh..." Sie wird es schon mitbekommen. Auch keine Socken anziehen. Lass sie merken, dass das so nicht drin ist. Eine Arbeitskollegin von mir hat ihren 5 Jährigen mal im Schlafanzug in den Kindergarten gebracht (hatte natürlich die richtigen Sachen mit hingegeben), weil der anfing jeden Morgen ein Theater beim Anziehen zu machen. Sie hat ihm dann an dem speziellen Morgen mehrmals ermahnt, ihm damit gedroht, dass er dann so gehen muss ... und ist dann konsequenter Weise auch so mit ihm dahin. Dem war das so peinlich! Er ist danach nie wieder auf die Idee gekommen, dass man keine Sachen anziehen braucht... Mit 3 versteht sie das bestimmt auch schon.
Hallo,
ich bin sonst eher eine Stille mitleserin ,aber als ich gerade deinen Beitrag gelesen habe mußte ich ja doch lachen!
Unsere Tochter ist jetzt 5..die Phase mit dem ich will mich nicht anziehen etc.ist Gott sei Dank überstanden...!Hab damals auch alles versucht--laut werden,drohen(du gehst im Schlafanzug raus),etc.!geklappt hat es dann schliesslich mit der Methode:ich hab sie gefragt ob sie denn noch ein Baby sei?Oder warum sie so ein theater macht...muß dazu sagen das meine Tochter sehr eigen ist was sowas angeht...!Naja und ob ihr es glaubt oder nicht-seit dem zieht sie sich komplett alleine an..ich darf ihr echt nur noch die Sachen raussuchen und den Rest macht sie!Hat jetzt die letzten Jahre prima geklappt!
Aber Vorsicht :Wir sind schon in der nächsten Phase:DAS zieh ich nicht an..das sieht doof aus!
Tja also ich fürchte da müssen wir Muttis leider durch...freu mich ja auch schon auf die Teeniezeit.Da steh ich dann bestimmt da und sage:DAS ziehst du auf gar keinen Fall an..!!!Lach ![]()
Seid Ihr denn tatsächlich mal im Schlafanzug rausgegangen?
Hallo, zur Zeit klappt's ganz gut. Wir versuchen es auch mit Ruhe und zum Nachdenken anregen. Je mehr Zeit zum Anziehen 'draufgeht', desto weniger bleibt für angenehmere Sachen. Tamu meines Sohnes (3) hatte ein Kind, das sich als Mama kam die Schuhe nicht anziehen wollte, Mama hat ihr Kind tatsächlich sockig gehen lassen, Schuhe untern Arm geklemmt. War aber im Sommer und nach dem ersten Steinchen waren die Schuhe an. Wenn's machbar ist (also nicht sockig im Schnee), finde ich es nicht verkehrt mal die Konsequenz merken zu lassen. LG Bianca
Na, dann kann ich mich ja frisch machen. Mein König ist erst 16 Monate und veranstaltet jedesmal beim Anziehen einen Terz. Wollte ihn nach dem Mittagsschlaf schon mal wieder ins Bett legen und rausgehen, aber ich glaube, das er das leider noch nicht versteht.
Ansonsten habe ich herzhaft lachen müssen über Eure Ausführungen. Mann, mit Kindern kannste was erleben......
Ganz liebe Grüße und laßt Euch davon Weihnachten nicht vermiesen.
Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?