Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist 2,4 Jahre alt und er hört kein bisschen. Egal wie konsequent ich bin es stört ihn nicht und es prallt alles völlig an ihm ab. z.B : Er zappelt beim essen auf dem Stuhl ständig rum, steht immer wieder auf, und fällt deshalb auch oft vom Stuhl runter was ihm auch weh tut aber er lernt es nicht er macht trotzdem weiter. Wenn ich ihm das essen weg hole meckert er kurz und dann ist es ihm egal .... Wenn wir spazieren gehen wollen und er soll mir die Hand geben und auf mich hören nix...... dann dreh ich mich um, nachdem ich ihn vorgewarnd habe, und gehe nach hause. Das passt ihm dann gar nicht aber er tut es immer wieder obwohl er mitlerweile die konsequenzen kennt. Am schlimmsten daran ist das seine Schwester fast 4 jahre darunter leiden muß. Hat jemand von euch erfahrung mit sowas und kann mir noch einen Tip geben? Ich wäre euch sooooo dankbar denn ich bin so fix und fertig mit den Nerven. LG Jule
Huhu, wenn Du selbst schon sagst, daß das gut zum Thema unten passt dann kann ich Dir doch gleich mal Juuls " Das kompetente Kind " oder Gordons " Familienkonferenz " empfehlen *gg Oder Du machst es einfach so wie viele es raten: aus dem Bauch heraus, ganz unverkrampft ... Nein im Ernst: Du merkst gerade, daß Deine "Konsequenz" nicht zieht. Juul bezeichnet übrigens Konsequenzen als Strafen von heute. Kinder in dem zarten Alter Deines Sohnes sehen Aktion und Reaktion noch als Spiel. Er tut etwas, Mama wird ganz hektisch und reagiert darauf: wie lustig das mach ich gleich nochmal ... Es ist jetzt schwer das Zappeln bei Tisch und die Strassensituation wirklich zu beurteilen und zu sagen wo Du da ansetzen könntest, ich glaube wichtig wäre einfach weg von diesem Schema: Aktion Deines Kindes, Reaktion von Dir zu kommen. Das er nicht "hört" klingt sehr danach, daß das was Du sagst nicht bei ihm ankommt, Du zu oft und zu viel Anweisungen gibst ohne MIT ihm zu sprechen. Um wirklich was zu verändern wäre also ein Buch ala die beiden oben genannten sehr hilfreich um Eure Kommunikation erstmal auf die selbe Ebene zu bringen. Du solltest versuchen DEINE Gefühle hinter Deinen Anliegen zum Ausdruck zu bringen: ICH möchte nicht daß Du jetzt schnell vorrennst, denn da vorne ist die Straße wo die Autos so schnell fahren, und ich Sorge habe, daß etwas passiert - komm her mein Schatz wir gehen jetzt Hand in Hand ... und dann hilft auch oft Ablenkung von der Situation, also einen Bezug zu Deinem Kind zu suchen und zu halten ... über die Ampel sprechen, ihn drücken lassen etc. Es geht also nicht um Konsequenzen sondern darum, daß ihr auf verschiedenen Ebenen miteinander sprecht und da würde ich ansetzen. LG
und soweit ich das verstanden habe gibt es das doch nicht bei juul. na aber vielleicht hab ich das auch falsch verstanden. aber mal ganz ehrlich: ich finde in einer gefahrensituation + kind das nicht hört muss ich doch nicht mehr lieblich komm her mein schatz......... seuseln. ablenken ist bestimmt nicht verkehrt, aber manchmal muss doch auch einfach reichen was ich als mama sage,
denn JEDES Kleinkind wird wohl beim Überqueren einer Straße an die Hand genommen, unabhängig von seinem Verhalten. Das hat doch mit dem Alter des Kindes zu tun, und nicht mit seinem Handeln. Außerdem sollte es in einer Gefahrensituation darum gehen, das Kind zu schützen und nicht zu erziehen. Eine Konsequenz (= Strafe), die Juul ablehnt, wäre es, wenn das Kind, weil es an der Straße nicht gehört hat, den gesamten restlichen Spaziergang an der Hand laufen muss, auch im Park, wo es sich gefahrlos frei bewegen könnte. Und ich seusel auch nicht an der Straße lieblich: "komm her, mein Schatz", sondern sage sehr bestimmt und in einem Tonfall, der daran keine Zweifel aufkommen lässt: "Ich will, dass du mich anfasst, weil ich Angst habe, dass dich ein Auto anfährt".
...zitierst du den guten Juul aber häufig
Grußlos Layama
1. Habe ich noch NIE den Juul zitiert. 2. Stand das mit den Konsequenzen in dem Link der vorgestern gepostet wurde. und 3. Hat das eine mit dem anderen nichts zu tun - man kann durchaus aus Bücher zitieren, ohne danach zu leben - so kann ich ein Rezept aus einem 'Kochbuch abschreiben, das ich selbst noch nie gekocht habe.
nein nicht jedes kind!!!!! meine kinder durften ohne hand über die strasse ab da wo ich wusste das sie hören da waren sie etwas über 2. das beispiel war aber oben: kind hört nicht(hat die ausgangsposterin geschrieben) und als rat wurde ihr gegeben das kind dann an die hand zu nehmen und das ist eindeutig die konsequenz dafür das kind nicht hört. eine konsequenz ist keine strafe. wenn wir die wörter hier schon auseinander nehmen dann aber bitte richtig. warum fühlst du dich beim seuseln angesprochen? hättest du das postong über meinem, worauf sich meins bezog gelesen, wäre es völlig überflüssig gewesen. ich will hier keinen davon überzeugen, das meine denken richtig ist. ich finde nur einfach das die die hier für ohne konsequenz,loben usw sich schon oft widersprechen und für ein und die selbe sache andere namen benutzen, was aber am ende dann das gleiche in meinen augen ist. in diesem sinne
Deine Frage bezog sich aber auf Cosmas Antwort, und die schrieb auch vom Überqueren der Straße und nicht vom nicht hören. Richtig, eine Konsequenz ist keine Strafe. Leider ist es aber Mode, Strafen als logische Konsequenzen zu bezeichnen. Dafür kann ich dir allein hier im Forum hunderte Beispiele finden. Das kritisiert der Juul, und nicht Konsequenzen an sich. Wie ich schon schrieb, wenn ein Kind, weil es nicht gehört hat, den Rest des Spaziergangs an der Hand laufen muss, werden viele Eltern das als logische Konsequenz bezeichnen. Die ist es aber nicht, sondern eine Strafe. Ich habe das Posting über deinem gelesen und war vollkommen verwundert, wieso du aufs Seuseln gekommen bist, denn davon war in Cosmas Beitrag ja nicht die Rede. Ich war davon ausgegangen, dass ein Missverständnis vorliegt, daher meine Erklärung. Ich finde, du kannst es anderen nicht vorwerfen, dass sie Begrifflichkeiten anders definieren als du und genauer unterscheiden, wo du alles in einen Topf wirfst. Für mich sind Lob, Wertschätzung, Dank, Anerkennung und Freude (was weiter unten alles unter dem Begriff Lob lief) nun mal 5 verschieden Sachen. Genauso wie ich zwischen Grenze, Regel, Verbot und Gebot unterscheide oder zwischen Konsequenz und Strafe.
Du solltest versuchen DEINE Gefühle hinter Deinen Anliegen zum Ausdruck zu bringen: ICH möchte nicht daß Du jetzt schnell vorrennst, denn da vorne ist die Straße wo die Autos so schnell fahren, und ich Sorge habe, daß etwas passiert - komm her mein Schatz wir gehen jetzt Hand in Hand ... das ist nicht geseuselt????
Nun, dieser Satz war aber nicht für eine Gefahrensituation gedacht, sondern in vermutlich weiser Voraussicht dann, wenn "die Straße, wo die Autos so schnell fahren DA VORNE ist" und dann wäre auch noch Zeit zum Seuseln. Ob es das ist, hängt vom Tonfall, dem Gesichtsausdruck, der Stimmlage und davon ab, wie man sonst mit anderen redet.
überlege ob wann es Sinnvoll ist einzuschreiten und wann nicht- wenn er zappelt dann lass ihn im stehen essen. Meine Jungs sind in dem Alter kaum sitzengeblieben sondern immer um den Tisch gesprungen - das Essen war totale nebensache so dass ich darauf achtete dass immer geschnittenes Obst greifbar war. Warum muss er an der Hand gehen???? Wäre es nicht möglich die Spaziergänge interessanter zu gestalten sei es dass er einen Buggy schiebt was bei meinen Jungs ganz groß ankam in dem Alter oder mit Bobby-Car an dem eine Zugschnur ist oder das 3-Rad mit Stange. Spaziergänge müssen zum einen interessant sein und zum anderen auf Wegen wo sie einfach springen können. Überlege wo es sich lohnt was zu sagen oder ob man nicht Augen zu und durch macht - Das Essen kommt nur dann weg wenn damit gespielt wird - manschen darf manchmal noch sein das weis ich ehrlich nicht mehr so genau wie das war in dem Alter - sind sie doch zu alt dafür. Ich habe immer genau überlegt: Ist die Situation es Wert und so Wichtig dass ich mich durchsetze oder müssen sie eigene Erfahrungen machen. Beim Klettern mussten sie alleine durch - entweder sie schafften es oder nicht - geholfen habe ich nie egal wie gefährlich es aussah - evtl. dass ich als Auffangstation bereitstand aber auch das manchmal nicht sondern habe Zähne zusammengebissen und gehofft dass nichts passiert - es klappte nicht immer und es fehlten dann auch immer mal wieder die einen oder anderen Teilchen eines Milchzahnes aber sie lernten. Wenn sie vom Stuhl fallen wird es nicht weiter kommentiert sondern nur setzt dich wieder hin. Es stimmt schon - kommt zuviel nein und das geht nicht usw. dann stehen die Ohren auf durchzug - kommt aber auf einmal nichts denken sie eher darüber nach warum sie keine Reaktion auf ihre Aktion bekommen und dann wird es langweilig. An der Hand mussten meine Jungs nur beim überqueren der Straße danach durften sie sofort wieder springen. Gruß Birgit
Ich sage ja immer, dass sind alles nur Phasen wo man durch muss. Meine kleine (wird in 2 Wochen 3) hatte diese Phase besonders schlimm und lang. Jetzt ist sie eine Musterschülerin geworden, was das Höhren angeht. Gruß maxikid
"Jetzt ist sie eine Musterschülerin geworden, was das Höhren angeht." owei ... manchmal hab ich echt den eindruck manche hier sollten sich lieber einen hund anschaffen. oder ein rechtschreiblexikon.
da will jmd. helfen / Mut machen daß es besser wird und du kommst so daher, können halt nicht alle so "ach so perfekt" sein wie du meinst es zu sein. Es ist doch total egal ob da Fehler sind, du bist ja sogar zu faul um große Buchstaben zu schreiben, also beschwer dich nicht über Fehler anderer die teilweise aus Flüchtigkeit entstehen und teilweise weil manche es eben nicht besser können, und? Das ist nunmal so, es reicht doch daß verständlich ist was man ausdrücken will.
;--))) ich finde wenn man so daher kommt muss man wenigstens selbst 1ßß%tig sein;-)))) ich mag die gross und klein taste auch nicht;-)) aber nie würde ich dem andern sagen hol dir mal nen lexikon.
@cosma Du hast mich erwischt. Ja, ich leide unter einer Rechtschreibeschwäche. Ich hoffe,dass Deine Kinder perfekt schreiben lernen. Mit Musterschülerin habe ich es überspitzt gemeint umd den extremen Unterschied zu verbildlichen. LG maxikid
ich weiß was du meinst und ich sag auch nicht daß das jetzt nett war. aber manchmal kann ich mir sowas nicht ganz verkneifen. übrigens habe ich zu obigem beispiel auch was konstruktives gesagt, ich war sogar die erste ;-) aber wer kindererziehung mit hundeerziehung verwechselt und dazu nicht mal weiß, daß man hören nur mit einem h schreibt sollte den rat, sich mal etwas zu belesen, vielleicht auch mal anehmen. aber darum gings ja unten ... da haben nur gerade die, die fast noch nie ein buch in der hand hatten behauptet, es reiche ja wenn man alles aus dem bauch heraus entscheide. vielleicht reicht das machmal eben nicht. kommt dann letztlich auch den kindern zugute. by the way klemmt meine großschreibung auf meinem arbeitsplatz-pc immer, wie ich schon öfter gesagt habe. lg
und ich meinte nicht das "musterschülerin", sondern das "hören", denn darum gings ja oben auch ... sollen kinder möglichst folgsam sein und hören (gehampel am tisch, strasse ...) oder erwarte ich damit eigentlich ein verhalten, daß nicht wünschenswert ist. du würdest du es gut finden, wenn dein mann sagt: ne weile hatte sie ne zickige phase, aber jetzt hört sie perfekt ?!
annehmen wird aber mit doppel n geschrieben und nicht nur mit einem. Lange kein Buch mehr gelesen? LG maxikid
hey, so stark ist deine rechtschreibschwäche doch gar nicht *gg
so, bin weg muß einkaufen und später hab ich noch ein seminar.
lg
Super, Test bestanden. Danke, danke.... LG maxikid die sich jetzt zum 1. mal ein Buch kaufen wird.
also wenn man es gelernt hat stört die Taste absolut gar nicht, das geht so in Fleisch und Blut über quasi, dennoch durch das Schnelle Schreiben ist es oftmals so daß sich Fehler einschleichen und ich lese mir meistens nicht noch einmal durch was ich da geschrieben hab und mein Blick klemmt nicht nonstop auf dem Bildschirm (nein, nicht auf den Tasten, sondern schwebt auch gern durch den Raum) was heißen soll es geht sicher noch anderen so, daß Fehler durchs Schnelle Schreiben kommen, andere haben halt einfach Probleme und selbst ich, wo ich mal behaupten mag eine normal gute Rechtschreibung zu besitzen erwische mich doch öfter dabei - wie wird das nochmal geschrieben, einfach so, das Wort sieht auf einmal komisch aus oder man ist grad einfach nur "verpeilt" (was für eine beschämende Ausdrucksweise oder wie?) und den Gebracht "mein Kind hört oder hört nicht" ist scheinbar weit verbreitet, man hört und sieht es überall und auch mir passiert es, tja !!! Und gerade die PERFEKTEN hier werden mit Sicherheit viele Dinge haben die nicht gerade so toll sind. und, die Belesenen hier werden sich wundern wenn die angewendeten Methoden dann in die Bücher übergehen "Drogenkonsum bei Jugendlichen" etc. meist sind es doch die angeblich super erzogenen Kinder wo man es nicht vermutet daß die Kinder abrutschen oder? Weil alles viel zu eng gesehen wird und viel zu sehr mit Büchern und Wissenschaft gehandhabt wird statt einfach nur Mutter zu sein, ein wandelndes Lexikon ist scheinbar besser. Ok überzogen, ich weiß aber dennoch sollte man weiterhin einfach nur mal überlegen und sein Herz einschalten....
Eigentlich wollte ich es mir verkneifen auf deine dusseligen Kommentare zu reagieren. Aber woher weisst du bitte, dass ich noch nie ein Buch in der Hand hatte? Ich lese nur keine Erziehungsratgeber, egal wer sie geschrieben hat. Und mit deiner super Bildung schindest du leider auch keinen Eindruck. Zumindest bei mir nicht. Leider halte ich nichts von Psychologen zumindest menschlich gesehen und die meisten Ärzte die ich privat kennengelernt habe, haben so ein Geltungsbedürfnis, dass einem schlecht wird. Ausnahmen bestätigen sicher auch hier die Regel! Ja...das war jetzt auch ein Vorurteil und jetzt geh ich mal meine Kinder loben ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Komisches Verhalten
- Schlechter Einfluss in der Kita
- Kind wirft mit Stuhlgang
- Sohn will immer rumgetragen werden
- Mahlzeiten fast nur mit Wutanfällen
- 5jähriger ist sehr albern
- Schwanger und Kleinkind will immer getragen werden
- 3 jähriger kneift grundlos
- Eine Familie bleiben
- 3Jährige weint plötzlich stundenlang