Elternforum Rund um die Erziehung

Elternbett ?!!! lang geworden..

Elternbett ?!!! lang geworden..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr Lieben. Ich habe da mal eine Frage. Meine Tochter wird jetzt im Mai 3 Jahre alt.. Im Moment hat sie eine Phase wo sie fast jede Nacht zu uns ins bett kommt. Es sind immer verschiedene Uhrzeiten. Gerade eben auch, ich lege sie schön in Ihr Bett mit ihrem Kuschelkissen und ihrer musik und schwups, siehe da, es vergingen keine 10 minuten und sie stand schon wieder in unsere Schlafzimmertüre. Manchmal wenn ich sie hinlege, schläft sie dann auch bis Mitternacht und dann kommt sie ins bett gekrochen. Ich schaff sie dann wieder und wieder ins bett. Vorgestern habe ich das drei mal gemacht und war so müde und wollte selber endlich schlafen. Ich meine, ab und zu lassen wir sie ja dann auch bei uns im Bett, aber das geht ja nicht immer. Nicht jede Nacht. Ich bin froh, wenn sie bis morgens sieben in Ihrem Bett durchhält und erst zum aufstehen zum kuscheln kommt. Bitte helft mir.. Ich hatte sonst NIE solche Schwierigkeiten mir ihr. ( naja, Schwierig ist das ja nicht, aber sie hat ja IHR bett) Was könnte ich tun ?? Vielen Dank schonmal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht macht sie gerade einen Entwicklungssprung und braucht deine Nähe - einfach, weil jede gespürte Veränderung zu Verunsicherung führt. Je mehr du die sicherheitgebende Nähe ablehnst, desto mehr wird sie sie suchen und brauchen. Lass es zu und wenn sie wieder bereit ist, in ihrem Bett durchzuschlafen dann wird sie es dir signalisieren. Wovor hast du Angst? Dass sie als Erwachsene dann immer noch bei euch schlafen will? *lach, bei dieser Vorstellung* Bei normaler psychischer Entwicklung wird sie mit 4 Jahren beginnen sich abzugrenzen und dann auch in ihrem Reich schlafen wollen. Das einzige was du tun musst, ist: für ihre normale psychische Entwicklung zu sorgen und hierzu gehört auch die Befriedigung emotionaler Bedürfnisse wie Nähe... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee. hab keine angst. das ist auch nicht schlimm wenn sie bei uns im bett ist. im gegenteil ich find es süß. aber es fing damit an das ich mal mit meinen kindern bei meinen eltern war für eine woche. da hat die große die ganze zeit bei mir im bett mit geschlafen und mich in arm genommen. war total süß. seitdem kommt sie immer wieder. klar ich laß sie dann auch manchmal be iuns, aber nicht jede nacht.. nein nein, das weiß ich scon das sie die nähe sucht. ich dachte nur es liegt vielleicht an irgendwas anderem. aber süß ist das schon, wenn sie dann so zusammen gekuschelt bei uns im bett liegt und seelenruhig schläft.. danke susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und ist damit wohl psychisch nicht okay? Na okay bei ihm liegt es daran, dass er Bettnässer ist und wenn das Bett nass wird, steht er auf, zieht sich um und kriecht in unser trockenes Bett...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kurz fragen: macht er jede Nacht in sein Bett? Woran liegt es denn? LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das würde mich auch mal interessieren.... wenn nämlich keine körperlichen Ursachen vorliegen, liegts wohl an der Psyche... LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich zitiere da einfach mal Wikipedia: "Primäre Enuresis Bei der primären Enuresis wird von einer konstitutionellen Entwicklungsverzögerung des Kindes ausgegangen. Diese Form des Einnässens kann auch familiär gehäuft auftreten. Psychische Probleme werden bei der primären Enuresis eher als eine Folge der Störung betrachtet - nicht als die Ursache. Eine wichtige Rolle beim nächtlichen Einnässen spielt dabei das antidiuretische Hormon (ADH, Vasopressin), das den Wasserhaushalt im Körper steuert und so auf die Blasenfüllung wirkt. Normalerweise wird dieses Hormon von der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) in einem tageszeitlich abhängigen Rhythmus ausgeschieden, der dafür sorgt, dass nachts die Blase sich weniger füllt. Diese hormonelle Regulation kann bei der primären Enuresis nocturna gestört sein. Auch das Zusammenspiel zwischen Kontrolle der Blase und der Schlaftiefe ist dabei noch unterentwickelt.(...) Das Einnässen gehört zu den häufigsten Störungen des Kindesalters. Nachts nässen etwa 25 % der Vierjährigen, 10 % der Siebenjährigen und 1-2 % der Jugendlichen ein. Das Geschlechterverhältnis zwischen Jungen und Mädchen beträgt 2:1." Keine Sorge, wir werden von Ärzten da durch begleitet, und auch ein Homöopath hat sich schon versucht. Bettnässen gibt es häufiger, als man denkt... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass da oftmals so "banal organische" Zusammenhänge bestehen. Das zu lesen war jetzt sehr interessant. Und die leisen Alarmglöckchen klingen nicht mehr ;-) Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ist schon schwer genug, damit zu leben und nicht viel dagegen tun zu können (seine 9jährige Schwester macht auch noch manchmal ins Bett *seufz* - anscheinend familiär vom Papa vorgegeben...), aber der Gerenalverdacht, das das Kind zuhause einen psychischen Knacks bekommen haben muss, macht es nicht einfacher... Meistens wird es eben verschwiegen, wenn Schulkinder noch ins Bett machen, dabei sind es echt viele. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und zwar genau im selben Alter. Jetzt ist sie 3,5 J. und kommt nur noch selten zu uns. Sie hatte panische Angst alleine im Bett zu schlafen (Monster, böse Tiere,...) und hat sich immer an uns gedrückt. Deswegen war eine Matratze neben dem Bett ein No-Go. Selbst Licht Anlassen, leise Musik, Vertreibungsrituale etc. waren erfolglos. Sie bekam schon einen Schreianfall wenn sie nur nach oben sollte. Sie durfte schliesslich bei uns im Bett auch einschlafen. Das Problem hat sich mit der Zeit selbst erledigt - ich habe das auch schon von mehreren Kindern in diesem Alter gehört. Du kannst es also locker angehen. Lass sie in Euer Bett, es ist eh nur eine Phase. ;-) Viele Grüsse, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es mit meinem Sohn(27 Monate) genauso. Meist kommt er gegen Morgen, manchmal aber auch schon nachts um eins. Ehrlich gesagt, ich geniesse es. Unsere Grosse kam bis sie fuenf war nachts zu mir ins Bett. Danach war es kein Thema mehr. Wir sind noch gar nicht auf die Idee gekommen was dagegen zu unternehmen. Wenn mein Sohn mal bis morgens um sieben in seinem Bettchen schlaeft, mach ich mir schon Sorgen und geh gucken. Unsere Kinder werden so schnell gross, ich finds nicht schlimm, im Gegenteil. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mann trotzdem noch "private Momente" findest, dann würde ich euer Kind einfach bei euch einschlafen lassen und es in sein Bett tragen, wenn es eingeschlafen ist. Wir praktizieren das seit jeher so und es bringt relativ stressfreie Nächte für alle Beteiligten. Zwar kommt mein Großer (4J.) manchmal noch nachts wieder zu uns zurück ins Bett, aber auch das ist kein Problem. LG Jakcy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal eine Frage an Susanne: Woher weißt du das?: "Bei normaler psychischer Entwicklung wird sie mit 4 Jahren beginnen sich abzugrenzen und dann auch in ihrem Reich schlafen wollen." Hast du irgend einen Link wo man das nachlesen kann? Also unser Sohn ist gerade 5 Jahre geworden. Er schläft seit je her ohne Probleme in seinem Bett gegen 19-19.30 Uhr ein. Dort schläft er auf alle Fälle ohne Aufwachen bis nach Mitternacht. Wenn er kommen würde bevor wir im Bett sind würde ich ihn wieder in sein Bett bringen. Mir wäre zwar auch lieber er käme erst morgens zu uns, aber das hat bis jetzt nicht geklappt. Problematisch wird das bald für uns, da in 2 Wochen unser nächster Krümel kommt. Unser Großer liegt, wenn er kommt auf der Matratze neben meiner Bettseite auf dem Boden. Und direkt dahinter steht der Stubenwagen. Bzw. ich möchte ihn wegen Kaiserschnitt direkt am Bett stehen haben. Das heißt ich muss die Matratze vom Großen weiter weglegen....Ist ja schon eine Art Abschiebung wg. des Babys (Eifersucht vorprogrammiert?!) ?! Auf die Bettseite meines Mannes passt die Matratze leider nicht. Also würde dir auch empfehlen eine Matratze neben das Bett zu legen. Als erster Lösungsschritt. Und einfach erklären warum du gern allein in deinem Bett schlafen möchtest (Platz, Rücken usw.). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann könntet ihr die Seiten tauschen, und euer älterer Sohn würde sich nicht abgeschoben fühlen... Oder geht das aus irgendwelchen Gründen nicht? Als unser Sohnemann kam und bei uns mit im Schlafzimmer lag, kam meine Tochter anfangs auch noch häufiger (haben dann zu 3 1/2 im 1,40 m Bett gelegen - ganz schon "gemütlich", sag' ich dir ;-)), aber irgendwann hat sie von allein gesagt, dass ihr das zu eng wäre. Sie ist nämlich eine begeisterte "Querschläferin", und es hat sie gestört, dass da überall schon andere Arme und Beine waren, wo sie sich ausbreiten wollte *gg*. Insofern war das Thema für uns bald erledigt, allerdings haben wir sie auch nicht ausdrücklich "weiter weg gelegt" oder ihr das nächtliche Kommen "verboten". LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, alle Achtung :-), zu 3 1/" im 1,40er Bett isst schon ganz schön mutig .. Wir haben auch ein Bett in der Breite, aber alle 4 passen beim besten Willen nicht rein. Tatsächlich war es dem Kleinen garnicht möglich, sich auch dieses "in Mama-Papa-Bett schlafen" anzugewöhnen, weil einfach kein Platz da war. Der Kompromiss besteht bei uns darin, dass meine Kinder mit mir zusammen in unserem Bett einschlafen und dann wieder in ihre Betten befördert werden, wenn sie fest eingeschlafen sind. Und wie schon zuvor erwähnt, kommt der Große nachts noch manchmal zu uns Bett. Das ist dann vollkommen o.k., platzmäßig. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gnädig entgehen ;-) LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hase, leider passt da garnix hin. Haben das Bett so weit wie möglich rüber schieben müssen, da sonst Babykomode, Stubenwagen (später Bett) nicht hinpassen würden. Am Anfang wäre es zwar kein Problem, mein Mann ist 2 Wochen zuhause, aber da ich stillen möchte und mein Mann viel arbeiten muss, kann ich ihm das auch nicht zumuten, dass alle 3 Stunden aufwachen und das Baby rüberreichen muss )-: Werd jetzt mal mit meinem Großen reden, ob ihm ne tolle Stelle für die Matratze einfällt. Vielleicht ist er dann eher damit einverstanden, wenn er es selbst "ausgedacht" hat (-; LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guck mal hier im Forum bei Dr. med. R. Posth. Der ist entwicklungspsychologisch gut drauf und beantwortet auch Fragen. Such mal unter der Stichwortliste (Loslösung oder Einschlafen bei Kleinkindern). Oder seine Langtexte über das emotionale Bewußtsein. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen Link habe ich jetzt nicht gleich parat, aber du kannst auch bei Dr. Posth vorbeischauen. Es hat einfach mit der emotionalen Reifung des Kindes zu tun. Aber nur weil er jetzt 5 ist, musst du dir nicht gleich Gedanken machen! Das variiert natürlich noch von Kind zu Kind. Und wenn dann jetzt noch das Geschwisterchen kommt, dann ist es ja auch zu verstehen, dass er evtl. nochmal "tanken" gehen will ;-) Habt íhr die Möglichkeit das Bett zu verbreitern? Soll das Baby mit im Bett schlafen oder im eigenen, das bei euch im Zimmer steht? Babybalkon wäre ja auch noch eine Lösung. Ich könnte mir vorstellen, dass euer Großer (nach Gewöhnung an die allgemeine Umstellung) von selbst auszieht. LG LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn schläft auch oft bei uns im Bett, aber wir finden das eigentlich sehr schön. Wenn du das nicht möchtest, würde ich deiner Tochter ihr eigenes Bett schmackhafter machen, ev. mit einem Prinzessinenhimmel und Glitzersternchen etc., aber kuscheln kommen alle Kinder gerne zu den Eltern. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mensch so viele beiträge. Nett. Nein ich finde das überhaupt nicht schlimm das sie zu uns kommt. wir haben auch nur ein 1,40 cm bett. Lach. oh mann, wenn ich mir vorstelle das unser sohn dann auch noch kommt. Brauch i glaub ein größeres Bett. Ich laß sie bei uns schlafen und wenn sie nachts kommt dann lassen wir sie auch bei uns.. das ist kein Problem. im gegenteil es ist sooooo niedlich wenn sie bei papa im arm liegt( wo eigentlich immer ich liege) oder wenn sie mich in Ihren arm nimmt. da kann ich gar nicht anders als sie bei uns zu lassen. Aber das mache ich nicht Immer und nicht jede Nacht. dann geht sie in ihr bett gar nicht mehr.. und das muß ja auch nicht sein.. Na ich glaube sonst ist sie "psychisch" in Ordnung. Lach. Lieben gruß an alle Mamis. mandy