Elternforum Rund um die Erziehung

Eltern...

Eltern...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich mal wieder. Am Samstag waren meine Eltern zu Besuch. Sie wohnen 400km weit entfernt und wir hatten sie seit acht Wochen nicht mehr gesehen. Unseren Sohn (wird 5), möchte ich als echt liebenswerten und (normal) gut erzogenen Jungen beschreiben. Nun aber die Situation: da dieser Besuch für ihn natürlich was ganz Besonderes ist, ist er immer ziemlich aufgeregt und aufgedreht, wenn Oma und Opa kommen. Das stimmt, das sehe ich auch so, zumindest am Anfang. Allerdings ist das für mich immer nachvollziehbar. Für meine Eltern aber offensichtlich nicht. Nachdem sie kurze Zeit da waren und sich um ihn noch nicht großartig gekümmert hatten, sondern eher mit uns gesprochen, war das erste, was mein Vater an meinen Sohn richtete:"Kannst Du dich jetzt mal zwei Minuten still hinsetzen, aber das kannst Du wahrscheinlich gar nicht!" (er kann aber!!!) Unser Sohn wollte mit ihnen ins Gespräch kommen, fragte:"Kennt ihr... ?(weiß nicht mehr, worum es ging). Genervte Antwort:"Woher sollen wir das kennen? Gucken wir Kinderkanal?" Naja, und so weiter und so fort...Auch dürfen wir nie sagen, dass er etwas gut gemacht hat, gleich wird etwas Relativierendes entgegengesetzt... Kurzum, mir tat mein Sohn leid. Ich bin aber immer hin- und hergerissen, weil natürlich will ich es auch meinen Eltern recht machen und natürlich soll unser Sohn gut erzogen sein... Aber mir tut´s manchmal in der Seele weh, zu sehen, dass unser Sohn vor Aufgeregtheit und Freude über Oma und Opa nicht weiß, wohin mit sich und sie alles als so ... ich nenn´s mal "nervig" abtuen... Wie seht ihr die Situation? LG und danke, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt sie die Erwachsenen die in dem Moment nichts mehr mit Kindern anfangen können wenn ihre aus dem Alter sind. Was Du machen kannst: Lade trotz Besuch ein Freund ein der mit Deinem Sohn dann spielt - dann haben deine Eltern kurz die Freude ihren Enkel zu sehen aber ansonsten ist er beschäftigt und fällt sozusagen nicht auf - das zumindest würde ich so machen - denn sehen und akzeptieren sind unterschiedliche Dinge und wenn sich Deine Eltern so komisch geben müssen sie damit rechnen dass das interesse sehr schnell abflauft von Deinem sohn. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

freu dich doch, dass 400 km zwischen euch liegen. besser, als 4 km. seine familie kann man sich nicht aussuchen. augen zu und durch. du weißt besser, wie dein sohn ist. pell dir ein ei darauf, was deine eltern sagen oder denken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es ehrlich gesagt sehr traurig und erschreckend, wie die Großeltern da auf ihren Enkel reagieren. Er freut sich, sie zu sehen, will ihnen was erzählen, mit ihnen reden, spielen, sie begrüßen und ist voller Freude und Aufregung über den Besuch und "die" reagieren so abweisend. Das macht mich traurig. Da hätte ich aber gleich mal was gesagt, wenn sie sowas nicht "abkönnen" oder keine Lust haben, ihren Enkel zu besuchen oder zu sehen, dann reicht doch auch ein Telefonat mit mir als Mutter. Nur um an ihm oder Euch herum zu nörgeln, hätten sie die weite Reise nicht machen müssen. Und genau SO hätte ich es gesagt. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sünde. Sehe es wie bubumama. Da hätten sie sich den Besuch auch sparen können. Unsere Großeltern wohnen auch weit weg und bei beiden ist es TOLL für die Kinder, wenn sie kommen...... Sag, dass es dich traurig macht, schreib es ihnen, gehe ein bisschen auf Abstand. Ich könnte mit der Situation nicht so "weitermachen".... Wenn meine Eltern nicht auf meine Kinder eingehen würden, wäre ich auch sehr traurig. ... Oder frag sie, was können WIR ALLE anders machen, damit der Besuch für alle schöner wird? Alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz klar, ich würde mit meinen eltern klare worte sprechen!! natürlich wenn das kind nicht dabei ist, also am besten abends wenn es schläft!! versuche ihnen deine denkweise klar zu machen und das verhalten deines sohnes zu erklären! sage ihnen wie sehr er sich auf seine großeltern gefreut hat, wie sie sich in seinen augen verhalten haben, und ihm sicher damit weh getan haben! ich weiß, ich bin da ein wenig "härter" als manch andere, aber wenn meine eltern total uneinsichtig wären, dürften sie wieder nach hause fahren und hätten wieder ein paar wochen zeit zum nachdenken!! dein kleiner tut mir echt leid!! aber warum möchtest du deinen eltern alles "recht" machen? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, warum will ich Ihnen alles recht machen...!? Wahrscheinlich ist genau das das Problem!? Hätte ich mich besser von meine Eltern emanzipiert, würde ich wahrscheinlich gar nicht diese Frage stellen... Ich wünschte manchmal, auch für meinen Sohn, ich könnte so tough unsere Interessen vertreten wie ihr... Naja, aber selbst wenn ich es nicht kann, zeigen mir doch Eure Reaktionen, dass ich wenigstens mit meinem Gefühl nicht so falsch lag...!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dieses problem haben ganz ganz viele menschen! mein ex hat es auch, heute noch!! da muss man dran arbeiten, mit ganz viel fingerspitzengefühl, welches ich allerdings nicht immer hatte! ich war da immer knallhart, und meine familie weiß das genau, weiß es aber auch zu schätzen!! dein gefühl wegen deinem sohn ist in meinen augen absolut richtig! versuche es einfach deinen eltern zu erklären, vielleicht sehen sie es einfach nicht so und es werden ihnen doch ein wenig die augen geöffnet!! denn wenn sie so weiter machen, wird dein sohn wenn er 15 ist nicht mehr so viel von seinen großeltern halten, dass sollten sie auch wissen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, dieses Unverständnis ist echt schade, lass dich nicht verunsichern, dass du einen tollen Sohn hast. Sprich mit ihm über die Situation und erkläre ihm, dass Oma und Opa eben schon älter sind. Wir waren Sonntag bei einer Freundin und mit uns 4 andere Erwachsene. Wir haben Kaffee getrunken udn danach Tabu gespielt. Sohnemann (16 Monate) hat alles super lieb mitgemacht, zwischendurch die Deko gefährdet, an der Streoanlage (auf seiner Augenhöhe) rumgedreht, aber alles in allem einen wirklich guten Job gemacht. AM Ende wurden wir beim Tabu laut und aufgeregt und haben rumgebrüllt udn gelacht (: Er wurde auch laiuter und nach 3 Stunden irgendwann quietschig, weil sich keiner wirklich um ihn kümmerte. Beim Aufbruch fragte dann ein Alleinstehender Enddreißiger "Ist euer Sohn immer so nervig?" Na danke!!! Aber zum Glück haben ALLE anderen widersprochen "Hey, der hat das doch super gemacht, dann kennst du aber keine Kinder etc." Passiert halt sowas, da muss man für seine Kinder einfach Verständnis haben und zur Not durchboxen. Emmy (-:


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähhh - hallo? Du musst Deinen Eltern nicht mehr gefallen - Du bist erwachsen! Deine Solidarität liegt bei Deinem Sohn - und wenn sich Deine Eltern nicht benehmen können, dann würde ich mal ein ernstes Wörtchen mit ihnen reden. Liebe Grüße