Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter( 1dreiviertel Jahr) ist bisher immer ohne Probleme abends eingeschlafen. Jetzt muß ich mich immer ob mittags oder abends 1Stunde mit hinlegen. Das ganze geht so seit dem wir für ein paar Tage bei meinen Eltern waren und sie dort nicht allein schlafen wollte.Sie schläft auch nie vor 20.30Uhr und bei meinen Freund bleibt sie gar nicht liegen. Wie kann ich ihr das wieder abgewöhnen? Wenn ich sie alleine hinleg schreit sie oft bis sie brechen muß. Ich kann sie auch nicht schreien lassen,mir tut das immer so leid. Vor dem Besuch bei meinen Eltern wollte sie schon von einen auf den anderen Tag nicht mehr in Ihrem Zimmer schlafen nur in unserem Bett. Viele Grüße Nanni82 GUTEN RUTSCH! ;-)
Woher weißt du, dass sie schreit, bis sie brechen muss, wenn du sie nicht schreien lässt? ... Leg dich mit ihr hin, stille ihr Bedürfnis nach Nähe, das sie anscheinend hat. Vielleicht war es etwas früh, sie auswärts übernachten zu lassen, vielleicht ist es auch ein Schub. Einen anderen Rat habe ich nicht und finde ihn bei einem noch nicht zweijährigen Kind auch nicht notwendig.
hi deine tochter wollte bei ihren grosseltern nicht alleine einschlafen, was ja auch ok ist. jetzt will sie, dass ihr daheim sie auch in den schlaf begleitet. offenbar gefällt es ihr. ich denke, dass gefällt jedem kleinen kind und es wird auch schwer sein, dass bald wieder zu ändern. meine grosse ist fast 6 und brauchte bis vor einem halben jahr immer einschlafbegleitung. jetzt braucht sie es nicht mehr, aber etwas dagegen hat sie nicht d.h. sie mag es sehr, wenn ich bei ihr bleib. ich habe noch eine fast 2.5 jährige. aus erfahrung weiss ich aber, wenn sich das einschlafen lange hin zieht, dann sind die kinder nicht müde genug. ein müdes kind schläft rasch ein. und wenn sie schnell einschlafen, ist es ja auch kein problem sie zu begleiten..... ev. würde es was bringen, wenn ihr sie später hin legt bzw. den mittagsschlaf verkürzt? lg
Meine beiden großen (5 und 3 jahre alt) brauchen das auch das Mama da ist wenn sie einschlafen.Ist docha uch nicht schlimm.Im gegenteil ich geniesse es.Sie kuscheln doch so seklten also warum nicht dem Kind geben was es braucht. LG Feena
Unsere Tochter ist im ganzen ersten Lebensjahr immer super alleine eingeschlafen. Mit dem sie dann mobil wurde, veränderte sich ihr super Schlafverhalten. Sie wurde nachts panisch wach und konnte auch am Abend nicht alleine im Zimmer einschlafen. Somit haben wir sie wieder zu uns ins Zimmer geholt und haben ihr das gegeben, was sie brauchte...unsere Nähe. Hab mich also auch jeden Abend mit ihr hingelegt, meist aber nur höchstens ne Viertelstunde. Ging ganz gut. Hab immer mal wieder probiert ob es ohne geht. Meistens Fehlanzeige. Und plötzlich im Urlaub war es soweit. Ich hab sie abends in ihr Reisebett gelegt und bin wie selbstverständlich rausgegangen. Es kam kein Mucks. Seit dem schläft sie alleine ein. Sie brauchte unsere Nähe in dieser Situation nicht mehr. Was waren wir froh, dass wir es nicht übers Knie gebrochen haben mit irgendner Schlaflernmethode... Ich denke, wenn eurer Kind soweit ist, wird sie es euch wissen lassen;). Es sei denn, für euch passt die Situation nicht...nervt euch oder so!? Dann müsst ihr wohl was ändern. Für mich hat es so gepasst. LG, Maren
Die letzten 10 Beiträge
- Verzweiflung bei 5 Jähriger
- Kinderwunsch
- Monatelanges Schreien und Wutanfälle
- Austausch mit anderen Schwangeren
- Kind flippt bei Kleidung aus
- Abschiede bei Tagesmutter
- Kleinkind schreit/brüllt ständig im Treppenhaus
- Darf mir anhören ich verwöhnt zu doll ? Kennt ihr das ? 10 monate alt
- Kind 5 1/2 Jahre tickt ständig aus
- Trans-Kind?